Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
Ähnliche Themen
1715 Antworten
TÜV bei mir 154 Euro ( Dekra)
Meine andere Honda Werkstatt, die noch reichweitenmäßig erreichbar ist, will 184€ für den TÜV. DEKRA kommt dort ins Haus.
Edit - Preise für HU incl. AU
Opel Tigra 09/2022 bei Opel/ KIA Autohaus: <100€
Honda Jazz 11/2021 bei ATU: ~100€
Stinger in 08/2021 bei KIA/ Ford Autohaus: 126€
ob TüV, DEKRA, oder KüS müsste ich erst nachgucken.
Wahnsinn, bei solchen Preisen werde ich neidisch. Hier bezahlt man für HU/AU selbst beim TÜV direkt mehr:
TÜV Süd (2021) 118€
TÜV Süd (2019) 110€
TÜV Süd (2017) 95€
TÜV Süd (2015) 91€
ich habs nochmal editiert. Bin mir nicht sicher ob alles beim TüV war - bin aber auch zu faul zum suchen. 😉
KÜS und Dekra haben bei uns in Bayern den Tüv Süd übertroffen, deshalb fahr ihr hier lokal zum Tüv Süd - da hab ich letztes mal 108 Euro gezahlt 2021 Küs wollte 120 Euro
@EG_XXX
In deinem Bayern anscheinend günstiger als in meinem Bayern 🙂
Hier unten im Süden:
DEKRA: 143€
TÜV Süd: 125,50€
Und ich vermute mal, dass die Blutsauger zum Jahreswechsel ihre obligatorische Preiserhöhung machen...
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:05:58 Uhr:
@EG_XXX
In deinem Bayern anscheinend günstiger als in meinem Bayern 🙂Hier unten im Süden:
DEKRA: 143€
TÜV Süd: 125,50€Und ich vermute mal, dass die Blutsauger zum Jahreswechsel ihre obligatorische Preiserhöhung machen...
Das kann gut sein :-( wie überall wahrscheinlich die 25-30% mehr :-( nur ne 25%ige Gehaltserhöhung bekommen wir nicht :-/
Zitat:
@Nero3 schrieb am 31. August 2021 um 19:43:02 Uhr:
Ich hatte den FK2 ind habe den 1.5t. Das Ölstand messen ist beim 10er Civic wirklich Kacke,schlimmer als beim 8er. Die dünne 0W-20 Suppe rinnt schneller vom Meßstab als man ihn rausziehen kann. Ich hatte deswegen auch schon überfüllt, aber nur wenig. Der Wechsel zu 0W-30 hat geholfen, auch bei der Laufruhe ;-)
Fährst du den 1.5t immer noch mit 0W-30?
Die beiden Honda Händler, bei denen ich wegen der Inspektion angefragt hatte, bieten mir für meinen 1.5 nur 0W-20 an. Der Punkt mit etwas mehr Laufruhe würde mich schon interessieren.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. Dezember 2022 um 11:54:20 Uhr:
Zitat:
@Nero3 schrieb am 31. August 2021 um 19:43:02 Uhr:
Ich hatte den FK2 ind habe den 1.5t. Das Ölstand messen ist beim 10er Civic wirklich Kacke,schlimmer als beim 8er. Die dünne 0W-20 Suppe rinnt schneller vom Meßstab als man ihn rausziehen kann. Ich hatte deswegen auch schon überfüllt, aber nur wenig. Der Wechsel zu 0W-30 hat geholfen, auch bei der Laufruhe ;-)Fährst du den 1.5t immer noch mit 0W-30?
Die beiden Honda Händler, bei denen ich wegen der Inspektion angefragt hatte, bieten mir für meinen 1.5 nur 0W-20 an. Der Punkt mit etwas mehr Laufruhe würde mich schon interessieren.
Ja, bringe zur Inspektionen immer einen 4l Kanister
VALVOLINE SYNPOWER FE 0W-30 1 ACEA A1/B1 ACEA A5/B5 (Volvo) mit.
Erfüllt die Spezifikation laut Handbuch.
@Nero3
Danke
Der nächste Inspektionstermin ist jetzt zu knapp, da wird noch das 0W-20 von der Werkstatt genommen. Aber für den übernächsten Ölwechsel werde ich mir das mit dem 0W-30 überlegen.
Zitat:
@mitchel90 schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:16:26 Uhr:
Motoröl wurde ein 0W20 Type 2.0 eng OIL 20 eingefüllt. Ölzettel von Addinol. 30 Euro der Liter.
Gesamtkosten mit TÜV 580 Euro.Grüße Michael
Mittlerweile ist ein entsprechendes 0W30 drin.
Musste erst mit Hilfe von Honda geklärt werden.
Guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüße Michael
@mitchel90
Verstehe ich das richtig, am 20. Dezember 2022 wurde 0W-20 eingefüllt und ein paar Woche später auf 0W-30 gewechselt?
Hast du Unterschiede in Sachen Laufruhe oder Spritverbrauch gemerkt?
Habe ich nicht drauf geachtet.
In einen Diesel gehört kein 0W20.