Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1775 weitere Antworten
1775 Antworten

Wir meinten natürlich den Innenraumluftfilter aka Pollenfilter

--

Luftfilter / Motorluftfilter muss bei meinem Civic nicht gemacht werden 😛
Da hat die Wartungsanzeige meiner Head Unit einen Bug. Luftfilterwechsel wird mir nicht angeordnet, dafür gibt's Phantom-Meldungen, die leer sind. 😁

Wir haben schon den 2. Motorluftfilter, Wechsel bei 60.000km.

Um Verwechselungen zu vermeiden spricht man beim Motorluftfilter kurz vom Luftfilter und beim Innenraumluftfilter vom Pollenfilter.
Wenn man beim Kfz vom Luftfilter spricht ist i.d.R. der Motorluftfilter gemeint.

Klugscheissermodus "aus".

Durfte eigentlich schon mal jemand den Zahnriemen bei 1.0 wechseln lassen und kann was zu den Kosten sagen ?

Ähnliche Themen

Mein Diesel muss demnächst zum Ölwechsel. Das letzte Mal war ich beim HH. Der hat mir 5W30 eingefüllt laut Zettel im Motorraum. Dieses Mal macht mir den Ölwechsel ein Freund beim Reifendienst, der im System gesehen hat das eigentlich 0W30 in den Motor gehört. Bin jetzt knapp 9tkm mit dem 5W30 gefahren, das ja wohl das falsche Öl ist oder? Hoffe hab keine Folgeschäden dadurch.

Zitat:

@Mac_B18 schrieb am 20. September 2022 um 19:07:29 Uhr:


Mein Diesel muss demnächst zum Ölwechsel. Das letzte Mal war ich beim HH. Der hat mir 5W30 eingefüllt laut Zettel im Motorraum. Dieses Mal macht mir den Ölwechsel ein Freund beim Reifendienst, der im System gesehen hat das eigentlich 0W30 in den Motor gehört. Bin jetzt knapp 9tkm mit dem 5W30 gefahren, das ja wohl das falsche Öl ist oder? Hoffe hab keine Folgeschäden dadurch.

Das 5W30 wird schon gepasst haben. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Aber über Öl gehen die Meinungen eh auseinander. Ich vertrau da auf meinen Händler seit Jahren.

Kommt drauf an welcher Motor - beim 1.0 Turbo würde ich keine Späße machen. 1.5 Turbo geht beides

0W30 macht eigentlich hier in D garkeinen Sinn, ich wollte meinen auch demnächst auf 5W30 umstellen.

War wohl 0W20 gemeint, habe ich auch drin.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 20. September 2022 um 22:48:11 Uhr:


0W30 macht eigentlich hier in D garkeinen Sinn, ich wollte meinen auch demnächst auf 5W30 umstellen.

Wieso macht das keinen Sinn? Selbst ein 0W ist kalt um den Faktor drei bis vier DICKER (höhere Viskosität) als ein 20er oder 30er Öl wenn es Betriebstemperatur (90 bis 100 Grad) hat. Es ist also faktisch immer noch viel zu DICK im kalten Zustand und könnte gerne noch viel dünner sein um alle relevanten Teile im Motor zu erreichen.

Ok also gehört jetzt 0W30 oder 5W30 in meinen Diesel? Laut Handbuch eigentlich 0W30

Viel wichtiger als 0w20, 0w30, 5w30, die alle, zumindest beim 1.5T, laut Handbuch freigegeben sind, ist, daß es die richtige ACEA Spezifikation, also A1, B1 etc, auch laut Handbuch, ist wegen dem Sulfatascheanteil - Zusetzen des Partikelfilters. Hier kann das falsche Öl nämlich wirklich was kaputt machen. Und hier hat sich auch die Vorgabe laut Handbuch z.B. beim 1.5T ohne und mit Partikelfilter geändert. Noch kritischer ist der 1.0T mit seinem im Ölbad laufenden Steuerriemen, der sich beim falschen Öl zersetzt...

ist gibt auch 5er öle die eine geringere Durchölungsgeschwindigkeit haben als 0er.... das kommt aufs Öl drauf an liebe Freunde....

Zitat:

@Mac_B18 schrieb am 21. September 2022 um 08:42:30 Uhr:


Ok also gehört jetzt 0W30 oder 5W30 in meinen Diesel? Laut Handbuch eigentlich 0W30

Civic 10 - 1.6 i-DTEC hattest Du gell? da wurde einiges geändet an dem Motor....

ab März 2018 bzw. dem euro 6dtemp Motor hat sich einiges geändert:

  • Euro 6d ohne Harnsoffzusatz
  • 3,7Liter Diesel Verbrauch (nach WLTP Zyklus)
  • WLTP & RDE geprüft
  • Kolben mit höherer Festigkeit (Chrom-Molybdän-Stahllegierung) statt Alu-Kolben
  • reibungsärmere Zylinderbohrungen (Super-Plateau-Honen)
  • 9 Gang Automatik ab Mitte 2018
  • NOx-Speicherkatalysator, dazu zählt eine höhere Zelldichte, hat Honda die NOx-Reinigung nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorgängerantrieb um 20 Prozent verbessert.
  • Zudem kommt im Civic Diesel eine neue silberbeschichte DPF-Technologie zum Einsatz, die Partikelverbrennung hat Honda nach eigenen Angaben um 40 Prozent beschleunigt.
  • Um den Wärmeverlust zu verringern wurde die Reibung der Steuerkette reduziert.
  • Effizienteren Turbolader mit einer veränderten Leitschaufelform eingesetzt.

Motoröl sommers/winters 0w30 im 1.6 i-DTEC Diesel und bitte 10.000er Intervalle!

Liqui Moly Top Tec 4310 0W-30
oder
Mobil 1 Mobil1 ESP 0W-30
oder
Motul 8100 Eco-clean 0W-30

Grüße gehen raus!

Genau ich hab den 1.6er Diesel mit 9 Gang Automatik. Danke dir, also 0w30 :?-?) .... Mein Diesel ist aber optimiert von team vtec, da ändert sich dann nix an der Viskosität oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen