1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Inspektionskosten

Inspektionskosten

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Huhu, habe in der Sufu leider nicht das gefunden was ich brauche und zwar würde ich gerne eine genaue Aufteilung der Kosten bei der 20000 km Inspektion haben. z.B ÖL 30 € Arbeitsentlohnung 50 € und soweiter. Wäre super danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Das darfst du ruhig jedem selbst überlassen.;)
Da sich inzwischen auch frei Werkstätten an den Wucherölpreisen der Markenwerkstätten ist es wohl kein Problem nach Absprache sein Öl anzuliefern.
Gastronomie und Genuß mit nem Ölwechsel zu vergleichen ist wohl der größte Humbug.
Gutes Fleisch kostet.
Dienstleistung auch.
Für beides bin ich bereit auch erhöhte Preise zu zahlen, aber keinen Wucher.
Für Öl, welches ich im 5-Liter-Kanister für'n Zwanni bekomme, beim FFH 10 € pro Liter netto zu zahlen, hingegen nicht. Und nochmal: ES IST DAS GLEICHE ÖL.

171 weitere Antworten
Ähnliche Themen
171 Antworten

Die Kosten stehen auf Deiner Rechnung und sind von Händler zu Händler verschieden.

Bei mir warens insgesamt 148€.
Aufteilung:
Ölfilter: 9,48€
Dichtring: 2,90€
Motoröl: 52,21€
Arbeitsleistung: 53,10€
und dazu dann noch ein bisschen Kleinkram. Ich finds überigens sehr sinvoll das Ford bei 5.000km einen kompletten Ölwechsel macht :rolleyes:. Naja...

Ich habe 0,82€ gezahlt und das war die Dichtschraube der Ölwanne
sonst nichts
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_AT


Bei mir warens insgesamt 148€.
Aufteilung:
Ölfilter: 9,48€
Dichtring: 2,90€
Motoröl: 52,21€
Arbeitsleistung: 53,10€
und dazu dann noch ein bisschen Kleinkram. Ich finds überigens sehr sinvoll das Ford bei 5.000km einen kompletten Ölwechsel macht :rolleyes:. Naja...

Wenn Du nach einem Jahr erst 5000km runter hast (ich deute das mal so) ist der Ölwechsel trotzdem Pflicht, das ist bei jedem Hersteller so.
Was gibts da speziell an Ford zu meckern :confused:

@lewis..........
Sehr gute Antwort, wo bekomme ich zu dem Preis meine Inspektion :p

Wollte nicht über Ford meckern, sondern über die allgemeine Handhabung bei den Jahresservices. Man könnte ja auch ein bisschen sparen und das Öl noch ein Jahr drin lassen, aber ich weis eh dass das Pflicht ist.
Jo, hab erst 5000km runter aber das kommende Jahr wird er viel mehr bewegt werden. Allein beruflich werdens schon 12.000km und dann privat auch wieder meine 5.000... LAUF FOFI LAUF :D

So selten würde ich auch gerne zum Service. Hab neh Jahreslaufleistung von über 40.000 km :(

Nirgens denk ich hab meinen mit der Ford Flat und Zahl für die ersten 4 Inspektionen nichts
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_AT


Wollte nicht über Ford meckern, sondern über die allgemeine Handhabung bei den Jahresservices. Man könnte ja auch ein bisschen sparen und das Öl noch ein Jahr drin lassen,

Die 5000km im Jahr sind für das Öl eine größere Belastung als 20000km bei einem Vielfahrer.

@Mustang_AT: Hier gehts ja nicht darum wie man irgendwie sparen könnte, sondern wie der Motor und das Auto am besten und zuverlässigsten läuft. Wenn Ford das so handhaben würde und dein Motor nach 5 Jahren nicht mehr richtig laufen würde, wärst du auch nicht bereit die Reparaturkosten zu übernehmen. Davon abgesehen: Sooooooo teuer ist ein Ölwechsel ja auch wieder nicht.
By the way macht dieser Inspektionskosten-Thread genauso wenig Sinn wie alle anderen die schon vorher dagewesen sind.
Was eine Inspektion grob kostet kann einem der Händler sagen wenn man den Wagen abholt oder wenn man mal kurz anruft.
Was es dann im Speziellen kostet kommt dann eh auf den Zustand des Fahrzeuges an.

...und was es grob kostet hab ich eh schon geschrieben: 150€ wenn sonst alles passt

Zitat:

Original geschrieben von lewisdmorton


Nirgens denk ich hab meinen mit der Ford Flat und Zahl für die ersten 4 Inspektionen nichts
gruß

3 Inspektionen sinds

;)

Schließlich gilt die Flat für 4 Jahre, aber im ersten Jahr hat man ja keine Inspektion.

Zitat:

3 Inspektionen sinds ;)
Schließlich gilt die Flat für 4 Jahre, aber im ersten Jahr hat man ja keine Inspektion.

Da ich keine Flatrate habe, weiss ich nicht wie der genaue wortlaut im Vertrag ist. Aber wenn dort steht "4 Jahre keine Inspektionskosten", dann sind das 4 Inspektionen, es sei denn man ist so blöd und macht die 4. Inspektion nach "Kaufdatum + 4 Jahre".

Ford wirbt mit "Die ersten 3 Inspektionen/Wartungen lt. Serviceplan und Wartungsumfang […] sind im Rahmen der Ford Flatrate kostenlos.", das entspricht eben 4 Jahre bzw. 80.000 km.

Sicherlich gibt es einige die eine Jahresinspektion oder die 20000Km durchgeführt haben. Also hier die Aufstellung meiner Rechnung bei Kilometerstand 14605 Ford Fiesta Titanium EZ 06/09;
1. Arbeitswertpositionen
20.000 KM Service durchführen
Korrosionsschutzkontrolle durchführen 81,30
2. Motoröl Ford/Castrol 5W30, 3,80 Lit. pro Litr. 8,82 33,52
3. Ölfilter 8,05 8,05
4. Pollenfilter ist auf meinen wunsch gewechselt worden 21,44
5. 19% MwsT. 27,42

171,73
Habe nach der Inspektion die folgende Mängelliste an den
Ford Händler übergeben.
1. Trotz Update, ruckelt der Motor morgens immer noch.
2. Beim Beschleunigen ist weniger Gas, mehr. Um ein normales
ergebniss zu erreichen, sollte man einen Gang runterschalten,
erhöht den Verbrauch ungewollt, da der Motor bei 40% Gas, kein
Gas mehr annimmt. Ich würde mich freuen, wenn der Motor so
laufen würde wie mein 14 Jahre Alter 75PS Zetec Motor, der nach
einer Laufleistung von 354.000Km immer noch vom Durchzug
besser ist, als der neue, mit 7PS mehr. Unter 3000 UPM, kommt
teilweise nichts mehr, höhere Drehzahl, gleich ungewolter höherer
Verbrauch. Bei Gasrücknahme, plötzliches Beschleunigen
3. Klimaautomatik an, fängt der Motor an zu ruckeln, da der
Kompressor nicht immer mitläuft. Bei meinem alten spielt es keine
rolle ob Klima An oder Aus, selbst beim ständigen Ein - oder
Ausschalten ist ein ruckeln nicht feststellbar.
4. Lüfter im Armaturenbrett wird immer lauter, bitte um Änderung
5. Laufgeräusche beim Auskuppeln, früher sagte man Ausrücklager
6. Lenkrad zieht nach Links, mit anderem Fahrzeug tritt dieses nicht
auf. Reifen wurden entsprechend überprüft.
7. Außenspiegel beim Ein - Ausklappen Quietschen
8. Keine Beanstandung! Es wurden keine Schallmatten verbaut, somit
höherer Schallpegel als im alten Fiesta Ghia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen