Inspektion Kosten bei Golf
Es gibt ja bei VW Wartung und Inspektion als Paket. Meine Frage ist lohnt es sich dieses Paket zu nehmen oder lieber selbst zahlen ? Weiss ned was ne Inspektion bei VW kostet bei Golf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 14. November 2019 um 21:14:47 Uhr:
Aber ist doch klar, im Restaurant zahlst du für dein Bier auch 3,50€, obwohl es im Supermarkt nur 0,85€ kostet. Oder bringst du dein Getränk auch mit wenn du zum Essen gehst? ;-)
Dieser Vergleich ist so alt wie die Diskussion darüber, ob man Öl zum Service mitbringt.
Da meine Werkstatt es akzeptiert bringe ich es natürlich selber mit. Den gesparten Hunderter hau ich anderweitig auf den Kopf 😉
642 Antworten
Hallo zusammen!
Gestern den 90.000 Service bei meinem VW Händler gehabt. Freundlicherweise durfte ich mein Öl selbst mitbringen.
Kleinigkeiten wie Filter wechsel habe ich aufgrund des Öls dann die Werkstatt machen lassen.
Folgendes wurde mir in Rechnung gestellt:
Ölwechsel-Service €57,60
Filtereins €14,22
Schraube €2,30
Schraube €2,88
Luftfiltereinsatz ersetzen €19,20
Luftfilter €29,01
GFS €19,20
Dieselkraftstofffilter €19,20
Filtereins €49,17
Gesamtbetrag - Netto €212,78 - Brutto habe ich dann € 253,21 gezahlt
Frage jetzt - ist das ein humaner Preis? Was durftet ihr für den Service zahlen?
Hat er 2 Kraftstofffilter,weil genau da drüber steht auch einer
Ich frage nur,weil 56.- für einen Filter ist für mich schon viel
Oder ist es für das Wechseln ?
Ähnliche Themen
Die € 19,20 sind für das ersetzen des Kraftstofffilter und die € 49,17 für den Filter selbst.
Musste dort selbst nachfragen, weil die Rechnung für den Endverbraucher sehr schleierhaft gestaltet ist.
Zitat:
Luftfiltereinsatz ersetzen €19,20
Luftfilter €29,01
Luftfilter selbst kaufen und einsetzen ...
Erste Inspektion für meinen 150 PS TSI mit Ölwechsel, Panoramadach, ALS nach Taggenau 2 Jahren/~19.500km kostete mich 138.58 + 38€ für 5L selbst angeliefertem Shell Helix.
"Ersupwagen" 24Std inkl.
Anfangs war noch eine Feldaktion (Feststellbremse) mit 48€ zusätzlich berechnet. 🙄
Ärgerlicherweise hat man mir, obwohl vermerkt und nicht angerechnet, den recht neuen Innenraumfilter Frecious Plus mit Aktivkohle gegen ein Stück Fließ getauscht oder ihn ganz vergessen.
Unglaublich wie schnell nun Gerüche, Abgase etc ins Auto kommen.
Unterm Strich lande ich also bei etwa 200€.
Mit der Rechnung wurde mir auch nochmals das Wartungspaket für 25€ monatlich angeboten.
Nach kurzem Hinweis das ich in diesen 2 Jahren verzicht bereits knapp 600€ eingezahlt hätte und nun eine Rechnung von 140€ (ohne eigenes Öl noch immer unter 300€) vor mir habe hatte sich das Thema schnell erledigt. 😛
Nun darf sich der gute einen Platz bei Mobile suchen. 🙂
Moin!
Leute, wenn ich die Preise lese, bin ich echt sprachlos! Habe für meinen BMW 116d bei der 2. Inspektion (das ist die erste große Inspektion) OHNE ÖL ~450€ bezahlt!! Öl hatte ich selbst mitgebracht, insgesamt hat es mich also rund 500€ gekostet. Hätte ich das Öl bei BMW gekauft, wäre ich locker über 600€ gelandet.
Also ich finde die von Euch genannten Preise sensationell niedrig.
Oder wohnt Ihr weit draußen auf dem Lande, und dort sind die Preise so gering? Ich wohne in Hamburg, kann es sein, dass es so große regionale Unterschiede gibt.
Ich hatte seinerzeit allerdings auch schon rumtelefoniert, und das war schon das "günstigste" Angebot.
Viele Grüße,
Björn
In meinem Fall war es Potthoff in Hamm / NRW.
Meine eingeholten 3 Angebote lagen alle unter 150€ ohne Öl
Mit DSG usw wird man für die große bei 60.000km auch einiges mehr los.
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 31. Oktober 2017 um 21:21:16 Uhr:
Moin!Leute, wenn ich die Preise lese, bin ich echt sprachlos! Habe für meinen BMW 116d bei der 2. Inspektion (das ist die erste große Inspektion) OHNE ÖL ~450€ bezahlt!! Öl hatte ich selbst mitgebracht, insgesamt hat es mich also rund 500€ gekostet. Hätte ich das Öl bei BMW gekauft, wäre ich locker über 600€ gelandet.
Also ich finde die von Euch genannten Preise sensationell niedrig.
Oder wohnt Ihr weit draußen auf dem Lande, und dort sind die Preise so gering? Ich wohne in Hamburg, kann es sein, dass es so große regionale Unterschiede gibt.
Ich hatte seinerzeit allerdings auch schon rumtelefoniert, und das war schon das "günstigste" Angebot.
Viele Grüße,
Björn
(Sog.) Premiummarken verlangen auch bei den Wartungskosten der Vertragshändler einen Aufschlag.
In den Großstädten und bei den Werksniederlassungen ist es immer am teuersten.
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 31. Oktober 2017 um 21:21:16 Uhr:
Moin!Leute, wenn ich die Preise lese, bin ich echt sprachlos! Habe für meinen BMW 116d bei der 2. Inspektion (das ist die erste große Inspektion) OHNE ÖL ~450€ bezahlt!! Öl hatte ich selbst mitgebracht, insgesamt hat es mich also rund 500€ gekostet. Hätte ich das Öl bei BMW gekauft, wäre ich locker über 600€ gelandet.
Also ich finde die von Euch genannten Preise sensationell niedrig.
Bei BMW ist der erste Service nach 2 Jahren ein Ölservice
Erste Inspektion nach 4 Jahren
Oder hat sich das kürzlich geändert ?
Der Golf muss nach spätestens 2 Jahren zur Inspektion und dann jedes weitere
Im vierten Jahr hat der Golf schon die dritte Inspektion und der BMW erst die erste
Zusatzarbeiten wie Wechsel der Bremsflüssigkeit,Pollenfilter kosten bei VW extra
Also mein 1er hat jetzt gut 50.000km auf der Uhr, und 2 Inspektionen. Im Dezember wird er drei Jahre alt. Die Inspektionsintervalle sind nicht fix, sondern je nach Fahrweise sagt einem eine Meldung, dass eine Inspektion fällig ist. Die erste Inspektion musste ich nicht bezahlen (hatte ich beim Kauf so verhandelt), die hätte aber auch über 300€ gekostet. Die zweite war mitte dieses Jahres und hat wie gesagt ~450€ gekostet (ohne Öl). Jetzt im November muss ich nochmal hin zum Bremsflüssigkeitswechsel, was auch nochmal rund 100€ kosten wird.
Also nach drei Jahren insgesamt ca. 300€ + 450€ + 100€ = 850€ für Inspektionen. Macht 23,61€ pro Monat. Geht eigentlich. Tut nur immer so weh, weil es so viel auf einmal ist. Monatliche Rücklagen wären eine Idee...
Viele Grüße,
Björn
Das ist nicht korrekt! Die Inspektionen sind sehr wohl Festintervalle, erstmalig nach 30.000km oder 2 Jahren. Danach jährlich oder nach 30.000km.
Der Ölwechsel ist im LL-Modus flexibel.
Die Bremsflüssigkeit würde ich testen lassen (Siedepunkt), und nur falls notwendig tauschen lassen. Es gibt meist keinen Grund die Bremsflüssigkeit nach nicht einmal 3 Jahren tauschen zu lassen, der Siedepunkt liegt normalerweise noch einige Zeit im unbedenklichen Bereich.
Servicemeldung hin oder her.