Inspektion Öl selber mitbringen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Ich muss in knapp 1000 km zur 1. Inspektion (15.000km). Die Kosten liegen bei VW bei 280 Euro inkl. Öl.

Ich brauche 3,6 Liter Öl und würde das gerne selber kaufen: http://www.ichwillautoteile.de/.../...a-AV-L-Longlife%B3-5W30--78.html

Bei VW kostet das Öl laut dem 🙂 120 Euro. Das finde ich ein wenig sehr krass. Wenn ich mir das o.g. Öl kaufe, dann kostet mich das gerade mal 35 Euro.

Habt Ihr eine Ahnung, ob es nachher Probleme geben kann mit der Garantie oder so, weil ich das Öl ja selber besorgt habe? Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Inspektion und selber mitbringen:

Ich bringe Öl selber mit.
Ich wechsle den Pollenfilter in drei Minuten selber am Tag vorher.
Ich wechsle den Luftfilter in zwei Minuten selber am Tag vorher.

Damit spare ich schon die halben Inspektionskosten. Bisher hat sich auch keiner beschwert. Und wenn doch, dann fahre ich zur nächsten Werkstatt, VW hat genug davon.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Bis zum Alter von fünf Jahren gebe ich meinen jedenfalls zu VW. Danach geht es wahrscheinlich zu einer Ex-VW-Werkstatt, die aber noch entsprechenden Service mit Stempel anbieten. Dient ja auch dem Werterhalt für den Wiederverkauf.

Ich hab mir letztens bei meinem 🙂 den neuen Golf angeschaut und mir vom Verkäufer auch gleich mal ein Angebot rechnen lassen.

Mit dem Preis den mir den Händler für meinen "alten" Golf zahlen wollte, war ich allerdings nicht einverstanden.

Auf meine Bemerkung dass mein Fahrzeug schließlich bei ihnen in der Werkstatt immer zu allen Inspektionen und Ölwechseln war, meinte der Verkäufer "deshalb kann ich aber keine 600 Euro mehr für den alten zahlen" nur wegen dem Scheckheftgepflegt.

Das zahlt mir schließlich auch kein Kunde...

Als ich meinen Peugeot verkauft habe, war das ähnlich. Da meinte man, die Hauptsache ist dass die Inspektionen regelmäßig durchgeführt und gestempelt wurden. Egal wo...

Deshalb werde ich das auch nach Ablauf der Garantieverlängerung nicht mehr so eng sehen und mir eine freie Werkstatt suchen oder gleich zu ATU fahren.
Solange ich die Ölwechsel wegen der Garantieverlängerung noch bei VW machen lassen muss wird das Öl eben mitgebracht. Die schenken mir wie sich wieder einmal gezeigt hat auch nix...

Dass ihm das kein Kunde zahlt, halte ich für ein Gerücht.
Der Zweit-Privat-Käufer wird darauf schon achten und im Zweifelsfall eben den Preis drücken, wenn die Servicehistorie unklar ist.
Mag sein, dass ein (Fähnchen?)Händler als Ankäufer hier anders agiert, je nachdem, welche Möglichkeiten er selbst hat (la la la😁), eine Historie wieder lückenlos "herzustellen" oder wohin das Auto final geht (Weißrussland etc. = peng!), aber gerade ein aus 1.Hd.-Privatkäufer wird doch als erstes schauen, ob das Auto in erster Hand gem. den Herstellervorgaben gewartet und gepflegt worden ist, insofern erscheint mir die Aussage Deines Freundlichen unverständlich und nur erklärbar vor dem akt. Hintergrund, dass die Rabatte auf NW derzeit überall purzeln, so dass man GW schlechter an den Mann bringen kann, zumal die Leasingsrückläufer aus der VW-Vertriebsorg. an den Mann gebracht werden MÜSSEN, fast nach der Devise "koste es, was es wolle".

Ergo: Wer kauft sich einen "teuren" GW, wenn er einen günstigen NW bekommen kann, derzeit?

p.s.: Ich empfehle für´s nächste Auto die freie Werkstatt, inkl. Vorteile der Kd.Bindung! Es gibt gute ATU-Filialen, aber leider sind nicht alle ATU-Filialen gut (sinngemäß geltend für andere Franchise-Betriebe, die vor allem über den Teileverkauf kalkulieren und daher erstmal günstige Lockpreise anbieten, Ölwechsel für EUR 20,- inkl. Öl etc., schade, leider nicht für Ihren Motor...😁)

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...
...!

Nicht zuletzt muss man als Kunde dann eben nicht die Finanzierungszinsen für den (hier eben nicht vorhandenen) Glaspalast und die markenspezifischen Schauräume bezahlen, ..
...
Keine Verarsche, einfach nur gute Arbeit zum fairen Preis!

Leben und leben lassen und eben nicht to live and let die, einerlei, wer nun wen sterben lässt (der Kd. die Werkstatt oder die Werkstatt den Kunden)!😁

(Fast) alles richtig! Das Fazit: Die Kunden werden kritischer und immer weniger sind bereit, ihr Geld unkontrolliert für ihre Autowartung auszustreuen. VW -und Opel!- haben das gemerkt und ködern ihre Kunden mit Sonderpreisen für Material und Teile. Nix mehr "friß (Original-Teile mit Mondpreisen) oder stirb", sondern Sonderangebote. Ob's hilft bleibt abzuwarten.

Ich denke, die Abwanderung u.a.zu guten Freien wird anhalten und der Trend zu "Mitgebrachtem" auch. Dabei darf man nicht böswillig alle Quellen in einen Pott werfen: Z.B. E-Bay mit namenloser Ware samt ebensolchen Verkäufern und daneben seriöse AT-Versender mit Markenware...

Wo liegt eigentlich das angebliche Problem mit der Garantie auf Mitgebrachtes? Wenn ich z.B. einen Anlasser oder eine LiMa einbauen lasse, garantiert der AT-Versender, der verkauft hat (und letztendlich der Hersteller), und nicht etwa die einbauende Werkstatt. Man muß schon die Kirche im Dorf lassen und nicht versuchen, seinen Profit mit dummen Sprüchen zu schützen....

A propos Sprüche: Der immer einseitig benutzte Spruch vom "leben und leben lassen" bedeutete bisher, der Kunde solle gefälligst nicht an den Preisen herumkritisieren, sondern Maul halten und zahlen. Oder kennt jemand eine Werkstatt, die das "leben lassen" auch auf ihre Kunden bezieht? Ich nicht. Wäre ja mal was ganz Neues... 🙄 😉

MfG Walter

Hallo Leute

Mir steht jetzt auch das erste Service bevor.
Lt. VW 305€.
Ich staunte nicht schlecht er dazu:"Naja das sind halt 60 Punkte die abgearbeitet werden müssen, das ist nicht ohne".

Welches Öl kann ich denn von Öldepot nehmen?
Ist ein Jetta 1.2 TSI, 09/2011

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Oder kennt jemand eine Werkstatt, die das "leben lassen" auch auf ihre Kunden bezieht? Ich nicht. Wäre ja mal was ganz Neues... 🙄 😉
MfG Walter

Ja, ich!

Oder hatte ich das nicht zum Ausdruck gebracht!?

Zitat:

Original geschrieben von chappy086


Hallo Leute

Mir steht jetzt auch das erste Service bevor.
Lt. VW 305€.
Ich staunte nicht schlecht er dazu:"Naja das sind halt 60 Punkte die abgearbeitet werden müssen, das ist nicht ohne".

Welches Öl kann ich denn von Öldepot nehmen?
Ist ein Jetta 1.2 TSI, 09/2011

Jedes für VW 504.00 freigegebene, würde ich meinen!

Dabei spielt der Hersteller so gut wie keine Rolle (ich nehme Liqui Moly oder Meguin/Megol, man kann aber auch Aral=BP=Castrol nehmen oder Shell, Total, Fuchs, Pentosin, Mobil1=Exxon=Esso, Valvoline und und und, die Herstellerliste von für MB freigegebene Öle findest Du ja unten in meinem Link, da wundert sich mancher, welche Namen da so auftauchen und alle haben die MB-Freigabe erhalten...😁)

Aber darauf hättest Du auch selbst kommen können nach Studium Deines Handbuchs unter dem Punkt "Motoröl".

http://www.motor-talk.de/.../motoroel-t4270477.html?...

Die VW-Freigabenormen findest Du auch hier.

Zitat:

Original geschrieben von chappy086


Hallo Leute

Mir steht jetzt auch das erste Service bevor.
Lt. VW 305€.
Ich staunte nicht schlecht er dazu:"Naja das sind halt 60 Punkte die abgearbeitet werden müssen, das ist nicht ohne".

Welches Öl kann ich denn von Öldepot nehmen?
Ist ein Jetta 1.2 TSI, 09/2011

Wenn bei dir der erste Service, also der Intervallservice, fällig ist, dann ist die Sache mit den 60 Prüfpunkten ein Märchen und dummes Geschwätz. Inkl. Öl sollte also das Ganze ca220,- höchstens kosten. Was zu tun ist, steht in deinem Serviceplan.

Das Öl kannst du hier kaufen:

http://www.ebay.de/itm/110811580726?...

@golfer0510:

Zitat:

Wenn bei dir der erste Service, also der Intervallservice, fällig ist, dann ist die Sache mit den 60 Prüfpunkten ein Märchen und dummes Geschwätz. Inkl. Öl sollte also das Ganze ca220,- höchstens kosten. Was zu tun ist, steht in deinem Serviceplan.

Das sehe ich ganz genau so.

305€ wäre auch mit Öl Wucher.

@chappy086,
außerdem solltest du unbedingt darauf achten (sagen), dass sie dir nicht auch noch den Staub- und Pollenfilter einbauen, denn der ist erst in 10 Monaten fällig. Das macht VW nämlich gerne "gleich mal mit...".

Ohne diesen Staub- und Pollenfilter hättest du bei meinem VW-Händler inkl. Ölfilter brutto 130€ für den Intervall-Service bezahlt, der übrigens im schlimmsten Fall, laut Service-heft, nur 16 Positionen enthält.
Mit den 130€ plus 4 L mitgebrachtem Öl (3,6L werden nur benötigt) für rund 40€, kämst du also auf rund 170€ Endpreis.
Mehr muss es eigentlich nicht kosten.

Falls du nach so kurzer Zeit (14 Monate) zum Intervallservice musst, weil du schon rund 30000km gefahren bist, solltest du dir das vorgeschriebene LongLife-Öl (50400) günstig besorgen.

Falls du bis jetzt weniger, als ca 17000km gefahren bist, solltest du auf Festintervall umstellen lassen. Das ist dann eventuell weder teurer noch zeitaufwendiger, aber die Services sind besser planbar (immer nach einem Jahr), es gibt praktisch nichts, was der VW-Händler "vorziehen" könnte (Stichwort Pollenfilter), du hast eine größere Auswahl an Motorölen und das Motoröl wird etwas öfters gewechselt, was dem Motor eher nicht schadet.

Hi,

heute meinen Golf 6 TSI zum ersten Kundendienst im Autohaus gehabt. Öl selbst mitgebracht, war übrigens vom gleichen Anbieter wie in deinem Post.
Habe aber noch die Klimaanlagenreinigung inkl. Pollenfilter mitmachen lassen (Angebotspreis 49 €).
Altöl wurde nicht berechnet, dafür bekam ich aber noch eine kostenlose Autowäsche.
Auf dem Auftrag wurde nur vermerkt, Kunde liefert Öl selbst an. Alles inklusive kostete der Kundendienst 220,08 €

mfg.
Roland

Zitat:

Auf dem Auftrag wurde nur vermerkt, Kunde liefert Öl selbst an. Alles inklusive kostete der Kundendienst 220,08 €

mfg.
Roland

Mein 🙂 vermerkt auch im Serviceheft und auf der Rechnung dass mitgebrachtes Öl verwendet wurde.

Man sollte aber unbedingt auch darauf achten, dass auch vermerkt wird dass das angelieferte Öl der vorgeschrieben VW-Norm entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Auf dem Auftrag wurde nur vermerkt, Kunde liefert Öl selbst an. Alles inklusive kostete der Kundendienst 220,08 €

mfg.
Roland

Mein 🙂 vermerkt auch im Serviceheft und auf der Rechnung dass mitgebrachtes Öl verwendet wurde.
Man sollte aber unbedingt auch darauf achten, dass auch vermerkt wird dass das angelieferte Öl der vorgeschrieben VW-Norm entspricht.

Hast Recht, so steht es ja auch auf dem Auftrag, der Rechnung und im Serviceheft drin :-)

Wollte den Beitrag etwas kurz halten.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Oder kennt jemand eine Werkstatt, die das "leben lassen" auch auf ihre Kunden bezieht? Ich nicht. Wäre ja mal was ganz Neues... 🙄 😉
MfG Walter
Ja, ich!
Oder hatte ich das nicht zum Ausdruck gebracht!?

Na gut, warum das bei dir ausnahmsweise so ist, weißt du allein.

Wenn man deine Äußerungen hier sorgfältig liest, wird man allerdings den Eindruck nicht los, daß du AH- oder Werkstattmann bist oder aus anderen Gründen eher deren Interessen als die der Autofahrer vertrittst. Und daß diese Interessen nicht deckungsgleich sein können, erhellt die Sachlage, -auch wenn immer von "Partnern" geschwafelt wird.

Aber sieh' meine Vermutung zu deinem Standort nicht als üble Nachrede an... 😉 😛

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Na gut, warum das bei dir ausnahmsweise so ist, weißt du allein.
Wenn man deine Äußerungen hier sorgfältig liest, wird man allerdings den Eindruck nicht los, daß du AH- oder Werkstattmann bist oder aus anderen Gründen eher deren Interessen als die der Autofahrer vertrittst. Und daß diese Interessen nicht deckungsgleich sein können, erhellt die Sachlage, -auch wenn immer von "Partnern" geschwafelt wird.
Aber sieh' meine Vermutung zu deinem Standort nicht als üble Nachrede an... 😉 😛
MfG Walter

Wie, um Gottes Willen, kommst Du denn auf sowas?

Ich bin zwar gelernter KFZ-Mechaniker (im MB-Autohaus gelernt, nicht beim Freundlichen), ggf. verwende ich deshalb die allg. üblichen, brancheninternen, aber auch hier auf mt geläufigen Begriffe wie Freundlicher etc.

Inwiefern nährt das Deinen Eindruck, dass ich quasi i.A. von VW "under cover" unterwegs bin und hier die Interessen der Werkstätten vertrete?, höhö, das ist wirklich sehr witzig.😁

Mir wurde hier in den VW-Foren ja schon viel unterstellt, u.a. dass ich, obwohl ich gebürtiger Wolfsburger und VW-Fan bin, VW immer nur madig machen würde (siehe up-Forum "wer fährt einen up als Alltagsauto und ist zufrieden", siehe Golf-VI-Forum und der Thread "Wiko im Hyundai i30), aber dass ich eher die Interessen der Werkstätten vertrete als die der Autofahrer und dass ich AH- oder Werkstattmann sei, das wurde mir bisher noch von niemanden unterstellt, wirklich nicht.😕😰

Ich habe ja ganz klar mehrere Hintergründe erläutert (Lagerkosten Altöl etc., Ölpreise als Einnahmequelle für die Werkzeugkostenumlage als einem der wenigen, frei kalkulierbaren Posten, denn sonst wird von VW ja alles vorgegeben, u.a. die Summe der AWs etc.) und ich habe ja wohl oft genug hier und in anderen Beiträgen (lies einfach mal alle von mir durch die nächsten Wochen😁) auf Alternativen zum Freundlichen verwiesen, insbesondere auf gute, alteingesessene freie Fachwerkstätten, weil die durchschnittlichen Erfahrungen aller Franchisekettenkunden eher nur befriedigend ausfallen, wenn das mal nicht schon zu positiv formuliert ist... und weil die freien (meist sehr guten und kompetenten) Fachwerkstätten in diesem "Krieg" zwischen den Vertragswerkstätten und Franchiseketten drohen zerrieben zu werden und gänzlich vom Markt zu verschwinden, was garantiert NICHT im Interesse von uns (!!!😁) Autofahrern wäre bzw. ist.
Und natürlich bleibt dem Fachmann auch noch die Möglichkeit des Selbermachens und dem ambitionierten Heimwerker auch die Mietwerkstatt, die bei Problemen häufig mit kostenlosen know-how-support unterstützt, quasi in der Standplatz- und Werkzeugmiete inkludiert...🙂

Ich bin eben nur froh behaupten zu können, dass es auch (immer noch!) andere Freundliche gibt und dass ich selbst offenbar einen solchen gefunden habe.
Die üblichen "Verdächtigen" z.B. in HH (Volkswagen Automobile Hamburg = Ex-Raffay = 100% Tochter von VW = quasi VW-Niederlassung / Junge / Wichert etc.) verlangen fast alle Mondpreise für den Liter Motoröl und auch sonst für eher kleine Handreichungen (Fehlerspeicherauslesen) oder Ersatzteile, das ist in Wolfsburg nicht anders, nur heißen die VW-Autohäuser bzw. das eine, das es faktisch dort nur noch gibt, da anders!😉

Der von mir gemeinte (aber nicht genannte) Hamburger Freundliche kann aufgrund seiner Hamburger Randlage und dem nicht vorhandenen Glaspalast offenbar noch anders kalkulieren und tut es vor allem auch. Es ist ein Familienbetrieb, er gehörte mehrfach zu den 50 besten VW-Werkstätten (von VW prämiert) und hat auch im damaligen ams-Werkstättentest gg. ein Berliner VW-Autohaus gewonnen (daher kam ich überhaupt auf ihn), hat aber nur deshalb den zweiten Platz belegt, weil er mangels eigener Waschanlage das Auto nicht gewaschen an den Kd. übergeben hat / übergeben konnte.
Dafür hat er gleichfalls alle Prüfpunkte gefunden und war sogar noch EUR 118,- (oder gar 180,-?) billiger als der Berliner.
Für diesen Differenz-Betrag, auch wenn es nur € 118,- gewesen sind (müsste ich jetzt grad mal nachschlagen, den Test hab ich nämlich noch...), kann unserereiner (!!! also der Autofahrer) anderswo sein Auto ziemlich oft IRGENDWO waschen lassen!
Da spar ich mir lieber den Aufpreis von 118,- für eine Wäsche beim Freundlichen in Berlin...😁
Warum also er deshalb nur den zweiten Platz belegt hat (und nicht gleichfalls auch den ersten), das weiß nur die ams allein...🙁

In diesem Sinne (Deine Vermutung, um nicht das Wort "Unterstellung" zu verwenden, beschäftigt mich jetzt erstmal ein bißchen, wie kann man bloß DARAUF kommen!?!?😕) auch Dir einen schönen Tag!

p.s.: Dass eine Werkstatt, wie alle anderen Unternehmen auch, natürlich keine caritative Veranstaltung darstellt, dürfte wohl klar sein, oder?
Sie muss also erstens ihre Kosten decken und sie macht es zweitens nicht aus Selbstzweck, Gutmenschentum und Langeweile, sondern wie will und muss auch Gewinn erwirtschaften.
Dagegen hab ich persl. auch nichts, wenn mir der Preis angemessen erscheint, denn ich verlange ja keine Gratisreparatur in der Werkstatt.

WAS ich hingegen sehr wohl verlange, ist, dass ich nicht verarscht werde.
Und das bin ich die ganzen Jahre in meiner gemeinten Werkstatt nie, in der ich erst regelmäßig zu Ölwechseln und Inspektionen war, als das Auto noch neuer war und zu der ich heute mit allen größeren Sachen fahre, die ich nicht selbst erledigen kann oder will (siehe dazu die vollständige Rep.-Historie in meiner Signatur, inkl. Preisen für das ET, wenn selbstgemacht [ESP, Sitzheizung, eFH etc.] oder den Werkstattpreisen).

Ich hoffe, dass mein nun so lang gewordener Beitrag Deine Vermutung erfolgreich widerlegen und Deinen Verdacht ausräumen konnte, denn beide sind unzutreffend.

Na fein, nehme alles zurück!
Ich meine meinen Argwohn, der auf Erfahrung in einem anderen Forum (Astra) basiert, wo sich ein Klüngel AH-Agenten herumtreibt und sich die Bälle zuspielt. Da wird jeder, der irgendwas an einem AH oder einer Werkstatt kritisiert, sofort auseinander genommen und zugesch...
Also gut, bist nach so einer Fleißarbeit bei mir wieder rehabilitiert. 😉 🙂
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Na fein, nehme alles zurück!
Ich meine meinen Argwohn, der auf Erfahrung in einem anderen Forum (Astra) basiert, wo sich ein Klüngel AH-Agenten herumtreibt und sich die Bälle zuspielt. Da wird jeder, der irgendwas an einem AH oder einer Werkstatt kritisiert, sofort auseinander genommen und zugesch...
Also gut, bist nach so einer Fleißarbeit bei mir wieder rehabilitiert. 😉 🙂
MfG Walter

Na Danke, da bin ich aber froh!😉

Denke, da gelte ICH hier in den VW-Foren eher als "agent provocateur" oder werde zumindest von vielen / manchen so empfunden, weil ich als Wolfsburger und VW-Fan EBEN GERADE oft genug über manchen Quatsch bei VW oder bei VW-Modellen schreibe und mich über Halbheiten aufrege (VW up: keinen Gurthöhenverstellung, kein eFH-Schalter für rechts in der Fahrertür), weil ich recht gut weiß, dass die Ings in Wolfsburg das eigentlich besser können, aber irgendwer sie mal wieder nicht gelassen hat...😁

Insofern wird man als VW-Fan bei Kritik in VW-Foren oft genug auch "auseinander genommen und zugesch...", zumal dann, wenn man das betroffene Fahrzeug selbst zwar öfter oder gar regelmäßig fährt, aber eben nicht selbst besitzt, da wird einem dann schnell das "Recht" und die Kompetenz abgesprochen, etwas zu kritisieren und / oder man wird persönlich oder lässt sich plötzlich über die Macken meines Autos (also zumindest dem dem mt-Kreis bekannten im Profil...😁) aus, was mit dem Thema aber gar nichts zu tun hat und dessen Macken am allerwenigsten von mir selbst bestritten werden, schließlich zähle ich sie selbst ja in meiner Sig. auf, anstatt die Leute mit schicken Ausstattungsdetails zu langweilen...!😰
Na ja, klingt jetzt etwas larmoyant, ist aber gar nicht so gemeint, ich hab nur zu vielem eine ziemlich gut begründete Meinung und die spreche ich dann eben auch offen aus, das trifft nicht immer auf Gegenliebe, schon gar nicht bei den Besitzern des betroffenen Autos...😰

Und zur "Fleißarbeit": keine Sorge, ich hab schon 1975 gelernt, mit 10 Fingern (blind) zu schreiben, das fließt nur so aus mir heraus...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen