Inspektionen bei VOLVO oder einer freien Werkstatt
Hallo
Sollte ich einen Jahreswagen XC60 kaufen soll ich auf die Inspektionen, in der Garantiezeit und nach dem die Garantie abgelaufen ist, einer VOLVO oder Ferienwerkstat (nicht ATU usw.) setzen?
Das ist mein erster VOLVO, wie das bei VW ist / ist mir bekannt.
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Wir nicht.
Aber bei manchen Deiner Postings werde ich das Gefühl nicht los, dass Du noch einige Jahre Schulzeit vor dir hast.
122 Antworten
Zitat:
@teddy1x schrieb am 4. Juni 2015 um 11:44:39 Uhr:
So etwas steht selbstverständlich nicht im Handbuch.
Sonst würden ja noch weniger zur Wartung fahren. Manchmal bist du aber auch ein wenig naiv 🙂
Verstehe, da gehts wohl wieder um Geheiniskrämerei.
Aber was spricht dagegen die Anzeige nach der Wartung beim Freundlicheren zu deaktivieren?
Das Meiste sind recht simple Sichtprüfungen, der Ersatz von Filtern und Ölwechsel. Sowas bekommt ja wohl auch eine freie Werkstatt hin. Wesentlich anders sieht der Wartungsplan von unserem 15 Jahre alten Golf IV auch nicht aus. An dem Auto mache ich Inspektionen, Ölwechsel und kleine Reparaturen selbst. Am Volvo würde ich allerdings nichts selbst machen. Dafür ist er zu verbaut und als das jüngste und hinsichtlich der Kilometerleistung am meisten benutzte Hauptauto geht er in die Fachwerkstatt.
Zitat:
@anke88 schrieb am 4. Juni 2015 um 11:51:36 Uhr:
Verstehe, da gehts wohl wieder um Geheiniskrämerei.Zitat:
@teddy1x schrieb am 4. Juni 2015 um 11:44:39 Uhr:
So etwas steht selbstverständlich nicht im Handbuch.
Sonst würden ja noch weniger zur Wartung fahren. Manchmal bist du aber auch ein wenig naiv 🙂Aber was spricht dagegen die Anzeige nach der Wartung beim Freundlicheren zu deaktivieren?
Gar nichts. Ist übrigens Bestandteil der Wartung. Aber Du willst ja:
- warten, bis die Anzeige auf "Termin überschritten springt
- dann zurücksetzen lassen
Oder, was willst Du jetzt? Erklär uns doch mal, was Du meinst, bzw, was Du möchtest.
Der Regelfall ist ja:
- entweder man achtet selber drauf, oder die Anzeige erinnert einen
- dann vereinbart man einen Termin
- der Service wird erledigt, dabei ist Service Anzeige zurück gestellt.
eigentlich einfach....
Es gibt übrigens mehr als nur einen Weg, die Anzeige zurück zu stellen.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 4. Juni 2015 um 12:08:26 Uhr:
Es gibt übrigens mehr als nur einen Weg, die Anzeige zurück zu stellen.
Mir würde schon einer reichen, den ich selber auch hinbekomme, wenn die Vertragswerkstatt das wieder vergessen sollte oder ich nach Ablauf der Garantie zum Freundlicheren fahre weil ich nicht 400,- für 10 Minuten Arbeit und ein bisschen Öl und Filter ausgeben möchte.
Ähnliche Themen
Kauf dir erst mal ein Auto. Dann lernst du wie das geht...
1. Die Meldung geht an, dass der Wagen zur Wartung möchte
2. Termin machen beim Vertragshändler
3. Wagen vorbei bringen
4. Wagen abholen
5. Fertig (ok, Rechnung bezahlen)
Alternative:
1. Die Meldung geht an, dass der Wagen zur Wartung möchte
2. Termin machen bei freier Werkstatt
3. Wagen vorbei bringen
4. Wagen abholen
5. Fertig (ok, Rechnung bezahlen)
Wenn hier die Service-Meldung nicht zurück gestellt ist, dann kann der Freie nix. Und wird auch in anderen Belangen versagen.
Also Anke88 fährt seit 40 Jahren Volvo, die Werkstatt wird ohne Termin aufgesucht um den Ölwechsel zu machen und die Hakerl des Service zu setzen, vergisst aber ständig das Rückstellen der Wartungsanzeige. Nun also, nach 40 Jahren Volvo, hat Anke herausgefunden, dass man das auch selber kann.
Wenn dann also das uns unbekannte Auto, das ja noch Garantie hat, aus derselben heraus ist wird eine freie Werkstatt aufgesucht und das Rückstellen übernimmt Anke...
Hab ich das so richtig verstanden? 😁
Gruß
Hagelschaden
KoRREKt bis auf das "ständig" und die Hakerl beziehen sich auf die Checkliste und nicht das Rücksetzten.
Und bevor du noch etwas absichtlich verdrehst: das Auto ist keine 40 Jahre alt sondern noch in Garantie.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 4. Juni 2015 um 11:48:53 Uhr:
Anbei mal was vom Vertragshändler bei einem XC60 so gemacht wird. Ob das die Freie auch so macht, ist dann eben die Frage. (Gut, andere machen ja nur die Häckchen...)
Wir sprechen hier vom Vertragshändler und wenn deiner länger braucht, dann hast du vermutlich einen Vertragshändler, der nach Stundensatz und nicht pauschal abrechnet.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 4. Juni 2015 um 12:47:19 Uhr:
Kauf dir erst mal ein Auto. Dann lernst du wie das geht...1. Die Meldung geht an, dass der Wagen zur Wartung möchte
2. Termin machen beim Vertragshändler
3. Wagen vorbei bringen
4. Wagen abholen
5. Fertig (ok, Rechnung bezahlen)Alternative:
1. Die Meldung geht an, dass der Wagen zur Wartung möchte
2. Termin machen bei freier Werkstatt
3. Wagen vorbei bringen
4. Wagen abholen
5. Fertig (ok, Rechnung bezahlen)
Wenn hier die Service-Meldung nicht zurück gestellt ist, dann kann der Freie nix. Und wird auch in anderen Belangen versagen.
Das Problem hatte ich bis jetzt nie beim Freundlicheren, sondern nur in der Vertragswerkstätte.
Welches Problem sollen deine Alternativen lösen?
Mir hilft das genau gar nix.
Das Problem ist wohl, dass es kein Problem gibt.
Ich wette, dass es selbst bei der teuersten Vertragswerkstatt unmöglich ist mit 10 Minuten Arbeitszeit, Öl und den diversen Filtern auf 400€ zu kommen - ansonsten spendiere ich gerne ein Eis :-) . Der Inspektionsumfang ist schon umfangreicher als 10 Minuten...
Ich verstehe, wenn man ungern 30€ pro Liter Öl ausgibt.
Ich verstehe nicht, warum man sich über 400€ pro Jahr ärgern kann, wenn das Auto innerhalb der Garantie geschätzt einen Wertverlust von 15.000€ hat - da sind dann 200€ Ersparnis doch wohl "Peanuts".
Schönen Feiertag noch, jetzt geht's an den See :-)
Zitat:
@anke88 schrieb am 4. Juni 2015 um 11:51:36 Uhr:
Verstehe, da gehts wohl wieder um Geheiniskrämerei.Zitat:
@teddy1x schrieb am 4. Juni 2015 um 11:44:39 Uhr:
So etwas steht selbstverständlich nicht im Handbuch.
Sonst würden ja noch weniger zur Wartung fahren. Manchmal bist du aber auch ein wenig naiv 🙂Aber was spricht dagegen die Anzeige nach der Wartung beim Freundlicheren zu deaktivieren?
Warum sollte man das deaktivieren?? Es gibt nicht einen auch nur ansatzweise vernünftigen Grund .
es sollte dir auch langsam zu Denken geben, daß keiner das hier nachvollziehen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Tettie 1x 🙂
lol: "wenn die Vertragswerkstatt das wieder vergessen sollte". Der ist GUT! Wenn Du den Service kennen würdest, wäre dir bekannt, dass der Service nach einem Plan erfolgt. Und dieser Plan sieht unter anderem das Zurückstellen der Anzeige vor. Mit Unterschrift über die erfolgte Erledigung vom Mechaniker. Da KANN nichts vergessen werden. Und wenn doch, fällt das spätestens dann auf, wenn dir der Meister das Auto wieder übergibt. Da aber auch eine Probefahrt Bestandteil des Services ist, müssen dann schon 2 gepennt haben: der Mechaniker, der den Haken gesetzt hat, und dann der Meister, der diesen Punkt während der Probefahrt nicht geprüft hat. Dann grenzt aber das Ganze schon an bewusstem Betrug.
Ich fahre ja nun seit 15 Jahren meine VOLVOS, aber die Rückstellung wurde noch nie vergessen.
So lange Dein Auto noch so jung ist: vergiss das, was Du vorhast.
Ansonsten interpretiere ich Deine Worte ziemlich eindeutig so:
- der Vertragshändler ist mir viel zu teuer, und wenn was während der Garantiezeit ist, dann will ich halt bescheissen weil doch die zurückgestellte Anzeige zeigt doch nichts an.
Im Übrigen: eigentlich gilt hier: Vertragswerkstatt = der Freundliche
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:05:38 Uhr:
Im Übrigen: eigentlich gilt hier: Vertragswerkstatt = der Freundliche
Drum fahr ich auch lieber zum Freundlicheren. 😉
Der hat zwar keinen Glaspalast ist aber netter.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:05:38 Uhr:
lol: "wenn die Vertragswerkstatt das wieder vergessen sollte". Der ist GUT! Wenn Du den Service kennen würdest, wäre dir bekannt, dass der Service nach einem Plan erfolgt. Und dieser Plan sieht unter anderem das Zurückstellen der Anzeige vor. Mit Unterschrift über die erfolgte Erledigung vom Mechaniker.
Den Plan kenne ich nicht. In meiner Vertragswerkstätte gibts nur eine Liste mit Hakerln und ohne Unterschrift(en). Probefahrt hätte ich bemerkt, geht sich aber in 10 Minuten auch schwer aus.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 4. Juni 2015 um 14:05:38 Uhr:
Ansonsten interpretiere ich Deine Worte ziemlich eindeutig so:
- der Vertragshändler ist mir viel zu teuer, und wenn was während der Garantiezeit ist, dann will ich halt bescheissen weil doch die zurückgestellte Anzeige zeigt doch nichts an.
Ich halte Volvo nicht für so blöd, dass die in diesem Fall nicht ihre Aufzeichnungen kontrollieren würden.
Ist auch nicht die Feine Art hier ganz dreist Betrugsabsichten zu unterstellen.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 4. Juni 2015 um 14:02:28 Uhr:
Warum sollte man das deaktivieren?? Es gibt nicht einen auch nur ansatzweise vernünftigen Grund .Zitat:
@anke88 schrieb am 4. Juni 2015 um 11:51:36 Uhr:
Verstehe, da gehts wohl wieder um Geheiniskrämerei.
Aber was spricht dagegen die Anzeige nach der Wartung beim Freundlicheren zu deaktivieren?
1) Ist es lästig, wenn dauernd die unnötige Aufforderung kommt einen Termin zu machen, wenn man schon beim Service war.
2) Kommt dann im nächsten Jahr vermutlich keine neue Aufforderung an der man erkennen könnte, dass es jetzt wieder soweit wäre.
3) Würde mich immer noch interessieren wie ich das zurücksetzen kann.