Inspektionen bei VOLVO oder einer freien Werkstatt

Volvo XC60 D

Hallo
Sollte ich einen Jahreswagen XC60 kaufen soll ich auf die Inspektionen, in der Garantiezeit und nach dem die Garantie abgelaufen ist, einer VOLVO oder Ferienwerkstat (nicht ATU usw.) setzen?
Das ist mein erster VOLVO, wie das bei VW ist / ist mir bekannt.
LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Wir nicht.

Aber bei manchen Deiner Postings werde ich das Gefühl nicht los, dass Du noch einige Jahre Schulzeit vor dir hast.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@RCM73 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:00:32 Uhr:


Das Problem ist wohl, dass es kein Problem gibt.
Ich wette, dass es selbst bei der teuersten Vertragswerkstatt unmöglich ist mit 10 Minuten Arbeitszeit, Öl und den diversen Filtern auf 400€ zu kommen - ansonsten spendiere ich gerne ein Eis :-) . Der Inspektionsumfang ist schon umfangreicher als 10 Minuten...

Schönen Dank für das Eis. Das passt heute gut. Wann kommst du damit vorbei?

Zitat:

@RCM73 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:00:32 Uhr:



Ich verstehe nicht, warum man sich über 400€ pro Jahr ärgern kann, wenn das Auto innerhalb der Garantie geschätzt einen Wertverlust von 15.000€ hat - da sind dann 200€ Ersparnis doch wohl "Peanuts".

Ich lass es lieber für die Hälfte machen und kauf mir für den Rest ein schönes großes Eis - an jedem heißen Tag bis zum nächsten Service. 😉

Na da lacht sich hier wieder eine/r in`s Fäustchen.....springen wieder Alle auf den Unsinn an, obwohl zum Thema Nichts beigetragen wird.
Mit einem Fahrzeug, was noch in der Garantie ist, oder für das man noch Kulanz erwarten könnte nicht zum Vertragshändler zu fahren, kann man gerne machen, aber dann darf man halt nicht jammern, wenn bei Schäden dann mal Kulanz, oder auch Garantie abgelehnt wird. Ob man am Ende dann wirklich gespart hat, sieht man erst in diesem Fall. Vielleicht sollte man auch mal drüber nachdenken, ob es sich nicht manchmal auch lohnen kann, der Werkstatt auch mal überzogene Ölpreise zu gönnen. Wenn Kleinigkeiten dann auch mal schnell zwischendurch und kostenlos erledigt werden, oder der Ersatzwagen kostenlos bleibt, kann das Ganze finanziell auch schnell mal in`s Positive kippen. Am Neuwagenverkauf wird halt nicht mehr viel verdient...da muss sich der Service auch rechnen und wenn nun jeder zum Erbsenzähler wird, kostet dann halt auch der Tausch eines Leuchtmittels, oder der Batterie in der FB. Wenn der allgemeine Service stimmt, bin ich auch gern dafür bereit, teureres Öl zu zahlen und auch Bremsen ect. dort machen zu lassen. Im Gegenzug hatte ich noch nie ein Problem mit Kulanz und wenn ich mal zwischendurch mit nem kleinen Problem antanze, brauche ich nicht um einen Termin zu betteln, sondern fahre nach 10 min mit der Lösung weiter. Wie man in den Wald reinruft, so.....
Gruß
KUM

(und als Ergänzung: bei jeglicher Kulanz muss die Werkstatt mit in`s Boot, heißt Sie beteiligt sich finanziell, das heißt Klartext, es wird vor dem Stellen eines Kulanzantrages schon geguckt, ob sich das bei dem Kunden auch rechnet, denn so ganz aus Nettigkeit, verzichtet wohl kaum Einer auf Geld, oder? )

Zitat:

@KUMXC schrieb am 4. Juni 2015 um 14:49:17 Uhr:


springen wieder Alle auf den Unsinn an, obwohl zum Thema Nichts beigetragen wird.

Genau, und wie das Geheimnis mit dem Rückstellen funktioniert wäre auch noch offen.

Leuchtmittel kosten beim Freundlichen übriges extra.

Der Freundlichere ist da netter, begnügt sich mit einem Danke und freut sich, wenn ich beim nächsten mal wieder komme.
Fürs Öl hat er zwar auch einen Aufschlag von über 100%, aber 12 EUR ist immer noch sehr günstig im Vergleich zum normal Freundlichen.

Ähnliche Themen

Das Rückstellen ist unterschiedlich, je nach Modell und Modelljahr: Was genau fährst Du denn nun für einen Volvo?

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Vielleicht sollte man auch mal drüber nachdenken, ob es sich nicht manchmal auch lohnen kann, der Werkstatt auch mal überzogene Ölpreise zu gönnen. Wenn Kleinigkeiten dann auch mal schnell zwischendurch und kostenlos erledigt werden, oder der Ersatzwagen kostenlos bleibt, kann das Ganze finanziell auch schnell mal in`s Positive kippen. Am Neuwagenverkauf wird halt nicht mehr viel verdient...da muss sich der Service auch rechnen und wenn nun jeder zum Erbsenzähler wird, kostet dann halt auch der Tausch eines Leuchtmittels, oder der Batterie in der FB. Wenn der allgemeine Service stimmt, bin ich auch gern dafür bereit, teureres Öl zu zahlen und auch Bremsen ect. dort machen zu lassen. Im Gegenzug hatte ich noch nie ein Problem mit Kulanz und wenn ich mal zwischendurch mit nem kleinen Problem antanze, brauche ich nicht um einen Termin zu betteln, sondern fahre nach 10 min mit der Lösung weiter. Wie man in den Wald reinruft, so.....

Ja, so halte ich es auch. Unser Volvodealer ist ein Netter, immer bemüht und hilfsbereit. Nächste Woche geht der T6 zum KD und der Händler darf sein eigenes Öl verwenden und seine eigenen Bremsen verbauen. Nach den Preisen hab ich nicht gefragt, ich werde dennoch zufrieden sein.

Selbst bei unserem Opferauto, welches bei einem Kumpel gewartet wird, darf er seine Teile verwenden, obwohl ich sie im Netz billiger schießen könnte und er sie sicher auch verbauen würde.

Der ominöse nicht bezeichnete Wagen von der/die/das Anke ist also noch in der Garantie. Anke geht aber lieber zum Freien und nicht zum Vertragshändler.
Somit hat sich das mit der Garantie erledigt. (kann vor Gericht zwar noch teilweise erstritten werden, aber nur noch mit Aufwand)

Hätte er/sie/es wirklich ein Auto und würde hier nicht nur rumstänkern, wäre das klar. (auch das mit den 10Min ist lustig)

Volvo-CH hat übrigens für die allermeisten gängigen Tätigkeiten Standardpreise. Da wird nicht Stundenmässig abgerechnet, sondern ne pauschale Position. (Falscher Treibstoff abpumpen kostet z.B. CHF 450.- wie ich lernen durfte 😁 😁 )

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 4. Juni 2015 um 16:05:20 Uhr:


Das Rückstellen ist unterschiedlich, je nach Modell und Modelljahr: Was genau fährst Du denn nun für einen Volvo?

Die Anleitung wäre für einen V60 aus 2013 gefragt.

Ich dachte, Du ignorierst mich aktiv ? 😁😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hobbes schrieb am 4. Juni 2015 um 16:51:17 Uhr:


Der ominöse nicht bezeichnete Wagen von der/die/das Anke ist also noch in der Garantie. Anke geht aber lieber zum Freien und nicht zum Vertragshändler.
Somit hat sich das mit der Garantie erledigt. (kann vor Gericht zwar noch teilweise erstritten werden, aber nur noch mit Aufwand)

Das mit dem sinnerfassende Lesen dürfte bei dieser Hitze heute nicht so einfach sein. Setz dich mal in den Schatten und probiers nochmal. Zum Freundlicheren gehe ich mit den relevanten Arbeiten erste NACH Ablauf der Garantie.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 4. Juni 2015 um 16:58:15 Uhr:


Ich dachte, Du ignorierst mich aktiv ? 😁😁

Überall dort wo du nur rumnervst und gegen §1 verstößt.

Aber mal sehen, ob du hier auch nur nerven willst oder doch ausnahmsweise mal einen sinnvollen Beitrag leisten möchtest.

Ich bin gespannt..

Zitat:

@Hobbes schrieb am 4. Juni 2015 um 16:51:17 Uhr:


(auch das mit den 10Min ist lustig)

Die drei Leute, denen ich beim letzten Service zusehen durfte, sind in den 10 Minuten nicht mal ansatzweise ins Schwitzen gekommen. Mag sein, dass es da aber 10 Grad weniger hatte als heute. 😉

Na dann... 😁

Gruß
Hagelschaden

Kommt da noch etwas?

Ich meine etwas sinnvolles?

Deine Antwort
Ähnliche Themen