Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Vielen Dank. Leider habe ich kein SH. Der Civic wurde vom Vorbesitzer aus Frankreich reimportiert.

Zitat:

Hallo,
Motoröl und -filter wechseln und Luftfilter wechseln.

Die Bedeutung steht wenn es jemand sucht im Serviceheft, nicht in der BA.

Grüße Michael

Ich weiß ja nicht wie es in Frankreich ist aber in Deutschland gibts auch kein Scheckheft mehr, das erfasst der Honda Händler alles online im System. Hast du mal beim Honda-Händler deiner Wahl mit deiner Fahrgestellnummer angefragt ob da online was erfasst ist?

So einen Wisch (rechts) bekommt man bei der Inspektion, diese Daten stehen dann auch online im System.

.

Mein Däne wurde in das System eingepflegt, also möglich ist es.

Mein 10er Civic hat schon noch ein Serviceheft, die Inspektionen werden aber nur digital im System erfasst.
Das Serviceheft liegt neben der BA, der BA für das Navi und noch einem Büchlein im "Bordbuch".

Michael

Img-4327-copy
Ähnliche Themen

Meiner kommt aus Belgien. Den digitalen Nachweis können die wohl nicht machen bei meinem. Aber ich krieg auch meine Stempel mit Kreuzen ins Serviceheft. Gab noch nie Probleme mit Garantie oder so.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:24:25 Uhr:


Zwar ne alte Liste aber gilt nach wie vor. 1x Ölwechsel und Luftfilterwechsel, bitte. 😁

Danke für die Liste, war die nicht auch im Handbuch vom 10er Civic? Ich finde irgendwie nichts. Weiß jemand für was K steht?

ich habe das Heftchen "Wartungsintervallsystem" bemüht, da steht kein K . Nur A und B und sonst nur Zahlen von 2 bis 9 .

Hallo,

habe heute meinen 1.6 Diesel vom Service abgeholt. AB27
Innenraumfilter wurde getauscht obwohl es nicht gemacht werden sollte. Kosten von 60 Euro dadurch.
Motoröl wurde ein 0W20 Type 2.0 eng OIL 20 eingefüllt. Ölzettel von Addinol. 30 Euro der Liter.
Gesamtkosten mit TÜV 580 Euro.
Zumindestens der Werkstattersatzwagen war umsonst. Nur die Spritkosten musste ich bezahlen.
Fahrzeug stank nach kalter Zigarette. Stand wohl neben einen Raucher.
War mein letzter Besuch dort.

Grüße Michael

In deiner Auftragsbestätigung stand doch dann das der Filter nicht gewechselt werden soll.
Hätte ich nicht bezahlt.
Innenraum Filter, Scheibenwischer und Waschwasser lasse ich auch immer ausklammern.
Dementsprechend würde ich auch nichts dafür zahlen.
Vermutlich haben sie nicht mal den guten Kram verbaut und der kostet gerade mal 20€

336ae6b4-055b-4e57-9321-9031baadbb41

Den "guten Kram" baue ich bei mittlerweile selber ein. Hatte aber gerade noch mal über den Winter einen normalen Filter drin.
Der normale Filter kostet bei Honda 30 Euro plus 20 Euro fürs Wechseln plus 19 % Mwst. Aus diesem Grund lasse ich die Innenraumfilter schon jahrelang von keiner Werkstatt mehr wechseln und es wurden von mir immer mindestens Filter mit Aktivkohle verwendet. Hat bei Mazda über 10 Jahre funktioniert.
Honda fragt ja immer per Mail nach wie zufrieden ich mit dem Service war.
Werde mich noch bei Honda erkundigen ob es für 0W20 überhaupt eine Freigabe für den Diesel gibt.

Grüße Michael

Ganz seltsam, bei Dir @mitchel90

Bei unserem Honda Händler kommt man rein, nach der telefonischen Kundendiestanmeldung - hat Unser Händler schon entsprechend was vorbereitet mit Eingangspapieren, dort geht die nette Dame am Tresen alles sauber mit Dir durch welche Inspektion ansteht, wieviel km das Fahrzeug ca hat., fragt Dich ob was außerhalb der Spur ansteht oder defekt ist und sie hakt eine Liste mit Dir ab was gemacht werden soll und was nicht, z.B. Spritzwassernachfüllen, Pollenfilter, Luftfilter etc... ich bringe meist mein eigenes Öl mit, dann sag ich z.B. Service nach Vorgabe bzw. Wartungsintervallsystem aber mit Eigenöl bitte.

Seltsam ist das nicht bei mir. Gab klare Absprachen. Der Werkstattauftrag wurde wahrscheinlich nicht richtig gelesen und verstanden.
Bin sonst bei Lauenroth in DE. Da funktioniert das auch. Da bei den meisten Händler bringen erst ab 8.00 Uhr oder abends möglich ist, wollte ich auf Grund meiner Arbeitszeiten und Arbeitsweg halt zu einem Händler der auf dem Arbeitsweg liegt. WSF hatte Terminvorlauf von über 5 Wochen. Ging also nicht, da hätte ich die Km um paar Tausend Km überzogen. Dann halt noch einen anderen genommen.
Sabisch hatte ich vor der Haustür, den gibt es aber Jahrzehnte schon nicht mehr.

Naja dann doch seltsam wenn sie deinen Auftrag und die Absprachen nicht verstanden haben - klingt nach internem Kommunikationsproblem der Servicemitarbeiter und der Techniker.

Zitat:

@mitchel90 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:22:49 Uhr:



Honda fragt ja immer per Mail nach wie zufrieden ich mit dem Service war.

Echt? Hatte ich noch nie!

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:34:43 Uhr:



Bei unserem Honda Händler kommt man rein, nach der telefonischen Kundendiestanmeldung - hat Unser Händler schon entsprechend was vorbereitet mit Eingangspapieren, dort geht die nette Dame am Tresen alles sauber mit Dir durch welche Inspektion ansteht, wieviel km das Fahrzeug ca hat., fragt Dich ob was außerhalb der Spur ansteht oder defekt ist und sie hakt eine Liste mit Dir ab was gemacht werden soll und was nicht, z.B. Spritzwassernachfüllen, Pollenfilter, Luftfilter etc...

Auch das kenne ich (für mich zum Glück - ich will mich damit so wenig wie möglich aufhalten) so auch nicht. Bei mir läuft es so: ich komme rein, werde begrüßt mit "ah, hallo Herr x - alles klar? Welches Auto bringen Sie denn?", ich lege den Schlüssel auf den Tresen und werde oft noch gefragt "was wollen Sie denn fahren" und gehe dann zum Leihwagen. Vorher wird noch gesagt "wie immer, wenn was ist melden wir uns". Beim Abholen bekomme ich die Rechnung ("überweisen sie es nachher"😉 und fahre nach Hause.

So eine unselige Dialogannahme hatten die bei Audi. Das hab ich einmal gemacht, dann hab ich denen gesagt sie sollen mich mit dem Mist in Ruhe lassen. Wollte ich unterm Auto rumspringen und mich damit auseinander setzen, würde ichs selbst machen. Kostet mich nur Zeit - und deren Zeit mich Geld.

Zitat:

@mitchel90 schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:16:26 Uhr:



1. Gesamtkosten mit TÜV 580 Euro.
2. Zumindestens der Werkstattersatzwagen war umsonst.
3. Nur die Spritkosten musste ich bezahlen.
4. Fahrzeug stank nach kalter Zigarette. Stand wohl neben einen Raucher.
5. War mein letzter Besuch dort.

1. also gute 480 für die Wartung. Das ist jetzt zwar nicht die billigste Werkstatt, aber geht noch. Ich liege mit meinem "ich kümmer mich um nix und tausche nur Schlüssel" bei meinem HH gut nen Hunderter drunter. Mit ein Grund, warum ich das so unkompliziert mache

2. der war nicht umsonst - den hast Du in den 480 mit bezahlt 😉 . Das ist bei meinem HH auch anders - Ersatzwagen für die Wartung kostet etwas Kleingeld, für Garantie geben sie ihn kostenlos raus

3. eh klar, gehört sich so

4. das geht gar nicht. Und da wäre ich auch direkt ausgestiegen und hätte da mal jemanden zum Proberiechen geholt. Nur vom daneben stehen ... ich weiß nicht. Aber auf sowas reagiere ich auch blöd. Bei Audi haben sie mich einmal angerufen "Auto ist fertig". Als ich ankam zum abholen war der Wagen nicht auffindbar - weil einer von der Werkstatt zum Essen holen gefahren ist damit. Sowas braucht man nicht.

5. wenn unzufrieden = logische Konsequenz

Zitat:

@mitchel90 schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:16:26 Uhr:


Gesamtkosten mit TÜV 580 Euro.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 21. Dezember 2022 um 09:27:32 Uhr:


also gute 480 für die Wartung. Das ist jetzt zwar nicht die billigste Werkstatt, aber geht noch.

Habe auch ein Angebot von Honda hier liegen mit fast dem selben Gesamtpreis wie bei Mitchel, also 585€ für Inspektion und HU und das setzt sich ungefähr so zusammen:

Kundendienst und Rostcheck .........130
Luftfilter ............................................. 14
Innenraumfilter ...................................14
Scheibenreiniger .................................. 6
Schraube, Ölfilter, Fett, Kleinteile .......62
3,5 Liter 0W-20 Öl ...............................74
Bremsen gangbar machen ................83
HU/AU ...............................................172
Leihauto ..............................................35

HU ist so teuer, weil dort anscheinend kein Prüfer ins Haus kommt und ein Azubi das Auto selber zum TÜV fahren muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen