Inspektionskosten
Moin,
Ich bin hier im Golf Forum neu.
Habe jetzt den Golf7 meines Sohnes zur Inspektion gebracht.
Der Freundliche will für seine Leistung 440€ haben.
Das Öl habe ich angeliefert.
Kann vielleicht noch jemand etwas zum Punkt „Erweiterter Inspektionsumfang“ sagen?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Manchmal hilft es auch jemanden freundlich auf seinen „Fehler“ aufmerksam zu machen , alternativ kannst du natürlich auch wie es Herm empfiehlt dich wie die Axt im Walde benehmen.....
345 Antworten
Die Folgen sind recht simpel. Nachdem der Pollenfilter nun 2 mal von 2 unterschiedlichen Werkstätten gewechselt wurde, da das Auto wegen anderweitiger Aktionen (Ölwechsel oder TÜV) dort stand ist bei mir in der Mitte des Filtergehäuses nun ein Klipp abgebrochen und einer der 2 Vibrationsfüßen fehlt. Dafür zahlt man dann auch noch 18€. Seitdem Wechsel ich den nun immer selbst und zwar je nach Bedarf mindestens einmal im Jahr und in dem Zuge wird auch der Motorluftfilter gemacht. Eine Ecke weniger an der was kaputt gehen kann.
Zitat:
@mr999 schrieb am 6. November 2022 um 16:40:21 Uhr:
Hm bei meiner letzten Inspektion vor einigen Wochen war der Pollenfilterwechsel gar nicht aufgeführt.
2021, also vor 1 Jahr, wurde der gewechselt.
MANN schreibt, dass er aber jedes Jahr gewechselt werden sollte.17.08.2021
85181950 Staub-u.Pollenfilter aus- u.einbauen 10,00 €
5Q0819669 Ger.filter 40,15 €
Laut Seviceplan VW ist der Filter alle 2 Jahre dran.
Zitat:
@Nobbes_Cgn schrieb am 7. November 2022 um 06:21:35 Uhr:
Zitat:
@mr999 schrieb am 6. November 2022 um 16:40:21 Uhr:
Hm bei meiner letzten Inspektion vor einigen Wochen war der Pollenfilterwechsel gar nicht aufgeführt.
2021, also vor 1 Jahr, wurde der gewechselt.
MANN schreibt, dass er aber jedes Jahr gewechselt werden sollte.17.08.2021
85181950 Staub-u.Pollenfilter aus- u.einbauen 10,00 €
5Q0819669 Ger.filter 40,15 €
Laut Seviceplan VW ist der Filter alle 2 Jahre dran.
Mag ja sein, nur weiß der Serviceplan nichts über das Nutzungsverhalten des Fahrzeuges. Mein Fahrzeug steht nicht überdacht und in der Nähe vieler Bäume. Im Frühjahr ist das Auto mehrere Wochen gelb. Wenn die Blütenzeit vorbei ist, wechsle ich immer den Filter für ca. 20€ selbst. Genauso macht es nach meiner Meinung schon einen Unterschied, ob man 10TKm oder 50TKm im Jahr fährt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ,
Mein Wagen wird im Februar 4 Jahre alt ( dann muss er zum Service ) , kann mir jemand den Umfang des Services und die Kosten mitteilen ?
Golf 7 , TSI , 116 PS
24.000 km
#Gruss Kölle#
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 6. November 2022 um 19:52:23 Uhr:
Sollte man jedes Jahr machen.
Wo steht das!?
Zitat:
@##Kölle## schrieb am 7. November 2022 um 13:02:46 Uhr:
Hallo zusammen ,Mein Wagen wird im Februar 4 Jahre alt ( dann muss er zum Service ) , kann mir jemand den Umfang des Services und die Kosten mitteilen ?
Golf 7 , TSI , 116 PS
24.000 km#Gruss Kölle#
Inspektion mit Ölwechsel, Wechsel des Pollenfilters und der Zündkerzen. Wenn vorher alles laut Serviceplan gemacht wurde.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 7. November 2022 um 07:10:33 Uhr:
Zitat:
@Nobbes_Cgn schrieb am 7. November 2022 um 06:21:35 Uhr:
Laut Seviceplan VW ist der Filter alle 2 Jahre dran.
Mag ja sein, nur weiß der Serviceplan nichts über das Nutzungsverhalten des Fahrzeuges. Mein Fahrzeug steht nicht überdacht und in der Nähe vieler Bäume. Im Frühjahr ist das Auto mehrere Wochen gelb. Wenn die Blütenzeit vorbei ist, wechsle ich immer den Filter für ca. 20€ selbst. Genauso macht es nach meiner Meinung schon einen Unterschied, ob man 10TKm oder 50TKm im Jahr fährt.
mr999 schrieb, dass beim jetzigen Sevice der Filter nicht getauscht wurde, letztes Jahr schon. Mann schreibt jährlichen Wechsel vor. Aus DIESEM Grund schrieb ich, dass VW alle 2 Jahre vorschreibt. Das hat nichts damit zu tun, wie oft du Blütezeit hast, wo dein Auto steht und wieviel du fährst. Klar macht es einen Unterschied, das war aber nicht die Frage, die ich beantwortet habe. Und es ging auch Wechsel machen lassen, nicht ums selber machen für 20 Euro.
Kann VW bei euch eigentlich irgendwas richtig machen? Ein jährliches Inspektionsintervall ist "Abzocke", ein zweijähriges Ölwechselintervall "killt den Motor", ein Pollenfilterwechsel alle zwei Jahre ist "zu wenig", wobei der Preis der Arbeitszeit für dessen Wechsel (10ZE=6 Minuten) wieder "Abzocke" ist?
Dass selber machen und Teile im Netz kaufen billiger ist, ist nix Neues.
Hallo @Hobbybastlerin
Ich denke dein Kommentar ist doch etwas zu pauschal gehalten.
VW hat ja bereits beim Golf 8 den Inspektionsintervall auf 2 Jahre erhöht, der Ölwechsel ist weiterhin flexibel und somit von den Einsatzbedingungen abhängig, hier gibt es andere Hersteller die zwar länger Garantie anbieten aber diese unter anderem von der jährlichen Inspektion mit sehr geringer Toleranz abhängig machen.
Mfg Mario
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 7. November 2022 um 20:01:51 Uhr:
Kann VW bei euch eigentlich irgendwas richtig machen? Ein jährliches Inspektionsintervall ist Abzocke, ein zweijähriges Ölwechselintervall killt den Motor, ein Pollenfilterwechsel alle zwei Jahre ist zu wenig, wobei der Preis der Arbeitszeit für dessen Wechsel (10ZE=6 Minuten) Abzocke ist?
Dass selber machen und Teile im Netz kaufen billiger ist, ist nix Neues.
Warum soll denn ein zweijähriges Ölwechselintervall den Motor killen?
Bei der heutigen Qualität der Motoröle sehe ich unter Einhaltung der Kilometer- und Ölwechselzeitgrenzen nach Herstellervorschrift keinerlei Probleme.
Bei überwiegend Kurzstreckenverkehr sorgen Sensoren dafür, dass das Ölwechselintervall von 2 Jahren verkürzt wird. Alles im grünen Bereich.
@Mariolix @schweik6
Habe meinen Beitrag um ein paar Gänsefüßchen ergänzt.
Geht mir eher darum, dass egal welche Wartungsintervalle vorgeschrieben sind, sich hier unzählige Schreiberlinge finden, die eben diese Intervalle ablehnen. Einmal zu kurz, einmal zu lang. Und obendrein findet man in jedem neuen Thread heraus, dass das ganze in Eigenregie deutlich günstiger ist. 🙄
Rücke mal ein Stück nach rechts. Bezog sich auf Hobbybastlerins Beitrag, den du falsch interpretierst.