Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
... Sattel auf, Beläge raus, Dreck weg, mit Bremsenpaste wieder zusammenbauen. Schadet in unseren Breiten (Salzpisten das halbe Jahr) nicht. Man kann natürlich auch warten, bis der Sattel fest geht... ;-)
Zitat:
@Nero3 schrieb am 29. November 2021 um 14:05:32 Uhr:
... Sattel auf, Beläge raus, Dreck weg, mit Bremsenpaste wieder zusammenbauen. Schadet in unseren Breiten (Salzpisten das halbe Jahr) nicht. Man kann natürlich auch warten, bis der Sattel fest geht... ;-)
Wenn ihr immer nicht bremst 😛 ma richtig reintreten in den eimer und landstraßen hatz machen - bei mir waren erst zwei sattel ma ganz leicht fest. :-) Beim R nur weil ich leicht abschüssig immer geparkt hatte an der Wohnung und 4 Tage ein Schneesturm wütete und beim Del Sol nach 175.000 km und 16 Jahren ^^
Nur Spaß gell - schaden tut es nicht. 😁
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. November 2021 um 13:19:22 Uhr:
sieht vollkommen ok aus auch nicht teuer...
Wollte das nur vorweg nehmen bevor dann jemand antwortet "ich hatte letzte Woche genau die gleiche Inspektion bei Honda, hat bei mir genau die Hälfte gekostet!!1!1!" 🙂
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. November 2021 um 18:12:57 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. November 2021 um 13:19:22 Uhr:
sieht vollkommen ok aus auch nicht teuer...Wollte das nur vorweg nehmen bevor dann jemand antwortet "ich hatte letzte Woche genau die gleiche Inspektion bei Honda, hat bei mir genau die Hälfte gekostet!!1!1!" 🙂
😁 - ne find ich fair, wers günstiger macht fährt nicht zu honda oder will uns lumpen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. November 2021 um 14:09:45 Uhr:
Zitat:
@Nero3 schrieb am 29. November 2021 um 14:05:32 Uhr:
... Sattel auf, Beläge raus, Dreck weg, mit Bremsenpaste wieder zusammenbauen. Schadet in unseren Breiten (Salzpisten das halbe Jahr) nicht. Man kann natürlich auch warten, bis der Sattel fest geht... ;-)Wenn ihr immer nicht bremst 😛 ma richtig reintreten in den eimer und landstraßen hatz machen - bei mir waren erst zwei sattel ma ganz leicht fest. :-) Beim R nur weil ich leicht abschüssig immer geparkt hatte an der Wohnung und 4 Tage ein Schneesturm wütete und beim Del Sol nach 175.000 km und 16 Jahren ^^
Nur Spaß gell - schaden tut es nicht. 😁
Seit Mittlerweile 15 Jahren Honda hab ich noch nie eine feste Bremse oder einseitig abgebremste Beläge gehabt - jedes Jahr nach dem Winter habe ich an unseren Hondas immer die Bremsen gereinigt und geschmiert. Es schadet wirklich nicht.
BTW: Ich cruise auch mehr als das ich heitze. 🙂
Festsitzende Bremse hinten hatte ich einmal ganz am Anfang bei meinem 8er 1.8 Sport. Ging auf Garantie. Werkstatt gab mir noch den Tipp 1-2 in der Woche mal kräftig zu bremsen, dann wird auch die hintere Bremse mehr aktiv. Mit Bremsenstreicheln meist nur die vordere. Bin damals viel Kurzstrecke und Bundesstrasse mit hohem Verkehrsaufkommen gefahren. Seit ein paar Jahren hab ich ne Wegstrecke ins Büro mit ein paar engen Kurven (ehemalige Rennstrecke). Wenns mich packt lass ich anfangs immer Abstand zum Vordermann und spiel dann "fang das Auto". Seitdem ist Ruhe ;-)
Außerdem bin ich seit ein paar Jahren bei Honda Stierle in Plieningen, die checken bei jedem Reifenwechsel Beläge, Sattel...etc und für n kleines Trinkgeld wird da auch schnell gereinigt und geschmiert.
Wenn hinter mir weit und breit keiner ist, bremse ich immer mal wieder auf Autobahnausfahrten ziemlich fest runter, aber jede Woche mach ich das halt auch nicht.
Ist beim Civic die Bremskraftverteilung etwas stärker auf der Hinterachse, als bei anderen Autos?
Unsere Bremsen sind im Topzustand, wobei der Wagen dieses Jahr auch 20 Runden auf dem Track abgespult hat.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:45:38 Uhr:
Ist beim Civic die Bremskraftverteilung etwas stärker auf der Hinterachse, als bei anderen Autos?Unsere Bremsen sind im Topzustand, wobei der Wagen dieses Jahr auch 20 Runden auf dem Track abgespult hat.
Bei allen Hondas eigentlich 70:30 Bremskraftverteilung korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege
+ ABS und EBD über die ABS Radsensorik wird dann die Bremskraft entsprechendverteilt und ein Rad z.B. stärker abgebremst wie das andere, je nach Fahrzustand.
Yep, das entspricht der Aussage die ich damals erhielt (grob 2/3 zu 1/3). Deshalb wird die hintere Bremse beim leichten Bremsen gar nicht oder kaum beansprucht. Erst beim kräftigeren Bremsen "bewegt" sich hinten dann mehr.
Auf dem Ausdruck meiner gesamten Wartungsprotokolle steht nirgendwo dass jemals mein Luftfilter (Motor) gewechselt wurde.
Ich habe jetzt Mal nachgeschaut und der sah auf den ersten Blick frisch aus, wenn der 60.000 Km nicht gewechselt worden wäre müsste der ja pechschwarz und total versifft sein oder?
Und kennt wer das Anzugsdrehmoment für die Schrauben vom Luftilterkasten? Die Schrauben waren so dermaßen fest gezogen, dass mir beim öffnen direkt eine abgerissen ist 😁
Vor ein paar Tagen flatterte mir ein Erinnerungsschreiben an eine Inspektion im Dezember ins Haus, Lana sagt mir aber, dass sie diese erst in 90 Tagen haben will o_O.