Inspektion nach Herstellervorgaben
Hi,
ich hab in meinem BC heute die Info für die erste Inspektion bekommen. Zack bei der Mahag angerufen um einen Termin zu vereinbaren. Gleich mal gefragt was das kosten wird. Bin vom Stuhl gefallen. Im Durchschnitt 600€ sagte mir die freundliche Dame, meist aber etwas mehr. Für Ölwechsel, paar Kontrollen und Scheibenwischanlage auffüllen? BJ 05/2016 mit 21tkm.
Naja wie auch immer. Ich würde das jetzt gerne durch eine freie Werktstatt machen. Den Garantiebestimmungen entnehme ich, dass das zwar geht, dann aber genau nach Herstellervorgaben gemacht werden muss.
Weiß jemand wie ich eine Werkstatt überprüfen kann, ob sie dafür ?lizensiert? ist bzw. das genau so macht wie Audi will? Ich könnte theoretisch ja in einer unseriösen Hinterhofwerkstatt anrufen und der Typ würde mir dann vermutlich hoch und heilig versprechen, dass er das genau nach Herstellervorgabe macht und ich mir keine Sorgen um die Garantie machen brauch.
Jemand einen Tipp? Sind Seiten wie caroobi seriös? Da bekomme ich z.B. einen all inkl. Preis von 360€ angeboten.
Zum anderen.
In meiner BA steht was von flexiblen und festen Wartungsintervallen und dazu solle ich in das serviceheft gucken. Dort wurde flexibel angekreutzt.
Ist eine Inspektion jetzt flexibel oder fest? Ich frage, weil ich gelesen habe, man könne auch sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen. Dort stehen aber unterschiedlichen Öle. 50200 oder 50400 für flexibel z.B.
Wofür stehen diese VW Zahlen eigentlich? Von meinem Mercedes kenne ich nur z.B. 5W40 etc. Da kann ich entsprechendes kaufen. Aber mit den VW Angaben tu ich mich schwer.
Kann mir jemand alternative Öle nennen die ich zur Inspektion mitbringen kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dick289 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:59 Uhr:
Nehmt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe? Das ist komischerweise auch im Supermarkt günstiger als beim Wirt...
Oder das Steak ins Restaurant
Ich kann die Sprüche oder Vergleiche nicht mehr hören
Die Marge beim Öl ist 300%
109 Antworten
Kommt drauf an. Damals an meinem Toledo waren insgesamt 2 Zündspulen defekt. Die wurden auf Kulanz getauscht obwohl ich noch nicht mal mehr den Service bei Seat habe machen lassen.
Auch viele Kettenspanner geplagte Kunden haben noch Kulanz erhalten.
Wie schon geschrieben: es ist eine freiwillige Leistung. Damit rechnen tue ich nicht.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 13. April 2018 um 21:39:20 Uhr:
Flexibel bezieht sich nicht auf auf die Inspektion. Sondern auf den Ölwechsel..beim flexibel entscheidet das Auto wann er Ölwechsel haben will. Dies wird anhand deiner Fahrweise, Strecke etc ausgerechnet.
Fester Intervall ist hat nach x km oder x Tagen.Warum will.man bei dir Inspektion machen bei 15.000? Was meckert dein Auto genau an?
Entweder meckert er wegen Ölwechsel, Inspektion oder Bremsflüssigkeit. Er sagt dir genau was er haben will.Ob eine freie Werkstatt nach Herstellervorgaben richtig arbeitet, kann dir hier keiner sagen.
Ob man es feststellen kann, ka. Denke eventuell.5W20 sind Standard Öl Bezeichnung. Die VWxyzdj sind VW Freigaben. Daran kann man sich orientieren welches Öl das richtige ist.
Edit: Noch was hinzugefügt.
Zu obiger Aussage: "Ob eine freie Werkstatt nach Herstellervorgaben richtig arbeitet, kann dir hier keiner sagen." Doch ... ich. Fahre seit zwei Jahren den B9, gekauft als Jahreswagen, davor viele Jahre den B8. Man kann sich vorstellen, dass ich alles abgeklärt hatte bezüglich Garantie wenn ausschließlich die freie Werkstatt die Wartung übernimmt. Alles gut. Jeder kann die Audiwerkstatt meiden und statt dessen freie Werkstätten wählen. Und konkret zur obigen Fragestellung: Ja, die freien Werkstätten arbeiten exakt nach Audi-Vorgaben, jedenfalls meine. Und zwar detailliert. Das hat man dann auch explizit schriftlich.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 14. April 2018 um 02:00:36 Uhr:
Das wird die erste Inspektion mit eventuell Bremsflüssigkeit sein. Ich werde eine andere Audiwerkstatt anrufen und ein Meister am Telefon verlangen und fragen. Erste Inspektion kostet 300 bis 400 Euro aber ohne Bremsflüssigkeit. Bei Audi bekommt dein Fahrzeug auch eine Update für die Software. Das können die freien Werkstätten bestimmt nicht anbieten.
Gott sei Dank dass die freien Werkstätten keine Softwareupdates anbieten (können). Zuletzt war hier ja die Diskussion zum Update 23CY. Am besten mal reinschauen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multimeter142 schrieb am 13. April 2018 um 19:31:47 Uhr:
Hi,ich hab in meinem BC heute die Info für die erste Inspektion bekommen. Zack bei der Mahag angerufen um einen Termin zu vereinbaren. Gleich mal gefragt was das kosten wird. Bin vom Stuhl gefallen. Im Durchschnitt 600€ sagte mir die freundliche Dame, meist aber etwas mehr. Für Ölwechsel, paar Kontrollen und Scheibenwischanlage auffüllen? BJ 05/2016 mit 21tkm.
Naja wie auch immer. Ich würde das jetzt gerne durch eine freie Werktstatt machen. Den Garantiebestimmungen entnehme ich, dass das zwar geht, dann aber genau nach Herstellervorgaben gemacht werden muss.
Weiß jemand wie ich eine Werkstatt überprüfen kann, ob sie dafür ?lizensiert? ist bzw. das genau so macht wie Audi will? Ich könnte theoretisch ja in einer unseriösen Hinterhofwerkstatt anrufen und der Typ würde mir dann vermutlich hoch und heilig versprechen, dass er das genau nach Herstellervorgabe macht und ich mir keine Sorgen um die Garantie machen brauch.
Jemand einen Tipp? Sind Seiten wie caroobi seriös? Da bekomme ich z.B. einen all inkl. Preis von 360€ angeboten.
Zum anderen.
In meiner BA steht was von flexiblen und festen Wartungsintervallen und dazu solle ich in das serviceheft gucken. Dort wurde flexibel angekreutzt.
Ist eine Inspektion jetzt flexibel oder fest? Ich frage, weil ich gelesen habe, man könne auch sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen. Dort stehen aber unterschiedlichen Öle. 50200 oder 50400 für flexibel z.B.
Wofür stehen diese VW Zahlen eigentlich? Von meinem Mercedes kenne ich nur z.B. 5W40 etc. Da kann ich entsprechendes kaufen. Aber mit den VW Angaben tu ich mich schwer.
Kann mir jemand alternative Öle nennen die ich zur Inspektion mitbringen kann?
Danke
1a-Autiser ue
Ja, ich hab nen Tipp für dich. Habe allerbeste Erfahrungen mit 1a-Autoservice gemacht. Seit mehr als 10 Jahren und sowohl mit T4 Multi Van als auch mit A4B8 und jetzt mit dem A4B9. Immer perfekt nach Herstellervorgaben und entsprechender detaillierter Dokumentation, stets als Anhang an die Rechnung geheftet. Da wird jede noch so kleine Arbeit erledigt UND umfassend dokumentiert. Hatte ich zuvor nie so erlebt. Echt vorbildlich und preiswert. Weiß zwar nicht ob alle 1a-Betriebe so toll arbeiten wie diese, aber einen Versuch wäre es wert, denke ich.
Zitat:
Mein Lieblingsthema... dicken Audi fahren und dann den Igel in der Tasche haben und sich keine Inspektion bei der Vertragswerkstatt leisten können.
Öl selbst mitbringen und nur die Miete für den Schlosser bezahlen, geil.
Man wird reich durch was er gespart hat, und nicht duch was er ausgegeben hat. Wen jemand sich einen "dicken Audi" geschaft hat, hat wahrscheinlich ofter das Geld mit solchen Gedanken ausgegeben. Das passt, meiner Meinung, zusammen.
Der Unterschiede von Service Gebühren und Abzocke kennt wohl jeder.
Wenn ich für eine Leistung, die ich selber nicht erbringen will, zahlen soll, dann ist das für mich in Ordnung.
Wenn der Aufschlag dieses Unternehmens,was die Leistung für mich erbringt aber das 10fache des normalen Unternehmerischen Risikos beträgt, ist das in meinen Augen Abzocke.
Wenn man diese Leistung aber aufgrund der Werterhaltung und der Garantieansprüche bei diesem Dienstleiter erbringen muss, dann ist es auch in Ordnung alle Schleichwege zu nutzen um an dieselbe preiswerter ranzukommen.
Denn der Dienstleiter handelt hier eher kriminell, Wucher ist glaube immer noch eine Straftat, berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Hallo. Ich fahre einen a4 b9 bj 2016 190 PS mit Automatikgetriebe und die nächste Inspektion bei 120 tkm steht vor.
Welches Getriebeöl und wie viel ich davon brauche?
https://www.motor-talk.de/.../...iebeoel-7g-s-tronic-t6833348.html?...
Du benötigst 3,5l ATF...
Und ohne Tester nicht machbar.
Wie spuerer schreibt brauchst du nen Tester zum entleeren des Druckspeichers damit du mehr raus bekommst.
Dann kannst du es mal zumindest so machen wie die Audi Werkstätten, sprich einen einfachen Ölwechsel.
Machst du es jedoch anständig, sprich mit Tausch der 3 Filter, gehört die Ölwanne ab und die ganze Mechatronikeinheit ausgebaut.
Und beim A4 gehört dazu der ganze Achsträger ein Stück runter da er nicht wie im A6 geteilt ist.
Brauche ich unbedingt das Originale von VW Original oder kann ich auch das hier von LIQUI MOLLY nehmen? Bei dem letztem steht es unter "Referenznummer" - G055529A2
Ölwechsel wird in einer vw Werkstatt statfinden. Dort habe ich bei meinen anderen vw Fahrzeugen schon einiges gemacht, die hatten nix dagegen, wenn ich mit eigenem Öl mitkomme :=) Nun habe ich jeztz mein Erstes mit Automatikgetriebe.
Wenn die Audi Werkstatt das mit ihrer Ausrüstung/Gerät befüllt, werden sie kein angeliefertes Getriebeöl annehmen.
ich habe einen Kostenvoranschlag für den Getriebeölwechsel bekommen und dort sind keine Positionen bezüglich Filtereinsatz (Druckfilter und Saugfilter) sowie Dichtung aufgeführt. Werden die har nicht gewechselt? Oder habe ich falsche Information diesbezüglich gefunden?
Nein, bei Audi werden die Filter nicht gewechselt. Deren Vorgabe ist nur ein einfacher Ölwechsel mit 3,5 Liter Öl.
Ein eingeschossener Mechaniker macht das in 1 Stunde.
Wenn sie es richtig, mit Filterwechsel machen würden, müssten sie bei ihren Tarifen eine Rechnung jenseits der 2k ausstellen.
Wenn du es anständig gemacht haben willst, such dir eine Freie Werkstatt mit evtl. Von ZF (Getriebehersteller) geschulten Mechanikern.
Zitat:
@Pashochek schrieb am 29. September 2022 um 17:05:24 Uhr:
ich habe einen Kostenvoranschlag für den Getriebeölwechsel bekommen und dort sind keine Positionen bezüglich Filtereinsatz (Druckfilter und Saugfilter) sowie Dichtung aufgeführt. Werden die har nicht gewechselt? Oder habe ich falsche Information diesbezüglich gefunden?
Da würde ich Dir Audi nicht empfehlen. Sollte der Wechsel ordentlich gemacht werden, mußt Du Dir schon eine bessere Werkstatt suchen, die auch die Filter tauscht.