Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Ich habe nun meine 2-Jahresinspektion A+B hinter mir.
Das Amsoil Signature 0W30 hatte ich selbst mitgebracht.
Die Durchsicht hat mich faire 150 Euronen gekostet.
Zitat:
@Hondatester schrieb am 29. April 2020 um 18:14:15 Uhr:
Könnte ich mir nach der Garantiezeit auch vorstellen. Da gibt es im Netz ein schönes Video wo mit einer Glasflasche, zwei dünnen Schläuchen und einem Staubsauger!!! das Öl abgesaugt wird. Vorausgesetzt wenn die Altölentsorgung in der Sammelstelle nicht ein zu großer Aufwand ist...
Ich mach das mit dem Öl absaugen bei allen meinen Fahrzeugen so, auch beim Civic wenn ich den 10 tkm Zwischenwechsel einschiebe und selbst mein AT-Getriebe beim Opel hab ich damit schon mehrmals neu befüllt + gespült:
https://www.motor-talk.de/.../...nfach-mal-rumlabern-t2887087.html?...
Video Ölabsaugen Civic: https://www.youtube.com/watch?v=vfVqwbDe9ow
Video Ölabsaugen Opel: https://www.youtube.com/watch?v=BxYkeFAElxg
Video Automatikgetriebe befüllen: https://www.youtube.com/watch?v=qBroKryWJsM
Einfach und effektiv da ich beim Honda beim Zwischenwechsel den Ölfilter unterm Auto nicht tauschen muss (der ist nach 10 tkm noch top da er ja für 20 tkm ausgelegt ist) und beim Opel ist der Ölfilter oben im Motorraum, da muss ich also auch nicht unters Auto. Schnelle, saubere Sache, 15 Minuten und fertig ist der Ölwechsel.
Ich hab bei meinem Opel damals damit angefangen da der den Ölfilter oben im Motorraum hat und man nur wegen dem Ölablassen unters Auto müsste. Ich hab in der Tiefgarage natürlich keine Bühne und musste dann immer zum Kumpel auf die Bühne fahren.
Die Ölwanne hat beim Opel den tiefsten Punkt genau unter dem Ölmessstab, d.h. ich bekomme mit der Pumpe die gesamten 7 Liter Öl raus und muss auch wieder 7 Liter Öl einfüllen um auf Maximum zu kommen. Beim Opel gibt's nix besseres, bis andere das Auto auf der Bühne haben und die oben ist, hab ich mein Öl schon rausgesaugt. 😁
Beim Civic hatte ich keine Ahnung wie die Ölwanne ausschaut, daher hab ichs einfach probiert. Honda sagt 3,7 Liter kommen beim Ablassen über die Ölablassschraube aus dem R18 raus, ich sauge regelmäßig 3,9 Liter ab. Damit war für mich klar, dass ich den 10 tkm Zwischenwechsel beim Honda auch über das Absaugen schnell und sauber erledigen kann und nicht zum Ablassen auf die Bühne muss.
Ich werde den Civic auch die nächsten ein, zwei Jahre noch bei Honda zum Service abgeben, von daher machen die dann immer den Ölwechsel MIT Filtertausch und ich kann meinen schnellen Zwischenwechsel daheim erledigen. Und in zwei, drei Jahren kommt ja vielleicht auch der 11er Civic raus und wenn attraktiv, geht mein 9er Civic ggf. zurück und hat dann wenigstens ein lückenloses Scheckheft. 🙂
Ähnliche Themen
man könnte ja unabhängig vom filter auch nur die ablassschraube
rausdrehen, ablassen und fertig.
aber bei "normalen" gebrauch ist ein zwischendurch-wechsel auch nicht nötig.
bei ein jahr und ca. 17000 km (bei mir) reicht der intervall. zudem fahre ich
ein öl, welches den besten ruf hat, unter anderem bei langzeitstabilität.
"auch nur" 😁
Wagenheber holen, hochbocken, Unterbodenverkleidung demontieren (viele Schräublein), Ölauffangwanne drunterschieben, Ablassschraube öffnen, leer laufen lassen, Öl aus Wanne in Öl-Kanister umfüllen, neuen Dichtring auf Ölwannenschraube, Schraube wieder reindrehen, Unterbodenverkleidung wieder montieren, Auto ablassen, Wagenheber wegräumen. In der Zeit ist mein neues Öl schon dreimal drin. 😉
Die mögliche Sauerei alleine hält ja schon viele davon ab das Öl daheim in der Garage zu wechseln. Die Mechaniker achten jedenfalls beim lösen der Ablassschraube, der letzten Gewindegänge, darauf, nicht das Öl bis fast zum Ellenbogen rinnen zu lassen...
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 30. April 2020 um 21:09:59 Uhr:
"auch nur" 😁Wagenheber holen, hochbocken, Unterbodenverkleidung demontieren (viele Schräublein), Ölauffangwanne drunterschieben, Ablassschraube öffnen, leer laufen lassen, Öl aus Wanne in Öl-Kanister umfüllen, neuen Dichtring auf Ölwannenschraube, Schraube wieder reindrehen, Unterbodenverkleidung wieder montieren, Auto ablassen, Wagenheber wegräumen. In der Zeit ist mein neues Öl schon dreimal drin. 😉
um ehrlich zu sein, ich habe noch nie unter meinem Civic
gestanden, mit entfernter Abdeckung. hat der Civic 10 kein
separates fenster, für den ölablass? mein Accord hatte das noch.
bei unserem i30 läuft das so: ich fahre auf meine mobile Rampe
kein heber nötig. an die reine ablassschraube komme ich sogar so ran.
meine ölfangwanne ist gleichzeitig transportkanister, brauche nix umfüllen.
ich habe noch nie einen Dichtring erneuert, den kannst du länger verwenden,
als die Lebensdauer des Autos 😉
zeitlich gesehen, keine 10 Minuten. wie gesagt, aber noch keine Erfahrung
mit dem Civic, da noch Garantiezeit.
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 30. April 2020 um 11:13:42 Uhr:
... Der Sensor ermittelt die Güte. Desweiteren wird die Anzahl der Kaltstarts und der Last-Fahrten ermittelt.
Von Kurzstrecken hat er nichts gesagt oder zählt das auch als Lastfahrt?
Meiner wollte nach 13.000 neues Öl. Schnelle Autobahnfahrten habe ich nicht so viele aber Kurzstrecken schon. Warmfahren geht natürlich auch nicht immer, selbst bei längeren Fahrten.
wir deutschen sind was Ölwechsel angeht, auch sehr speziell.
wenn ich so Richtung Ostblock und Südländer schaue....viele lassen
sich mit dem Ölwechsel z.b 3 x so viel zeit, oder überziehen die
km-intervalle um viele tausend km. und die Autos fahren immer noch,
und wahrscheinlich auch in Zukunft 😉
war jetzt natürlich auch etwas ironie enthalten....
Ich dachte ich gebe hier meine Ölwechselintervalle nach Kilometern und Zeit an, weil das ja auch immer wieder mal Thematisiert wird. Diese Wechsel wurden so von meinem Wartungsintervallsystem im Auto vorgeschrieben. Habe einen 1.5l Sport Plus Schalter. Diese km Angaben sind natürlich nicht meine Gesamtkilometer, sondern schon die Differenz von Intervall zu Intervall. Beim 3 Wechsel hatte ich 15 Tage überzogen.
1. Wechsel: nach 13883km und 290d
2. Wechsel: nach 11651km und 294d
3. Wechsel: nach 12590km und 375d
11 bis 14 tkm sind natürlich bitter wenn es eigentlich 20 tkm sein sollen. D.h. Honda quetscht die Civic 10 Fahrer deutlich mehr aus als die 9er die üblicherweise die 20 tkm wohl schaffen ohne vorher hin zu müssen.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 14. Mai 2020 um 15:55:26 Uhr:
11 bis 14 tkm sind natürlich bitter wenn es eigentlich 20 tkm sein sollen. D.h. Honda quetscht die Civic 10 Fahrer deutlich mehr aus als die 9er die üblicherweise die 20 tkm wohl schaffen ohne vorher hin zu müssen.
Der Grund wird wohl eher sein, dass die Turbo Direkteinspritzer mehr Pflege brauchen als die alten Sauger. Bereitwillig muss man dann einfach mindestens alle 10000km ein Ölwechsel akzeptieren, wenn man lange was von seinen Auto haben will.