Inspektion und Garantie ???

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt mit meinem Fofo die 20.000 km geknackt und muss jetzt auch im März zur Erstjahr Inspektion.
Darum hin bin ich zu meiner FFH und habe dort nach dem Preis gefragt Antwort: Zwischen 250-300€
Da heb ich erst einmal geschluckt das es ja so teuer ist!
Ich zu einer anderen FFH und oh gucke mal an er sagt 230€ Festbetrag
Jedoch ist das doch für eine kleine Inspektion mit Öl wechsel doch recht teuer.

Ich zu meiner freien Werkstatt des vertrauens und er sagt mit 150€ mit allem.

Das bringt mich dazu natürlich zur freien Wekstatt zu fahren aber wies sieht das den da mit der Garantie aus geht die dann flöten ???

Ford sagt wenn es keine Lizensierte Partnerwekstatt von Ford ist geht die Garantie des Autos Verloren und ich habe die 5 Jahre Garantie fürn arsch gemacht.

Meine freie Werkstatt meint jedoch das es seit 2004 nicht mehr so gemacht werden dar und dies eine Masche von Ford ist die Kunden an sich zu binden. Ford dürfte wen der Wagen egal bei welcher Werkstatt eine Normaöle Inspektion bekommen hat nach EU richtlinien die Garantie nicht aufheben.

Wie sehr ihr das ganze jetzt ? Ich finde nirgens eine Wirkliche stellung nahme dazu =(

Beste Antwort im Thema

Für eine normale Inspektion einen schriftlichen Kostenvoranschlag einzuholen halte ich doch ein bisschen für überzogen.

Ich man sollte sich SEINEN Händler suchen und dort auch bleiben.
Die kennen einen dann als Person und als Kunden und man kann ein Verhältnis aufbauen.

Dann muss man natürlich auch mit den Preisen des Händlers leben.

Ich lasse aber nicht die erste Inspektion bei A machen und die zweite dann bei B weil der 30 Euro preiswerter ist.

^^ Also so sehe ICH das 😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

solange die freie nach Herstellervorgaben die Inspektion durchführt wird die Garantie nicht gefährdet, fehlt eine Vorgabe ist die Garantie weg

ausserdem musst du sowieso jedes zweite Jahr in den ersten 6 Jahren zu Ford wegen der Korossionsschutzkontrolle, die darf nur von Ford gemacht werden für deine 12 Jahre gegen Durchrostung, und gerade jetzt in der Anfangszeit werden Rückrufaktionen oder Änderungen ohne dein Wissen bei der Inspektion behoben, was die freie nicht macht, ich weiss auch nicht ob die freie den Servicestatus einfach zurücksetzen kann oder ob das nur Ford kann

ich würde sagen, such dir ein anderen FFH, ich bezahle bei meinen freundlichen 110 eus für die 20000km/1Jahr Inspektion, bringe aber mein Öl selbst mit, da kann man am meisten sparen

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Garantiegebers und deswegen darf er auch seine Bedingungen dafür stellen.Sicher ist das eine Masche um Kunden an seine Vertragspartner zu binden, aber eine ganz Legitime. Du mußt nicht in die Vertragswerkstatt, du mußt auch die Garantie nicht in Anspruch nehmen wenn was kaputt geht, ebensowenig muß aber Ford akzeptieren das Kunden jeden Schlurchie am Auto rumpfuschen lassen und sie dann im Rahmen der Garantie die Schäden bezahlen sollen.

Lass dir von der Freien mal schriftlich bestätigen das er für sämtliche Kosten aufkommt die von Ford während der Garantiezeit nicht bezahlt werden aber normalerweise auf Garantie erledigt würden.
Ford kann nach einer Inspektion zB nicht die Garantie auf das Radio verweigern wenn du bei der Inspektion fremdgehst, aber wenn was an den Teilen kaputtgeht die im Rahmen dieser Inspektion geprüft werden ist Ford raus aus jeglicher Verpflichtung.

Im Übrigen hat Ford durchaus Recht, für den Erhalt der Garantie muß die Werkstatt Vertragspartner sein, denn nur dann hat er Zugang zu allen wichtigen Daten die er braucht um die Inspektion exakt nach Fordvorschrift durchzuführen, denn zur Inspektion gehört auch das im Fordsystem nach Serviceaktionen oder Rückrufen geschaut wird und dieser Zugang kostet.
Um es mal kurz zu machen, wenn eine freie Werkstatt Inspektionen exakt nach Herstellervorschrift machen will kann er auch nicht mehr billiger sein als Vertragswerkstätten da er sich Lizenz quasi kaufen muß und hinterher auch gewisse Auflagen erfüllen was auch selten kostenlos ist.
Dazu kommt das die Freien in der Regel billiger sind weil sie ihre Mitarbeiter nie auf Herstellerschulungen schicken müssen, sie kein Spezialwerkzeug vom Autohersteller abkaufen müssen, sich keinen teuren Diagnosecomputer an die Backe kleben müssen (das aktuelle Modell kostet wohl ca 10000€) usw.
Die Freien stellen dein Auto einfach zum Vertragshändler wenn sie nicht weiterwissen da der die ganzen Werkzeuge und Unterlagen haben muß,ob er sie jemals braucht oder nicht.

solange du Garantie hast fahre nur zu Ford Werkstätten ansonsten hast bei einem Garantiefall große Schwierigkeiten genauso sieht es mit der Rostschutzuntersuchung aus in den Ford Werkstätten wird eine liste abgearbeitet die dann ein Autoleben lang beim Fahrzeug ist und bei Garantieleistungen muss dann diese liste oder auch deine Nachweise im Heft Vertragswerkstätten eingetragen sein der Hersteller gibt dir von sich aus Garantie aber nur wenn auch bei ihm die arbeiten durchgeführt wurden wenn du z.B. ein Motoren Problem hast und das auf Garantie gehen soll und du bei Freien Werkstätten bist musst du nachweisen was für Öl und material diese Werkstatt verwendet und wenn das Öl von Ford nicht freigegeben ist hast schon pech gehebt

ein neues Auto kaufen dann noch 5 Jahre Garantie abschliessen und dann bei den Wartungskosten sparen das werde ich nie verstehen

@ zigenhans

habe es bei der letzten Inspektion so gemacht:

habe alle, Servicepartner vor Ort, die bei mir im vertretbaren Umkreis lagen per Mail angeschrieben und um Kostenvoranschlag gebeten für 20.000er Durchsicht inc. Pollenfilter erneuern gebeten ( Fahrzeug-Identifzierunsnummer angegeben).
Preise lagen zwischen 150,00€ - 270,00€. Bin dann zu dem, der die günstigste Verkehrsanbindung für mich hatte, wollte ursprünglich 200,00€ . Wir haben uns dann auf 110,00€ , Teile wurden durch mich gestellt, geeinigt. War dann so für mich okay, Originalteile bei ebay besorgt.
Habe dann bei der Abgabe des Fahrzeugs die Sachmängel, die ich zu beanstanden hatte, angegeben, mit dem Werkstattmeister die Mängel in Augenschein genommen, schriftlich festgehalten und alles in Auftrag gegeben ( inc. ausstehende Serviceaktion). Abends Wagen abgeholt, Teile für die Sachmängel wurden bestellt, haben zur Zeit leider lange Lieferzeiten und warte jetzt auf den Termin um den Rest zu beheben. Bin bisher soweit zufrieden über das geschilderte Vorgehen.
Link zur Suchfunktion für dir Servicepartner vor Ort:
http://www.ford.de/Hidden/DealerLocator

Gruß
Southernrock

Ähnliche Themen

es waren Ford Vertragswerkstätten wenn ich das richtig lese und es ist ja gut wenn man sich den günstigsten sucht
ich verstehe nur nicht wenn ich mir einen Neuwagen kaufe für 20ooo ober 30ooo € das ich dann in eine freie Werkstatt fahre

Wollte eigentlich auch:
@Skippe_NE schreiben, hab mich da vertan, sorry.

Mich hat Ford schon 2 mal über das Ohr gehauen mit meinem alten fofi und bin da mal nach Garantie Ablauf immer zur freien Werkstatt die freundlicher kompatibler schneller und günstiger war. Das Geld an sich spielt für mich nicht so die rolle aber wenn es doch machbar ist das ganze für 150€ zu bekommen anstatt 250€ ist das ja schon ein unterschied wenn es die gleiche Leistung ist. Ich wollte halt mehr drauf anspielen was mit der Garantie ist wenn Mann freie Werkstätten im Garantie Rum nutzt.

das sparen bei gleicher Leistung ist gut und schön aber ich persönlich würde während der Garantie zeit immer in eine Vertragswerkstatt fahren um eventuellen Problemen aus dem weg zu gehen und wenn die Garantie zeit abgelaufen ist und du mit der Werkstatt oder denn kosten nicht klar kommst kann man in eine freie Werkstatt fahren aber ich kann mir nicht vorstellen das du für die 20000 km Inspektion soviel zahlen musst habe für meinen Mondeo ( 240 PS ) nur 120 € bezahlt

und wegen der Garantie lese mal deinen Kaufvertrag da sind freie Werkstätten nicht gestattet und können zur Garantie Ablehnung führen

Ja aber ich war bei ffh und der eine sagt mir 250-300€ und der andere 230€ erste dass macht mich auch total stutzig. Und freie Werkstatt für erste inspek nur 150€ . Also irgentwo finde ich das Ford da voll abzocke macht

meinst du das es bei anderen marken anders ist ich glaub es nicht und die Preisunterschiede wird wahrscheinlich von der Händlergröße oder von der Region oder was auch immer festgelegt

ist aber auch krass die Ford damals bei meinem Stamm FFH für meinen alten fiesta bei der ersten Inspektion 130€ genommen hat und jetzt mit dem neuen Focus bei der ersten so viel...

Aber im Grunde ratet ihr lieber dazu es bei Ford doch machen zu lassen damit man kein ärger bekommt bezüglich irgentwelcher Garantie ansprüche und sonstiges.

Nach der Garantie von 5 Jahren kann man dann wie ich das bei meinem Fofi auch gemacht hatte zur freien Werkstatt wechseln.

ja so kannst das machen aber nicht die Rostschutz Untersuchung vergessen die du nur bei Ford machen kannst damit sie gültig ist ich bin mir nicht sicher aber das hat der Focus glaube ich alle 2 Jahre

ich habe bei meinem Händler für die 20000 km inspektion € 186,- bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Skippe_NE


Hallo zusammen,

Ich habe jetzt mit meinem Fofo die 20.000 km geknackt und muss jetzt auch im März zur Erstjahr Inspektion.
Darum hin bin ich zu meiner FFH und habe dort nach dem Preis gefragt Antwort: Zwischen 250-300€
Da heb ich erst einmal geschluckt das es ja so teuer ist!
Ich zu einer anderen FFH und oh gucke mal an er sagt 230€ Festbetrag

Eine solche Aussage des Händlers ist mir unbegreiflich. Die Kosten für eine Inspektion sind exakt festgelegt. Wenn er dir nur ein Intervall angibt, dann ist er einfach zu faul zum suchen!

Generell empfiehlt es sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag einzuholen. Dort sind alle Arbeiten mit Einzelpreisen aufgeführt und du kannst nur so unterschiedliche Angebote sinnvoll vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen