Inspektion Öl selber mitbringen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Ich muss in knapp 1000 km zur 1. Inspektion (15.000km). Die Kosten liegen bei VW bei 280 Euro inkl. Öl.

Ich brauche 3,6 Liter Öl und würde das gerne selber kaufen: http://www.ichwillautoteile.de/.../...a-AV-L-Longlife%B3-5W30--78.html

Bei VW kostet das Öl laut dem 🙂 120 Euro. Das finde ich ein wenig sehr krass. Wenn ich mir das o.g. Öl kaufe, dann kostet mich das gerade mal 35 Euro.

Habt Ihr eine Ahnung, ob es nachher Probleme geben kann mit der Garantie oder so, weil ich das Öl ja selber besorgt habe? Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Inspektion und selber mitbringen:

Ich bringe Öl selber mit.
Ich wechsle den Pollenfilter in drei Minuten selber am Tag vorher.
Ich wechsle den Luftfilter in zwei Minuten selber am Tag vorher.

Damit spare ich schon die halben Inspektionskosten. Bisher hat sich auch keiner beschwert. Und wenn doch, dann fahre ich zur nächsten Werkstatt, VW hat genug davon.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Da handelt mal eine Werkstatt kundenorientiert und dann kommen solche Sprüche. Manchen Leuten kann man einfach überhaupt nichts Recht machen! 🙄

Manchmal kann man hier wirklich nur den Kopf schütteln!

Ersatzwagen sollte es wirklich nur als Bezahllösung geben, zumindest beim Service. Ich verzichte darauf und bekomme dafür ein Tagesticket des ÖPNV und subventioniere ungern andere Kunden, die dafür zu bequem sind, oder ein Auto brauchen. Beides sollte deren Privatvergnügen sein, und auch aus ihrer Tasche bezahlt werden.

Bei Reparaturen kann man durchaus anders sehen, gerade bei Garantieleistungen. Dann sollte aber der Ersatzwagen auch auf einer Rechnung landen: Auf der für Wolfsburg.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Da handelt mal eine Werkstatt kundenorientiert und dann kommen solche Sprüche. Manchen Leuten kann man einfach überhaupt nichts Recht machen! 🙄

Manchmal kann man hier wirklich nur den Kopf schütteln!

Was hat der kostenlose Ersatzwagen mit kundenorientiertem Handeln zu tun. Das die Kiste irgendwie nun mal bezahlt werden muß, dürfte doch wohl allen klar sein. Dann sollen aber bitte die bezahlen, die den Service in Anspruch nehmen. Es gibt ja durchaus Kosten, die nicht anders zu verteilen sind. Den Ersatzwagen unter den Gemeinkosten zu verstecken halte ich jedoch für äußerst törischt u. ungerecht. Der Motorölpreis beim 🙂 kommt nicht von ungefähr auf > 25 € je Liter.

Gruß

Es gibt einen Ausweg aus dem Ärger.
Das Öl selber wechseln. Das ist völlig unkompliziert und problemlos:
-elektrisches Ölpümpschen kaufen (z.B. Proxxon, ca. € 60-80);
-an Batterie anschliessen;
-Absaugschlauch anstelle Meßstab einführen und absaugen, Altöl in leere 5l-Ölkanne ablaufen lassen, neues Öl rein;
Fertig, -bis auf den Filterwechsel. Da aber Filter ohne weiteres für 50.000 km gut sind, muß man nicht jedes Mal wechseln. (-jetzt kommt wieder Protestgeschrei, obwohl z.B. Opel Öl- und Filterwechsel lt. Inspektionsplan (Diesel) nur alle 50 TKm für nötig hielt....)
Für die Bedenkenträger: Ich habe vor Jahren bei VW direkt nachgefragt, was sie zum Ölabsaugen zu sagen haben. Schriftliche Antwort: "Gegen das Absaugen beim Ölwechsel bestehen keine Bedenken." Na also. 😉 🙂
MfG Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Es gibt einen Ausweg aus dem Ärger.
Das Öl selber wechseln. Das ist völlig unkompliziert und problemlos:

Und wer drückt dir den Stempel ins Serviceheft?

Dass man das Öl selbst wechseln kann ist klar. Das Thema ist aber ein ganz anderes...

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Einen Ersatzwagen gabs gratis dazu,
da braucht man sich dann wirklich nicht mit dem Ölscheiß zu beschäftigen . . . (hab ich in der Vergangenheit aber auch gemacht 😉 )
Das glaubst auch nur du!
Irgendwo ist der Ersatzwagen schon versteckt und meiner persönlichen Meinung nach eine Sauerei demjenigen gegenüber, der keinen Ersatzwagen braucht und trotzdem dafür bluten muß.
Gruß

.

Glauben tut man in der Kirche.

Was soll also die blöde Anmache ?

Ich behaupte auch nicht, wer keinen Ersatzwagen benötigt

braucht überhaupt kein Auto . . .

und wer bei einer 30.000 er- Inspektion mit 256.- EUR Kosten

von 'bluten' spricht - na ja.

Mir wers auch lieber hätt ichs umsonst bekommen 😁 😁 😁

E.

(Doppelpost)

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Da handelt mal eine Werkstatt kundenorientiert und dann kommen solche Sprüche. Manchen Leuten kann man einfach überhaupt nichts Recht machen! 🙄

Manchmal kann man hier wirklich nur den Kopf schütteln!

.

Danke für die Worte.

Ich verstehe den Kommentar ehrlich gesagt auch nicht.

Auch ist es wohl nicht üblich ein gewaschenes und ausgesaugtes
Auto zurück zu bekommen.
Zudem wurde ich vorher gefragt, ob ich diesen kostenlosen Service in Anspruch nehmen wolle.
Ich hab da schon andere Erfahrungen mit diversen VW-Werkstätten gemacht

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Ich behaupte auch nicht, wer keinen Ersatzwagen benötigt
braucht überhaupt kein Auto . . .
und wer bei einer 30.000 er- Inspektion mit 256.- EUR Kosten
von 'bluten' spricht - na ja.

Und wenn man selbst einen Ersatzwagen (muss einem nicht mal gehören) hat?

Ich wette das die Inspektion ohne das kostenlose Servicepaket das selbe kostet.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Da handelt mal eine Werkstatt kundenorientiert und dann kommen solche Sprüche. Manchen Leuten kann man einfach überhaupt nichts Recht machen! 🙄

Manchmal kann man hier wirklich nur den Kopf schütteln!

.
Danke für die Worte.
Ich verstehe den Kommentar ehrlich gesagt auch nicht.

Was gibt es daran nicht zu verstehen? So schwer finde ich das jetzt aber nicht.

Ich finde es übrigens auch nicht in Ordnung, wenn andere Kunden für meinen Leihwagen zahlen müssten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Es gibt einen Ausweg aus dem Ärger.
Das Öl selber wechseln. Das ist völlig unkompliziert und problemlos:
Und wer drückt dir den Stempel ins Serviceheft?
Dass man das Öl selbst wechseln kann ist klar. Das Thema ist aber ein ganz anderes...

Auf den Stempel ist gepfiffen! Zumindest nach der Garantiezeit. 😉 😛

MfG Walter

Und wenn VW die Kulanz NACH der Garantiezeit mit Hinweis auf das mangelhafte Serviceheft verweigert, kann man ja immer noch hier über VW meckern.

Der Service wird ja nach dem 5. Jahr auch etwas billiger. Die erhöhte Kulanz ist mir bei den potentiellen Schadenssummen den Aufpreis wert. Bei einem 80PSler mit Handschalter sieht die Rechnung vielleicht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Torian



Der Service wird ja nach dem 5. Jahr auch etwas billiger. Die erhöhte Kulanz ist mir bei den potentiellen Schadenssummen den Aufpreis wert. Bei einem 80PSler mit Handschalter sieht die Rechnung vielleicht anders aus.

Gibt es für dieses Verhalten eine sachliche Begründung? Die sogenannten Fokusangebote sind doch nur der Kundenfänger, weil sonst zuviel an ATU & Co. verschwinden würde.

Da mach ich den Service gleich lieber selbst, habe nichts mit der Fahrzeugverbringung, Ersatzwagen ect. zu tun und hoffe das ich die Kulanz nicht brauche.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5


Gibt es für dieses Verhalten eine sachliche Begründung? Die sogenannten Fokusangebote sind doch nur der Kundenfänger, weil sonst zuviel an ATU & Co. verschwinden würde.

Nach dem 5. Jahr ist es auch wahrscheinlicher das irgendwas defekt ist, ist jedenfalls bei meinem Golf so, bei den anderen Autos in der Familie sieht es ähnlich aus.

Augenscheinlich ist es dadurch natürlich günstiger, bloß auf der Rechnung steht dann wahrscheinlich mehr drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5



Gibt es für dieses Verhalten eine sachliche Begründung? Die sogenannten Fokusangebote sind doch nur der Kundenfänger, weil sonst zuviel an ATU & Co. verschwinden würde.

Das wird der Hauptgrund sein, ja. Nennt sich Marktwirtschaft und finde ich nicht verwerflich und auch keine "Kundenfängerei". Ich bin mir der Hintergründe ja bewusst und gehe TROTZDEM hin, weil ich den Deal für fair halte.

Außerdem findet man an alten Autos ja oft Mängel, mit deren Behebung dann das Geld verdient wird. Aber das muss man ja nicht unbegrenzt mitmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen