Inspektionskosten
Huhu, habe in der Sufu leider nicht das gefunden was ich brauche und zwar würde ich gerne eine genaue Aufteilung der Kosten bei der 20000 km Inspektion haben. z.B ÖL 30 € Arbeitsentlohnung 50 € und soweiter. Wäre super danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Das darfst du ruhig jedem selbst überlassen.😉
Da sich inzwischen auch frei Werkstätten an den Wucherölpreisen der Markenwerkstätten ist es wohl kein Problem nach Absprache sein Öl anzuliefern.
Gastronomie und Genuß mit nem Ölwechsel zu vergleichen ist wohl der größte Humbug.
Gutes Fleisch kostet.
Dienstleistung auch.
Für beides bin ich bereit auch erhöhte Preise zu zahlen, aber keinen Wucher.
Für Öl, welches ich im 5-Liter-Kanister für'n Zwanni bekomme, beim FFH 10 € pro Liter netto zu zahlen, hingegen nicht. Und nochmal: ES IST DAS GLEICHE ÖL.
171 Antworten
ich fahre meinen 1.0 100PS Fiesta im Schnitt mit unter 6 Liter! man sollte erst mal herausfinden wie man mit dem 1.0 Motor umgeht!!
116D 3,9L und 320D 4,5L
Naja das beim 320D ist machbar aber da muss man schon extrem aufpassen und schon sehr vorausschauend fahren... Da ist auch nix mit mehr als 120 kmh auf BAB.
Beim 116D halte ich es aber für ein Gerücht. Ich fahre mit meinem 318D ganz normal und er hat sich bei 5,2 L eingependelt. Ich bring ihn auch auf 4,5 L aber dann geh ich lieber zu Fuß, sorry.
Sind wir noch bei "Inspektionskosten"?😉
Zitat:
@derkleinesaddam schrieb am 5. November 2016 um 16:58:02 Uhr:
Zitat:
@backbone23 schrieb am 3. November 2016 um 22:42:00 Uhr:
Schlechte Händler gibts leider bei jeder Marke und der angegebene Verbrauch beim 1er wird nicht weniger utopisch sein. Ich würde auch nicht davon ausgehen dass ein einfacher Steinschlag bei der Korrosionsschutzkontrolle bemängelt wird, sofern er nur optischer Natur ist.Lass dir das Geld für das Wischwasser gutschreiben, wechsel den Händler und gut ist.
Dass man wegen diesem "Vorfall" das Auto welchseln will ist ja wohl ein Witz.
Und mir ist es Egal ob das ein Aussreisser bei der Werkstatt war die haben einen Betrug beganngen. ODer was ist das ? Wenn ich einer Kundschaft einen Posten aufschreibe der nicht erbracht wurde habe ich die Scheriffs im Haus.
Naja es kann schon sein, dass die das als Masche machen. So nach dem Motto "die Masse merkt es nicht und zahlt ohne sich zu beschweren".
Wahrscheinlicher ist halt einfach, dass die Rechnung von einer Bürokraft erstellt wurde und die Inspektion ein Mechaniker gemacht hat, es da an Absprache gemangelt hat, und du einfach ne Copy&Paste Rechnung bekommen hast.
Ansonsten: ja mangels Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Arbeiten können sich Werkstätten so ein Verhalten leider leisten. Man darf ja heutzutage als Kunde nichtmal den Werkstattbereich betreten (aus versicherungstechnischen Gründen 😉). Jedes andere Unternehmen in anderer Branche wär schon weg vom Fenster.
Wie aber schon geschrieben wurde ist das kein Merkmal von Ford, sondern das ist eine Eigenschaft deiner Ford-Werkstatt. Leider ist es heutzutage schon schwer eine gute und und vor allem faire Werkstatt zu finden.
Ähnliche Themen
Da kann ich nur zustimmen, ich war erst skeptisch gegenüber dem 1l Motor aber was Ford da entwickelt hat müssen andere erst mal nachmachen. BMW ist in einer anderen Liga aber einen drei Zylinder bekommen die nicht hin, die können nur sechs Zylinder und teuer.
Ich bin bereits beides gefahren, Reihensechser als Saugbenziner und nen 218d Activetourer!
Der Dreizylinder lief so mies und hat sich trotz EcoPro-Modus mit Autobahn 100-120 und bissel Landstraße locker 9 Liter DIESEL gesoffen, der 3-Liter N53 als Sauger und 272PS Allrad und Automatik, unter 10 Liter genommen! Was hat dann das Downsizing gebracht?
Jetzt aber zurück zum Thema😉
Zurück zu den Inspektionskosten.
Die vierte Inspektion zu meinem 82 PS Benziner kostete mich insgesamt rund 380 Euro. Darin enthalten war eine erstmalige Klimawartung mit rund 85 Euro. Motoröl wurden 3,8 Liter mit 14,20 Euro je Liter abgerechnet. Gemacht wurde die Inspektion in der Region Ostalb.