Inspektionskosten

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Huhu, habe in der Sufu leider nicht das gefunden was ich brauche und zwar würde ich gerne eine genaue Aufteilung der Kosten bei der 20000 km Inspektion haben. z.B ÖL 30 € Arbeitsentlohnung 50 € und soweiter. Wäre super danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Das darfst du ruhig jedem selbst überlassen.😉
Da sich inzwischen auch frei Werkstätten an den Wucherölpreisen der Markenwerkstätten ist es wohl kein Problem nach Absprache sein Öl anzuliefern.
Gastronomie und Genuß mit nem Ölwechsel zu vergleichen ist wohl der größte Humbug.
Gutes Fleisch kostet.
Dienstleistung auch.
Für beides bin ich bereit auch erhöhte Preise zu zahlen, aber keinen Wucher.
Für Öl, welches ich im 5-Liter-Kanister für'n Zwanni bekomme, beim FFH 10 € pro Liter netto zu zahlen, hingegen nicht. Und nochmal: ES IST DAS GLEICHE ÖL.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Wir reden hier von Ford ! Und da fährt man einmal im Jahr zur Inspektion + Ölwechsel !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wir reden hier von Ford ! Und da fährt man einmal im Jahr zur Inspektion Ölwechsel !!!!!

So macht man es im Grunde auch bei anderen Herstellern........auch bei wartungsintervallverlängerten Fahrzeugen......dort werden der Intervall- und der Inspektionsservice (wenn möglich und sinnvoll) zusammengelegt.....und irgendwie paßt es immer. Zur Not zieht man den festen Inspektionsservice vor, damit der Kunde nicht demnächst wieder auf der Matte stehen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich verstehe dieses rumgekotze über Wartungskosten echt nicht.
Wenn man sich nichtmal das Öl für ein Auto einmal im Jahr leisten kann dann sollte man vielleicht Bus und Bahn fahren.

Es zwingt Euch niemand ein Auto mit seinen "horrenden" Wartungskosten zu fahren.
Und ein Neuwagen muss es schon garnicht sein.
Aber in heutiger Zeit bekommt man ein Auto ohne Anzahlung finanziert, das heißt jeder kann sich einen Neuwagen leisten, aber an die Folgekosten denkt wohl keiner vorher.

Ich tue mir monatlich Geld auf die Seite, extra für Versicherung, Wartung und Steuern.
Wenn es dann wirklich knapp wird auf dem Konto wenn die Inspektion kommt, dann wird halt von dem Sparbuch was umgebucht.

Vielleicht einfach mal die eigenen Finanzen checken und was auf Seite tun ...........
Dann hat man auch nicht vor jeder Inspektion die Arbeit das günstigste Öl irgendwo im Netz zu finden.

Für die Leute die es einfach aus Prinzip so billig wie möglich haben wollen, macht ihr das bei allen anderen Sachen im Leben auch so ??
Dann mein Respekt.
Ansonsten die Frage, warum wird beim Auto immer gemeckert und für andere Sachen wird die Kohle raus gehauen ??
Wird der gute Sony oder Samsung Fernseher gekauft oder der von Tevion mit denselben Funktionen der nur die Hälfte kostet ?

Sorry, beim wiederholten lesen meines Postings mag dieses vielleicht Grosskotzig klingen............... Pech .........

Es gibt immernoch einen Unterschied zwischen teuer, billig, günstig und Abzocke. Was Vertragshändler zum Teil von ihren Kunden für das Öl verlangen ist Abzocke.

Wo ist das Arbeit? Ich gehe auf Öldepot24 bestelle das Öl und dann kommt es nach Hause..

Es gibt Leute wie du, die meinen teuer ist auch gleich besser. Kein Ding, dein Problem.
Ich werfe nicht gern Geld zum Fenster raus und wenn ich durch zehn Mausklicks 30€ sparen kann, dann ist das einfach nur clever. Es ist nunmal das gleiche Öl, vom gleichen Hersteller, aus dem selben Fass^^

Ich habe einen guten Job und verdiene gutes Geld, dennoch spare ich wo ich kann. Warum eine Reise im Reisebüro buchen, warum ein Auto beim Händler bestellen, etc. Das Internet bietet so viele Möglichkeiten, man muss sie nur nutzen.
Im Grunde hat jeder Dienstleister auch ein Ableger im Internet. Gleiche Leistung, gleiche Produktion, alles gleich, ausser der Preis. Meine Autoversicherung ist der Online Ableger der Huk Coburg, nennt sich Huk24. Mein Fordhändler nennt sich 12Neuwagen.de...

Du hast recht, genau das mache ich bei allen Sachen in meinem Leben. Bis auf eine, bei der Familie wird nicht gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84



Ich habe einen guten Job und verdiene gutes Geld, dennoch spare ich wo ich kann. Warum eine Reise im Reisebüro buchen, warum ein Auto beim Händler bestellen, etc. Das Internet bietet so viele Möglichkeiten, man muss sie nur nutzen.
Im Grunde hat jeder Dienstleister auch ein Ableger im Internet. Gleiche Leistung, gleiche Produktion, alles gleich, ausser der Preis. Meine Autoversicherung ist der Online Ableger der Huk Coburg, nennt sich Huk24. Mein Fordhändler nennt sich 12Neuwagen.de...

Viel Spass beim Versuch eine Inspektion im Internet machen zu lassen.😁

Sicher kann eine Werkstatt das Öl auch zum Selbstkostenpreis berechnen, nur muß Er seine Betriebskosten dann halt irgenwo anderst draufschlagen.

Ich bin mir sicher das die Kunden deines Chefs auch Abzocke annehmen wenn Sie erfahren würden welcher Stundensatz für dich angesetzt wird.

Ähnliche Themen

Also mein Ford-Händler war wesentlich günstiger als 12Neuwagen...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Viel Spass beim Versuch eine Inspektion im Internet machen zu lassen.😁

Sicher kann eine Werkstatt das Öl auch zum Selbstkostenpreis berechnen, nur muß Er seine Betriebskosten dann halt irgenwo anderst draufschlagen.

Wiso hast das noch nicht gemacht?

2 Sec. gesucht. -->

HIER

20...km Inspektion für 149.-

Zudem hab ich schon 3x was über MyHammer richten lassen, was sehr zufriedenstellend und wer dachte es .... "preiswert", war!

Man stelle sich vor der Metzger verlangt für das Aufschneiden der Wurst Geld, wie heutzutage noch div. Baumärkte fürs Holz!
Ja und natürlich zahlst DU & ICH, wir alle diesen Aufpreis in irgendeiner Form wieder. Sei es beim Zahnarzt wo er nur für den Termin der telefonisch in 30 Sekunden aus gemacht wurde ganz legal 25.- über die Kasse berechnet für "Beratung auch telefonisch" oder bei einer Unfallreparatur am Auto wo von den Werkstätten generell saftig beschissen wird über die Versicherungen die ja wie bekannt, WIR wieder bezahlen.
Also irgendwo verdienen die immer und deshalb sehe ich es nicht ein mehr als nötig zu bezahlen!
Wenn ich Trinkgeld geben will, gebe ich es dem ausführendem Monteur & nicht dem Chef im Anzug oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von zumheulen


Wiso hast das noch nicht gemacht?
2 Sec. gesucht. --> HIER
20...km Inspektion für 149.-
Zudem hab ich schon 3x was über MyHammer richten lassen, was sehr zufriedenstellend und wer dachte es .... "preiswert", war!

Warum soll ich? Bin mit meinem Händler zufrieden.

Mit dem im Internet warten lassen meinte ich nicht das man übers Netz eine Werkstatt sucht sondern das es dann irgendwann nur noch Internetvermittler gibt und man keine Vertragswerkstatt mehr hat um die Kiste hinzubringen wenn was ist.

Zitat:

Viel Spass beim Versuch eine Inspektion im Internet machen zu lassen.😁

Sicher kann eine Werkstatt das Öl auch zum Selbstkostenpreis berechnen, nur muß Er seine Betriebskosten dann halt irgenwo anderst draufschlagen.

Ich bin mir sicher das die Kunden deines Chefs auch Abzocke annehmen wenn Sie erfahren würden welcher Stundensatz für dich angesetzt wird.

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte Niemanden persönlich angreifen, oder ihm meine Meinung aufdrängen.

Wenn du dein Öl selbst mitbringen willst, empfehle ich eine telefonische Vorankündigung. Es gibt Werkstätten, die dann eine Pauschale für die Altölentsorgung berechnen.

Sicher kannst du die Inspektion selbst nicht online machen, aber du kannst dir die günstigste Werkstatt aussuchen. In Berlin ist dies kein Problem. Ich gebe in die Suchmaschine nur ein was ich für eine Inspektion machen muss und schon spuckt er die Angebote aus. Ist mir doch egal wie der Laden heisst, solange er die Lizenz für Servicearbeiten hat und ich einen Stempel bekomme.

Es ist ein Irrglaube, dass man seine Garantie aufs Spiel setzt, wenn man die Inspektionen bei einer freien Werkstatt machen lässt. Auch beim Wiederverkauf spielt das absolut keine Rolle. Ausnahmen gibt es lediglich bei Leasingfahrzeugen, oder bei bestimmten Serviceverträgen (bei Ford ist das glaube ich eine Wartungsflatrate über eine bestimmte Laufzeit).

Zitat:

Also mein Ford-Händler war wesentlich günstiger als 12Neuwagen...

Dürfte ich erfahren welches Modell du bestellt hast und bei welchem Händler?

Mein Fiesta:

Titanium 1,25l 82PS Frostweiß

Cool&Sound IV Sony ohne Navi

Tempomat

Protect Garantie Erweiterung 3 Jahre bis 60.000km

Ganzjahresreifen

Überführungskosten

Die Abholung berechne ich auch nochmal mit rund 150€, da es ein paar Kilometer sind.

Alles drum und dran (gerundet)

13.400€

Jetzt bin ich aber mal gespannt was du bezahlt hast. WESENTLICH günstiger als 12Neuwagen ist ja ne direkte Aussage.

Ich habe gekauft:

Fiesta ST mit Leder-Sport Paket
Panther Schwarz Metallic
Performance Paket 1
Ford Power Startfunktion inkl. Key-Free System
Seitenscheiben ab 2. Reihe + Heckscheibe dunkel getönt
Sony Navigationssystem mit Ford SYNC
Frontscheibe beheizbar
Reifendruckkontrollsystem
Rückfahrkamera
Scheibenwischer mit Regensensor; Lichtsensor; Innenspiegel autom. abblendend
Ford Protect für das 3. Jahr/60.000 km

Bei einem Ford-Vertragshändler hier vor Ort in Rheinland-Pfalz, habe mehrere Händler bei mir in der Gegend abgeklappert und mir von allen ein Angebot machen lassen und dann verglichen bzw. verhandelt.

Der Wagen soll auf 12Neuwagen.de im günstigsten Fall 20.038 € kosten. Allerdings nur frei Mecklenburg-Vorpommern. Will ich den Wagen bis NRW oder frei meiner Haustür (also RLP) haben, kommen nochmal 200-400 € drauf. Also kostet der Wagen entweder 20.246 € oder 20.457 €..

Bei dem Ford-Händler vor Ort hab ich letztendlich für den Wagen, so wie oben beschrieben, inkl. Zulassung, Überführung, etc. also abhol- und direkt "losfahrbereit" nur 18.900 € gezahlt; ich spare also im Vergleich zu 12Neuwagen.de mindestens 1.100 €, im teuersten Falle ("Lieferund bis Haustür"😉 sogar 1.500 € (abgerundet).

Es heißt also nicht, dass die Internetvermittler immer unbedingt am günstigsten sein müssen.. es kommt auch ein bisschen drauf an, wie viel Mühe und Aufwand man in das Verhandeln vor Ort investiert.

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada

Ich habe gekauft:

Fiesta ST mit Leder-Sport Paket
Panther Schwarz Metallic
Performance Paket 1
Ford Power Startfunktion inkl. Key-Free System
Seitenscheiben ab 2. Reihe + Heckscheibe dunkel getönt
Sony Navigationssystem mit Ford SYNC
Frontscheibe beheizbar
Reifendruckkontrollsystem
Rückfahrkamera
Scheibenwischer mit Regensensor; Lichtsensor; Innenspiegel autom. abblendend
Ford Protect für das 3. Jahr/60.000 km

Bei einem Ford-Vertragshändler hier vor Ort in Rheinland-Pfalz, habe mehrere Händler bei mir in der Gegend abgeklappert und mir von allen ein Angebot machen lassen und dann verglichen bzw. verhandelt.

Der Wagen soll auf 12Neuwagen.de im günstigsten Fall 20.038 € kosten. Allerdings nur frei Mecklenburg-Vorpommern. Will ich den Wagen bis NRW oder frei meiner Haustür (also RLP) haben, kommen nochmal 200-400 € drauf. Also kostet der Wagen entweder 20.246 € oder 20.457 €..

Bei dem Ford-Händler vor Ort hab ich letztendlich für den Wagen, so wie oben beschrieben, inkl. Zulassung, Überführung, etc. also abhol- und direkt "losfahrbereit" nur 18.900 € gezahlt; ich spare also im Vergleich zu 12Neuwagen.de mindestens 1.100 €, im teuersten Falle ("Lieferund bis Haustür"😉 sogar 1.500 € (abgerundet).

Es heißt also nicht, dass die Internetvermittler immer unbedingt am günstigsten sein müssen.. es kommt auch ein bisschen drauf an, wie viel Mühe und Aufwand man in das Verhandeln vor Ort investiert.

Ok, da bin ich jetzt wirklich mal sprachlos. Unser User "FIESTA 1,6TDCI" hat seinen Wagen ebenfalls rund 5700€ günstiger bekommen, aber er ist Werksangehöriger.

Du bekommst bei einem Händler knapp 5000€ Rabatt für ein Auto, dass 2013 auf den Markt gekommen ist.

Könntest du mir bitte den Namen des Autohauses nennen? Gern auch per pn.

Da ich im Finanzsektor tätig bin, schätze ich mein Verhandlungsgeschick als relativ gut ein, aber hier in Berlin sind solche Rabatte einfach nicht drin. Bin zu KADEA und Dinnebier und habe meine Bestellungsanfrage von 12Neuwagen vorgelegt, die haben gleich abgewunken.

Dennoch herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.

Hallo,

mal ein kurzer Einwurf zum Thema 1.Kundendienst. Unser FoFi wurde als Tageszulassung mit 0 km gekauft, allerdings steht schon nach 3 Monaten und 4.000 km der 1.Kundendienst an. Nun wollte unser Händler auf Anfrage doch sage und schreibe "um die 300 €". Bei einem Auto welches eigentlich neu ist. Begründung: Nun, die Stunde Arbeitszeit liegt um die 120 €, dazu noch das Öl usw.usf..

Grundsätzlich stimme ich manchen Vorrednern schon zu, ein Auto kostet nun mal etwas und wenn man auf jeden Cent schaut bekommt die lokale Wirtschaft Probleme. Aber es gibt auch so etwas wie eine Verhältnismäßigkeit und die sehe ich hier in meinem Beispiel deutlich überschritten. Was meint ihr?

Habe nun einen kleineren, lokalen Händler gefunden der mir den Service für ca. 150 € erledigt. Das ist ja okay soweit. Was muß schon gemacht werden an einem Auto mit 4.000 km - Öl wechseln, die Karosserie betrachten, Stempel rein, gut ist und beide Seiten sind zufrieden.

Hi Winnie,

der Wagen war schon 9 Monate alt durch Tageszulassung als du ihn übernommen hast? Oder wie kommt der frühe Inspektionstermin zustande?
Ist jedenfalls etwas "blöd", Sonderfall der von den Wartungsregelungen einfach nicht abgedeckt ist.

Aber für die Ford-Werkstatt ist das ziemlich egal, die ziehen trotzdem ihr Standardprogramm durch. Festgelegte Checks mit festen Zeitkontingenten. Die werden da von der Ford-Software, die ein Tracking der Fahrzeugwartung macht, sogar ein Stück weit gegängelt. Ziemlicher Kontroletti.
Eine freie Werkstatt hängt da nicht direkt online bei denen dran, kann eher mal 5 gerade sein lassen.

Das ist übrigens ziemlich gespenstisch was da an Datenerhebung stattfindet. Gab aber auch Situationen, wo ich ganz froh drüber war, dass die ganze Historie mit allen Daten drin ist. Wenn es Probleme mit der Steuerungssoftware gibt oder anderen elektronischen Komponenten kann das Gold wert sein.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von winnie1178


Hallo,

mal ein kurzer Einwurf zum Thema 1.Kundendienst. Unser FoFi wurde als Tageszulassung mit 0 km gekauft, allerdings steht schon nach 3 Monaten und 4.000 km der 1.Kundendienst an. Nun wollte unser Händler auf Anfrage doch sage und schreibe "um die 300 €". Bei einem Auto welches eigentlich neu ist. Begründung: Nun, die Stunde Arbeitszeit liegt um die 120 €, dazu noch das Öl usw.usf..

Grundsätzlich stimme ich manchen Vorrednern schon zu, ein Auto kostet nun mal etwas und wenn man auf jeden Cent schaut bekommt die lokale Wirtschaft Probleme. Aber es gibt auch so etwas wie eine Verhältnismäßigkeit und die sehe ich hier in meinem Beispiel deutlich überschritten. Was meint ihr?

Habe nun einen kleineren, lokalen Händler gefunden der mir den Service für ca. 150 € erledigt. Das ist ja okay soweit. Was muß schon gemacht werden an einem Auto mit 4.000 km - Öl wechseln, die Karosserie betrachten, Stempel rein, gut ist und beide Seiten sind zufrieden.

Offensichtlich war der Wagen dann ja schon 9 Monate zugelassen,oder?Aber 300,-Euro ist schon arg viel,hatte ja schon mal erwähnt das wir vor kurzem bei der 1.Inspektion mit Ölwechsel 154,-bezahlt haben(für den Ford Focus).

Gerade was die Tageszulassungen betrifft könnte Ford schon ein bisschen an den Wartungsplänen arbeiten...(oder man verhandelt direkt beim Kauf mit dem Händler über die Kosten 😉 )

Bei 120€ Stundensatz sind 300€ Gesamtkosten relativ.

Irgendwo habe ich mal erwähnt das der Vergleich der Inspektionskosten relativ Sinnfrei ist so lange nicht dabeisteht wo man Sie hat machen lassen. In München kann es sein das die Werkstatt bei 500€ deutlich weniger Verdient als eine Andere bei 250€ irgendwo im Nirgendwo zwischen polnischer Grenze und Ostsee.
120€ Stundensatz deuten auf eine größere Stadt hin = größere Fixkosten für die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von winnie1178

Hallo,

mal ein kurzer Einwurf zum Thema 1.Kundendienst. Unser FoFi wurde als Tageszulassung mit 0 km gekauft, allerdings steht schon nach 3 Monaten und 4.000 km der 1.Kundendienst an. Nun wollte unser Händler auf Anfrage doch sage und schreibe "um die 300 €". Bei einem Auto welches eigentlich neu ist. Begründung: Nun, die Stunde Arbeitszeit liegt um die 120 €, dazu noch das Öl usw.usf..

Grundsätzlich stimme ich manchen Vorrednern schon zu, ein Auto kostet nun mal etwas und wenn man auf jeden Cent schaut bekommt die lokale Wirtschaft Probleme. Aber es gibt auch so etwas wie eine Verhältnismäßigkeit und die sehe ich hier in meinem Beispiel deutlich überschritten. Was meint ihr?

Habe nun einen kleineren, lokalen Händler gefunden der mir den Service für ca. 150 € erledigt. Das ist ja okay soweit. Was muß schon gemacht werden an einem Auto mit 4.000 km - Öl wechseln, die Karosserie betrachten, Stempel rein, gut ist und beide Seiten sind zufrieden.

Kurz mal als Erklärung:
Dein Fahrzeug wurde im Besitz des Händlers für einen Tag angemeldet. Dadurch ergeben sich einige Vorteile für den Endkunden, vorzugsweise natürlich beim Preis. Wenn er das Fahrzeug sagen wir mal im Juni 2012 angemeldet hat und du einen Serviceintervall von einem Jahr, oder xx Km hast, musst du das jetzt machen lassen, obwohl du erst ein paar Kilometer gefahren bist. Normalerweise sind die Händler in so einem Fall relativ Kulant und setzen einen Mindestpreis dafür an. Bei einer Tageszulassung bist du auch als zweiter Besitzer eingetragen, zudem startet der Ablauf einer Hersteller Garantie auch am ersten Tag der Zulassung. Kannst du also überall nachlesen, wann dies geschehen ist.

Zum Stundensatz:
Viele Werkstätten haben unterschiedliche Sätze für bestimmte Arbeiten. Die Einen nehmen bei Karosserie-Arbeiten einen geringen Satz, schlagen dafür aber bei der Elektrik zu. Die Anderen bieten einen günstigen Stundensatz, schlagen aber dafür bei den Teilen ordentlich drauf.
150€ sind wirklich angemessen. Würde mit diesem Kostenvoranschlag mal zu deinem Händler fahren und fragen wie er auf 300€ kommt.
Wenn man auch nur die geringste Vermutung hat, dass es sich bei einem Angebot um Abzocke handelt, bzw keine Verhältnismäßigkeit gegeben ist, dann nicht zögern und die Rechnung direkt zu Ford schicken.
Hatte dies bei meinem BMW auch gemacht, als die Vertragsbude mir eine saftige Rechnung für das Auffüllen des Scheibenzeugs ausgestellt hat. Rein zufällig gab es dort in den letzten Jahren mehrere Vorfälle und die junge Dame im Kundencenter hat sofort einen Gutschein für den nächsten Bremsflüssigkeitswechsel ausgestellt. Ist nicht die Welt, aber man fühlte sich in seinem Vorgehen bestätigt.

Inspektion:
Geh einfach mal auf autoscout24 und dort auf Werkstattsuche. Dann gibst du deine Postleitzahl ein, deinen Hersteller (Ford) und welche Leistung du suchst (Inspektion). Im nächsten Fenster gibst du dann deinen Kilometerstand, Datum der Erstzulassung, dein Modell und den Motor an. Dann sagt dir die Seite was alles gemacht werden muss und wo du diese Inspektion zu welchem Preis bekommst.
Beispiel: Ford Fiesta 2009er, EZ 06.2012, 1,25l Benziner, 4000km in 14974:
Inspektion 20.000km/1.Jahr Ölwechsel 3,8l, Ölfilter, Innenraumfilter, Sicht und Funktionsprüfung von xy (für xy steht da natürlich was anderes^^)
16 Werkstätten in meiner Nähe mit Preisen von 121,28€ bis 188,38€.
Dauert nicht mal 2min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen