Inspektionen bei VOLVO oder einer freien Werkstatt
Hallo
Sollte ich einen Jahreswagen XC60 kaufen soll ich auf die Inspektionen, in der Garantiezeit und nach dem die Garantie abgelaufen ist, einer VOLVO oder Ferienwerkstat (nicht ATU usw.) setzen?
Das ist mein erster VOLVO, wie das bei VW ist / ist mir bekannt.
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Wir nicht.
Aber bei manchen Deiner Postings werde ich das Gefühl nicht los, dass Du noch einige Jahre Schulzeit vor dir hast.
Ähnliche Themen
122 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 2. Juni 2015 um 15:42:26 Uhr:
Grundsätzlich dachte ich auch, die Markenwerkstatt müsste die eigenen Fahrzeuge gut kennen. Was ich dann aber in meinem Umkreis als Volvohändler kennenlernen durfte hat mich nicht erfreut. (Sehr vorsichtig formuliert) Die Entscheidung gegen diese
fiel mir natürlich leichter, weil ich zwei freie Volvowerkstätten, die jeweils schon mehr als 40 Jahre überwiegend bzw. fast ausschließlich Volvos warten und reparieren, in der Nähe habe. Vida Zugang und ausschließlich Originalteile - damit in der Tat nicht so günstig wie manche möglicherweise erwarten. Aber geht ja auch nicht ums Sparen in diesem Fall.
Mein Fazit: Die letzten 6 Jahre und knapp 300.000 km hat keiner unserer insgesamt 6 Volvos eine Vertragswerkstatt gesehen. Das wird auch so bleiben.
Umsatz mit Volvohändlern habe ich bisher immer nur beim Kauf von Leasingrückläufern gemacht - bis auf den C70. Da hat mich auch ein Volvohändler so dermaßen auf die Palme gebracht, Volvo Krüll in Hamburg (sind ja unter uns) , dass ich den C70 auch von einem freien Händler gekauft habe.
Meine bisherigen Autos hatte ich immer in Vertragswerkstätten, war immer ok - aber meine örtlichen Volvowerkstätten sind raus...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 2. Juni 2015 um 15:42:26 Uhr:
Grundsätzlich dachte ich auch, die Markenwerkstatt müsste die eigenen Fahrzeuge gut kennen. Was ich dann aber in meinem Umkreis als Volvohändler kennenlernen durfte hat mich nicht erfreut. (Sehr vorsichtig formuliert) Die Entscheidung gegen diese
fiel mir natürlich leichter, weil ich zwei freie Volvowerkstätten, die jeweils schon mehr als 40 Jahre überwiegend bzw. fast ausschließlich Volvos warten und reparieren, in der Nähe habe. Vida Zugang und ausschließlich Originalteile - damit in der Tat nicht so günstig wie manche möglicherweise erwarten. Aber geht ja auch nicht ums Sparen in diesem Fall.
Mein Fazit: Die letzten 6 Jahre und knapp 300.000 km hat keiner unserer insgesamt 6 Volvos eine Vertragswerkstatt gesehen. Das wird auch so bleiben.
Umsatz mit Volvohändlern habe ich bisher immer nur beim Kauf von Leasingrückläufern gemacht - bis auf den C70. Da hat mich auch ein Volvohändler so dermaßen auf die Palme gebracht, Volvo Krüll in Hamburg (sind ja unter uns) , dass ich den C70 auch von einem freien Händler gekauft habe.
Meine bisherigen Autos hatte ich immer in Vertragswerkstätten, war immer ok - aber meine örtlichen Volvowerkstätten sind raus...
Gruß
Hagelschaden
Hallo Hagelschaden,
die negativen Erfahrungen mit Volvo Krüll in Hamburg kann ich nur bestätigen.
Mich würde interessieren, könntest du die zwei freien Volvo Werkstätten, mit denen du gute Erfahrungen hast, nennen? Ich bin auf der Suche nach einer guten freien Werkstatt in Hamburg.
Vielen Dank, Janko
Ein Jahr später stoße ich auf diesen Bericht.
Es kommt immer darauf welchen Krüll Betrieb man erwischt. Es gibt ganz schlechte, ist mir auch schon passiert und es gibt sogar einen Guten in HH-Sasel, Meiendorfer Mühlenweg. Den kann ich zur Zeit weiter empfehlen.
Gruß
HHH