Inspektion - Serviceintervalle - Wartung - Kosten

Audi TT 8S/FV

hallo,
der 2 service nach 3 jahren ab ez steht nun an.ist das nur bremsflüssigkeit wechsel oder noch was anderes?

was habt ihr bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:



Zitat:

Ich habe auch nach der Garantie wieder zu meiner freien Werkstatt gewechselt und bereue es nicht .
Da zahle ich 65 Euro die Stunde inkl . Steuer und das ist für die gute und gewissenhafte Arbeit auch angemessen . Öl und sonstige Teile kann ich auch mitbringen , wenn ich möchte .

Zum geldtechnischen Problem werden aus meiner Sicht nicht die Arbeitskosten, sondern die Ersatzteilkosten der nicht Verschleißteile. Beim TT freiwillig aus der Garantie rauszugehen halte ich daher für sehr riskant. Do it yourself Reparaturen sind quasi schwer möglich. Allein der Tausch des VC wäre €-seitig vierstellig und keiner weiß wie lange die Dinger wirklich halten.

Mein TT ist seit über zwei Jahren aus der Garantie raus .

Und wenn jemand glaubt , er bekommt bei Audi nach der Garantie noch groß Kulanz , der hat scheinbar noch nicht begriffen , was sich bei Audi so geändert hat , die letzten zehn Jahre . Da werden selbst in der Garantie Fehler als Stand der Technik abgetan , obwohl es ganz klar Fehlentwicklungen sind .

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

@BlackMarlin12 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:04:41 Uhr:


Ich habe heute mal im Bordcomputer nachgeschaut wann die nächst Inspektion fällig ist. Dort stand:
Nächster Ölwechsel in 14.900km/369 Tagen
Nächste Inspektion in 11.400km/57 Tagen

Das heißt in 57 Tagen darf ich bei Audi zur Inspektion antanzen. Mein TTS wurde 05/2017 zugelassen und hat jetzt circa 18.000km drauf. Könntet ihr mir sagen was bei der Inspektion gemacht werden muss und was das circa kostet? Mich interessiert vorallem welche Teile benötigt werden, da ich diese gerne mitbringen würde (originale Teile von Audi).

Danke schonmal im Voraus! 🙂

Das ist nicht so ganz schlüssig. Denn die erste Inspektion hat bei Audi nach genau 2 Jahren (respektive 30.000 km) stattzufinden. Also jetzt im Mai 2019 und nicht erst in 57 Tagen.

Benötigte Teile nach 2 Jahren: Pollenfiter und evtl. Schweibenwischergummis. Sonst nichts. (Außer Luft in die Reifen, Schmieröl für Türscharniere und Spoilermechanik...😉 )
Nächstes Jahr, also beim Service "Auto ist jetzt 3 Jahre alt", kommt dann Ölwechsel in der Haldexkupplung beim quattro und Bremsflüssigkeitswechsel.

Zitat:

@Dofel schrieb am 29. Mai 2019 um 09:10:25 Uhr:



Das ist nicht so ganz schlüssig. Denn die erste Inspektion hat bei Audi nach genau 2 Jahren (respektive 30.000 km) stattzufinden. Also jetzt im Mai 2019 und nicht erst in 57 Tagen.

Benötigte Teile nach 2 Jahren: Pollenfiter und evtl. Schweibenwischergummis. Sonst nichts. (Außer Luft in die Reifen, Schmieröl für Türscharniere und Spoilermechanik...😉 )
Nächstes Jahr, also beim Service "Auto ist jetzt 3 Jahre alt", kommt dann Ölwechsel in der Haldexkupplung beim quattro und Bremsflüssigkeitswechsel.

Danke für die Info. Wieso zeigt mir das MMI dann an, dass die nächste Inspektion in 57 Tagen fällig ist? 😕

Zitat:

@BlackMarlin12 schrieb am 29. Mai 2019 um 09:16:59 Uhr:



Danke für die Info. Wieso zeigt mir das MMI dann an, dass die nächste Inspektion in 57 Tagen fällig ist? 😕

Kann ich Dir nicht sagen. Normalerweise wird bei Übergabe des Neuwagens das MMI richtig "programmiert". Dann steht da 730 Tage. Und dann zählt das taggenau runter.
Oder es wurde beim ersten Ölwechsel irgendwie falsch "zurück gesetzt", denn ein Ölwechsel muss in den zwei Jahren ja gemacht worden sein.

Sicher ist: Du MUSST - wenn Du die Garantie nicht gefährden willst - zeitnah an den 2 Jahren zur Inspektion. 2 Monate zu spät ist nicht mehr "zeitnah" für Audi.

Und dann würde ich jährlich Ölwechsel machen, nicht nach Longlife Intervall, das ist aber eine persönliche Meinung - die sich immer wieder bestätigt, wenn ich die Brühe anschaue, die da nach nur einem Jahr rausläuft...

Zitat:

@Dofel schrieb am 29. Mai 2019 um 09:22:02 Uhr:



Sicher ist: Du MUSST - wenn Du die Garantie nicht gefährden willst - zeitnah an den 2 Jahren zur Inspektion. 2 Monate zu spät ist nicht mehr "zeitnah" für Audi.

Und dann würde ich jährlich Ölwechsel machen, nicht nach Longlife Intervall, das ist aber eine persönliche Meinung - die sich immer wieder bestätigt, wenn ich die Brühe anschaue, die da nach nur einem Jahr rausläuft...

Ölwechsel mache ich sowieso jährlich. Aber das mit der Garantie macht natürlich direkt Angst. Am besten ich ruf da einfach mal an...

Ähnliche Themen

So. Gesagt getan, kurzer Anruf, folgendes Ergebnis: Die Dame am Telefon meinte, dass das Auto ja weiß wann es zur Inspektion muss. Und wenn es sagt in 57 Tagen, dann ist es in 57 Tagen. Ihr ist nichts anderes bekannt und es spielt laut ihr auch keine Rolle dass es dann 2 Jahre und 2 Monate sind statt 2 Jahre.

Wer weiß ob ich darauf vertrauen soll 😕

Zitat:

@BlackMarlin12 schrieb am 29. Mai 2019 um 09:30:16 Uhr:


So. Gesagt getan, kurzer Anruf, folgendes Ergebnis: Die Dame am Telefon meinte, dass das Auto ja weiß wann es zur Inspektion muss. Und wenn es sagt in 57 Tagen, dann ist es in 57 Tagen. Ihr ist nichts anderes bekannt und es spielt laut ihr auch keine Rolle dass es dann 2 Jahre und 2 Monate sind statt 2 Jahre.

Wer weiß ob ich darauf vertrauen soll 😕

NEIN !

Würde ich nicht.

https://www.audi.de/.../audi-wartung.html

Da steht:

Inspektion:
Die Inspektion ist nach festen Intervallen fällig. Sie steht alle 24 Monate beziehungsweise alle 30.000 Kilometer an. Die Service-Intervall-Anzeige in Ihrem Audi weist Sie auch auf diesen Termin hin.

Zitat:

@Dofel schrieb am 29. Mai 2019 um 09:37:37 Uhr:


NEIN !

Würde ich nicht.

Dann muss ich am Freitag da mal hinfahren und mir nen Termin geben lassen. Mich nervt sowas wenn nichtmal die eigenen Mitarbeiter vernünftige Auskunft geben können.

Eine Frage noch. Ich habe Codierungen vorgenommen, diese sollen natürlich nicht zurückgesetzt werden. Soll ich das einfach so sagen oder gibt es eine gekonntere Umschreibung? 😁

Zitat:

@BlackMarlin12 schrieb am 29. Mai 2019 um 09:49:33 Uhr:


Eine Frage noch. Ich habe Codierungen vorgenommen, diese sollen natürlich nicht zurückgesetzt werden. Soll ich das einfach so sagen oder gibt es eine gekonntere Umschreibung? 😁

Frag das lieber im Codierthread.

Ich denke (weiß ich aber nicht!), man sollte das sagen, evtl. bügeln die sonst einfach ein Update drüber ohne zu wissen, was sie da zerstören. Oder sie setzen das auf Default zurück???

Zitat:

@Dofel schrieb am 29. Mai 2019 um 09:22:02 Uhr:



Zitat:

@BlackMarlin12 schrieb am 29. Mai 2019 um 09:16:59 Uhr:



Danke für die Info. Wieso zeigt mir das MMI dann an, dass die nächste Inspektion in 57 Tagen fällig ist? 😕

Kann ich Dir nicht sagen. Normalerweise wird bei Übergabe des Neuwagens das MMI richtig "programmiert". Dann steht da 730 Tage. Und dann zählt das taggenau runter.
Oder es wurde beim ersten Ölwechsel irgendwie falsch "zurück gesetzt", denn ein Ölwechsel muss in den zwei Jahren ja gemacht worden sein.

Sicher ist: Du MUSST - wenn Du die Garantie nicht gefährden willst - zeitnah an den 2 Jahren zur Inspektion. 2 Monate zu spät ist nicht mehr "zeitnah" für Audi.

Und dann würde ich jährlich Ölwechsel machen, nicht nach Longlife Intervall, das ist aber eine persönliche Meinung - die sich immer wieder bestätigt, wenn ich die Brühe anschaue, die da nach nur einem Jahr rausläuft...

@Dofel

Ich bin auch für jährliche Ölwechsel .

Zwischen den zweijährigen Inspektionen , mache ich das selber und sauge ab , inkl . Ölfilter erneuern .

Mit meiner Pumpe bekomme ich auch die vollen 5,7 Liter raus , vorausgesetzt der TT wurde vorher richtig warm gefahren .

Das Öl sieht schon sehr " gebraucht " aus , nach 6000 - 7000 km , sprich richtig schwarz , das kann ich nur bestätigen .

Ich möchte gar nicht wissen , wie das nach 30000 km aussieht , theoretisch voraus gesetzt , es würde einer überhaupt diese Distanz schaffen , bevor die Meldung Ölwechsel im VC erscheint .

Ich mache das lieber alle paar tausend Kilometer , ich brauche keinen Olschlamm im Motor .

Die Kosten mit rund 35 Euro für Öl und Filter sind mir das wert .

Moin Leute,

ich habe gestern meinen TT zur 30TKkm Inspection gehabt obwohl er gerade 26TKkm hat. Egal bezahlt habe ich für die Reine Inspektion 200,77€ Material Filter 18,87€ Schraube 4,24€ Öl hatte ich angeliefert. Der Preis ging für mich OK da ich weiss das der Schlitten dort in guten Händen ist. Leihwagen wurde nicht berechnet,
Es gab einen Neuen POLO.

Vielleicht noch wichtig für die Roadster Fahrer, die Reinigung der Wasserabläufe stehen nicht auf dem Inspektion Plan! Da die doch recht wichtig sind habe ich die Kontrolle extra in Auftrag gegeben ,berechnet wurden mir dafür 21.12€. Reinigen und auf Abfluss kontrolliert.

Was mich etwas nervt ist das die Firma bei der der Wagen vorher zur Wartung war meinen Unterfahrschutz teilweise mit Kabelbindern befestigt haben weil sie eine Schraube abgerissen hatten. Also Fusch hoch 3 trotz AUDI Autohaus an das es auch ausgeliefert wurde. Also Schraube(n) ausgebohrt und ersetzt Arbeitslohn 31€+5€ für neue Schrauben.

Aus diesen Gründen gehe ich lieber zu meinem Kleinen Feinen VAG Händler in Wattenscheid auch wenn ich aus Essen komme. Da fährt die Chefin noch selbst Probe 😁 und du lernst die Jungs+ Mädels kennen die dein Auto reparieren. Preis war für mich auch OK.

Moin zusammen,

bei mir ist jetzt bald die 60.000km Inspektion fällig, sind ja nur die Filter und Zündkerzen fällig oder?
Was darf das ca. kosten?

Gruß
Micha

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 26. Juni 2019 um 09:34:38 Uhr:


Moin zusammen,

bei mir ist jetzt bald die 60.000km Inspektion fällig, sind ja nur die Filter und Zündkerzen fällig oder?
Was darf das ca. kosten?

Gruß
Micha

...und Ölwechsel im DSG, sofern vorhanden, ist auch bei 60.000 km vorgesehen.

Das "a)" dahinter bedeutet: Nur 6-Gang S tronic

Serviceheft TT

Zitat:

@Dofel schrieb am 26. Juni 2019 um 11:31:02 Uhr:



Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 26. Juni 2019 um 09:34:38 Uhr:


Moin zusammen,

bei mir ist jetzt bald die 60.000km Inspektion fällig, sind ja nur die Filter und Zündkerzen fällig oder?
Was darf das ca. kosten?

Gruß
Micha

...und Ölwechsel im DSG, sofern vorhanden, ist auch bei 60.000 km vorgesehen.

Das "a)" dahinter bedeutet: Nur 6-Gang S tronic

Ich hab nen Handschalter.. 😉

Was kostet der Spaß..?

hallo Jungs
Meiner war zur zweiten Inspektion heute , bei meiner freien Werkstatt .
Baujahr 08/15 KM 20100
Bremsflüssigkeit habe ich auch noch mal wechseln lassen , damit dies in Zukunft ein Ereignis ist , mit der Inspektion ( kann mit meiner Zeit besseres anfangen , als ständig in die Werkstatt zu rennen )
In Auftrag gegeben habe ich :
Inspektion
Bremsflüssigkeitswechsel
Ölwechsel ( ÖL habe ich angeliefert Meguin 5 w 40 Superleichtlauf , vollsynthetisch )
Klimaservice inkl. neuer Innenraumfilter
Bezahlt habe ich für alles zusammen 248,59 Euro inkl. Steuer
Für die 6 Liter Öl noch mal 36,90 Euro inkl. Steuer und Versand

Deine Antwort
Ähnliche Themen