Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1753 weitere Antworten
1753 Antworten

Ich muss vorne bald die Bremsbeläge wechseln. Was ist ein fairer Preis hierfür?

Ich vermute, dass ich beim Händler mit originalen Belegen definitiv mehr bezahle, als wenn ich z. B. Bremsbeläge von ATE/ Bosch in einer freien Werkstatt einbauen lasse.

Ich glaube man kann sich online bei Pitstop / ATU direkt den Preis ausrechnen/anzeigen lassen, wenn du deine Fahrzeugdaten eingibst. Dann weißt du schonmal was es da in etwa kostet.

moin!

ich habe nun die 3. inspektion hinter mir, und habe dafür
inkl. bremsflüssigkeitswechsel (das öl ow30 habe ich selbst mitgebracht)
158 euronen bezahlt.

ich habe nur mit einem posten bauchschmerzen: auf der rechnung stehen
23 euro für nachgefülltes kältemittel.

1. während der garantiezeit??? und 2. wurde mir auf GARANTIE letztes jahr
der kompressor getauscht, inkl. dem kältemittel. und nun soll ich fürs
nachfüllen zahlen? das finde ich suspekt...
ansonsten fairer preis.

Komisch, ne Klima verliert zwar immer etwas Kältemittel, aber bei 23€ kann man schon von ca. 100g ausgehen.
Das ist in einem Jahr recht viel.
Es sei denn beim Kompressor Wechsel, wurde nicht ganz voll gemacht.
Was merkwürdig wäre, da die Geräte die Füllmengen des Öls und des Kältemittels anhand des Fahrzeugmodells, quasi kennen.

Ähnliche Themen

ja, da hast du recht! wie ihr wisst, bin ich ja ein kältedoktor, und 130 gramm
innerhalb eines jahres sind schon eine hausnummer! außerdem wurde R143a
berechnet, was ich ja gar nicht auf dem auto habe.

ABER: nach dem freundlichen telefonat heute morgen hat sich das auch
aufgeklärt. der freundliche hat diese position eines anderen auftrages versehentlich
auf meine rechnung gebucht. also habe ich nix an kältemittel verloren und der betrag
wurde mir gutgeschrieben 🙂

somit habe ich für die 3. durchsicht 135 euro gezahlt. weltklasse! 🙂

zusammen mit meinem besorgten amsoil zusammen also 185 eus.

So, am 2. April die AB Inspektion bei angezeigten minus 39 Tagen gemacht, überhaupt kein Problem. Das undichte Blinkerglas wurde auf Garantie gewechselt...

Ist vielleicht german angst, oder wie die immer sagen.
Bei VW kann ich es mir echt vorstellen, oh 300meter drüber, selber schuld am Motorschaden.
Oder an den Softwaremanipulationen 😉

In kürze ist meine Inspektion dran (Anfang Mai)
BC sagt Öl, Bremsflüssigkeit und Karosserieinspektion.
Außerdem ist der erste TÜV fällig. (Fahrzeug hat noch keine 20000 km runter).
Mal sehen wie viel es kostet. Hat jmd damit Erfahrung?

Zitat:

@frathobo schrieb am 8. April 2021 um 20:48:58 Uhr:


In kürze ist meine Inspektion dran (Anfang Mai)
BC sagt Öl, Bremsflüssigkeit und Karosserieinspektion.
Außerdem ist der erste TÜV fällig. (Fahrzeug hat noch keine 20000 km runter).
Mal sehen wie viel es kostet. Hat jmd damit Erfahrung?

Bezahlte 343,00 Euro...

Die Berechnung der Restkm bis zum nächsten Ölwechsel von der Wartungsintervallanzeige ist ja auch lustig programmiert. Hatte 460Restkm und bin dann 2 längere Strecken von 2 x200km gefahren. Hatte am Schluss dann noch eine Anzeige von 240km Rest D.h. da schenkt dir Honda noch gegen Ende paar km bis zum nächsten Ölwechsel. Da geht sicher Anzahl Kaltstarts, Durschnittsgeschwindigkeit vom Fahrzyklus mit in die Berechnung ein und ist die "Dämpfung" dieser Faktoren klein ausgelegt, da die Schwankung noch auf den wenigen Restkm recht hoch ist und diese genannten Einflüsse sich so stark bemerkbar machen.

Ich war heute zum ersten Ölwechsel, Service A laut Bordcomputer. Mitgebrachtes Öl haben sie eingefüllt, allerdings auf der Rechnung lediglich 0w30 vermerkt. Spezifikation C2/C3 wollten sie nicht vermerken. Mein Ölfilter aus dem Zubehör wollten sie mir nicht verbauen, sondern Original Honda Ölfilter haben sie eingebaut.
Wieso wechselt der Händler einen Ölfilter, wenn es im Wartungsplan gar nicht vorgeschrieben ist? Siehe hier https://www.honda.de/cars/owne…E%20KG)-34TGG6200_web.pdf
Seite 656:
A: Motoröl wechseln
B: Motoröl wechseln und Ölfilter erneuern
Er könnte sagen, ist nicht vorhesehen.aber wir empfehlen es.

Und das witzige ist, dass danach mir mitgeteilt wird, dass in 76 Tagen der Service B dran ist. Das wäre Bremsanlage überprüfen für 120 euro etwa laut Händler. Das kann doch in nicht sein,oder?
Service B wäre doch Öl und Filterwechsel. Was er meinte ist doch die jährliche Inspektion mit Sichtkontrolle Lack, Bremsen, etc... Kostet das echt 120 euro?

Und schaut mal im Anhang wie mein Bordcomputer jetzt anzeigt. Ist das normal?

20210413
20210413

Ja in 70 Tagen ist der nächste Service fällig. Ab 30 Tagen zeigt er an, welcher Service fällig ist.ich mache grundsätzlich Ölwechsel mit Filterwechsel alle 6 Monate. Frisches Öl , frischer Filter.Das ist für mich obligatorisch.Warum Dein HH den Ölfilter nicht akzeptiert, rätselhaft.Die Spezifikationen schreibe ich auf den Ölzettel ausgedruckt vom Ölhersteller selber drauf, bzw. Klebe ich drauf.Steht bei mir auch nicht auf der Rechnung.

Machst du alles bei dem Honda Händler?

Also so wie ich es verstehe, ist der Ölwechsel entweder nach Bordcomputer, die Restlaufstrecke errechnet er selber je nach Anzahl Kaltstarts und Motorbeanspruchung.oder alle 12 Monate. Das ist dann Service A (ohne Filter) im Wechsel mit Service B (mit Filter).
Zusätzlich kommt dann die Inspektion als Festintervall, entweder nach 20000km oder 1 Jahr. Hier ist Sicht und Funktionsprüfung zu machen und Filter zu tauschen.
Weiss jemand was nach 12 Monaten nach EZ gemacht wird in der 1. Inspektion und was es etwa kostet?

Ja alles, aber mit mitgebrachten Teilen.

A ist Motoröl mit Filter wechseln. Ölwechsel ohne Filter wäre Blödsinn. B sind die inspektionsarbeiten also prüfen der Bremse, Reifen usw... Mein Servicepartner macht das immer so das ich ungefähr 1 Jahr Ruhe habe danach. Wenn das Ding nach 2 Monaten wieder nervt bei jedem Start das muss ja nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen