Inspektion - Serviceintervalle - Wartung - Kosten

Audi TT 8S/FV

hallo,
der 2 service nach 3 jahren ab ez steht nun an.ist das nur bremsflüssigkeit wechsel oder noch was anderes?

was habt ihr bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:



Zitat:

Ich habe auch nach der Garantie wieder zu meiner freien Werkstatt gewechselt und bereue es nicht .
Da zahle ich 65 Euro die Stunde inkl . Steuer und das ist für die gute und gewissenhafte Arbeit auch angemessen . Öl und sonstige Teile kann ich auch mitbringen , wenn ich möchte .

Zum geldtechnischen Problem werden aus meiner Sicht nicht die Arbeitskosten, sondern die Ersatzteilkosten der nicht Verschleißteile. Beim TT freiwillig aus der Garantie rauszugehen halte ich daher für sehr riskant. Do it yourself Reparaturen sind quasi schwer möglich. Allein der Tausch des VC wäre €-seitig vierstellig und keiner weiß wie lange die Dinger wirklich halten.

Mein TT ist seit über zwei Jahren aus der Garantie raus .

Und wenn jemand glaubt , er bekommt bei Audi nach der Garantie noch groß Kulanz , der hat scheinbar noch nicht begriffen , was sich bei Audi so geändert hat , die letzten zehn Jahre . Da werden selbst in der Garantie Fehler als Stand der Technik abgetan , obwohl es ganz klar Fehlentwicklungen sind .

394 weitere Antworten
394 Antworten

Der Ölwechsel sollte so bleiben wie er ist hab ja noch bisschen Zeit dafür und wurde jetzt auch nicht gemacht. Aber gut zu wissen, dass anscheinend der Timer für die Bremsflüssigkeit das Problem ist. Schon komisch wenn diese sowieso bei jeder Inspektion gemacht werden soll... Danke!

Zitat:

@Rasanz88 schrieb am 4. Juli 2020 um 11:17:27 Uhr:



....Aber gut zu wissen, dass anscheinend der Timer für die Bremsflüssigkeit das Problem ist. Schon komisch wenn diese sowieso bei jeder Inspektion gemacht werden soll... Danke!

Der "offizielle" Serviceplan sagt:

Inspektion nach 2, 4, 6, 8, 10 usw. Jahren
Bremsflüssigkeit nach 3, 5, 7, 9, 11 usw. Jahren - (also nicht bei jeder Inspektion, sondern immer "dazwischen", damit sie jedes Jahr "Zugriff" auf Dein Auto haben).

Dazwischen unregelmäßig Ölwechsel laut Anzeige.

Bei Erstellung von diesem Serviceplan , lag das geistige offensichtlich ganz weit unten , mehr braucht man dazu nicht sagen .

Zitat:

@micha2807 schrieb am 4. Juli 2020 um 11:39:06 Uhr:


Bei Erstellung von diesem Serviceplan , lag das geistige offensichtlich ganz weit unten , mehr braucht man dazu nicht sagen .

Bei der Erstellung von Serviceplänen ist die oberste Prämisse stets die Gewinn-Optimierung. Was denn sonst ? Etwa das Wohl des Endkunden 😁 .Glaubt ihr noch an den Weihnachtsmann ?

Ähnliche Themen

Einfach das Auto so viel fahren, dass ihr mit Genussmaximierung jedes Jahr die 30tkm voll macht. Dann hat sich’s auch mit diesen unsinnigen verschiedenen Anzeigen 😉

Als ich meinen Führerschein gemacht habe , hatten Autos keine Anzeigen für Serviceintervall .Kein Mensch brauchte diesen Mist . Ölwechsel und Inspektionen wurden trotzdem pünktlich gemacht .Wenn man es am TT auscodieren könnte , wäre es schon passiert bei mir .

Hi,

früher als man noch einen Serviceheft hatte, konnte man dort nachsehen, was man genau machen sollte bei der Inspektion nach bestimmten KM-Zahl (oder nach Jahren).

Wo sehe ich diese Inspektion mit Wartungsempfehlungen elektronisch für die TTs ab Baujahr 2014 (FV)?

Im Cockpit steht nur, dass es bald das Ölwechsel oder Inspektion fällig ist. Aber nicht, was genau gemacht werden muss bei der Inspektion.

Zitat:

@Kay90 schrieb am 11. Juli 2020 um 15:56:59 Uhr:


Hi,

früher als man noch einen Serviceheft hatte, konnte man dort nachsehen, was man genau machen sollte bei der Inspektion nach bestimmten KM-Zahl (oder nach Jahren).

Wo sehe ich diese Inspektion mit Wartungsempfehlungen elektronisch für die TTs ab Baujahr 2014 (FV)?

Im Cockpit steht nur, dass es bald das Ölwechsel oder Inspektion fällig ist. Aber nicht, was genau gemacht werden muss bei der Inspektion.

Und wenn im VC Inspektion fällig steht , kann halt auch nur Bremsflüssigkeit gemeint sein .

Aus meiner Sicht alles völlig überflüssig mit diesen Anzeigen .

Ein ordentliches Serviceheft ist ausreichend , wo steht , wann was zu machen ist , auch wenn das Auto verkauft wird , ist da einfach zu sehen wann was gemacht wurde .

Eine elektronische Anzeige für Servicearbeiten ist völlig überflüssig .

OK.
Aber nochmals auf meiner Frage zurückzukommen.

Wo finde ich wann was genau gemacht werden muss? (Vor allem was)

Über erwin

Oder die myAudi-App

Zitat:

@Kay90 schrieb am 11. Juli 2020 um 16:33:25 Uhr:



Wo finde ich wann was genau gemacht werden muss? (Vor allem was)

Hast PN.

https://wartung-inspektion.vwfs.de/audi?...

Habe bisher immer KEIN Wartungspaket beim Neufahrzeug (3x) gebucht.

Immer Schaltung und Longlife, also 2 x Inspektion und 1 x Bremsflüssigkeit in 4 Jahren (max. 700 - 800 EUR), Wartungspaket hätte sich nie gelohnt.

Jetzt TT mit Automatik, Kundendienst-Meister meinte Wartungspaket würde sich wegen Ölwechsel für Schaltgetriebe lohnen.

Kann ich fast nicht glauben, muss denn innerhalb der ersten 4 Jahre im Bereich Automatik was teures extra gemacht werden?

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 12. Juli 2020 um 18:23:19 Uhr:



...muss denn innerhalb der ersten 4 Jahre im Bereich Automatik was teures extra gemacht werden?

Das DSG (6-Gang) verlangt einen Ölwechsel erst nach 6 Jahren bzw. 60.000 km.
Falls es ein quattro ist, dann muss das Öl der Haldex alle 3 Jahre neu gemacht werden.

Sonstige Unterschiede sind mir im Bereich Handschalter/Automatik nicht bekannt.

Korrektur: Die 6 Jahre beim DSG sind falsch, es gibt nur die 60.000 km Grenze

Siehe hier, das habe ich gerade gefunden und gegengecheckt, stimmt:

https://www.motor-talk.de/.../...9d1-b7eb-b221f010c827-i209912186.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen