Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1777 Antworten
Hatten vor ein paar Tagen unseren A B 2 Service, große Inspektion mit Ölwechsel und neuem Innenraumfilter.
Da unsere Klima zischte, wurde als qualitätsverbessernde Maßnahme eine Druckleitung getauscht.
Kosten insgesamt: 10 Euro Sprit für den Leihwagen 🙂
Zitat:
@Tete86 schrieb am 17. April 2021 um 01:37:13 Uhr:
Hatten vor ein paar Tagen unseren A B 2 Service, große Inspektion mit Ölwechsel und neuem Innenraumfilter.Da unsere Klima zischte, wurde als qualitätsverbessernde Maßnahme eine Druckleitung getauscht.
Kosten insgesamt: 10 Euro Sprit für den Leihwagen 🙂
Wartungspaket?
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 31. März 2021 um 08:23:15 Uhr:
somit habe ich für die 3. durchsicht 135 euro gezahlt. weltklasse! 🙂zusammen mit meinem besorgten amsoil zusammen also 185 eus.
Nachtrag, ich möchte noch ergänzen, dass nicht nur die 135 eus mega fair sind,
auch der leihwagen war für einen tag kostenlos! habe getankt, und fertig!
ich darf gerne behaupten, dass honda ORES in helmstedt unübertroffen im
service ist, wenn man die preise berücksichtigt.
vor vielen jahren, als ich mit dem accord dort war, wurden wir während der inspektion
von einem mitarbeiter zum einkaufen gefahren, und wieder abgeholt, oder sogar mal
ein leihwagen 60 km zu mir nach hause gebracht- kostenlos!
solche seltenen werkstätten wird es wohl immer weniger geben...
Zitat:
@dasak1 schrieb am 17. April 2021 um 09:30:40 Uhr:
Zitat:
@Tete86 schrieb am 17. April 2021 um 01:37:13 Uhr:
Hatten vor ein paar Tagen unseren A B 2 Service, große Inspektion mit Ölwechsel und neuem Innenraumfilter.Da unsere Klima zischte, wurde als qualitätsverbessernde Maßnahme eine Druckleitung getauscht.
Kosten insgesamt: 10 Euro Sprit für den Leihwagen 🙂
Wartungspaket?
Exakt, kostete mich beim Kauf ca 450 Euro, hat nen Wert von 1500 Euro.
Hab jetzt allerdings alle 4 Ölwechsel verbraucht, sodass ich die beim nächsten mal selber zahle.
@Zapfwagen ich bin mit meiner Werkstatt auch zufrieden, bekomme den Leihwagen auch kostenlos,
Service ist auch gut.
Ähnliche Themen
Da seit letzten Jahr meine Garantie runter ist, habe ich gestern den Ölwechsel, anstatt bei Honda, selbst gemacht.
Dazu wollte ich mal eine kleine Orientierung geben welches Öl bzw. Ölfilter ich genommen habe und was es gekostet hat.
Öl: 5w30 Mannol 7709 ACEA A5B5 Freigabe bzw. API SN Plus Spezifikation 4L für 20,49€
Ölfilter: MANN-FILTER W610/6 für 9,44€
Dichtring der Ölablassschraube: BLUE PRINT ADH20102 für 6,75€
36,68€
Hat soweit alles gepasst für meinen Honda Civic 1.5L Hatchback
kleiner tipp: den dichtring für die ablassschraube kannst du ruhig weglassen,
wenn er metall ist, kannst du den jahre lang verwenden.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 20. April 2021 um 19:45:03 Uhr:
kleiner tipp: den dichtring für die ablassschraube kannst du ruhig weglassen,
wenn er metall ist, kannst du den jahre lang verwenden.
Was ich vergessen habe zu erwähnen die 6,75€ waren für 5 Stück Dichtung, deshalb habe ich jetzt eh noch 4 herum liegen. :-D
Metall (ALU) presst sich als Dichtung an der Ölwannenoberfläche aber auch ein, und die Dichtung kriegt man ja nie richtig in die vorherige Position zurück wie sie einmal war. Das Risiko geh ich wegen 1,35€ pro Dichtung nicht ein. ;-)
alles gut.
da passiert aber nix 😉
ich habe bei meinen accords jahrelang nie die dichtung getauscht.
und wenn ich ölwechsel an 6 zylinder bitzer kältekompressoren ölwechsel
gemacht habe, auch nicht....seit 14 jahren! 🙂
das material verformt sich jedesmal so, dass es dichtet. aber die industrie
will ja auch mit kleinmaterial etwas verdienen.
Ich nehme mittlerweile auch immer die alten Dichtungen wenn sie denn aus Metall sind.
Wenn die Schraube nicht angeballert wird, zermatscht man die Dichtung auch nicht und kann sie wieder verwenden.
Okay, na ja für die nächsten 4 Jahre habe ich noch welche. 😉
Was sagt ihr ansonsten zum Öl? Offiziell wird es bei Mannol zwar für den Civic in der Suchfunktion nicht angezeigt, sondern 2 andere, allerdings sind die Freigaben ja passend. Tatsächlich habe ich es auch genommen, weil es nach SN Plus zertifiziert ist. Solche Öle wirken gegen sogenanntes LSPI Low Speed Pre-ignition auf Deutsch Vorentflammung
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vorentflammung
Normalerweise sind solche Öle viel teurer, weshalb ich Mannol hier nochmal anpreisen wollte. Altöl hatte übrigens leicht nach Benzin gerochen falls es jemand interessiert.
Zitat:
@darkestmind schrieb am 20. April 2021 um 23:27:05 Uhr:
Ich nehme mittlerweile auch immer die alten Dichtungen wenn sie denn aus Metall sind.
[...]
Diese Dichtungen sind i. d. R. aus Kupfer. Der Werkstoff lässt sich gut plastisch verformen und dichtet daher sehr gut - allerdings verhärtet das Material dabei. Wenn man solch eine Dichtung das zweite oder x-te Mal einsetzt, ist das Risiko sehr hoch, dass nicht mehr optimal abgedichtet wird. Bei solch einem preiswerten Artikel würde ich das Risiko nicht eingehen, sondern einen neuen nehmen.
Denke auch dass es das nicht Wert ist hier zu sparen.
Ist wie beim Reifenwechsel, neue Ventile oder tun es die alten noch? Man wird aber auch nicht gefragt...
Ein oder zweimal ging nach dem Reifenwechsel bei einem der Reifen wegen einem alten Ventil die Luft langsam aus...
Nee, also ich werde da auch weiterhin neue Dichtungen nehmen. Risiko ist mir da zu groß, und ein Honda der ölt sowas sollte es nicht geben. Ich arbeite in der chemischen Industrie, eine weiche Metalldichtung aus Kupfer oder Alu doppelt zu nehmen, sowas verstößt sowieso schon gegen meine Berufsehre. Aber jeder kann das ja halten wie er will. 😉
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 30. April 2020 um 17:21:38 Uhr:
Ich hab bei meinem Opel damals damit angefangen da der den Ölfilter oben im Motorraum hat und man nur wegen dem Ölablassen unters Auto müsste. Ich hab in der Tiefgarage natürlich keine Bühne und musste dann immer zum Kumpel auf die Bühne fahren.Die Ölwanne hat beim Opel den tiefsten Punkt genau unter dem Ölmessstab, d.h. ich bekomme mit der Pumpe die gesamten 7 Liter Öl raus und muss auch wieder 7 Liter Öl einfüllen um auf Maximum zu kommen. Beim Opel gibt's nix besseres, bis andere das Auto auf der Bühne haben und die oben ist, hab ich mein Öl schon rausgesaugt. 😁
Beim Civic hatte ich keine Ahnung wie die Ölwanne ausschaut, daher hab ichs einfach probiert. Honda sagt 3,7 Liter kommen beim Ablassen über die Ölablassschraube aus dem R18 raus, ich sauge regelmäßig 3,9 Liter ab. Damit war für mich klar, dass ich den 10 tkm Zwischenwechsel beim Honda auch über das Absaugen schnell und sauber erledigen kann und nicht zum Ablassen auf die Bühne muss.
Ich werde den Civic auch die nächsten ein, zwei Jahre noch bei Honda zum Service abgeben, von daher machen die dann immer den Ölwechsel MIT Filtertausch und ich kann meinen schnellen Zwischenwechsel daheim erledigen. Und in zwei, drei Jahren kommt ja vielleicht auch der 11er Civic raus und wenn attraktiv, geht mein 9er Civic ggf. zurück und hat dann wenigstens ein lückenloses Scheckheft. 🙂
Hi, hat jemand schon versucht beim Civix X Öl abzusagen? Weil ich hab heute am Öleinfüllstutzen ein Gitter entdeckt, passt da ein Silikonschlauch durch? Siehe Anhang