Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1777 Antworten
Wenn er zB in den USA dauernd 1.000 Meilen über Highways im platten Land fährt, da braucht er keine Bremsen.
ich habe noch ca. 3-4 mm bei 60 000 km.
aber ich fahre auch gerne mal sportlich und nutze die bremse 😉
bei unserem i30 sind auch noch bei 90 000 km die ersten klötze drauf,
und haben noch ca. 5 mm
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. Februar 2019 um 21:05:48 Uhr:
Zitat:
@Tom_FK7 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:53:29 Uhr:
Da steht bei mir nur 3,7 l.
ja, das ist nur die "servicefüllung" bei einer neufüllung (ab werk)
kommen ca. 8L rein...Füllmenge (gesamt) 3,7 Liter Servicebefüllung
Füllmenge (gesamt) 5,8-8 Liter Überholkapazität
Füllmenge (gesamt) 7,6-8 Liter Trockenfüllung
Einsatz : Normal
Intervalle : Prüfen 20000 km/ 12 Monategib hier im link mal deine daten ein, dann kannst du unter
cvt getriebe die mengen einsehen 😉deswegen sage ich ja- mit 3,7 L wechselst du (fast) nix!
ÖLWEGWEISER
Trockenfüllung ist doch 4l, nicht 8l laut dem Ölwegweiser:
Füllmenge (gesamt)4 Liter Trockenfüllung
Füllmenge (gesamt)3,5 Liter Servicebefüllung
Filterkapazität0,3 Liter
Sind die anderen Liter im Drehmomentwandler? Bei meinem letzten CVT Öl Wechsel hat Honda laut Rechnung 3,7 Liter reingekippt.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Oktober 2021 um 18:53:49 Uhr:
Sind die anderen Liter im Drehmomentwandler? Bei meinem letzten CVT Öl Wechsel hat Honda laut Rechnung 3,7 Liter reingekippt.
Wir reden die ganze Zeit vom Motoröl. Bitte nicht mit Getriebeöl verwechseln.
Zitat:
@born_hard schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:13:58 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Oktober 2021 um 18:53:49 Uhr:
Sind die anderen Liter im Drehmomentwandler? Bei meinem letzten CVT Öl Wechsel hat Honda laut Rechnung 3,7 Liter reingekippt.Wir reden die ganze Zeit vom Motoröl. Bitte nicht mit Getriebeöl verwechseln.
Sorry, in dem von dir zitierten Post geht es ausschließlich um Ölwechsel CVT!
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Oktober 2021 um 21:27:19 Uhr:
Ups
Wieso ups, es geht schon um Ölwechsel am CVT im zitierten Beitrag von Zapfwagen.
Ich fahre seit Anfang Oktober eine Civic Limousine Diesel und hab heute mal nach dem Öl geschaut. Der Stand ist gut 1cm über Maximum. Bin seit dem Kauf 3000km gefahren und der Händler hat nen Ölwechsel gemacht beim Kauf. Jetzt weiß ich nicht ob der Händler zuviel eingefüllt hat, oder ob durch die Ölverdünnung der Stand so gestiegen ist. Möchte ungern noch 4000km oder so bis zum nächsten Wechsel mit zuviel Öl durch die Gegend fahren. Aber n Ölwechsel nach 3000km ist ja auch krass. Jetzt die Frage, kann ich einfach ein wenig Öl absaugen und beobachten ob es wieder mehr wird? Oder ist das nicht so gut mit dem absaugen und lieber komplett wechseln lassen?
Danke schon mal.
mmh ich hätte noch so Motorcheckup karten da da könntest du schauen ob Benzin oder Wassereintrag.
Kosten inzwischen sau Kohle weiß nicht warum....
https://shop.motorenzimmer.de/.../motorcheckup-oel-analyse-1x
Wann hast Du gemessen?
- auf einer ebene abgestellt
- Öltermp min. 80 grad
- 3-5 min stehen lassen und dann gemessen
1cm drüber? sind ca. 500ml mehr bei max Strich sind definit zu viel deine Kurbelwelle kann wenns zu viel wird dein Öl "Schaumig" schlagen, das is quasi wie wenn du in der Badewanne sitzt und dauernd mit deinen Händen von oben im Wasser herumrürst dein Badewannenschaum wird schön - beim Motor aber nicht gut weil potenziell Luftbläschen dann angesaugt werden könnten und der Ölfilm irgendwo abreisen könnte...
würde 500ml absaugen und weiter fahren nach 100km nochmal prüfen ob wieder gestiegen ist.
Danke dir, dann werd ich mal 500ml absaugen und beobachten obs wieder mehr wird im Motor. Wenn's nicht mehr wird, dann hat wohl der Händler zuviel eingefüllt gehabt. Hab ich wohl Glück gehabt das 3000km nichts passiert ist. Gemessen hab ich genau so wie du es beschrieben hast
Habe ein Angebot für meine nächste Inspektion bekommen (AB23). Ich fahre den 1.5T mit CVT:
Arbeitszeit: 171€
Motoröl (3,5l - Honda OEM 0W-20 Type 2.0): 86€
Motorölfilter+Schraube: 23€
CVT Öl (4l. - HFC-2) 118€
Bremsen prüfen und frei machen: 80€
Luftfilter+Innenraumfilter: 77
Kleinteile+Schmiermittel: 17
-----------------------------------------------------
Gesamtkosten 572€
Das mit dem Bremsen klingt nach vier Jahren, 60.000 Km, einigem Streusalz im Winter und ausschließlich draußen parken nicht verkehrt oder?
Luftfilter und Innenraumfilter könnte ich selber machen, dann wären wir bei insgesamt 495€
PLZ Bereich ist übrigens 8xxxx, hier ist alles ein wenig teurer 😉
Nö sieht vollkommen ok aus auch nicht teuer...
Bremsen prüfen und freimachen? was machen die da ? wenn nix klemmt oder einseitig zieht würd ich auch nix frei machen.