Letzter Beitrag

Ford Mk7 (JA8) Fiesta

Frage wiederholtes Aufleuchten der Batterielampe im Tacho

Hallo liebe Foristen, ich habe seit Wochen ein kleines Problem mit meinem FoFi und zähle einfach mal auf eure hohe Fachkompetenz, da bereits die Ford-Werkstatt daran gescheitert ist. Zum ersten Mal Ende Dezember leuchtete während der Fahrt die Batteriewarnleuchte im Tacho auf. Nach einem Neustart des Fahrzeuges war es weg, im Fehlerspeicher war kein Fehler verzeichnet. Sporadisch leuchtete es mal und manchmal auch Tage lang nicht. Irgendwann leuchtete auch (das bisher einzigste mal) die ABS-Leuchte auf. Hier ebenfalls: nach Neustart war es weg. Dann irgendwann mal während der Fahrt fielen einige Verbraucher im Auto aus (samt Amaturenbrett, Servo, Bremskraftverstärker) und nach dem Abstellen des Fahrzeugs ging es nicht mehr an (nur noch ein Klacken beim Versuch, das Fahrzeug zu starten). Der Abschleppdienst kam, leistet kurz Starthilfe und empfahl uns den schnellsten Weg in die Werkstatt. Dort angekommen (ohne erneutes Aufleuchten der Lampe) wurde nichts verdächtiges gefunden (Batterie, Lichtmaschine o.k., Leitungen sitzen fest, etc.). Der Werkstattmeister fragte uns nur, ob wir die Batterie geladen hätten seit dem Ausfall, sie sei voll aufgeladen. Hier wird die Sache sonderbar, denn unser Weg in die Werkstatt waren gerade einmal 10 Minuten. Nun geht das Licht hin und wieder immernoch sporadisch an, bleibt für ein paar Stunden, dann manchmal wieder tagelang nichts. Dumm nur wenn man damit zur Werkstatt fährt und wie von Zauberhand ist wieder alles okay. Könnt ihr euch darauf einen Reim machen was es sein könnte? Von Kollegen hieß es zB: hatte ich auch mal, es waren Sicherungen defekt. Welche Sicherungen könnten das sein (LiMa hat doch keine)? Vielleicht das Steuergerät? Oder doch ein Kabelwackler irgendwo? Vorab schon mal vielen, vielen Dank für eure Mühen und Tipps. Lg