Inspektion und Garantie ???
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt mit meinem Fofo die 20.000 km geknackt und muss jetzt auch im März zur Erstjahr Inspektion.
Darum hin bin ich zu meiner FFH und habe dort nach dem Preis gefragt Antwort: Zwischen 250-300€
Da heb ich erst einmal geschluckt das es ja so teuer ist!
Ich zu einer anderen FFH und oh gucke mal an er sagt 230€ Festbetrag
Jedoch ist das doch für eine kleine Inspektion mit Öl wechsel doch recht teuer.
Ich zu meiner freien Werkstatt des vertrauens und er sagt mit 150€ mit allem.
Das bringt mich dazu natürlich zur freien Wekstatt zu fahren aber wies sieht das den da mit der Garantie aus geht die dann flöten ???
Ford sagt wenn es keine Lizensierte Partnerwekstatt von Ford ist geht die Garantie des Autos Verloren und ich habe die 5 Jahre Garantie fürn arsch gemacht.
Meine freie Werkstatt meint jedoch das es seit 2004 nicht mehr so gemacht werden dar und dies eine Masche von Ford ist die Kunden an sich zu binden. Ford dürfte wen der Wagen egal bei welcher Werkstatt eine Normaöle Inspektion bekommen hat nach EU richtlinien die Garantie nicht aufheben.
Wie sehr ihr das ganze jetzt ? Ich finde nirgens eine Wirkliche stellung nahme dazu =(
Beste Antwort im Thema
Für eine normale Inspektion einen schriftlichen Kostenvoranschlag einzuholen halte ich doch ein bisschen für überzogen.
Ich man sollte sich SEINEN Händler suchen und dort auch bleiben.
Die kennen einen dann als Person und als Kunden und man kann ein Verhältnis aufbauen.
Dann muss man natürlich auch mit den Preisen des Händlers leben.
Ich lasse aber nicht die erste Inspektion bei A machen und die zweite dann bei B weil der 30 Euro preiswerter ist.
^^ Also so sehe ICH das 😉
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von southernrock
Mit Schleifkontakt meinst du die Belagwechselanzeige ?Zitat:
nebenbei gesagt fehlen bei den ate teilen auch der schleifkontakt deshalb sind die vermutlich auch so billig
Gibt es die Anzeige überhaupt im Focus ?
Die Bedienungsanleitung zeigt mir jetzt auf den ersten Blick keinen Hinweis darauf .
ähm nee
der schleifkontakt ist dieses metalstäbchen was mit an die bremsbacke rangemacht wird...wenn deine backe runter ist schleifft dieses metall gedings auf der scheibe und macht ein sehr lautes kreischendes geräusch das dir signalisiert "deine klötze sind runter"
gäbe es dieses teil nicht so würde irgendwann metall auf metall schleifen und 1. die bremswirkung genau 0% haben und 2. ein defekt der bremsscheibe auch gegeben wäre...
manche autos haben das elektronisch...der fiesta definitiv nicht beim focus wohl auch nicht wie du ja scheibst
so sieht nen belag mit elektronischer warnung aus:
http://www.bremsen-heinz.de/.../ate_bremsbelag.jpg
und so sieht nen belag mit "schleifkontakt" aus:
http://www.t4-wiki.de/wiki/images/Belaganzeige03.jpg (das bild ist dreck aber hab kein besseres gefunden um darzustellen was ich meine)
bei den ebc greenstuff belägen vom fiesta waren die extra und wurden einfach hinter den belag geklemmt...bei den ate dinger die ich postete steht in der beschreibung das diese nicht vorhanden sind
edit:
hab nen bild von den greenstuff belägen gefunden wo das teil hinten drauf klebt:
http://www.ebc-bremsbelaege.de/.../...nstuff_Bremsbelag_1-4f245003.jpg
edit2:
http://www.ebc-sport-bremsen.de/pic/ebc-greenstuff.jpg
da erkennt man das teil gut weils zurückgebogen ist
Ist ja mal eine Vernnünftige Antwort mit der man auch was anfangen kann, danke dir.
Frage:
warum nicht die Red Stuff von ebc, ist ja nicht erheblich teurer.
http://www.ebc-brakes.de/pics/EBCBremsentemperaturtabelleklein.jpg
ich hab mir die greenstuff gekauft da die standard beläge "gefaded" haben...die greenstuff tun das nicht also wozu redstuff?^^
jeh härter die belege sind desto besser muss die scheibe sein d.h. für redstuff kann ich nicht mehr standardscheiben nehmen und sportscheiben kosten beim fofi ~250€...standardscheiben 110€
beim focus vermutlich noch mehr^^
edit...ka wie man die greenstuff an seine grenzen bringen kann ausser auf der nordschleife...im normalen verkehr geht das wohl nicht
edit2
fading:
Als Fading (englisch: to fade = dahinschwinden) oder Bremsschwund wird ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Erwärmung der Bremse bezeichnet. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg sicherheitskritisch verlängern. Das Problem tritt im Alltag vor allem bei langen und steilen Bergabfahrten auf.
Mit welchem Auto zeigten die Bremsen nachlassende Bremswirkung?
Mit dem Fiesta oder dem Focus?
Kann ich nicht glauben......
Ist die Bremsflüssigkeit noch i.O.?
Ähnliche Themen
mir ging es jetzt mehr um:
Lebensdauer mittel und gut, zu gut
und Bremsstaubentwicklung normal zu gering
aber wenn nicht möglich ist auf Standardscheiben oK, und man beides wechseln muss, mal sehen.
Ist ja jetzt noch nicht nötig hoffe ich mal.
Wenn dann beides nötig ist, gehe ich dann vielleicht wieder zu Zimmerman. Haben mich bisher eigentlich nicht enttäuscht, Preis-Leistung.
Wäre allerdings schon trauig, im frühen Stadium Beläge erneuern zu müssen.
Gehört eigentlich nicht in das Thema, aber:
Aufgrund meines Fahrprofils - praktisch nur Autobahn und dadurch bedingtes starkes Abbremsen bei hohen Geschwindigkeiten hatte ich immer Probleme mit verzogenen Bremsscheiben. Deshalb werde ich auch bei dem zweiten Wechsel der Bremsbeläge auf einen Premiumhersteller von Scheiben und Klötzen wechseln.
ATE hat inzwischen auch Bremsbeläge, die weniger Bremsstaub erzeugen. Ist sicherlich für Stadt / Land / und wenig Autobahn eine interessante Alternative.
das fading war beim fiesta
für standardscheiben sind die greenstuff wohl auch zu hart :P ich hab halt die standard ebc scheiben diese "premium disks" auf dem fiesta und bisher 43000km liefs gut...80000km haben die ersten beläge+scheiben gehalten
beim focus wird man sehen...da dieser vornehmlich nur in der stadt bewegt wird werden die bremsen da wohl früher ran sein und dann kommt dort das gleiche setting wie beim fiesta rein...
Da bei meinem FoFo Turnier EB182 jetzt die 60000er ansteht, war ich heute mal bei Ford. Kostenvoranschlag liegt bei 303 Euro + Bremsflüssigkeitswechsel, den Ford diesmal endlich machen kann, nachdem sie mich bei der 40000er damit schon genervt haben (damals ein Jahr alt).
Der Posten Komfortumfang machte mich stutzig, auf Nachfrage was das ist, sagte man mir, es sei so ein normaler Service halt, der die üblichen Arbeiten beinhalte. Was genau konnte (wollte) man mir nicht sagen. Ein Nachforschen im Inet ergab, das dort mehr oder weniger sinnvolle Arbeiten zusätzlich durchgeführt werden, welche natürlich auch extra berechnet werden. Ein genauer Betrag ist erst auf der Rechnung ersichtlich, für mich grenzt es allerdings an Betrug, wenn bei mehrmaligem Nachfragen nicht mit der Wahrheit rausgerückt wird. Natürlich werde ich nur die Standartinspektion machen lassen und mich danach vom Autohaus verabschieden.
@ FocusAG
ich habe mir schon vor längerer Zeit die Wartungspläne heruntergeladen. Die Unterschiede zwischen light und voll (=Komfort) lassen sich so einfach herausfinden.
Ich halte es für ein wenig übertrieben hier von "Betrug" zu sprechen. Du bekommst mehr und mußt dafür mehr bezahlen.
Kaufst Du dir eine Jeans für 10 € oder für 100 € ? Ist die teurere Jeans etwa Betrug oder bekommst Du dafür eine bessere Qualität und must mehr dafür bezahlen. So ist das Leben.
Kaufst Du Wein im 1 Lieter Tetrapack oder gibst Du doch etwas mehr aus? Dann hat man am nächsten morgen auch keinen Brummschädel....
Anbei die Wartungspläne zum Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
@ FocusAG
ich habe mir schon vor längerer Zeit die Wartungspläne heruntergeladen. Die Unterschiede zwischen light und voll (=Komfort) lassen sich so einfach herausfinden.
Ich halte es für ein wenig übertrieben hier von "Betrug" zu sprechen. Du bekommst mehr und mußt dafür mehr bezahlen.Kaufst Du dir eine Jeans für 10 € oder für 100 € ? Ist die teurere Jeans etwa Betrug oder bekommst Du dafür eine bessere Qualität und must mehr dafür bezahlen. So ist das Leben.
Kaufst Du Wein im 1 Lieter Tetrapack oder gibst Du doch etwas mehr aus? Dann hat man am nächsten morgen auch keinen Brummschädel....Anbei die Wartungspläne zum Vergleich.
Danke für die Wartungspläne, die hatte ich auch gefunden.
Sicherlich ist das direkt kein Betrug, ganz sauber ist es aber auch nicht, es bei wiederholten Nachfragen zu verschweigen. Es ist doch kein Ding der Unmöglichkeit, den Sachverhalt richtig zu klären bzw. zu erklären.
Beim Wein habe ich sicherlich einen grösseren Genuss, aber wenn ich das nicht will, was dann? Wo liegt der Qualitätsunterschied bei Ford zwischen einem Standard und einem Komfortservice? Der Standardservice sollte alles wichtige abdecken, mehr brauche ich nicht. Das die Werkstatt von sich aus gefundene Garantiemängel behebt, das ist wohl Wunschdenken. Eher warten auf Garantieende und dann kassieren.
Ich kann nur sagen, dass mich mein FFH immer gefragt hat, ob noch was auf Garantie ausgeführt werden muss. Jeder FFH ist nun mal auf Kunden angewiesen - auch bei den Inspektionen hat mich mein Händler immer optimal beraten. Als nach 4 Jahren und 120 tkm die Ford-Batterie defekt war hat mir der Händler ohne Murren eine Bosch-Batterie eingebaut. Es ist immer ein Geben und ein Nehmen. Positives Denken hilft auch hier.
So, unser 1,6er Diesel-Kombi war gerade zum 40.000er Service. Da wir jetzt im Münsteraner Osten wohnen, habe ich den Wagen zu Ford Bröskamp in Telgte gebracht, da näher als die Innenstadt, wo ich den Wagen gekauft habe und mit dem Service von Ford Fischer auch durchaus zufrieden war.
Inkl. Reifenwechsel mit Einlagern, Bremsflüssigkeitswechsel, Innenraumfilter habe ich jedenfalls 282€ bezahlt, sehr fair wie ich finde. Zudem gab es einen kostenlosen Leihwagen in Form eines sauberen zweijährigen Fiat Punto.
Für das Öl wurden netto 7,90€ den Liter berechnet, da bringe ich nix selber mit. Für den Bremsflüssigkeitswechsel hat er statt 1 Stunde nur 0,6 aufgeschrieben, da der Wagen "ja eh auf der Bühne stand".
Alles in allem also sehr empfehlenswert, werde im Herbst wieder hin, um die Räder zu wechseln. 30€ netto inkl. Einlagern habe ich bisher nirgendwo anders gefunden.
Viele Grüße
Flo
Ich habe für die 1. Inspektion 230,- EUR inkl. MwSt bezahlt.
Davon 80,- EUR Öl (Mobil Super 3000X1 Formula FE 5W30)
Den Ölpreis finde ich um 40% zu hoch.
Wenn Du vorher gefragt hättest, wäre das nicht passiert. Hab eine alte Rechnung gescannt. Das Öl war bei der letzten Inspektion auch nicht teurer als 8 Eumel.