Inspektionen bei VOLVO oder einer freien Werkstatt
Hallo
Sollte ich einen Jahreswagen XC60 kaufen soll ich auf die Inspektionen, in der Garantiezeit und nach dem die Garantie abgelaufen ist, einer VOLVO oder Ferienwerkstat (nicht ATU usw.) setzen?
Das ist mein erster VOLVO, wie das bei VW ist / ist mir bekannt.
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Wir nicht.
Aber bei manchen Deiner Postings werde ich das Gefühl nicht los, dass Du noch einige Jahre Schulzeit vor dir hast.
122 Antworten
Spamer...
Ab sofort auf der Ignore-Liste. (es ist halt wie beim Verkehrs-Unfall. Man muss irgendwie hin sehen...)
Darum wird Hagelschaden von mir auch aktiv ignoriert.
Man soll nie ausschließen, dass nicht auch mal etwas sinnvolles kommen könnte.
Während der Garantiezeit ist es doch egal, in welcher autorisierten Werkstatt nach Herstellervorgabe gewartet wird. Die Garantie greift trotzdem. Da gab es doch mal vor ein paar Jahren eine Gesetzesänderung oder irre ich mich da? Trotzdem lasse ich die Flex+ bei meinem S80 beim 🙂 machen und schleppe das Öl (0w40 C3 - also anderes als von Volvo vorgeschrieben) selber an. Mir ist es halt lieb, wenn da die Volvowerkstatt 1x im Jahr drüber schaut, evtl. still nachbessert, nen Softwareupdate drüberhaut und mal der Fehlerspeicher kompetent ausgelesen wird.
Zum Speicherauslesen und evtl. zurücksetzen, da ließe sich mit einem Bluetooth OBD II Adapter für ca. 10€ und der Android App Torque doch was machen. Ist ein schönes Spielzeug und kann noch einen Haufen mehr Daten auslesen und funktioniert eigentlich mit jedem Fahrzeug. Ich habe mir das mal zugelegt, da mich die Kühlmitteltemperatur interessiert und mein Elch mir diese nicht mitteilt.
Zitat:
@anke88 schrieb am 4. Juni 2015 um 17:13:27 Uhr:
Man soll nie ausschließen, dass nicht auch mal etwas sinnvolles kommen könnte.
Die Hoffnung habe ich bei Dir, wie vermutlich andere auch, allerdings schon lange nicht mehr 😁
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Also wieder bloß am Nerven - alles klar.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 4. Juni 2015 um 14:49:17 Uhr:
Na da lacht sich hier wieder eine/r in`s Fäustchen.....springen wieder Alle auf den Unsinn an, obwohl zum Thema Nichts beigetragen wird.(und als Ergänzung: bei jeglicher Kulanz muss die Werkstatt mit in`s Boot, heißt Sie beteiligt sich finanziell, das heißt Klartext, es wird vor dem Stellen eines Kulanzantrages schon geguckt, ob sich das bei dem Kunden auch rechnet, denn so ganz aus Nettigkeit, verzichtet wohl kaum Einer auf Geld, oder? )
Korrekt!
Das kann ich komplett so unterschreiben.
Nebenbei:
Don´t feed Trolls!
Zitat:
@braucki schrieb am 4. Juni 2015 um 17:13:37 Uhr:
Zum Speicherauslesen und evtl. zurücksetzen, da ließe sich mit einem Bluetooth OBD II Adapter für ca. 10€ und der Android App Torque doch was machen.
Ich weiß nicht, ob das so gut ist mit wahrscheinlich nicht autorisierter Software in den Fahrzeugdaten herumzupfuschen.
Gibts da nichts einfacheres?
Zitat:
@Fiete74 schrieb am 4. Juni 2015 um 17:21:06 Uhr:
Don´t feed Trolls!
Schon probiert. Hagelschaden ist da immun.
Zitat:
@braucki schrieb am 4. Juni 2015 um 17:13:37 Uhr:
Während der Garantiezeit ist es doch egal, in welcher autorisierten Werkstatt nach Herstellervorgabe gewartet wird. Die Garantie greift trotzdem. Da gab es doch mal vor ein paar Jahren eine Gesetzesänderung oder irre ich mich da? Trotzdem lasse ich die Flex+ bei meinem S80 beim 🙂 machen und schleppe das Öl (0w40 C3 - also anderes als von Volvo vorgeschrieben) selber an. Mir ist es halt lieb, wenn da die Volvowerkstatt 1x im Jahr drüber schaut, evtl. still nachbessert, nen Softwareupdate drüberhaut und mal der Fehlerspeicher kompetent ausgelesen wird.Zum Speicherauslesen und evtl. zurücksetzen, da ließe sich mit einem Bluetooth OBD II Adapter für ca. 10€ und der Android App Torque doch was machen. Ist ein schönes Spielzeug und kann noch einen Haufen mehr Daten auslesen und funktioniert eigentlich mit jedem Fahrzeug. Ich habe mir das mal zugelegt, da mich die Kühlmitteltemperatur interessiert und mein Elch mir diese nicht mitteilt.
So halte ich das bei meinem Opel auch und bin damit bisher gut gefahren.
Bei den Bremsen an der HA bin ich allerdings zu meinem Reifendealer gegangen. 50% Ersparnis zum FOH ist schon ein Wort.
Beim V60 ist es egal, da wir das rundum sorglos Paket im Leasing haben.
http://lmgtfy.com/?q=volvo+xc60+serviceintervall+zur%C3%BCcksetzenZitat:
@anke88 schrieb am 4. Juni 2015 um 17:09:13 Uhr:
Ich meine etwas sinnvolles?
@anke88:
- Zündung auf Position 1
- Drücken des Rückstellers für den Tageskilometer und gedrückt halten
- Zündung auf Position 2
- 10 Sekunden warten bis die Infolampe blinkt
- Rückstellertaste loslassen.
und bitte vergiss nicht davon ein Video als Anleitung zu filmen und hier zu veröffentlichen!
Vielen Dank!
Ist immer schön, dass es hier auch Leute gibt die einem weiterhelfen.
Hoffe, dass es bei Bedarf klappt. Sonst meld ich mich hier wieder. Versprochen. 😉
Versprich bitte nicht zu viel.
@Faschmidt
Hallo, lange nicht gelesen.
Aber die Anleitung hier reinzustellen war glaube ich nicht gut. Denn sie weiß gar nicht,was sie hier so schreibt. Lies bitte von Anfang an. Dann wirst du das verstehen.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 4. Juni 2015 um 22:21:04 Uhr:
@Faschmidt
Hallo, lange nicht gelesen.
Aber die Anleitung hier reinzustellen war glaube ich nicht gut. Denn sie weiß gar nicht,was sie hier so schreibt. Lies bitte von Anfang an. Dann wirst du das verstehen.
Ja, aber jetzt gibt sie erst mal Ruhe! Vielleicht sehen wir dann mal im Video ob sie wirklich einen Volvo hat ;-)