Inspektion - Serviceintervalle - Wartung - Kosten
hallo,
der 2 service nach 3 jahren ab ez steht nun an.ist das nur bremsflüssigkeit wechsel oder noch was anderes?
was habt ihr bezahlt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:
Zitat:
Ich habe auch nach der Garantie wieder zu meiner freien Werkstatt gewechselt und bereue es nicht .
Da zahle ich 65 Euro die Stunde inkl . Steuer und das ist für die gute und gewissenhafte Arbeit auch angemessen . Öl und sonstige Teile kann ich auch mitbringen , wenn ich möchte .Zum geldtechnischen Problem werden aus meiner Sicht nicht die Arbeitskosten, sondern die Ersatzteilkosten der nicht Verschleißteile. Beim TT freiwillig aus der Garantie rauszugehen halte ich daher für sehr riskant. Do it yourself Reparaturen sind quasi schwer möglich. Allein der Tausch des VC wäre €-seitig vierstellig und keiner weiß wie lange die Dinger wirklich halten.
Mein TT ist seit über zwei Jahren aus der Garantie raus .
Und wenn jemand glaubt , er bekommt bei Audi nach der Garantie noch groß Kulanz , der hat scheinbar noch nicht begriffen , was sich bei Audi so geändert hat , die letzten zehn Jahre . Da werden selbst in der Garantie Fehler als Stand der Technik abgetan , obwohl es ganz klar Fehlentwicklungen sind .
394 Antworten
Danke für die Info, dann werde ich das Wartungspaket nicht vermissen, da kein Quattro.
Also ähnliche Wartung und Kosten wie A3 8V.
Es kommt halt auch drauf an wie viel das wartungspaket kostet. Ich zahl 20euro im Monat und mir passt das so
Hast du persönlich für Dich natürlich Recht, ich bin halt nicht bereit mehr zu zahlen als notwendig. Warum auch?
Nach 48 Monaten (dann gebe ich das Fahrzeug zurück) würden bei mir mit Wartungspaket so ca. 200 Euro mehr auf dem Zettel stehen (benötige keinen Verschleiß-Ersatz und Garantie ist verlängert), also für mich nicht sinnvoll.
Mit Was muss man für den 2.0 230 ps quattro ca rechnen für die große 60t Inspektion (DSG Öl und Filter, Staub - und pollenfilter, Zündkerzen, und vermutlich Haldex da der letzte Wechsel bis dahin 3 Jahre zurückliegt)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 21. August 2020 um 15:01:29 Uhr:
Mit Was muss man für den 2.0 230 ps quattro ca rechnen für die große 60t Inspektion (DSG Öl und Filter, Staub - und pollenfilter, Zündkerzen, und vermutlich Haldex da der letzte Wechsel bis dahin 3 Jahre zurückliegt)?
Guten Abend,
ich habe im Juni 2020 meinen 120.000er Service beim Audipartner machen lassen. Einzige Ausnahme bei mir, der Haldexservice ist erst nächstes Jahr fällig... ansonsten alles identisch wie bei dir.
Kostenpunkt bei Audi: 698€
Freie Werkstatt bestimmt billiger.
Ja, die 60tkm Inspektion lag bei mir auch in dem Rahmen. Einziger Grund für den Gang zu Audi war die noch bestehende Audi-Garantieverlängerung. Andernfalls hätte ich mir für den Betrag das DSG richtig spülen lassen (das KANN Audi nicht!) und den Rest in einer freien, da es wirklich 0815 Tätigkeiten sind, die jede Werkstatt hinbekommen sollte.
Zitat:
@coper2 schrieb am 22. August 2020 um 03:31:22 Uhr:
Ja, die 60tkm Inspektion lag bei mir auch in dem Rahmen. Einziger Grund für den Gang zu Audi war die noch bestehende Audi-Garantieverlängerung. Andernfalls hätte ich mir für den Betrag das DSG richtig spülen lassen (das KANN Audi nicht!) und den Rest in einer freien, da es wirklich 0815 Tätigkeiten sind, die jede Werkstatt hinbekommen sollte.
Ich dachte immer das man auch woanders hingehen kann und die Garantie bleibt trotzdem bestehen
Ja, das stimmt schon.
Doch die Garantiezeit endete bei mir nur etwas danach und der TT hat erst 70tkm runter. Inspektion war dann einen Monat später und so erhoff ich mir wenigstens dieses Jahr noch etwas Kulanz bei größeren Schäden wie Motor oder DSG.
Vielleicht ist das etwas naiv, aber die Mehrkosten waren überschaubar und 1% Wahrscheinlichkeit sind immerhin mehr als 0,0 😉
@coper2: Hallo, haben Sie mal geprüft, ob es Sinn macht,
die Garantie nach Ablauf der Gewährleistung/Werksgarantie
(2 Jahre) und der Audi-Anschluss-Garantie (bis 3 Jahre)
noch weiter beizubehalten (nach Auskunft unseres AZ ca.
€ 800,- pro Jahr)?
Zitat:
@TTR-Karo schrieb am 22. August 2020 um 09:38:55 Uhr:
@coper2: Hallo, haben Sie mal geprüft, ob es Sinn macht,
die Garantie nach Ablauf der Gewährleistung/Werksgarantie
(2 Jahre) und der Audi-Anschluss-Garantie (bis 3 Jahre)
noch weiter beizubehalten (nach Auskunft unseres AZ ca.
€ 800,- pro Jahr)?
Leg das Geld an, anstelle einer Versicherung, was es ja ist, in den Rachen zu werfen. Es gibt zwar keine Sparzinsen, aber auf die Dauer dürfte man günstiger wegkommen, falls man nicht gerade einen finalen Motorschaden hat, was aber eingehaltener Service-Intervalle ziemlich selten der Fall seien dürfte. Natürlich gibt es immer ein Restrisiko, aber ist es das einem Wert?
Hatte früher den 8J mit "nur" Werksgarantie von 2 Jahren. Hätte ich damals für 550 die Garantie um 1 Jahr verlängert, hätte dafür 550 Eu ausgegeben. Dagegen steht die tatsächliche Ausgabe von 110 Eu für einen defekten Zündanlassschalter. Ich meine, über das Thema Zündanlassschalter habe ich hier Forum noch nichts gelesen zu haben, also ein Einzelfall...
Eine Garantieverlängerung lohnt nur beim Neuwagenkauf. Pro Jahr wurde (2017) 160 Eu fällig. Ein Jahr hatte mir der Verkäufer geschenkt, ein Jahr hab ich noch dazugekommen. Also für mich 160 Eu für insgesamt 4 Jahre. Aber nur deshalb hab ich das mal gemacht.
@McStrobi: Vielen Dank
Hallo da draußen,
In zwei Wochen hole ich meinen Gebrauchten A4 Avant Werksdienstwagen ab. EZ: 06/2018, 7980 km. Anschlussgarantie bis 06/2023.
Mir wurde der Wartung und Inspektionsvertrag angeboten. Jährliche Fahrleistung 10Tkm, Vertragslaufzeit 30 Monate, 28€/Monat.
Auto erhält TÜV und Inspektion neu.
Ich bin hier unerfahren und daher meine Frage: welche Inspektionen stehen wann an, was sind die Intervalle? Macht dieser Vertrag in Bezug auf die tatsächlich anfallenden Kosten überhaupt Sinn?
Viele Grüße & Danke für Eure freundliche Hilfe.
Zitat:
@dkain schrieb am 5. April 2021 um 20:19:21 Uhr:
Hallo da draußen,
In zwei Wochen hole ich meinen Gebrauchten A4 Avant Werksdienstwagen ab. EZ: 06/2018, 7980 km. Anschlussgarantie bis 06/2023.
Wenn es sich um einen A4 handelt, solltest du vielleicht besser die Frage im passenden A4-Forum stellen!
Du bist hier gerade in das TT-Forum gerutscht, genauer gesagt TT Baureihe 8S...
Hm, rund 700EUR hat mein Audi Betrieb für die 60.000er avisiert, und das ohne Haldex Ölwechsel und Bremsflüssigkeit (war beides letztes Jahr ausser der Reihe gemacht worden) und ohne Luftfiltereinsatz (habe BMC Baumwollfiltereinsatz) und bei mitgebrachtem Öl.
Klingt irgendwie nicht nach dem Super-Spar Menü, zudem das eine kleine Bude im hohenloher Outback ist... das habe ich mir günstiger vorgestellt.
Oder entspricht das den aktuellen Preisen? Da wäre ich ja "mit allem", also auch Öl usw. sicher bei über 1000 EUR?
Was bleibt dann in Summe an Arbeiten übrig? Zündkerzen, DSG- und Motoröl ?
Bei dem Öl beziehst du dich wohl nur auf den Motor?