Inspektionsrechnung falsch ausgestellt

Ford Focus Mk3

Erstmal frohe Festtage.

Ich war vorige Woche mit meinem Focus ST (3400 km) zur 1. Inspektion beim Ford/Opel Händler und habe dort eine Rechnung bekommen, in der viele Falscheintragungen zum Fahrzeug sind:

1.) Steht als Fahrzeug C-Max
2.) Steht EZ 7.2013 (tatsächlich 12.2013)
3.) Schlüsselnummer und Leistung 0 und 0

Habe da dann angerufen und die haben mir gesagt, dass die das im PC ändern wollen (ob die das tun, kann ich nat. nicht sagen, aber sollte man nicht besser einen korrekten Nachweis in Form einer Rechnung bekommen?Wenn irgendwann mal was wäre ( 5 Jahre Garantie), oder das Auto verkauft, sollte doch meines Wissens sowohl der Stempel im Serviceheft da sein und die dazu passende Rechnung.Die Fahrgestellnummer wurde, in der Rechnung, richtig eingetragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 27. Dezember 2014 um 08:47:27 Uhr:


Die Inspektion wurde bei Ford gemacht, war ja wieder anwesend, als die angefangen sind.Die hatten aber anscheinend nicht das passende Öl da, darum haben die jemanden per Fahrrad zur knapp 200m entfernten ATU Werkstatt geschickt, damit der Öl holt.
Hatte an anderer Stelle gelesen, das der ST wirklich 5W-20 oder 5W-30 bekommt (ich meine Castrol Magnatec).
Lasse ein neues Auto mit 5 Jahren Werksgarantie bestimmt nicht woanders als bei Ford machen.Die haben aber auch Opel und Kia.

zumindest würde ich schnellstmöglich die Werkstatt wechseln,das klingt alles nach taugt nicht viel!! wenn man schon Öl irgendwo holen muß,da Frage ich mich,was machen die mit den anderen Fahrzeugen die zum Kundendienst kommen,viele davon werden auch das 5W20 brauchen!!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Was soll ich denn sonst machen?Ausserdem soll das ja nicht falsch sein.

Zitat:

@Brixxi schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:08:47 Uhr:



Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:06:29 Uhr:


Gut, werde ich dann machen.Morgen fahr ich dann beim Händler vorbei (gestern hatten die zu) und bestehe auf eine "richtige" Rechnung.Hoffe, dass die mir die nicht mit irgendeiner "komischen" Begründung verweigern, dann kann ich mich ja nur an Ford direkt wenden.
Kann man im Etis eigentlich auch sehen, wie lange die Garantie währt?Habe zwar den Ford Schutzbrief für das 5. Jahr da, aber falls der unerwarteterweise mal abhanden kommt...
und das 5W20 Öl läßt du drin???

Garantieerweiterungen oder ähnliches steht nicht im ETIS. Ob man das Öl nun drin lässt ? Falsch im Sinn des Hersteller ist es nicht. Der Motor ist konstruktiv auf Öle mit verringerter Hochtemperaturscheerstabilität entwickelt. Wenn man mit diesem Öl nun bis zum nächsten Wechsel fährt wird es keine nachweisbare Nachteile geben. Bei Ölen mit niedriger Hochtemperaturscheerstabilität streiten sich die Gelehrten über den Einfluss auf den Langzeit- Verschleiß. Das kann man glauben, oder nicht. Aus meiner Sicht kann er damit fahren und beim nächsten Wechsel geht er dann auf das 5W30 und gut ist.

Wer jedem Unkenruf von Ölen mit niedriger Hochtemperaturscheerstabilität aus dem Weg geht füllt eh ein anderes Öl auf.

Das Öl ist ja auch laut Handbuch (hab vorhin mal nachgesehen), freigegeben und mehr muss ja nicht.Denke mal die haben selber im Handbuch geblättert, sieht nen bisschen so aus, obwohl die das ja eher im Computer nachschauen können.So viel wird der Focus ja auch nicht gefahren (~3400 km in 12 Monaten) und über 200 km/h hat der ST auch noch nicht gesehen zuerst wegen des einfahrens und dann konnt ich selber nicht fahren (Gesundheitsbedingt) und jetzt ist es mir Witterungsbedingt zu riskant.Mir gefiel das Auto optisch einfach super, aber das nur am Rande.
Werde, wie erwähnt, morgen mal schauen, was die nun sagen - ansonsten bleibt ja nur der juristische Weg.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:47:04 Uhr:


Das Öl ist ja auch laut Handbuch (hab vorhin mal nachgesehen), freigegeben und mehr muss ja nicht.Denke mal die haben selber im Handbuch geblättert, sieht nen bisschen so aus, obwohl die das ja eher im Computer nachschauen können.So viel wird der Focus ja auch nicht gefahren (~3400 km in 12 Monaten) und über 200 km/h hat der ST auch noch nicht gesehen zuerst wegen des einfahrens und dann konnt ich selber nicht fahren (Gesundheitsbedingt) und jetzt ist es mir Witterungsbedingt zu riskant.Mir gefiel das Auto optisch einfach super, aber das nur am Rande.
Werde, wie erwähnt, morgen mal schauen, was die nun sagen - ansonsten bleibt ja nur der juristische Weg.

Warum sollten die eine Rechnung nicht korrigieren.... Wenn man nett fragt :-) Gibt keinen Grund, das nicht zu tun. Alte intern gutschreiben und neue erstellen. Dann die Beträge richtig buchen und der Fiskus ist auch noch glücklich dazu ;-)

Ähnliche Themen

Erstmal frohes neues Jahr.War nun am Montag da, um die Rechnung ändern zu lassen.Die "Änderung" sah folgendermassen aus: Die Dame am Empfang hat mittels Kugelschreiber, das C-Max in Focus ST geändert und dann , auch mittels Kugelschreiber, den Hubraum und die Kw Zahl auf die alte Rechnung nachgetragen.Im Computer selber könnten die das nicht mehr ändern (das mit C-Max und die anderen Fehler), da das laut Datenverarbeitungsabteilung nicht mehr möglich sei.
Auf meinen Hinweis, ob man das nicht wie im vorigen Beitrag vorgeschlagen zu ändern wäre, sagte man mir, wir wären ja nicht bei Wünsch Dir was...
An meinem Ton kann es übrigens nicht gelegen haben, da ich es mit vernünftigen Worten versucht habe und noch nicht mal meinen Ärger darüber kundgetan habe , das die Dame zum Fahrzeugschein auch noch den Brief haben wollte "um sicher zu sein, das es kein "Testfahrzeug (?)" wäre, was mir eine 50 Minütige Zusatzfahrt eingebracht hat.Mein Hinweis, das ich jetzt ja gegenüber Ford, oder Potentiellen späteren Käufern einen nur halbkorrekten Nachweis hätte, hat die Dame damit weggewischt, das ja sowohl Ford, als auch Käufer sich den "Ordnungsgemässen" Ablauf dort, bei denen, zusichern lassen könnten.
Also, mir graut schon davor, was wohl passiert, wenn wirklich mal ein Garantiefall eintritt.Ich glaube nicht, das die das dann selbst übernehmen, wenn Ford nein sagt, wegen dieser Inspektion.

Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 2. Januar 2015 um 15:17:48 Uhr:


wir wären ja nicht bei Wünsch Dir was...

Ist ja schon echt dreist.

Ich würde sofort die Rechnung aufs Konto zurückbuchen. Sie können sich ja dann mit einer

ordnungsgemäßen Rechnung

wieder bei DIR melden.

Die vernünftige Rechnung gehört schließlich zu dem Vertrag der Inspektion. Du hast schließlich deine Leistung erbracht.

Parallel würde ich Ford direkt per Email anschreiben und um eine Bestätigung der Garantieleistungen bitten.

Die können das im System recht einfach ermitteln. Die Antwort per Email kann nur ein paar Tage dauern.

Und zu guter letzt würde ich den Namen des Eierladens öffentlich machen. Natürlich mit eingehender Beschreibung des Sachverhaltes und ggf. Ablichtung der anonymisierten Rechnung!

Zitat:

@FoFo 8566 ABN schrieb am 2. Januar 2015 um 15:48:19 Uhr:



Zitat:

@Kashi1012 schrieb am 2. Januar 2015 um 15:17:48 Uhr:


wir wären ja nicht bei Wünsch Dir was...
Ist ja schon echt dreist.
Ich würde sofort die Rechnung aufs Konto zurückbuchen. Sie können sich ja dann mit einer ordnungsgemäßen Rechnung wieder bei DIR melden.
Die vernünftige Rechnung gehört schließlich zu dem Vertrag der Inspektion. Du hast schließlich deine Leistung erbracht.
Parallel würde ich Ford direkt per Email anschreiben und um eine Bestätigung der Garantieleistungen bitten.
Die können das im System recht einfach ermitteln. Die Antwort per Email kann nur ein paar Tage dauern.
Und zu guter letzt würde ich den Namen des Eierladens öffentlich machen. Natürlich mit eingehender Beschreibung des Sachverhaltes und ggf. Ablichtung der anonymisierten Rechnung!

dem kann ich nur beipflichten,eine Frechheit so was!!

Zurückbuchen, kann ich das nicht, da meine Frau gleich bar bezahlt hatte.Die öffentlich nennen könnte man sicher, aber ob das was hilft?Mir, oder anderen?Mir im nachhinein nicht, da ich ja schon mein mögliches versucht habe und ob es anderen hilft, ist auch ja nicht gesagt, da ja nicht jeder alles liest und wenn, bleiben denen ja auch nicht mehr Möglichkeiten als mir.
Ford werde ich wohl nochmal anschreiben, aber wenn die jetzt negativ bzgl Garantie antworten, bin ich ja auch der angesch.., weil was kann man dann tun?
Die Werkstatt, hat sich bisher ja auch nicht hilfsbereit gezeigt und letztenendes ist dann die Frage klagen und dann auch recht bekommen und wenn ja inwieweit hilft das, wenn dann wirklich was teures kaputtgeht (z.B. in 12 Monaten) ob man dann wieder erst per Anwalt einfordern müsste, dass diese Werkstatt die Kosten übernimmt und wenn die sich dann mit der Zahlung erstmal auf Verzögerungstaktik einstellen, müsste ich in Vorkasse treten, oder habe im schlimmsten Fall über Monate kein Auto mehr.Ist zwar sicher sehr schwarz ausgemalt, aber nach den letzten Erlebnissen.
Die haben mir echt so ein bisschen die Freude am ST genommen und jetzt hat man dauernd Muffe, das was kaputtgeht, was man selber zahlen muss - trotz 5 Jahren Garantie.

Damit hab ich nun auch nicht gerechnet. Was für ein komischer Laden ist das denn ? Hast du die E-Mail vom Chef ? Was will die Tussi mit dem Brief ? Der Brief geht die Werkstatt nen feuchten an. Direkt beim Chef beschweren oder alternativ direkt bei Ford. Geht ja mal gar nicht. Übrigens ist eine Rechnung rechtlich ähnlich wie eine Urkunde. Da kritzelt man nicht so einfach mit Kugelschreiber drauf herum. Auch wenn es den Betrag oder den Leistungsnachweis nicht direkt betrifft. Das im Autohaus rechtlich zu archivierende Dokument unterscheidet sich jetzt. Ausbildung Kauffrau erste Lehrjahr sechs setzen ! Aus dem Grund auch die interne Gutschrift und Neuberechnung.... Ach ja, dringend die Werkstatt wechseln. Wenn schon solche Dinge nicht genau genommen werden, möchte ich nicht die Qualität der Werkstatt an sich wissen :-( ... Hat sich in den vorherigen Aussagen ja schon ansatzweise auch schon heraus kristallisiert, das da was komisch läuft.

Wie groß ist denn der Saftladen?
Eventuell mal beim Chef Theater machen.
Da ist ja der andere Händler noch besser selbst wenn damit Frühstücksbrötchen geholt werden.
Das könnte man auch als Probefahrt auslegen

Verstehe das irgendwie nicht.

In meinem Kundenkonto ist meine Fahrgestellnummer hinterlegt und auf jeden Rechnung stehen meine Daten drauf.
Ist das nicht bei jedem Fordhändler so ?
Haben die alle eigene Software oder ist die von Ford gestellt ??

Zwischenablage02

Das Problem ist wohl das Sie zu dämlich waren a) gleich die richtigen Daten einzugeben und b) fehlerhafte Daten zu korrigieren.

Ich würde vermutlich mit der Ford Hotline telefonieren und um Hilfe bitten
Schließlich klebt an dem Laden auch ein Ford-Schild

1.) unbedingt info an Ford zur späteren absicherung eines allfälligen garantiefalles (damit wärst du rechtlich auf der sicheren seite)

2.) klärendes gespräch mit dem chef, da das heutzutage keine seriöse vorgehensweise mehr ist ... zusätzlich mit dem höflichen aber bestimmten hinweis, dass das - wenn es nicht zufriedenstellend gelöst wird - für dich ein grund ist die werkstatt zu wechseln

3.) vorsicht mit der veröffentlichung des namens der werkstatt. eine nicht juristisch wasserdichte formulierung kann leicht vom anderen als rufschädigung betrachtet werden, woraus dann weitere probleme für dich entstehen könnten

Zu 1.) Werde ich machen.Muss nur sehen, dass ich das verständlich formuliert bekomme.Am besten ja sicher mit eingescannter Rechnungskopie und Kopie des Fahrzeugscheins, oder?

Zu 2.) Habe ich heute versucht, da wurde mir nur gesagt, dass die Rechnung ja, wenn auch per Hand, geändert wurde und eine Änderung wohl nicht mehr möglich wäre.Bzgl Wechsel: Schulterzucken und " dann müssen sie das eben machen.Der Eintrag im Serviceheft wäre ja schließlich gemacht worden und nur das zählt und die Rechnung selber wäre ja nun nicht so wichtig.Zudem wäre die Fahrgestellnummer ja richtig auf der Rechnung und bei der nächsten Inspektion würde man dann die Daten schon richtig auf die Rechnung schreiben".

Zu 3.) Den Namen wollte ich auch nicht öffentlich machen, aus genau dem Grund.

Hat jetzt zwar überhaupt nix mit dem Thema zu tun, aber als Randnotiz zum Thema Turbo und kleiner Hubraum senken den Verbrauch:Habe heute nach 72 km wegen des geringen Spritpreises nochmal nachgetankt und war echt schockiert : 12 Liter auf 72 km bei ruhiger und sehr gemächlicher Fahrweise!Wahnsinn, das hat mein MK3 V6 Mondeo ja noch nichtmal auf 100 km verbraucht.Sicher, der Wagen hat noch nicht mal 4000 km gelaufen, aber das finde ich schon sehr grenzwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen