Inspektion Öl selber mitbringen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Ich muss in knapp 1000 km zur 1. Inspektion (15.000km). Die Kosten liegen bei VW bei 280 Euro inkl. Öl.

Ich brauche 3,6 Liter Öl und würde das gerne selber kaufen: http://www.ichwillautoteile.de/.../...a-AV-L-Longlife%B3-5W30--78.html

Bei VW kostet das Öl laut dem 🙂 120 Euro. Das finde ich ein wenig sehr krass. Wenn ich mir das o.g. Öl kaufe, dann kostet mich das gerade mal 35 Euro.

Habt Ihr eine Ahnung, ob es nachher Probleme geben kann mit der Garantie oder so, weil ich das Öl ja selber besorgt habe? Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Inspektion und selber mitbringen:

Ich bringe Öl selber mit.
Ich wechsle den Pollenfilter in drei Minuten selber am Tag vorher.
Ich wechsle den Luftfilter in zwei Minuten selber am Tag vorher.

Damit spare ich schon die halben Inspektionskosten. Bisher hat sich auch keiner beschwert. Und wenn doch, dann fahre ich zur nächsten Werkstatt, VW hat genug davon.

140 weitere Antworten
140 Antworten

@DCACKG

Glaubst du an den Osterhasen? Ich frage nur, weil das Märchen von den bösen Zulieferer glaubst du ja auch. 😁

Zitat:

Wenn die Hardware(Kette)Schrott ist kann es die Software (Öl) auch nicht richten,egal welche Sorte,egal ob LL oder 15t. Intervall.

"Richten" wird kein Öl der Welt diesbezüglich etwas, aber zu Verschlechterung beitragen kann ein Öl diesbezüglich sehr wohl.

Gut,dann glaub ich halt an das Tier mit
den langen Ohren. 

Zum Thema Inspektion und selber mitbringen:

Ich bringe Öl selber mit.
Ich wechsle den Pollenfilter in drei Minuten selber am Tag vorher.
Ich wechsle den Luftfilter in zwei Minuten selber am Tag vorher.

Damit spare ich schon die halben Inspektionskosten. Bisher hat sich auch keiner beschwert. Und wenn doch, dann fahre ich zur nächsten Werkstatt, VW hat genug davon.

Zum Thema "Entsorgungskosten Altöl" beim Freundlichen und beim regionalen Recyclinghof:

In HH nehmen die Altöl nicht kostenlos an.
Von privat wohl eh nur max. 5 Liter (passt ja) und das kostet EUR 3,- oder so.
Aber für lau is nich, es sei denn, man stellt´s vor´s Tor, was ich aber nicht mache.

So gesehen war ich als wieder-selbst-Ölwechsler manchmal schon günstiger, wenn ich das LM-Öl bei Real anstatt online (Versandkosten!) gekauft habe (im Rahmen von LM-Aktionen) und den mit Altöl gefüllten Kanister anschließend kostenlos dort über die Theke des Infostands geschoben habe...😁
...
Ich denke auch, dass die Vertragswerkstätten sich bald etwas neues einfallen lassen werden, wenn signifikant viele Kunden ihr Öl selbst mitbringen werden.
Ich kenne es aus meiner Lehre bei MB auch, da brachten viele Trucker das Öl selbst mit (1x Füllen = 26 Liter).

Aber heute finanziert die hohe Marge vom Öl halt eine Menge Nebenkosten und das halbe Werkstatt-Equipment, von daher wird es gar nicht anders gehen, als dass die Vertragswerkstatt hier gegensteuern wird auf kurz oder lang.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von cc307


Sehr wahrscheinlich wird der 😉 Gebühren für die Altölentsorgung berechnen...
Bei meinem 🙂 ist das kostenlos.

Kostenlos halte ich für selbstverständlich. Alles andere ist Pfennigschinderei.

Die geben die Fässer Altöl ja auch nicht umsonst an Sammelfirmen ab, -übrigens genau wie Altreifen. Die bekommen sie auch bezahlt.

MfG Walter

Es gibt auch den betriebwirtschaftlichen Begriff der Lagerhaltungskosten...😁
Der Altöl-Entsorger steht ja nicht mit der Aufwangwanne und Absaugsschlauch gleich neben Deinem Auto, um die 4,irgendwas Liter "just-in-time" anzunehmen, oder?

Na dann können wir ja auch die einzelnen Handgriffe beim Ölwechsel extra berechnen, wie -Putzlappen holen, -Wanne aufschrauben usw.
Mir sollte die Werkstatt besser nicht mit solchen Kasperlescherzen kommen: Altöl berechnen, die Rache für's Öl mitbringen!...🙄
MfG Walter

man sollte jetzt auch nicht gleich ins Weinen verfallen, weil VW so wenig an dem Ölwechsel verdient:

Der reine Ölwechsel (Festintervall: Service Paket Ölwechsel) kostet bei meinem VW-Händler 53€ brutto.
Den Öl-Filter und die Schraube kaufe ich ja auch noch beim Händler für zusätzliche 16,50€.
macht zusammen fast 70€ ohne Öl.

Da sollten dann die paar Cent für 3,6L Altöl-Entsorgung schon mal mit drin sein.
Nicht ganz ernst gemeint: Alternativ kann er mir ja 3,6L Altöl mitgeben, denn ich kann das beim Ölverkäufer kostenlos entsorgen.

Bei PitStop würde der komplette Wechsel inkl. Öl und Filter so um die 80€ kosten.

Der Ölfilter hat eine sehr hohe Marge, den könnte der Händler auch für 10 Euro verkaufen ohne Verlust zu machen. Man muss ja bedenken, dass mehrere Ölwechsel pro Tag gemacht werden. Im Prinzip könnte man den Filter auch von MAHLE, MANN+HUMMEL oder BOSCH bestellen, alles seriöse deutsche Hersteller die einwandfreie Qualität liefern (und auch die mit VW-Label herstellen).

@Taubitz: ist bei uns auch so, dass Altöl bei der Problemmüllsammlung nicht kostenlos ist. Im Golf ist aber so wenig drin (3,5l beim 1.4TSI), dass sie das beim letzten Mal kulanterweise so genommen haben.

vg, Johannes

Guten Morgen!
Da ich mir nicht ganz sicher bin, wollte ich hier einmal die Spezialisten fragen.
Mein Großvater muss in 2Wochen zur Inspektion mit Ölwechsel.. Nun habe ich meinem Freundlichen noch nicht mitgeteilt, das ich Öl mitbringe.. Geht das nun noch?

Und eine weitere Frage wäre:
Mein Grißvater fährt einen Golf V 1.4 80PS Golf, kann man dort dieses Öl nutzen? Ist es longlife Öl?
Und kann ich dieses Öl in meinem Golf VI 1.4 TSI ebenfalls nutzen?

Sorry für die vielen Fragen :x

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GolfFahrer92


Mein Grißvater fährt einen Golf V 1.4 80PS Golf, kann man dort dieses Öl nutzen? Ist es longlife Öl?
Und kann ich dieses Öl in meinem Golf VI 1.4 TSI ebenfalls nutzen?

Sorry für die vielen Fragen :x

Gruß

Ist auf jeden Fall ein sehr gutes Öl und der Preis passt, unüblich bei Castrol, ja auch!

Welches Öl der Motor konkret benötigt, steht detailliert in den jeweiligen Handbüchern der beiden Autos und in der Freigabe-Spezifikation des Öls und für Laien erklärt auch hier.

504.00 (Ottomotor)
und
507.00 (Dieselmotor mit DPF)
sind die neuesten VW-Freigabenormen für Longlife-3-Öle und (ich glaub, bis auf ganz wenige Ausnahmen, für Euch aber irrelevant) abwärtskompatibel für alle VW-Motoren neuerer Bauart.

Zitat:

•Erfüllt die Anforderung der ehemaligen VW 503 01-Norm
?VW 500 00 / 502 00 / 505 00 / 503 01 / 503 00 / 506 00
?VW 505 01 / 506 01

Ob Dein Freundlicher das Öl akzeptiert (kann er eigentlich nicht verweigern, bitte Ölspezifikation auf der Rg. oder im Scheckheft vermerken lassen!) und ob er eine Altölentsorgungspauschale verlangt, kann zumindest ich Dir im Vorwege nicht beantworten, frag den Freundlichen!

Hier kannst Du die Freigaben ja mal vergleichen, falls es Dich oder andere interessiert...😉

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von GolfFahrer92


Mein Grißvater fährt einen Golf V 1.4 80PS Golf, kann man dort dieses Öl nutzen? Ist es longlife Öl?
Und kann ich dieses Öl in meinem Golf VI 1.4 TSI ebenfalls nutzen?

Sorry für die vielen Fragen :x

Gruß

Ist auf jeden Fall ein sehr gutes Öl und der Preis passt, unüblich bei Castrol, ja auch!

Welches Öl der Motor konkret benötigt, steht detailliert in den jeweiligen Handbüchern der beiden Autos und in der Freigabe-Spezifikation des Öls und für Laien erklärt auch hier.

504.00 (Ottomotor)
und
507.00 (Dieselmotor mit DPF)
sind die neuesten VW-Freigabenormen für Longlife-3-Öle und (ich glaub, bis auf ganz wenige Ausnahmen, für Euch aber irrelevant) abwärtskompatibel für alle VW-Motoren neuerer Bauart.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

•Erfüllt die Anforderung der ehemaligen VW 503 01-Norm
?VW 500 00 / 502 00 / 505 00 / 503 01 / 503 00 / 506 00
?VW 505 01 / 506 01

Ob Dein Freundlicher das Öl akzeptiert (kann er eigentlich nicht verweigern, bitte Ölspezifikation auf der Rg. oder im Scheckheft vermerken lassen!) und ob er eine Altölentsorgungspauschale verlangt, kann zumindest ich Dir im Vorwege nicht beantworten, frag den Freundlichen!

Super! Ich danke dir für die schnelle und aufschlussreiche Antwort.

Werde gleich direkt mal beim Freundlichen anrufen und das in die Wege leiten!

Schönes und erholsames Wochenende😉

Mir ist das ganze Ölwechsel"geschäft" widerlich, weil die Ölpreise maßlos überzogen sind: Werkstätten kaufen ihr Öl in Fässern (50-200 l) und zahlen im Einkauf zwischen € 2,50 und 3,50 der Liter (Faßölpreise kann man selber im Internet nachlesen, z.B. bei www.ReifenDirekt.de!).
Der übliche Aufschlag von bis zu 1.000% beim Ölwechsel ist klare Abzocke. Das entschuldigende Geschwafel vonwegen "Mischkalkulation" macht das auch nicht besser.
MfG Walter

Habe gestern für die 30.000er -Inspektion incl. Filterwechsel
und natürlich Ölwechsel 256.- EUR bezahlt.
(Autowäsche + Aussaugen im Serviveumfang).
Für den TDI halte ich das nicht für überzogen.

Einen Ersatzwagen gabs gratis dazu,
da braucht man sich dann wirklich nicht mit dem Ölscheiß zu beschäftigen . . . (hab ich in der Vergangenheit aber auch gemacht 😉 )

. . . eine FIAT-Inspektion ist wesentlich teurer 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Einen Ersatzwagen gabs gratis dazu,
da braucht man sich dann wirklich nicht mit dem Ölscheiß zu beschäftigen . . . (hab ich in der Vergangenheit aber auch gemacht 😉 )

Das glaubst auch nur du!

Irgendwo ist der Ersatzwagen schon versteckt und meiner persönlichen Meinung nach eine Sauerei demjenigen gegenüber, der keinen Ersatzwagen braucht und trotzdem dafür bluten muß.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen