Inspektion Öl selber mitbringen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Ich muss in knapp 1000 km zur 1. Inspektion (15.000km). Die Kosten liegen bei VW bei 280 Euro inkl. Öl.

Ich brauche 3,6 Liter Öl und würde das gerne selber kaufen: http://www.ichwillautoteile.de/.../...a-AV-L-Longlife%B3-5W30--78.html

Bei VW kostet das Öl laut dem 🙂 120 Euro. Das finde ich ein wenig sehr krass. Wenn ich mir das o.g. Öl kaufe, dann kostet mich das gerade mal 35 Euro.

Habt Ihr eine Ahnung, ob es nachher Probleme geben kann mit der Garantie oder so, weil ich das Öl ja selber besorgt habe? Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Inspektion und selber mitbringen:

Ich bringe Öl selber mit.
Ich wechsle den Pollenfilter in drei Minuten selber am Tag vorher.
Ich wechsle den Luftfilter in zwei Minuten selber am Tag vorher.

Damit spare ich schon die halben Inspektionskosten. Bisher hat sich auch keiner beschwert. Und wenn doch, dann fahre ich zur nächsten Werkstatt, VW hat genug davon.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Leben und leben lassen, wovon soll der 🙂 seine Kinder ernähren, wenn ihr das so weitermacht mit Internetautos und Internetöl gibt es bald keine Werkstätten mehr.

Und wovon soll der Öl-Händler leben?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ihr bringt wohl auch zum Restaurant immer euer Stück Fleisch mit......😁

Nö, aber da ist der Preisaufschlag ja i.d.R. auch gerechtfertigt in meinen Augen.

Zitat:

Leben und leben lassen, wovon soll der 🙂 seine Kinder ernähren, wenn ihr das so weitermacht mit Internetautos und Internetöl gibt es bald keine Werkstätten mehr.

Genau, er soll mich auch leben lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


@funke-bln
Dann würde ich es mir einpacken lassen und kostenlos beim Wertstoffhof abgeben 😁 😁 😁

Das habe ich ihm auch gesagt, er gibt es aber nicht raus! Naja 35€ Öl + 20€ Entsorgung ist es immer noch günstiger wie 120€.

@GOLFIWOLFI

bei ein Stundenlohn von 88€ kann mein 🙂 davon Leben!

Bis jetzt habe ich noch nicht soviel bei anderen Autoherstellern bezahlt für das Öl wie bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ihr bringt wohl auch zum Restaurant immer euer Stück Fleisch mit......😁

Leben und leben lassen, wovon soll der 🙂 seine Kinder ernähren, wenn ihr das so weitermacht mit Internetautos und Internetöl gibt es bald keine Werkstätten mehr.

Du kannst ja einen zusätzlichen Ölwechsel einlegen! Dann hält das Motörchen evtl. länger! Und die Kinder vom 🙂 freuen sich!

Autobild-Kommentare:
"Hallo, ich fahre einen Skoda Superb 1.8 TSI,...Steuerkette, man empfiehlt bei Skoda den Austausch des Motors...ja wie geil is das denn..."

"Habe einen Yeti 1,8 TSI oder hatte. 70 T KIlometer Neuwagen
Mach es einfach kurz:....Nachmittags wurde gesagt " Sie haben einen Motorschaden" Ursache wäre die Kette."

😉

Ähnliche Themen

Meine ehemalige Werkstatt hatte ebenfalls mal Frust
weil ich mein Öl angeliefert hatte und wollte mir die
Entsorgung in Rechnung stellen.
Ich hab dem Typ gesagt er soll die alte Brühe in den
Kanister füllen,entsorg ich selbst kostenfrei.
Danach hab ich die Werkstatt gewechselt,weil so
eine Abzockerbude wollte ich nicht mehr.

Ich sehe gar kein Problem wenn man den Termin macht kann man doch höflich fragen ob man sein Öl selber mitbringen kann wenn ja super, wenn nein andere Werkstatt!

Ich hab für meine erste Inspektion nicht mal 100€ gezahlt wenn ich auf das Öl mitbringen verzichtet hätte weit über 200€...

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ihr bringt wohl auch zum Restaurant immer euer Stück Fleisch mit......😁

Leben und leben lassen, wovon soll der 🙂 seine Kinder ernähren, wenn ihr das so weitermacht mit Internetautos und Internetöl gibt es bald keine Werkstätten mehr.

Du kannst ja einen zusätzlichen Ölwechsel einlegen! Dann hält das Motörchen evtl. länger! Und die Kinder vom 🙂 freuen sich!

Autobild-Kommentare:
"Hallo, ich fahre einen Skoda Superb 1.8 TSI,...Steuerkette, man empfiehlt bei Skoda den Austausch des Motors...ja wie geil is das denn..."

"Habe einen Yeti 1,8 TSI oder hatte. 70 T KIlometer Neuwagen
Mach es einfach kurz:....Nachmittags wurde gesagt " Sie haben einen Motorschaden" Ursache wäre die Kette."

😉

Warum zusätzlichen Ölwechsel?

Es ging zwar um das Thema Öl mitbringen, aber wenn du gerade dabei bist:

Ich fahre schön den vollen Intervall von 2 Jahren.

Das habe ich schon bei meinen älteren Autos gemacht, als es gar kein LL Service gab, so alle 2-3 Jahre Öl wechseln, überhaupt kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Das habe ich schon bei meinen älteren Autos gemacht, als es gar kein LL Service gab, so alle 2-3 Jahre Öl wechseln, überhaupt kein Problem.

Das wird normalerweise erst zum Problem wenn der Motor älter ist. Ich hab das bei meinem Peugeot auch nach Vorschrift alle 2 Jahre gemacht. Da wurde normales 5 oder 10W-40 verwendet. Ich will mir aber nicht vorstellen wie so ein Motor mit 150000 oder 200000 innen aussieht.

Wenn jemand viel Kurzstrecke fährt sind zwei Jahre eindeutig zu lang.

Zitat:

 
Wenn jemand viel Kurzstrecke fährt sind zwei Jahre eindeutig zu lang.

Seh ich ebenso,ganz klar.

Aber wir werden sicherlich nicht die richtige Meinung haben!

PS,was hat das eigendlich mit dem Thema im Sinn?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Warum zusätzlichen Ölwechsel?

Es ging zwar um das Thema Öl mitbringen, aber wenn du gerade dabei bist:

Na wenn du einen zusätzlichen Ölwechsel machst, kann ein anderer sein Öl mitbringen, und die Kasse beim 🙂 stimmt wieder.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ich fahre schön den vollen Intervall von 2 Jahren.

Das habe ich schon bei meinen älteren Autos gemacht, als es gar kein LL Service gab, so alle 2-3 Jahre Öl wechseln, überhaupt kein Problem.

Zu LL und Steuerkette gibt es unzählige Threads, z. B.:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Board&boardID=69

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Das habe ich schon bei meinen älteren Autos gemacht, als es gar kein LL Service gab, so alle 2-3 Jahre Öl wechseln, überhaupt kein Problem.
Das wird normalerweise erst zum Problem wenn der Motor älter ist. Ich hab das bei meinem Peugeot auch nach Vorschrift alle 2 Jahre gemacht. Da wurde normales 5 oder 10W-40 verwendet. Ich will mir aber nicht vorstellen wie so ein Motor mit 150000 oder 200000 innen aussieht.

Wenn jemand viel Kurzstrecke fährt sind zwei Jahre eindeutig zu lang.

Das kann man so sehen wie man will.

Mein letztes Auto, wo ich so verfahren habe, habe ich 13 Jahre gefahren, er wäre auch weiter gefahren, wenn die Abwrackprämie nicht gewesen wäre.

Interessanterweise wurde er auf richtigen Kurzstrecken benutzt, von 2-3 mal ca 3 km am Tag. (Hier sprechen ja viele bei 10 km noch von Kurzstrecke 😉)

Es kommt immer das Argument mit wie der Motor in 150000 oder 200000 km bei einem Wagen mit Kurzstreckennutzung aussehen wird.

Ich stelle mir die Frage wer bei Kurzstreckennutzung 200000 km vollbekommt? Wie lange muß man da den Wagen fahren? 30 Jahre?

Also mein 13 jähriger hatte ca 94000 km (und davon habe ich gerade mal 50000 km gefahren)

Natürlich wird jährlicher Ölwechsel besser sein, aber wie man sieht, geht es auch anders.

@ Jauva, von den Threads halte ich nicht viel, alles irgendwelche Pseudoingenieure die sich da was zusammenreimen.

Das Auto wird nach VW Vorgaben gewartet und gut ist, und LL funktioniert bei mir ganz gut und ich habe das System im Gegensatz zu vielen anderen hier auch verstanden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zu LL und Steuerkette gibt es unzählige Threads, z. B.:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Board&boardID=69

Wobei nicht endgültig bewiesen ist dass LL darauf überhaupt einen Einfluss hat.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Es kommt immer das Argument mit wie der Motor in 150000 oder 200000 km bei einem Wagen mit Kurzstreckennutzung aussehen wird.

Ich stelle mir die Frage wer bei Kurzstreckennutzung 200000 km vollbekommt? Wie lange muß man da den Wagen fahren? 30 Jahre?

Es geht nicht darum wie der Motor im Kurzstreckenverkehr nach 150000 KM aussieht.

Es geht um den Spriteintrag im Öl und um den erhöhten Verschleiss durch den Kurzstreckenverkehr.

Ich habe dieses Jahr selbst ein Fahrzeug übernommen das fast ausschließlich im Kurzstreckenverkehr bewegt wurde. Da roch das Öl nach Benzin und der Ölverbrauch war entsprechend hoch.

Nach dem Ölwechsel ist der Ölverbrauch deutlich zurückgegangen und Motor läuft wesentlich ruhiger.

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zu LL und Steuerkette gibt es unzählige Threads, z. B.:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Board&boardID=69

Wobei nicht endgültig bewiesen ist dass LL darauf überhaupt einen Einfluss hat.

Im Ratgeber von a3quattro.de steht:

"Schuld ist unseren Untersuchungen nach der Gebrauch von Longlifeöl im LonglifewechselServiceIntervall unter vornehmlich Kurzstreckenbetrieb."

AB:
"AUTO BILD stieß auf eine "Technische Produktinformation", welche die Steuerkettenschäden in einen neuen Zusammenhang rückt: Auch das Öl spielt anscheinend eine Rolle. "

Eine Diss:
http://www.openisbn.com/isbn/3832520317/
"Der tendenziell verschleißfördernde Einfluß von Ruß im Öl ist unbestreitbar"

Audi:
"Ich war heute im Analysezentrum von Audi ....Eine mögliche Ursache der Kettenlängung ist meist das Überziehen der vorgegebenen Serviceintervalle. Im Ö abgelagerter Ruß führt zu Verschleiß in der Kette."

In Zweifelsfall würde ich wahrscheinlich lieber auf der sicheren Seite sein, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


 
AB:
"AUTO BILD stieß auf eine "Technische Produktinformation", welche die Steuerkettenschäden in einen neuen Zusammenhang rückt: Auch das Öl spielt anscheinend eine Rolle. "

Ach ne,die VW-Zeitung Auto Bl-- schrieb das?

Wenn dies mal keine finanziell negative Auswirkung für

dieses Fachblatt zur Folge hat.

Mal ernsthaft wenn man Zulieferfirmen unter Preisdruck

setzt leidet die Qualität eben auch.Normaler Vorgang und

wissendlich von VW provoziert!

Wenn die Hardware(Kette)Schrott ist kann es die Software

(Öl) auch nicht richten,egal welche Sorte,egal ob LL oder

15t. Intervall.

Aber das Thema war ja ein Anderes-s.o.

Deine Antwort
Ähnliche Themen