Inspektion und Garantie ???
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt mit meinem Fofo die 20.000 km geknackt und muss jetzt auch im März zur Erstjahr Inspektion.
Darum hin bin ich zu meiner FFH und habe dort nach dem Preis gefragt Antwort: Zwischen 250-300€
Da heb ich erst einmal geschluckt das es ja so teuer ist!
Ich zu einer anderen FFH und oh gucke mal an er sagt 230€ Festbetrag
Jedoch ist das doch für eine kleine Inspektion mit Öl wechsel doch recht teuer.
Ich zu meiner freien Werkstatt des vertrauens und er sagt mit 150€ mit allem.
Das bringt mich dazu natürlich zur freien Wekstatt zu fahren aber wies sieht das den da mit der Garantie aus geht die dann flöten ???
Ford sagt wenn es keine Lizensierte Partnerwekstatt von Ford ist geht die Garantie des Autos Verloren und ich habe die 5 Jahre Garantie fürn arsch gemacht.
Meine freie Werkstatt meint jedoch das es seit 2004 nicht mehr so gemacht werden dar und dies eine Masche von Ford ist die Kunden an sich zu binden. Ford dürfte wen der Wagen egal bei welcher Werkstatt eine Normaöle Inspektion bekommen hat nach EU richtlinien die Garantie nicht aufheben.
Wie sehr ihr das ganze jetzt ? Ich finde nirgens eine Wirkliche stellung nahme dazu =(
Beste Antwort im Thema
Für eine normale Inspektion einen schriftlichen Kostenvoranschlag einzuholen halte ich doch ein bisschen für überzogen.
Ich man sollte sich SEINEN Händler suchen und dort auch bleiben.
Die kennen einen dann als Person und als Kunden und man kann ein Verhältnis aufbauen.
Dann muss man natürlich auch mit den Preisen des Händlers leben.
Ich lasse aber nicht die erste Inspektion bei A machen und die zweite dann bei B weil der 30 Euro preiswerter ist.
^^ Also so sehe ICH das 😉
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von szakal15
ich habe bei meinem Händler für die 20000 km inspektion € 186,- bezahlt.
Sach mal kannste mir ne Kopie von deiner Rechnung machen (Namen bitte verdecken von dir) und diese mir zukommen lassen dann konfontiere ich mal meinen FFH damit wieso die bis fast 300€ haben wollen dafür ...finde das ne frechheit mich hier so über den tisch zu ziehen damit...wenn andere das für 190€ rum bekommen.
Dachte es gibt schon seit Jahren eine EU-Verordnung die besagt das man Inspektionen auch in freien Werkstätten durchführen darf?
Das habe ich dazu beim ADAC gefunden:
Zitat:
Grundsätzlich dürfen Sie sich hier an freie Werkstätten wenden. Denn nach einer EU-weiten Regelung (der so genannten Kfz Gruppenfreistellungsverordnung), müssen die Hersteller akzeptieren, dass der Kunde sein Auto zu Inspektionen oder
Unfallreparaturen während der Garantiezeit in eine freie Werkstatt bringt. Der Hersteller darf Garantieansprüche nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden.
das einzige was von Ford vorgeschrieben ist sind die dinge die bei dem Kundendienst durchgeführt werden müssen was das dann alles kostet liegt zum großteil an der Werkstatt was die verlangt mir hat mein freundlicher einmal gesagt das sie einen Spielraum haben was die Berechnung angeht ob das stimmt weiß ich natürlich nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue_lord
Dachte es gibt schon seit Jahren eine EU-Verordnung die besagt das man Inspektionen auch in freien Werkstätten durchführen darf?Das habe ich dazu beim ADAC gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von blue_lord
Zitat:
Grundsätzlich dürfen Sie sich hier an freie Werkstätten wenden. Denn nach einer EU-weiten Regelung (der so genannten Kfz Gruppenfreistellungsverordnung), müssen die Hersteller akzeptieren, dass der Kunde sein Auto zu Inspektionen oder
Unfallreparaturen während der Garantiezeit in eine freie Werkstatt bringt. Der Hersteller darf Garantieansprüche nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden.
Gilt dies denn auch für zusätzliche Garantieerweiterungen und nur für die Werksgarantiezeit?
Zitat:
Original geschrieben von blue_lord
Dachte es gibt schon seit Jahren eine EU-Verordnung die besagt das man Inspektionen auch in freien Werkstätten durchführen darf?Das habe ich dazu beim ADAC gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von blue_lord
Zitat:
Grundsätzlich dürfen Sie sich hier an freie Werkstätten wenden. Denn nach einer EU-weiten Regelung (der so genannten Kfz Gruppenfreistellungsverordnung), müssen die Hersteller akzeptieren, dass der Kunde sein Auto zu Inspektionen oder
Unfallreparaturen während der Garantiezeit in eine freie Werkstatt bringt. Der Hersteller darf Garantieansprüche nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden.
das stimmt schon aber Schwarzarbeit ist in der EU auch verboten und wie ist die Realität 😕😕
wenn das Auto in einer Freien Werkstatt war und danach ein Problem auftritt dann muss der Kunde alles vorlegen und beweisen das nur teile oder Flüssigkeiten verwendet wurden die von Ford auch frei gegeben wurden
jeder Hersteller hat seine eigenen Vorgaben was Öl oder Kühl- Bremsflüssigkeit angeht ( ich weiß nicht welche farbe die Kühlflüssigkeit bei Ford hat ) und ich glaube nicht das eine freie Werkstatt für jeden Hersteller die entsprechende Voraussetzung haben
also wenn am Motor der Kühler oder ein schlauch der zum Kühler führt undicht wird und es wird festgestellt das ein nicht freigegebene Flüssigkeit darin ist dann ist deine gesamte Garantie verfallen auch wenn was am Motor ist usw. usw. und da kannst machen was du willst
ich habe mal einen Link herausgesucht :
http://www.hannover.ihk.de/.../kfzgvoneu.html
im letzten Abschnitt steht es : die Gewährleistung darf der Hersteller nicht verweigern, wenn die freie Werkstatt die Inspektionen durchführt.
Gewährleistung ist nicht gleich Garantie !!!
Und bei der Garantie finde ich es legitim, dass der Hersteller (egal ob von Autos o.a. Produkten) die Bedingungen festlegt.
MfG
Spassteufel
Zitat:
Original geschrieben von Spassteufel
im letzten Abschnitt steht es : die Gewährleistung darf der Hersteller nicht verweigern, wenn die freie Werkstatt die Inspektionen durchführt.
So wie ich das verstehe ist doch nur eine Neufassung, die jetzt eben auch die Gewährleistung einschließt? (So das der Hersteller weder die Garantie noch die Gewährleistung verweigern darf, weil man Inspektionen bei freien Werkstätten hat machen lassen).
das ist die Theorie und nicht die Praxis
ob eine freie Werkstatt die entsprechenden Qualitätsanforderungen sprich die freigegebenen Spezifikationen von Ford einhält wage ich zu bezweifeln und schon kann der Hersteller alles Verweigern das ist z.B. auch wenn du denn Ölwechsel selber machst und dann kommt es zum Motorschaden dann bist du in der Beweispflicht das richtige Öl verwendet zu haben da brauchst einige Gutachten usw. usw.
das kostet dich dann wesentlich mehr als die Kundendienste gleich beim Vertragspartner durchzuführen
weil für einige der unterschied zw. gewährleistung/garantie wohl immer noch nicht klar ist:
gewährleistung
gesetzlich geregelt und vom verkäufer zu erbringen
garantie
freiwillige leistung und die bedingungen können durch den garantie-geber (verkäufer, hersteller) festgelegt werden
Zitat:
Original geschrieben von Skippe_NE
Sach mal kannste mir ne Kopie von deiner Rechnung machen (Namen bitte verdecken von dir) und diese mir zukommen lassen dann konfontiere ich mal meinen FFH damit wieso die bis fast 300€ haben wollen dafür ...finde das ne frechheit mich hier so über den tisch zu ziehen damit...wenn andere das für 190€ rum bekommen.Zitat:
Original geschrieben von szakal15
ich habe bei meinem Händler für die 20000 km inspektion € 186,- bezahlt.
Ich habe keinen Scanner, aber die Rechnung besteht aus folgenden Positionen:
1. Jahr/20.000 km Service
Ölwechsel mit Filter; 0,70 = € 53,20
2. Ölfilter = € 17,78
3. Ölablasschraube = € 4,52
4. Dichtung = € 2,25
5. Scheibenklar = € 1,69
6. Filter – Geruch und Partikel = € 25,81
7. Motoröl 5W30 3,8l = € 47,73
8. + 19% USt
Macht insgesamt € 182,05
Soo ich war letzten Donnerstag jetzt bei der Inspektion und habe meinen FFH mal mit den Unterschiedlichen Preisen aufmerksam gemacht.
Und gucke an er hatte sich im Modell vertan er dachte ich hätte den vorgänger MK2 da müsst ihr dringend drauf achenten wenn ihr euren weg bringt!!!
Insgesamt € 162,50
Der Pollenfilter wird alle 2 jahre gewechselt !!! da müsst ihr auch aufpassen das die ihn euch nicht unter jubeln der kostet ca.30€
Zitat:
Original geschrieben von Skippe_NE
Und gucke an er hatte sich im Modell vertan er dachte ich hätte den vorgänger MK2 da müsst ihr dringend drauf achenten wenn ihr euren weg bringt!!!
Da schau her - ein Schelm wer böses dabei denkt. 😉 Ich traue den Markenwerkstätten einfach nicht - siehe auch diverse Test von ADAC usw. Was da zum Teil geschlampt wird, ist echt unglaublich.
Ich habe übrigens das gleiche Thema in ein paar Wochen (FoFo 1 Jahr alt, 20TKM). Eure Antworten hier waren für mich sehr hilfreich, vielen Dank - ich werde meinen FoFo wohl notgedrungen zur Ford-Werkstätte geben. Eigentlich schade, bin mit meiner "Freien" äußerst zufrieden gewesen - und die war halt einfach günstiger.
Die Preisunterschiede hängen wohl von der Region ab. Ich habe in München vor 7 oder 8 Jahren für eine Inspektion meines mk1 bei Ford schon über 200 Euro gezahlt.
Für eine normale Inspektion einen schriftlichen Kostenvoranschlag einzuholen halte ich doch ein bisschen für überzogen.
Ich man sollte sich SEINEN Händler suchen und dort auch bleiben.
Die kennen einen dann als Person und als Kunden und man kann ein Verhältnis aufbauen.
Dann muss man natürlich auch mit den Preisen des Händlers leben.
Ich lasse aber nicht die erste Inspektion bei A machen und die zweite dann bei B weil der 30 Euro preiswerter ist.
^^ Also so sehe ICH das 😉
Ja warum auf einmal 162,50€ waren liegt daran das 1. ohne Pollenfilter, weil der nur alle 2 jahre muss und 2. die bei dem neuen Fofo nur 0.6 Stunden brauchen statt 1.0 Stunden.
Heist die brauchen nicht so lange wie beim vorgänger und das ist der entscheidene Punkt was die ganze sache mal 50-60€ günstiger gemacht hat.
Er wollte mir erst die Inspektion vom MK2 unterjubeln heist eine stunde 1.0 Inspektion und Pollenfilter hätte mich dann 220-225€ gekostet.
Da ich ihn aber expliziet nochmal drauf hingewisen habe das ich den MK3 habe (musste ihm noch erklären was der unterschied zum MK2 und MK3 ist) hatt er die daten neu im PC eingegeben und es kam 162,50€ raus und damit kann man echt leben, und man ist im Garantie falle dann immer auf der sicheren Seite.