Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Also ich wohne in einer ländlicheren Gegend. (Thüringen)

Habe für die A Inspektion 104€ bezahlt, also Ölwechsel. 13896km

Für die B Inspektion mit BP Karosserie und Lackkontrolle, Staub und Pollenfilter. 95 €
18324km

Sport Plus MT

A - Preis total i.O.

B - schon der Hammer - eigentlich wird nur der Filter gewechselt bei sind wir ehrlich - die Karosse- und Lackkontrolle bei einem neuwertigen Auto mach ich tgl. bei mir z.B.^^ - Filter um die 25€? 70€ dann fürs Glotzen u Wechseln.

Herrlich - aber ist ja auch gut die Freundlichen Händler zu stärken.

Zitat:

@faithboy schrieb am 3. Februar 2019 um 07:52:25 Uhr:


A - Preis total i.O.

B - schon der Hammer - eigentlich wird nur der Filter gewechselt bei sind wir ehrlich - die Karosse- und Lackkontrolle bei einem neuwertigen Auto mach ich tgl. bei mir z.B.^^ - Filter um die 25€? 70€ dann fürs Glotzen u Wechseln.

Herrlich - aber ist ja auch gut die Freundlichen Händler zu stärken.

Ganz so kannst Du ja nicht Rechnen? Ziehen wir von den 95€ doch erstmal die MwSt ab - dann bleiben da schon nur noch 79€ übrig. Dann noch Materialeinkauf und Stundenlohn für Mechaniker und anteilig der Kundenannahme abgezogen, zuzüglich Lohnnebenkosten. Dann sollen Werkstatt und Wartebereich noch geheizt werden und haben noch sonstige Raumkosten (Miete, Kaufpreisfinanzierung) - man rechne mir vor, was dann von den 95€ übrig ist.

So darfst du aber nicht argumentieren. Deine Aufgabe als Kunde ist es nicht, die Werkstatt zu beheizen.

Du musst schauen: was brauche ich bzw. was bekomme ich, und was zahle ich dafür.

Was bekomme ich:
neuer Staub- und Pollenfilter
Durchrostungsgarantie (dafür ist die Lackkontrolle doch wohl?)

Was muss ich hergeben:
95 EUR

Da bin ich voll bei faithboy, das ist vom Preis-/Leistungsverhältnis her überhaupt nicht toll. Dazu passt ja auch, dass es diese Wartungsarbeiten praktisch überall deutlich günstiger gibt. Einzig die Durchrostungsgarantie ist ein Problem.

Ähnliche Themen

Also, das mit der Lackkontrolle und Karosserie, das mach ich ja natürlich auch selber, ist ja klar. 😁

Es war halt in der B Inspektion mit dabei, deshalb denke ich es ist relevant für die Garantie und jeder Händler macht das. Bei mir ist es halt, auf dem Papier, so aufgeschlüsselt und ich dachte ich teile es mal hier mit euch.

Zitat:

@Dorniman schrieb am 3. Februar 2019 um 09:17:48 Uhr:


Also, das mit der Lackkontrolle und Karosserie, das mach ich ja natürlich auch selber, ist ja klar. 😁

Es war halt in der B Inspektion mit dabei, deshalb denke ich es ist relevant für die Garantie und jeder Händler macht das. Bei mir ist es halt, auf dem Papier, so aufgeschlüsselt und ich dachte ich teile es mal hier mit euch.

Völlig okay. Die Inspektionen/Ölwechsel sind vorgeschrieben (Garantieansprüche) Die Filter kosten nicht nur Geld, sie müssen auch gewechselt werden. Wem knapp 100,00 Euro dafür zu teuer ist, fährt lieber Bahn.

Komisch nur, dass ausgerechnet die "Sparfüchse" wg. jeder noch so kleinen Lappalie die Werkstatt aufsuchen. Ist ja Garantie. Ich habe ja Anspruch. Wie soll sich so etwas finanzieren?

Als B wird nicht nur Lackkontrolle angegeben..
Bremsen, alle Komponenten der Achse geprüft,Kraftstoffleitungen, Rost, Flüssigkeiten, Auspuff, Beleuchtung...
Innenraumfilter ist 2 und gehörte nicht zu B dazu...

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 3. Februar 2019 um 11:08:21 Uhr:


Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

Guter Beitrag!

Ich habe vor kurzem für meinen Diesel für Ölwechsel und Pollenfilter tauschen 310€ bezahlt. Da meinte mein Händler noch, es wäre ein Freundschaftspreis. Also ich finde 310€ etwas überteuert.

Ist wohl ziemliche Arbeit alles freizumachen um an den Dieselfilter zu kommen. Das hat Honda scheinbar ziemlich schlecht designed. Auch der Ölfilter ist Honda-typisch unterm Motor, bei meinem R6 Diesel ist beides jeweils in 5 Minuten getauscht da von oben erreichbar.

.
.
.
+1

Honda wollte bei mir auch um die 170€ nur für den Ölwechsel alleine. Tut mir leid, irgendwo ist der Spaß vorbei, auch wenn man eine Schraube mehr lösen muss, um an den Filter zu kommen. Für 200 hab ich eine komplette AB Inspektion bekommen in der freien Werkstatt.

Zitat:

@nieek schrieb am 5. Februar 2019 um 20:39:27 Uhr:


Honda wollte bei mir auch um die 170€ nur für den Ölwechsel alleine. Tut mir leid, irgendwo ist der Spaß vorbei, auch wenn man eine Schraube mehr lösen muss, um an den Filter zu kommen. Für 200 hab ich eine komplette AB Inspektion bekommen in der freien Werkstatt.

Okay, dann bin ich ja doch noch gut dran mit meinem Händler, wenn ich das höre.
A und B Inspektion plus Innenraumfilter bisher insgesamt 200€ da gelassen.

@Nieek
In Deutschland oder Österreich? In welchem Bundesland, war es eher im Ballungsraum oder auf dem Land oder einer kleineren Stadt?

Hatte heute AB Inspektion. Kosten 195€. Km Stand 15500. Leider konnte ich den Type R nicht Probefahren da es ja gefroren hatte und der Wagen auf Sommerreifen steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen