Instrumentenausfall E36 318is
Hallo zusammen !
Seit 10 Tagen habe ich alle 10-30 Minuten einen kurzen Instrumentenausfall bei meinem 318 is Bj. 95 218 TKM . Also alle Zeiger gehen runter und eine Sekunde danach wieder rauf! Jedesmall geht der Bordcomputer und die Kontrolleuchten wieder an(wie beim starten) und danach alle wieder aus als wenn nichts gewesen wäre. Die rechte Birne die über der Kühlflüssigkeitsanzeige sitzt ist wenn das Auto kalt ist aus und wenn er im Innenraum warm wird geht die meisstens an. Aber das hat damit wahrscheinlich nichts zu tun.
Vor Weihnachten wurde die Inspektionsanzeige mit der Uhr(also die Jahresdurchsicht mit evtl. Bremsflüssigkeitswechsel) von einem Bekannten der selbst eine Werkstatt hat und auch BMW Fahrer(740 er) und Fanatiker ist zurückgestellt. Kann er dabei etwas kaputt gemacht haben ?
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? Habe mal vorsichtig bei BMW angefragt was so eine Instrumentenkombie kostet. 360 Eurone mit Einbau weil evtl. das Lenkrad mit dem Airbag weg muss. Voll der Horror!
Gruss Bernd
17 Antworten
Moin
mein Bekannter bei BMW hat die Kombi ausgebaut aber leider nichts gefunden. Er vermutet, dass die Platine einen Knacks hat. Das Neuteil kostet übrigens 400 Euro. Habe gleich dankend abgelehnt.
Seit gestern fällt die Anzeige aus und dann geht die Lampe von der Bremse und die Handbremse und die Tankanzeige. Aber nur kurz. Als ich 2 Stunden später weiterfuhr war wieder alles normal.
Mein Kollege hat gerade bei Glatteis ein 316i Compact an der Planke zerbröselt. Ist ein 97er. Passt der bei mir rein? Was muss ggf. umprogrammiert werden?
Zitat:
Original geschrieben von Philippino
Hallo,
wie Du schreibst, hast Dein Combi ausgetauscht gegen ein anderes, kam es auch vom gleichem Modell und wie sieht es mit der km Zahl auf dem neuem Combi aus, kann man das irgendwie übernehmen oder wie hast es gemacht??Habe auch vor, mit ein gebrauchtes Combi vom 325i zu holen und dieses einfach gegen mein jetziges im 325i zu tauschen, weiß aber nicht, ob das so einfach geht.
War vom selben Modell. KM-Stand ist in der Tachokombi gespeichert. Bei Neueinbau muss also der Tachostand von einer Werkstatt angepasst werden.
Wechsel erfolgte eigentlich unproblematisch. Ist nur eine Fummelarbeit. Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Nach dem Wechsel brennt die Airbag- Kontrolllampe beim Einschalten der Zündung paar Sekunden länger als normal. Vermute das die Werkstatt da etwas zurück setzen muss.
Mfg
lkmc