Inspektion - Serviceintervalle - Wartung - Kosten

Audi TT 8S/FV

hallo,
der 2 service nach 3 jahren ab ez steht nun an.ist das nur bremsflüssigkeit wechsel oder noch was anderes?

was habt ihr bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:



Zitat:

Ich habe auch nach der Garantie wieder zu meiner freien Werkstatt gewechselt und bereue es nicht .
Da zahle ich 65 Euro die Stunde inkl . Steuer und das ist für die gute und gewissenhafte Arbeit auch angemessen . Öl und sonstige Teile kann ich auch mitbringen , wenn ich möchte .

Zum geldtechnischen Problem werden aus meiner Sicht nicht die Arbeitskosten, sondern die Ersatzteilkosten der nicht Verschleißteile. Beim TT freiwillig aus der Garantie rauszugehen halte ich daher für sehr riskant. Do it yourself Reparaturen sind quasi schwer möglich. Allein der Tausch des VC wäre €-seitig vierstellig und keiner weiß wie lange die Dinger wirklich halten.

Mein TT ist seit über zwei Jahren aus der Garantie raus .

Und wenn jemand glaubt , er bekommt bei Audi nach der Garantie noch groß Kulanz , der hat scheinbar noch nicht begriffen , was sich bei Audi so geändert hat , die letzten zehn Jahre . Da werden selbst in der Garantie Fehler als Stand der Technik abgetan , obwohl es ganz klar Fehlentwicklungen sind .

394 weitere Antworten
394 Antworten

Mit Originalteil wollte ich sagen: Original von Audi mit VW/Audi Teilenummer beim Audihändler um absolute Vergleichbarkeit bei den Preisen des Angebotes zu haben. Das Audi den Kram extern zuläuft ist klar.

Das es baugleiche oder austauschbare Teile von z.B. NGK oder ATE gibt ist klar. Nur kannst Du ja mal solche Teile einbauen, wenn noch Werksgarantie (auch verlängert) besteht. Zudem ist der Preis dann nicht vergleichbar.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 6. März 2018 um 16:26:10 Uhr:


Mit Originalteil wollte ich sagen: Original von Audi mit VW/Audi Teilenummer beim Audihändler um absolute Vergleichbarkeit bei den Preisen des Angebotes zu haben. Das Audi den Kram extern zuläuft ist klar.

Das es baugleiche oder austauschbare Teile von z.B. NGK oder ATE gibt ist klar. Nur kannst Du ja mal solche Teile einbauen, wenn noch Werksgarantie (auch verlängert) besteht. Zudem ist der Preis dann nicht vergleichbar.

Also den Innenraumfilter hab ich selber gewechselt , da stand Valeo als Hersteller drauf .
Einen neuen Luftfilter / Motor habe ich dem TT auch mal gegönnt da stand Mann Filter drauf .
Ich bin froh , das meiner aus der Garantie ist , das ich mich mit denen nicht mehr rumärgern muss .

Heute ist bei mir die Rechnung angekommen.
TÜV + Bremsflüssigkeit + Haldex Öl = 335€.

Wir haben letzte Woche 288 € für TÜV & AU + Bremsflüssigkeit + Haldex Öl bei Audi bezahlt.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe am Donnerstag ein Angebot für Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel über ca. 520 € vom Audi Zentrum bekommen. Auf meine Nachfrage, ob die Materialien verarbeiten, deren Preis an den aktuellen Goldpreis gekoppelt ist, habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Die Arbeiten werde ich aber auf garkeinen Fall dort machen lassen.

Motorenöl oder Haldexöl?
Egal, trotzdem ganz schön teuer...

Hallo,
nee, nur Motorenöl. Ich habe einen Schalter. Ganz schön teuer ist ja leicht untertrieben. Das ist für mich Wucher.

Zitat:

@Bernd Herder schrieb am 18. März 2018 um 10:40:27 Uhr:


Hallo,
nee, nur Motorenöl. Ich habe einen Schalter. Ganz schön teuer ist ja leicht untertrieben. Das ist für mich Wucher.

So lange sich genug finden , die das bezahlen wird sich auch da nichts ändern .😁

Servicemaßnahmen im dritten Jahr.

- Bremsflüssigkeitswechsel
- Haldexölwechsel
- Motorölwechsel (Öl selbst mitgebracht)
- TÜV/AU
Inkl. Material u. Arbeitszeit 425€

Das ist der reinste Wucher.

@taigerTT: kannst Du bitte mal die Rechnung einstellen? Mich würden die einzelnen Posten und Kosten interessieren. MfG.Phil

Bei den 425€ waren, so glaube ich noch zu wissen, ungefähr 125€ TÜV/AU ink. Endrohrmessung. Endrohrmessung Scheint wieder Pflicht zu sein.
Normal kostet die Untersuchung beim TÜV direkt ca. 110€.
Habs aus bequemlichkeit beim Freundlichen machen lassen mit dem wissen das es mehr kostet.
Also bleiben ca. 300€ für den Rest.
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Haldexölwechsel
- Motorölwechsel (Öl selbst mitgebracht)
Inkl. Material u. Arbeitszeit

Ob das jetzt Wucher ist kann ich nicht sagen, da müssten schon noch ein paar Vergleiche kommen.
Werde später wenn ich wieder Zeit habe die Auflistung einstellen.

Inkl. Mwst. 421€

20180322-171626

Die Beträge die Audi so allgemein aufruft.........sind schon heftig.
Wenn ich da an die Ölablassschraube aus dem letzten Beitrag denke.........3,93 €
Finde ich schon recht sportlich.
Montag geht mein 8j zum Ölwechsel.........mal sehen was mein Audi-Onkel für die Schraube veranschlagt?!

Was ich meinem Audi-Onkel allerdings zu Gute halten muss.........ich habe noch nie für die Altölentsorgung zahlen müssen.
Warum auch..........an dem Altöl verdient Audi ja auch ;-)

Zitat:

@taigerTT schrieb am 22. März 2018 um 17:34:42 Uhr:


Inkl. Mwst. 421€

Ok das ist ein Ölwechsel nach Anzeige.
Aber was ist mit dem Service? Der kommt bei dir erst wieder im 4 Jahr, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen