Instandsetzung Turbolader >> Wo?
Moin zusammen,
wünsche Euch, frohe Weihnachten gehabt zu haben.
Ich habe mal eine kleine Frage und auch schon einiges darüber im Netz gelesen.
Jedoch verlasse ich mich lieber auf tatsächlich gemachte Erfahrungen von Euch, als auf irgendwelche Werbungen in irgendwelchen Zeitungen...
Ich mache diesen Thread auf, da ich an den aktuellsten Infos interessiert bin.
Wo kann ich einen Turbolader von einem AEL prüfen und/oder instandsetzen lassen?
Es sollte, was auch sonst, möglichst günstig und zuverlässig sein...
Mein Dicker hat jetzt ne knappe halbe Million auf dem Tacho... (480.000)
Danke für Eure Mühe.
Viele Grüße
Schlomi
10 Antworten
Ich glaub bei dem lumpigen K14 vom AEL kann man ne Reparatur auch selbst machen wenn die Welle nicht eingelaufen ist.
Material kostet keine 50 Euro.
Aber abgesehen davon kriegste den ganzen Lader gebraucht für 50-100 Euro und für 349 Euro nen neuen.
Wüsste nicht ob sich da eine Instandsetzung lohnt.
Schau nach ob er Öl ins Ladeluftsystem wirft und ob der Druckanstieg bei 1900upm noch okay ist. Wenn ja fahr ihn weiter.
In VW LT schafft der K14 ja auch 1.000.000KM 😁
Meiner ist zum Beispiel tot. Der jault schon schön weil ich ihn permanent mit 1,4 Bar Haltedruck quäle.
Ein Garrett GT22V liegt aber schon bereit 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ein Garrett GT22V liegt aber schon bereit 😁
Hallo
Du bist mir schon in mehreren Foren aufgefallen mit dem GT22 .. 😁
Weisst du schon wie genau du den Umbau machst ?
Sprich VTG ansteuerung über druckdose von einem WG lader oder so ?
Welcher Krümmer?
Was hältst du von einem Boostcontroller der zusätzlich mit einem Ladedrucksensor arbeitet?
Ich glaube, dass das die beste Lösung wäre.
Grüße dich...
also, mit kleinen Anpassungen (Löcher größer bohren) passt der GT22V auf den AEL Krümmer. Brauchst wie so ne Art Langloch dann geht er drauf.
Einen VW LT (ANJ Motor) oder den vom T4 Bus könnte man auch nehmen, dort sitzt der Turbolader aber zu weit hinten.
Ne andere Kombination wär der Crafter Krümmer mit dem Mistubishi Lader vom BJM Motor.
Sollte an sich auch gut gehen, bekommt man aber nicht so oft in der Bucht !
Steuern werde ich das ganze per Überdruckdose und Boost Controller, das geht an sich ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Grüße dich...also, mit kleinen Anpassungen (Löcher größer bohren) passt der GT22V auf den AEL Krümmer. Brauchst wie so ne Art Langloch dann geht er drauf.
Einen VW LT (ANJ Motor) oder den vom T4 Bus könnte man auch nehmen, dort sitzt der Turbolader aber zu weit hinten.Ne andere Kombination wär der Crafter Krümmer mit dem Mistubishi Lader vom BJM Motor.
Sollte an sich auch gut gehen, bekommt man aber nicht so oft in der Bucht !Steuern werde ich das ganze per Überdruckdose und Boost Controller, das geht an sich ganz gut.
Hört sich nicht schlecht an.
Welchen Boostcontroller verwendest du?
Wie weit bist du den schon mit dem Umbau? Fotos 😉
Wieviel Ladedruck möchtest du den fahren?
MFG
Ähnliche Themen
Moin Moin
eigentlich liegt alles einbaubereit hier. Nur hab ich momentan irgendwie weder Zeit noch Lust da draussen in der Kälte rum zu wuseln.
Zu allem Überfluss hat sich gestern noch die Umwälzpumpe von meiner Standheizung verabschiedet, da muss gleich nachher ne andere rein und in meinem KI ist ein Birnchen kaputt, was mich auch nervt, denn es ist von der Aussentemperaturanzeige.
Zu guter letzt muss ich noch an meinen Antrieb dran bevor ich noch mehr Leistung fahre. Das mit K-Power gemessene Drehmoment von 414NM ist einfach zu heftig. Vor dem Tuning waren es 309NM... da ging das noch.
Jetzt vibriert mein Antriebsstrang im 3. , 4. , 5. und 6. Gang so heftig das ich freiwillig vom Gas gehe. Das wird ja immer schlimmer 😁
Ich denk mal die Aktion letzte Woche hat dem Schwungrad den Rest gegeben.
Hab nen Audi A4 Avant auf nem 750KG Hänger aus dem Tiefen Osten hier hoch geholt. Das Gewicht am Haken hat der weg gezogen als wär´s spielzeug. Kassler Berge und so, alles gar kein Thema. Da hoch hat er sogar beschleunigt anstatt langsamer zu werden.
Ah so... ich fahr den Serienlader derweil mit 1,3 - 1,4 Bar Haltedruck.
Diesen Ladedruck werde ich später auch mit dem großen Lader weiter fahren, nur wird die Kiste durch die viel größere Auslassseite nochma nen ordentlichen Leistungsschub bekommen.
Aber das kommt wie gesagt alles erst wenn das Einmassenschwungrad drin ist und die Kardanwelle das BMW Mittellager hat.
Ah und wenn die neuen Einspritzdüsen drin sind.
Hab gestern übrigens die 330.000km voll gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Moin Moineigentlich liegt alles einbaubereit hier. Nur hab ich momentan irgendwie weder Zeit noch Lust da draussen in der Kälte rum zu wuseln.
Zu allem Überfluss hat sich gestern noch die Umwälzpumpe von meiner Standheizung verabschiedet, da muss gleich nachher ne andere rein und in meinem KI ist ein Birnchen kaputt, was mich auch nervt, denn es ist von der Aussentemperaturanzeige.Zu guter letzt muss ich noch an meinen Antrieb dran bevor ich noch mehr Leistung fahre. Das mit K-Power gemessene Drehmoment von 414NM ist einfach zu heftig. Vor dem Tuning waren es 309NM... da ging das noch.
Jetzt vibriert mein Antriebsstrang im 3. , 4. , 5. und 6. Gang so heftig das ich freiwillig vom Gas gehe. Das wird ja immer schlimmer 😁Ich denk mal die Aktion letzte Woche hat dem Schwungrad den Rest gegeben.
Hab nen Audi A4 Avant auf nem 750KG Hänger aus dem Tiefen Osten hier hoch geholt. Das Gewicht am Haken hat der weg gezogen als wär´s spielzeug. Kassler Berge und so, alles gar kein Thema. Da hoch hat er sogar beschleunigt anstatt langsamer zu werden.
Ah so... ich fahr den Serienlader derweil mit 1,3 - 1,4 Bar Haltedruck.
Diesen Ladedruck werde ich später auch mit dem großen Lader weiter fahren, nur wird die Kiste durch die viel größere Auslassseite nochma nen ordentlichen Leistungsschub bekommen.Aber das kommt wie gesagt alles erst wenn das Einmassenschwungrad drin ist und die Kardanwelle das BMW Mittellager hat.
Ah und wenn die neuen Einspritzdüsen drin sind.
Hab gestern übrigens die 330.000km voll gemacht 😁
Nja da wird dir nicht so schnell langweilig 😉
welchen Schwung nimmst du?
und welche Kupplung dazu?
was ist momentan noch anders bei deinem wagen? ich hab leider nur 381nm und da hört man bei 1,5 bar ladedruck schon den schwung zusammenschlagen.
MFG
Moin Moin ,
Schwung werd ich vom AAT nehmen Kupplung vom AEL... oder vom AAT. Die vom AEL ist ja trotz 2 Massenschwungrad torsionsgefedert.
Alternative wär ne Sportkupplung für den 20V T.
Werd ich mal sehen was ich da mache.
Bei mir ist an sich nich viel gemacht. Atemwege sind frei, Abgaswege auf jeden Fall.
Kopf hab ich bearbeitet und samt Saugrohr auf Dichtmaß angepasst, Nockenwelle ist vom BJM Crafter Motor und steht ca nen 1/2 Zahn früher bei den Steuerzeiten. (KW zu NW) , Einspritzbeginn steht auf "62", Mengenstellwerk steht statisch so auf 3,9-4,2mg/h, ist aber durch Adaptionskanal 001 etwas korrigiert. AGR ist komplett tot, das Ladedruckregelventil entnimmt seinen Ladedruck zum Zudrücken der WG Feder jetzt am Lader statt am LLK, Luftmengenmesser ist auf 453mg/h bei 820upm eingestellt.
Ladeluftkühler ist gewaschen und hat ne optimierte Luftführung bekommen. Und eben andere Software im Steuergerät.
Bei -5°C hab ich 179PS und 414NM mit der VAG Leistungsmessung gemessen. Im anbetracht auf die kleine 50mm Abgasseite ist das schon sehr gut. Wird Zeit das der andere Lader und die anderen Düsen kommen. Da ist noch viel Luft nach oben 😁
wie wäre es wenn ihr eure Unterhaltung in den PN Bereich verlagert und stattdessen dem TE helft? So wie ich das sehe kam noch nichts hilfreiches zu seinen Frage, oder?
Zitat:
Wo kann ich einen Turbolader von einem AEL prüfen und/oder instandsetzen lassen?
Ich selbst kann ihm nicht helfen wo und wie man den Lader checken/warten lassen kann.
Und ich denke dass euer Tuninggespräch das erstmal auch nicht kann 😉
So wie es aussieht will er es ja machen lassen und nicht selbst dran schrauben, womit dann leider die Tips vom weberli auch nicht helfen.
Grüße & Frohes Neues! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tillninjo
BTT please!!
wie wäre es wenn ihr eure Unterhaltung in den PN Bereich verlagert und stattdessen dem TE helft? So wie ich das sehe kam noch nichts hilfreiches zu seinen Frage, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Tillninjo
Ich selbst kann ihm nicht helfen wo und wie man den Lader checken/warten lassen kann.Zitat:
Wo kann ich einen Turbolader von einem AEL prüfen und/oder instandsetzen lassen?
Und ich denke dass euer Tuninggespräch das erstmal auch nicht kann 😉So wie es aussieht will er es ja machen lassen und nicht selbst dran schrauben, womit dann leider die Tips vom weberli auch nicht helfen.
Grüße & Frohes Neues! 🙂
Das ist richtig, allerdings wurde ihm bereits geraten, dass man einen gebrauchten für 50-100€ und einen neuen für 349€ bekommt, also sich das überholen lassen erledigt hat.
Und es wurde ihm auch gesagt, dass so ein lader auch 1.000.000km machen kann.
Also zusammengefasst einweder einen neuen für 349€, einen gebrauchten für 50-100€ oder fahren bis er defekt ist.
Also sehe ich seine Fragen als erledigt, und man kann nun auch von einem anderen Thema diskutieren, weil wenn man ein neues eröffnet ists auch nicht recht, weil irgendwo im internet dies schon in einer SUFU durchgekaut wurde und man diese nicht benutzt.
Schreibt jetzt jemand in der Sufu etwas vom AEL und stößt auf diesen Thread, und ihm interessiert auch was andere Leute bei ihren autos machen, wird er leider nicht gescheiter, weil wenns interessant wird müssen sich die Leute über PN unterhalten, damit andere Leute, die das auch interessiert das nicht mitlesen können und die gesamte SUFU fürn A.... ist.
nicht persönlich nehmen aber ist leider so.
Meinst du den Schwung und Kupplung vom audi 100 AAT, weil beim A6 ist schwung und kupplung von AAT und AEL gleich.
MFG
Ich meinte den Schwung vom AAT aus dem Audi 100 😉 😉