Inspektionsrechnung falsch ausgestellt

Ford Focus Mk3

Erstmal frohe Festtage.

Ich war vorige Woche mit meinem Focus ST (3400 km) zur 1. Inspektion beim Ford/Opel Händler und habe dort eine Rechnung bekommen, in der viele Falscheintragungen zum Fahrzeug sind:

1.) Steht als Fahrzeug C-Max
2.) Steht EZ 7.2013 (tatsächlich 12.2013)
3.) Schlüsselnummer und Leistung 0 und 0

Habe da dann angerufen und die haben mir gesagt, dass die das im PC ändern wollen (ob die das tun, kann ich nat. nicht sagen, aber sollte man nicht besser einen korrekten Nachweis in Form einer Rechnung bekommen?Wenn irgendwann mal was wäre ( 5 Jahre Garantie), oder das Auto verkauft, sollte doch meines Wissens sowohl der Stempel im Serviceheft da sein und die dazu passende Rechnung.Die Fahrgestellnummer wurde, in der Rechnung, richtig eingetragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 27. Dezember 2014 um 08:47:27 Uhr:


Die Inspektion wurde bei Ford gemacht, war ja wieder anwesend, als die angefangen sind.Die hatten aber anscheinend nicht das passende Öl da, darum haben die jemanden per Fahrrad zur knapp 200m entfernten ATU Werkstatt geschickt, damit der Öl holt.
Hatte an anderer Stelle gelesen, das der ST wirklich 5W-20 oder 5W-30 bekommt (ich meine Castrol Magnatec).
Lasse ein neues Auto mit 5 Jahren Werksgarantie bestimmt nicht woanders als bei Ford machen.Die haben aber auch Opel und Kia.

zumindest würde ich schnellstmöglich die Werkstatt wechseln,das klingt alles nach taugt nicht viel!! wenn man schon Öl irgendwo holen muß,da Frage ich mich,was machen die mit den anderen Fahrzeugen die zum Kundendienst kommen,viele davon werden auch das 5W20 brauchen!!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 27. Dezember 2014 um 08:47:27 Uhr:


Die Inspektion wurde bei Ford gemacht, war ja wieder anwesend, als die angefangen sind.Die hatten aber anscheinend nicht das passende Öl da, darum haben die jemanden per Fahrrad zur knapp 200m entfernten ATU Werkstatt geschickt, damit der Öl holt.
Hatte an anderer Stelle gelesen, das der ST wirklich 5W-20 oder 5W-30 bekommt (ich meine Castrol Magnatec).
Lasse ein neues Auto mit 5 Jahren Werksgarantie bestimmt nicht woanders als bei Ford machen.Die haben aber auch Opel und Kia.

zumindest würde ich schnellstmöglich die Werkstatt wechseln,das klingt alles nach taugt nicht viel!! wenn man schon Öl irgendwo holen muß,da Frage ich mich,was machen die mit den anderen Fahrzeugen die zum Kundendienst kommen,viele davon werden auch das 5W20 brauchen!!

Da freut man sich in Zukunft auch Ford zu fahren ( :
Also
1.) 5W20 in so einem Motor? Da fahr ich ja schon nen 0- oder 5W40, paar fantasten gar ein 20W60. 5W30 gefällt mir ja schon nicht... aber nun zu:
2.) Gibts da kein Handbuch wo das einfach drin steht? Wenistens ne Werksnorm die zu erfüllen ist?
3.) Mitarbeiter und Mittagspause: Naja, eine Probefahrt ist eigentlich normal, dass mit ner Mittagspause zu kombinieren... sehr sehr zwiespältig.
4.) Das die aber nicht nen Faß von jedem Öl da haben, wenigstens von den gängigen der "Auto-Hausmarke"?! Also wenns da irgendwo in erreichbarer Entfernung noch ne Alternative gibt...

Das 5W20 Öl ist nicht mehr für den ST vorgesehen ! Dazu soll es eine TSI von Ford aus 2013 geben. Der ST bekommt wieder das 5W30 Öl. Auch im ETIS unter den Serviceanleitungen wird nicht mehr auf das Öl verwiesen. Das 5W30 Öl nach Fordnorm ist zwar auch ein Öl mit abgesenkter Hochtemperaturscheerstabilität, entspricht aber wenigstens der ACEA 5 Einstufung statt überhaupt keiner europäischen Freigabe zu entsprechen.

Sollte bzw kann der TE auf den Austausch des (falschen) Öls bestehen?

Ähnliche Themen

Für ALLE Benzinmotoren ausser
1.3L/1.6L Duratec-8V (Rocam); 1.8L Duratec-DOHC (Zetec)
1.0L EcoBoost und 1.0L Duratec
Ka 2009
2.5L Duratec-ST (VI5)
Focus RS 2004.75 mit 2.5L Duratec-RS
gilt SAE 5W-30 WSS-M2C913-C SAE , wahlweise auch 5W-20 WSS-M2C948-B

So steht es in der besagten TSI 15/2013 drin.
Also hat er kein falsches Öl drin.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:53:35 Uhr:


Für ALLE Benzinmotoren ausser
1.3L/1.6L Duratec-8V (Rocam); 1.8L Duratec-DOHC (Zetec)
1.0L EcoBoost und 1.0L Duratec
Ka 2009
2.5L Duratec-ST (VI5)
Focus RS 2004.75 mit 2.5L Duratec-RS
gilt SAE 5W-30 WSS-M2C913-C SAE , wahlweise auch 5W-20 WSS-M2C948-B

So steht es in der besagten TSI 15/2013 drin.
Also hat er kein falsches Öl drin.

In der Betriebsanleitung für den ST in aktueller Version des Facelift ist keine Rede mehr von der M2C948B in Verbindung mit dem 2.0 Liter EcoBoost. Auch nicht Wahlweise. Abweichend den anderen Benziner Motoren.

Das 5W20 entspricht damit nicht mehr den aktuellen Service Vorgaben von Ford für den 2 Liter Motor. Ein "falsches" Öl ist es damit nicht. Es ist für den Service nicht mehr vorgesehen.

Es darf alternativ Öl nach WSS-M2C913-D genommen werden.

Ecoboost2liter

??? weshalb nicht "falsch"
Es wird nicht grundlos aus den Servicevorgaben geworfen worden sein.
Wenn ich nach dem alternativen Öl WSS-M2C913-D google finde ich nur 5W30 aber kein 5W20

Deinem Argument nach kann ich alles rein kippen was jemals von Ford für dieses Auto erwähnt wurde.
Auch bräuchte kein verstärkter Turbo/Lima/Kühler/Batterie.... verbaut werden der für den Austausch empfohlen/vorgeschrieben ist sondern könnte das zu schwach ausgelegt Teil aus dem Recyclinghof verwenden

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:11:09 Uhr:


??? weshalb nicht "falsch"
Es wird nicht grundlos aus den Servicevorgaben geworfen worden sein.
Wenn ich nach dem alternativen Öl WSS-M2C913-D google finde ich nur 5W30 aber kein 5W20

Deinem Argument nach kann ich alles rein kippen was jemals von Ford für dieses Auto erwähnt wurde.
Auch bräuchte kein verstärkter Turbo/Lima/Kühler/Batterie.... verbaut werden der für den Austausch empfohlen/vorgeschrieben ist sondern könnte das zu schwach ausgelegt Teil aus dem Recyclinghof verwenden

Der Hersteller hat im Rahmen seiner stetigen Verbesserung seine Wartungspläne angepasst. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du nun ein 5W20 drauf hast ist das nicht falsch, aber nicht mehr up to date. WSS-M2C913-D ist eine neue Ford Norm, die abwärtskompatibel zu WSS-M2C913-C ist. Es gibt kein 5W20, das dieser Norm entspricht. Somit fällt das 5W20 zukünftig aus dem Wartungsplänen des ST raus.

Zitat:

Wenn du nun ein 5W20 drauf hast ist das nicht falsch, aber nicht mehr up to date.

Wenn es bei Änderung bereits drin war OK

Wenn es jedoch erst eingefüllt wurde als die Wartungspläne geändert/veröffentlicht waren ist es ein nicht (mehr) freigegebenes Öl das da rein gekippt wurde.

War das 5w20 überhaupt jemals für diesen Motor und dieses Modell freigegeben?

Zitat:

So steht es in der besagten TSI 15/2013 drin.

gilt diese Aussage auch für den 2,3l der in 4 Jahren kommt sofern bis dahin keine neue TSI erscheint.

Gilt es auch für Nachfolge-Automodelle egal ob vFl oder Fl ?

Ich denke eine TSI kann nur die aktuellen Modelle abdecken

ein Fl würde ich in dieser Hinsicht bereits als neues Modell betrachten

Diese TSI gilt für die aktuellen Modelle bzw. für diverse Modelle dies es jetzt noch gibt.
Genauso könnte man ja nun fragen ob das auch auf den 81er Escort zutrifft weil da steht "alle Benzinmotoren ausser....." 🙄
Bei neuen Motoren ist die Anweisung in der entsprechenden Dokumentation zu beachten, auch das steht da drin.
Deswegen gibt es auch am Anfang der TSI eine Tabelle welche Fahrzeuge diese TSI betrifft.

Warum ist ein Facelift ein neues Modell ? Die Motoren sind doch meist gleich, und wenn es neue gibt, dann steht in der Dokumentation des Motors welches Öl rein kommt ....

Und ob die bei mir nun 5W20 oder 5W30 einfüllen ist mir herzlich egal.
Nur weil das 5W20 nun nur noch als alternatives Öl drin steht und 5W30 empfohlen wird fliegt einem nicht gleich der Motor um die Ohren.

Ja, das 5W20 war ursprünglich auch für den ST mit dem 2,0 Liter EcoBoost freigegeben. In meiner Bedienungsanleitung zum jetzigen Fahrzeug steht das noch als Empfehlung drin. Also mindestens das 5W30 oder alternativ das 5W20 als Empfehlung. In dem Wartungsplan für die Inspektion wurde auch ausdrücklich das 5W20 als Öl genannt und mein freundlicher hat das Öl über den Klee gelobt... Mittlerweile wird das Öl aber nicht mehr "namentlich" erwähnt. Aktuelle Wartungspläne kann man über das Ford ETIS per VIN zu seinem Fahrzeug abrufen. Mein Händler hat im November nun das 5W30 eingefüllt, das andere Öl wurde nicht mehr erwähnt.Was für eine Ölsorte dann irgendwann einmal ein neuer Motor bekommt... Keine Ahnung. Vielleicht gibt es bis dahin eine andere oder neuere Ford Norm zu Motoröl....wer weiß das schon.

Ich kann mir das mit dem nicht vorhandenen Öl eigentlich nur damit erklären, dass deren Schwerpunkt auf Opel liegt, da es früher ein reiner Opel Händler war und in den VK Räumen stehen auch nur Opel und KIA Modelle, aber die haben eben auch die Zertifizierung als Ford Servicepunkt und bei meinem 1. Besuch mit dem Mondeo im Februar , haben die einen sehr bemühten Eindruck gemacht.
Die gingen halt, trotz vorher informiert zu sein, das ich wieder mit dem Mondeo komme.Waren vllt nicht drauf eingerichtet.
Haben auch nur Öl gemacht und ein paar Kleinigkeiten - weiß jetzt nicht, was bei der 1. Inspektion gemacht werden muss.

Das kann man selbst im ETIS von Ford im Internet nachschauen.

www.etis.ford.com/?lang=de&country=DE

Unter "Fahrzeug" oben klicken und mit der Fahrgestellnummer des eigenen Fahrzeug kommt man in den Bereich des eigenen Auto. In dem Bereich gibt es dann einen Unterpunkt zu Service Aufgaben bei Inspektion.

Gut, werde ich dann machen.Morgen fahr ich dann beim Händler vorbei (gestern hatten die zu) und bestehe auf eine "richtige" Rechnung.Hoffe, dass die mir die nicht mit irgendeiner "komischen" Begründung verweigern, dann kann ich mich ja nur an Ford direkt wenden.
Kann man im Etis eigentlich auch sehen, wie lange die Garantie währt?Habe zwar den Ford Schutzbrief für das 5. Jahr da, aber falls der unerwarteterweise mal abhanden kommt...

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:06:29 Uhr:


Gut, werde ich dann machen.Morgen fahr ich dann beim Händler vorbei (gestern hatten die zu) und bestehe auf eine "richtige" Rechnung.Hoffe, dass die mir die nicht mit irgendeiner "komischen" Begründung verweigern, dann kann ich mich ja nur an Ford direkt wenden.
Kann man im Etis eigentlich auch sehen, wie lange die Garantie währt?Habe zwar den Ford Schutzbrief für das 5. Jahr da, aber falls der unerwarteterweise mal abhanden kommt...

und das 5W20 Öl läßt du drin???

Deine Antwort
Ähnliche Themen