Inspektion - Serviceintervalle - Wartung - Kosten
hallo,
der 2 service nach 3 jahren ab ez steht nun an.ist das nur bremsflüssigkeit wechsel oder noch was anderes?
was habt ihr bezahlt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:
Zitat:
Ich habe auch nach der Garantie wieder zu meiner freien Werkstatt gewechselt und bereue es nicht .
Da zahle ich 65 Euro die Stunde inkl . Steuer und das ist für die gute und gewissenhafte Arbeit auch angemessen . Öl und sonstige Teile kann ich auch mitbringen , wenn ich möchte .Zum geldtechnischen Problem werden aus meiner Sicht nicht die Arbeitskosten, sondern die Ersatzteilkosten der nicht Verschleißteile. Beim TT freiwillig aus der Garantie rauszugehen halte ich daher für sehr riskant. Do it yourself Reparaturen sind quasi schwer möglich. Allein der Tausch des VC wäre €-seitig vierstellig und keiner weiß wie lange die Dinger wirklich halten.
Mein TT ist seit über zwei Jahren aus der Garantie raus .
Und wenn jemand glaubt , er bekommt bei Audi nach der Garantie noch groß Kulanz , der hat scheinbar noch nicht begriffen , was sich bei Audi so geändert hat , die letzten zehn Jahre . Da werden selbst in der Garantie Fehler als Stand der Technik abgetan , obwohl es ganz klar Fehlentwicklungen sind .
394 Antworten
hier mal die Rechnung...
Immer einen Kostenvoranschlag machen lassen. Für alle Teile und Leistungen gibt es einen festen Preis. Dann gibt es auch keine Überraschungen.
Die Arbeitsposition und die Stückzahl beim Bremsflüssigkeitswechsel ist zwei mal die gleiche. Aber unterschiedliche Preise. Das kann normal nicht sein. Meine Werkstatt geht bei Abholung, mit mir die Rechnung Stück für Stück durch.
Danke dir. Habe eine Mail ans Autohaus geschickt.
Mal schauen, was die sagen...
Ca. 80 Euro kannst du noch sparen bei Verwendung von Eigenöl, mach ich seit > 10 Jahren bei jedem Audi so, immer Neufahrzeug und vorgeschriebene Inspektionsintervalle.
Örtliches Audi Zentrum hat da noch nie was dagegen gehabt, allerdings wurden beim letzten Mal (A3 8V) das erste Mal ca. 20 Euro Altölentsorgung berechnet.
Ähnliche Themen
Danke, wenn man überlegt, was da als Arbeitszeit berechnet wird. Sind letztendlich max. 5 Minuten
Altöl raus, Filter wechseln, nachfüllen und gut...
Hab grad nachgesehen...die Preise für den Longlifeservice sind bei mir im Januar identisch gewesen. Bremsflüssigkeitswechsel gehört die erste Position gelöscht, die zweite ist realistisch (ich hab letztes Jahr im Mai 54,95 + 14, 20 gezahlt). Ansonsten wie @Audi 4444 schon schrieb Öl mitnehmen.
Zitat:
@bruffl schrieb am 21. August 2021 um 22:12:23 Uhr:
Danke, wenn man überlegt, was da als Arbeitszeit berechnet wird. Sind letztendlich max. 5 Minuten
Altöl raus, Filter wechseln, nachfüllen und gut...
Deine Stopp-Uhr muss kaputt sein.
Bei mir wude das Öl nicht abgesaugt, sondern abgelassen.
Dazu muss der TT auf die Hebebühne. Dann muss die Unterverkleidung des Motors abgebaut werden. Dazu sind hinten 2 "Klipse"zu öffnen und vorne 3 Schrauben zu lösen, die dann durch neue Schrauben ersetzt werden.
Danach wird das Altöl abgelassen.
Unterverkleidung wieder drauf, neue Schrauben beim Teilefuzzi holen, festschrauben.
Auto absenken, Filter wechseln.
Öl holen, 5,7 Liter. Also mehrmals laufen.
Das Einfüllen allein dauert schon 5 Minuten wenn man sorgfältig arbeitet ohne die Hälfte daneben zu leeren. Das ist schließlich keine Druckbetankung wie in der Formel 1.
Ölstand prüfen, Dichtigkeitsprüfung machen, Info-Zettel ausfüllen, an den Kühlwasserbehälter hängen.
Ölwechselanzeige im MMI zurück setzen.
Beim nächsten Mal in der Werkstatt stoppe ich die Zeit...-
Und als Ergänzung hierzu die Kosten in meinem AZ:
Schraube € 4,88
Filtereinsatz € 22,33
Motorenöl 0W-30, 5,70 Liter € 162,45
Ölwechsel-Service (Flexibel) € 99,57
Alles zuzüglich 19% MwSt
@Dofel: Schön, mal wieder etwas von Ihnen zu lesen... :-)
Zitat:
@Dofel schrieb am 21. August 2021 um 22:50:09 Uhr:
Zitat:
@bruffl schrieb am 21. August 2021 um 22:12:23 Uhr:
Danke, wenn man überlegt, was da als Arbeitszeit berechnet wird. Sind letztendlich max. 5 Minuten
Altöl raus, Filter wechseln, nachfüllen und gut...Deine Stopp-Uhr muss kaputt sein.
Bei mir wude das Öl nicht abgesaugt, sondern abgelassen.
Dazu muss der TT auf die Hebebühne. Dann muss die Unterverkleidung des Motors abgebaut werden. Dazu sind hinten 2 "Klipse"zu öffnen und vorne 3 Schrauben zu lösen, die dann durch neue Schrauben ersetzt werden.
Danach wird das Altöl abgelassen.
Unterverkleidung wieder drauf, neue Schrauben beim Teilefuzzi holen, festschrauben.
Auto absenken, Filter wechseln.
Öl holen, 5,7 Liter. Also mehrmals laufen.
Das Einfüllen allein dauert schon 5 Minuten wenn man sorgfältig arbeitet ohne die Hälfte daneben zu leeren. Das ist schließlich keine Druckbetankung wie in der Formel 1.
Ölstand prüfen, Dichtigkeitsprüfung machen, Info-Zettel ausfüllen, an den Kühlwasserbehälter hängen.
Ölwechselanzeige im MMI zurück setzen.
Beim nächsten Mal in der Werkstatt stoppe ich die Zeit...-
wenn man das Öl ab lässt , gehe ich mal davon aus , das es schon dreißig Minuten dauert , eher etwas mehr , bis das Auto wieder von der Bühne runter ist .
Wie Dofel schon sagt , alleine Öl auffüllen dauert am TT wenn man nicht kleckern will .
Die Zeit brauche ich aber auch , wenn ich das Öl absauge mit Filterwechsel , das sind locker dreißig Minuten wenn man ordentlich arbeitet .
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 21. August 2021 um 19:55:19 Uhr:
Ca. 80 Euro kannst du noch sparen bei Verwendung von Eigenöl, mach ich seit > 10 Jahren bei jedem Audi so, immer Neufahrzeug und vorgeschriebene Inspektionsintervalle.Örtliches Audi Zentrum hat da noch nie was dagegen gehabt, allerdings wurden beim letzten Mal (A3 8V) das erste Mal ca. 20 Euro Altölentsorgung berechnet.
Eigentlich ein Witz , Altöl ENTSORGT .
Altöl ist heutzutage ein wichtiger Rohstoff , der wieder aufbereitet wird.
Und deswegen geben es Gewerbebetriebe , bei denen das in größeren Mengen anfällt auch nicht umsonst ab , sondern da wird für das abgeben von Altöl noch einiges an Geld bezahlt .
okay, bin nicht vom Fach. Wenn es so lange dauert ist es eben so.
Der Kosten für den Ölwechsel sind mir vorher bewusst gewesen, sind halt Audi Preise.
Meine mal gesehen zu haben, dass das Öl in Fässern zum FZG gefahren wird, und dann
exakt die benötigte Menge eingestellt wird. Eine Pumpe erledigt dann den Rest.
Aber es ging hauptsächlich um den Bremsflüssigkeitswechsel.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 22. August 2021 um 05:46:16 Uhr:
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 21. August 2021 um 19:55:19 Uhr:
Ca. 80 Euro kannst du noch sparen bei Verwendung von Eigenöl, mach ich seit > 10 Jahren bei jedem Audi so, immer Neufahrzeug und vorgeschriebene Inspektionsintervalle.Örtliches Audi Zentrum hat da noch nie was dagegen gehabt, allerdings wurden beim letzten Mal (A3 8V) das erste Mal ca. 20 Euro Altölentsorgung berechnet.
Eigentlich ein Witz , Altöl ENTSORGT .
Altöl ist heutzutage ein wichtiger Rohstoff , der wieder aufbereitet wird.
Und deswegen geben es Gewerbebetriebe , bei denen das in größeren Mengen anfällt auch nicht umsonst ab , sondern da wird für das abgeben von Altöl noch einiges an Geld bezahlt .
Das ist vollkommen richtig, aber bevor das AZ kein Eigenöl mehr akzeptiert zahle ich dann doch lieber diesen Pseudo Preis :-)
Zitat:
@Dofel schrieb am 21. August 2021 um 22:50:09 Uhr:
Zitat:
@bruffl schrieb am 21. August 2021 um 22:12:23 Uhr:
Danke, wenn man überlegt, was da als Arbeitszeit berechnet wird. Sind letztendlich max. 5 Minuten
Altöl raus, Filter wechseln, nachfüllen und gut...Deine Stopp-Uhr muss kaputt sein.
Bei mir wude das Öl nicht abgesaugt, sondern abgelassen.
Dazu muss der TT auf die Hebebühne. Dann muss die Unterverkleidung des Motors abgebaut werden. Dazu sind hinten 2 "Klipse"zu öffnen und vorne 3 Schrauben zu lösen, die dann durch neue Schrauben ersetzt werden.
Danach wird das Altöl abgelassen.
Unterverkleidung wieder drauf, neue Schrauben beim Teilefuzzi holen, festschrauben.
Auto absenken, Filter wechseln.
Öl holen, 5,7 Liter. Also mehrmals laufen.
Das Einfüllen allein dauert schon 5 Minuten wenn man sorgfältig arbeitet ohne die Hälfte daneben zu leeren. Das ist schließlich keine Druckbetankung wie in der Formel 1.
Ölstand prüfen, Dichtigkeitsprüfung machen, Info-Zettel ausfüllen, an den Kühlwasserbehälter hängen.
Ölwechselanzeige im MMI zurück setzen.
Beim nächsten Mal in der Werkstatt stoppe ich die Zeit...-
Du meinst es aber echt gut mit dem AZ, mein Sohn ist mit seinem Opel Corsa zu McOel gefahren.
Kein Termin, 20MIN komplett und 69,90 EUR Endpreis bei ca. 4L Öl (vollsynthetisch).
Und bei Deiner Beschreibung des Ölwechsels stimmen die Arbeitsabläufe ja mal gar nicht, Schrauben holen beim Teilefuzzi dienen wohl eher zur Kaffeeversorgung :-)
Kann ich nur bestätigen. Hab gestern Ölwechsel mit dem TT bei McOil gemacht.
Eigenöl 5W30 Addinol Gigalight: 35 €
Ölwechsel inkl. Filter, Serviceeintrag, Infozettel 40 €.
Wird jedes Jahr so gemacht besser geht es nicht.
Du meinst "günstiger geht es nicht", oder lassen die wirklich ab statt nur abzusaugen?