Inspektionskosten
Moin,
Ich bin hier im Golf Forum neu.
Habe jetzt den Golf7 meines Sohnes zur Inspektion gebracht.
Der Freundliche will für seine Leistung 440€ haben.
Das Öl habe ich angeliefert.
Kann vielleicht noch jemand etwas zum Punkt „Erweiterter Inspektionsumfang“ sagen?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Manchmal hilft es auch jemanden freundlich auf seinen „Fehler“ aufmerksam zu machen , alternativ kannst du natürlich auch wie es Herm empfiehlt dich wie die Axt im Walde benehmen.....
345 Antworten
Bei der unklaren Kommunikation bezüglich notwendiger Arbeiten zur Erhaltung der Garantie stimme ich vollkommen zu:
Noch ein Beispiel nach den Unklarheiten betreffs des Pollenfilters:
Ein erster Zündkerzenwechsel soll ja nach vier Jahren oder 60.000 km (je nachdem was zuerst eintritt) durchgeführt werden. Ab welchem Datum werden die vier Jahre gezählt? Ab Herstellungsdatum des Fahrzeugs, Datum der Übergabeinspektion oder Datum der Erstzulassung?
Gleiche Unsicherheit beim Beginn der Fristen für den Ersatz des Pollenfilters und der Bremsflüssigkeit.
Ich gehe davon aus, dass dieses bei der Übergabeinspektion resettet wird und der Counter ab da läuft.
Zitat:
@keksemann schrieb am 16. August 2023 um 12:37:11 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass dieses bei der Übergabeinspektion resettet wird und der Counter ab da läuft.
So ist es. Nebenbei, ich hatte noch nie Probleme mit der Garantie oder Kulanz wegen selbst gewechselter Filter(Pollen und Luft) oder angelieferten Öls.
Zitat:
@HappyDolphin schrieb am 16. August 2023 um 12:08:45 Uhr:
Bei der unklaren Kommunikation bezüglich notwendiger Arbeiten zur Erhaltung der Garantie stimme ich vollkommen zu:Noch ein Beispiel nach den Unklarheiten betreffs des Pollenfilters:
Ein erster Zündkerzenwechsel soll ja nach vier Jahren oder 60.000 km (je nachdem was zuerst eintritt) durchgeführt werden. Ab welchem Datum werden die vier Jahre gezählt? Ab Herstellungsdatum des Fahrzeugs, Datum der Übergabeinspektion oder Datum der Erstzulassung?
Gleiche Unsicherheit beim Beginn der Fristen für den Ersatz des Pollenfilters und der Bremsflüssigkeit.
wer ist denn da verunsichert? bei mir schon immer tag der erstzulassung +/- 5 tage...warum soll mich das denn verunsichern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@HappyDolphin schrieb am 16. August 2023 um 12:08:45 Uhr:
Bei der unklaren Kommunikation bezüglich notwendiger Arbeiten zur Erhaltung der Garantie stimme ich vollkommen zu:Noch ein Beispiel nach den Unklarheiten betreffs des Pollenfilters:
Ein erster Zündkerzenwechsel soll ja nach vier Jahren oder 60.000 km (je nachdem was zuerst eintritt) durchgeführt werden. Ab welchem Datum werden die vier Jahre gezählt? Ab Herstellungsdatum des Fahrzeugs, Datum der Übergabeinspektion oder Datum der Erstzulassung?
Gleiche Unsicherheit beim Beginn der Fristen für den Ersatz des Pollenfilters und der Bremsflüssigkeit.
Garantie is eh nur 2 Jahre!!! Außer, du hast Garantieverlängerung abgeschlossen. Und an den Erhalt dieser ist nur die Wartung nach Herstellervorgabe geknüpft. Nix anderes. Da muß ich nich 60€ fürn Pollenfilterwechsel im Glaspalast berappen, das kann auch ATU oder andere Deppen machen.
Falls du auf Kulanz anspielst, das ist ne andere Geschichte...
Aber so, wie VW in letzter Zeit ihre Kulanz händelt, spare ich lieber mein Geld für etwaige Reparaturen, als auf Kulanz seitens VW zu hoffen. Zum Beispiel mit Ölwechsel bei ner Kette für 110€ alles incl. als über 25€ je ltr. Öl (in den GTI gehen über 6 rein)+Stundensätze jenseits von Gut und Böse zu berappen. Keine Ahnung, was der reine Ölwechsel beim GTI incl. Filter bei VW kostet, da steht sicher ne 2 vorn dran.
ich hatte die garantieverlängerung auf 5 jahre.
in der zeit sind das dsg hops gegangen, der rahmen vom panoramadach musste getauscht werden, das discover media/navi wegen darstellungsfehler wurde getauscht, beide aussenspiegeleinheiten wegen knarzender und stockender motoren wurden getauscht, sitzfläche fahrersitz verzogen und wurde getauscht, elektrische wasserpumpe defekt und wurde getauscht, dabei direkt tpi zur spannrolle erledigt, kraftstoffgebersensor defekt (schlechtes anspringverhalten) wurde getauscht, wind/fliegenfang defekt und wurde getauscht, ambientebeleuchtung fahrertürgriff innen defekt und getauscht, seilzug türgriff beifahrerseite defekt und getauscht.
mehr fällt mir jetzt nicht ein.
alles garantiefälle!
da war mir dann service/inspektion bei vw egal. die haben unterm strich deaufgezahlt.
ist immer eine rechenfrage und am ende etwas glüzvk dabei.
ich fahre den g7 weiter, weil es eine total tolle karre ist und der g8 nicht das ist was ich will.
mir wurde schon angeboten den g7 anzukaufen. hätte kaum verlust gehabt auf die jahre gesehen.
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 17. August 2023 um 16:05:23 Uhr:
Ja, total tolle Karre, an der so wenig kaputt gegangen ist…
5jahre garantieverlängerung sind nicht umsonst bezahlt, von daher wärs mir egal, was da alles kaputt geht...
ja, hatte ich bei audi genauso wie beim daimler. die autos als solches waren trotzdem klasse. lief immer alles über garantie! die hersteller haben drauf gezahlt.
um auf den ausgangspost damit zurückzukommen: ohne die inspektion/wartung durch den hersteller wäre ich auf den kosten sitzen geblieben.
ergo: muss jeder für sich entscheiden, welchen weg man geht.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 17. August 2023 um 16:14:55 Uhr:
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 17. August 2023 um 16:05:23 Uhr:
Ja, total tolle Karre, an der so wenig kaputt gegangen ist…5jahre garantieverlängerung sind nicht umsonst bezahlt, von daher wärs mir egal, was da alles kaputt geht...
3 jahre verlängerung. die ersten beiden sind werksseitig. ja, die garantie kostet einmalig oder monatlich.
wie schon erwähnt, dass muss jeder für sich überdenken und ausrechnen. allein das dsg wären über 5000€ gewesen, hätte ich die garantie nicht gehabt.
ich hab halt immer so ein „glück“ mit autos. daher immer mit garantie(verlängerung)!
Zitat:
@garfield126 schrieb am 17. August 2023 um 16:14:55 Uhr:
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 17. August 2023 um 16:05:23 Uhr:
Ja, total tolle Karre, an der so wenig kaputt gegangen ist…5jahre garantieverlängerung sind nicht umsonst bezahlt, von daher wärs mir egal, was da alles kaputt geht...
offtopic: mit dem arteon sb zufrieden? hab bock auf das auto.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 17. August 2023 um 16:14:55 Uhr:
5jahre garantieverlängerung sind nicht umsonst bezahlt, von daher wärs mir egal, was da alles kaputt geht...
Und jedes mal den Ärger, Werkstattzeit, Liegenbleiber etc.. ne danke.
Ich bezahle die Verlängerung fürs beruhigte Gewissen, abgesichert zu sein. Nicht um die 1:1 in Reparaturen aufgewogen zu bekommen. Oder manche haben so viel Langeweile, ich kann mir auf jeden Fall besseres vorstellen, als die gelisteten 10(!) Werkstattbesuche abseits der normalen Wartung.
ich bin nie liegen geblieben!
sicherheit gibt es bei keinem hersteller!
zudem ich ja genau für solche reparaturfälle die garantie habe.
darüber können wir jetzt bis ans lebensende diskutieren. jeder hat/macht unterschiedliche erfahrungen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 17. August 2023 um 16:26:43 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 17. August 2023 um 16:14:55 Uhr:
5jahre garantieverlängerung sind nicht umsonst bezahlt, von daher wärs mir egal, was da alles kaputt geht...
Und jedes mal den Ärger, Werkstattzeit, Liegenbleiber etc.. ne danke.Ich bezahle die Verlängerung fürs beruhigte Gewissen, abgesichert zu sein. Nicht um die 1:1 in Reparaturen aufgewogen zu bekommen. Oder manche haben so viel Langeweile, ich kann mir auf jeden Fall besseres vorstellen, als die gelisteten 10(!) Werkstattbesuche abseits der normalen Wartung.
ok, dann zahlst Du halt nur fürs gewissen, auch nicht schlecht...ich nehme, wenn nötig die garantie in anspruch, auch wenns nervig ist...