Inspektion eigenes Öl Probleme
Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.
Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.
*kopfschüttel*
440 Antworten
Die Werkstätten werden immer dreister!
Wenn schon auf der Rechnung vermerkt wird das Öl angeliefert wurde, dann gehört da auch der Zusatz drauf "Ungeöffnetes Originalgebinde,5W30,Öl nach Vw Norm 504/507".
Bislang noch nie Probleme mit der Garantie gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Kulanzleistungen dürfen die Werkstattmeister in einem gewissen Rahmen und eigener Prüfung der Umstände selbst absegnen. So ist es auch bei VW, wie mein Onkel, Werkstattmeister bei VW, mir mal erzählte. Ich konnte gut mit dem Werkstattmeister meiner früheren Saab-Werkstatt und der konnte gut mit der entsprechenden Abteilung bei Saab-D. So bekam ich die defekte Einspritzpumpe zu 100% auf Kulanz, obwohl der Wagen bereits 4 Jahre alt war. Andere bekamen nur 50% und die oft nach langem hin und her. Die Meister haben mehr Einfluß auf manche Entscheidungen als man denkt.
Absegnen schon. War bei mir auch schon jedesmal so. Ein Blick in den Computer und man hatte die Höhe der Kulanzleistung.
Aber die Werkstätten haben keinen Einfluss auf die
Höheder Kulanzleistungen. Den Fall hatte ich selbst schon und bei allen Werkstätten lag die die Kulanzleistung bei 70%.
Mehr gab es erst als ich mich per Brief an VW gewandt hatte. Die Werkstatt hatte das Serviceheft kopiert und nach Rücksprache mit der Werkstatt gab es doch noch 100%.
Wenn die Werkstatt den Differenzbetrag drauflegt, kann sie dir auch 100% geben. Auch den Fall hatte ich schon. Allerdings nicht bei VW.
Zitat:
@pepp86 schrieb am 8. Februar 2014 um 13:22:25 Uhr:
Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.*kopfschüttel*
Im Restaurant bezahle ich aber nicht dem Kellner 130€ die Stunde damit er mich bedient. Hast den Unterschied verstanden?
Seid ihr euch sicher, dass ein Auto das richtige Fortbewegungsmittel für euch ist? Vllt. ist ein Fahrrad für den Ein oder Anderen besser. Obwohl, auch die müssen ja zur Inspektion. Teufelskreis!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThirdFace schrieb am 19. Oktober 2014 um 16:32:27 Uhr:
Seid ihr euch sicher, dass ein Auto das richtige Fortbewegungsmittel für euch ist? Vllt. ist ein Fahrrad für den Ein oder Anderen besser. Obwohl, auch die müssen ja zur Inspektion. Teufelskreis!
Richtig, wobei müssen? Aber im Radladen kriegt man dann zu hören, so teuer? Ist doch kein Auto!
Zitat:
@ThirdFace schrieb am 19. Oktober 2014 um 16:32:27 Uhr:
Seid ihr euch sicher, dass ein Auto das richtige Fortbewegungsmittel für euch ist? Vllt. ist ein Fahrrad für den Ein oder Anderen besser. Obwohl, auch die müssen ja zur Inspektion. Teufelskreis!
Wenn man nicht 2 ganz linke Hände hat, macht man die normalen Wartungsarbeiten am Fahrrad selber.
Als Mann wäre es mir peinlich, mein Rad zur Inspektion zu bringen.
Hab da schon richtige Unfähigkeiten erlebt, als es eine kostenlose Inspektion von einem großen Fahrradhändler beim Arbeitgeber gab.
Gibt es auf Anfrage kein günstigeres Öl mehr? Vor etlichen Jahren konnte man sich z.B. anstelle des Mobil1 das deutlich günstigere Techno Motoröl mit gleicher Spezifikation einfüllen lassen.
Sollte sie mein Öl nicht mehr annehmen werde ich das mal ansprechen. Ich brauch kein Premiumöl wenn es auch eine günstigere Variante gibt, offiziell über die VW Ladentheke.
Zitat:
@scirocco2008 schrieb am 19. Oktober 2014 um 17:39:19 Uhr:
Gibt es auf Anfrage kein günstigeres Öl mehr? Vor etlichen Jahren konnte man sich z.B. anstelle des Mobil1 das deutlich günstigere Techno Motoröl mit gleicher Spezifikation einfüllen lassen.Sollte sie mein Öl nicht mehr annehmen werde ich das mal ansprechen. Ich brauch kein Premiumöl wenn es auch eine günstigere Variante gibt, offiziell über die VW Ladentheke.
Hi,
das wird jede Werkstatt unterschiedlich handhaben. Am einfachsten und billigsten ist es natürlich für eine Werkstatt wenn sie nur ein oder maximal 2 Fässer (benziner/diesel) da haben und daraus ihre Öl zapfen.
Bei entsprechender Abnahmemenge also in Fässern kostet selbst das hochwertigste Öl (ob das nun Mobil ist oder ein anderes darüber kann man streiten😉) höchsten 3-5€ Pro Liter,große Ketten die zusammen einkaufen zahlen eher noch weniger.
Wenn sie das für 6-10€ pro Liter verkaufen würden,hätte keiner Grund sich aufzuregen.
Gruß tobias
Das sind unrealistische Kostenannahmen!
Zudem: in der Gastronomie beträgt die Kostensteigerung im allg. 400%.
Sieht man schön daran, was den Endverbraucher 0,5l Hefeweizen in der Flasche kosten und was im Glas in der Kneipe, wobei der Endverbraucherflaschenpreis ja nicht der Einkaufpreis für den Wirt ist, weder lose (bei Öl heißt das "bulk"😉 "vom Fass" noch in der Flasche... 😁
Zitat:
@Taubitz schrieb am 20. Oktober 2014 um 10:29:45 Uhr:
Das sind unrealistische Kostenannahmen!
Zudem: in der Gastronomie beträgt die Kostensteigerung im allg. 400%.
Sieht man schön daran, was den Endverbraucher 0,5l Hefeweizen in der Flasche kosten und was im Glas in der Kneipe, wobei der Endverbraucherflaschenpreis ja nicht der Einkaufpreis für den Wirt ist, weder lose (bei Öl heißt das "bulk"😉 "vom Fass" noch in der Flasche... 😁
Da bist du mit deiner Marge aber noch sehr bescheiden. 1 Liter Coke zu 1,-€ wird bei angenommenen 2,50€ für 12,50€ verkauft. Macht eine schlanke Marge 1.150% Beim Öl liegt diese auch bei ca 900%(EK 3,-/VK 30,-€)
Ja, das ist so meine Art! 😁
Der Literpreis beim Freundlichen ist aber, da der Arbeitslohn für den Wechsel noch on top kommt, schon mehr als grenzwertig, bei allem persl. Verständnis für die Nöte der Vertragswerkstätten, denen die Hersteller-Vertriebs-Org. anderen Einnahmequellen zunehmend wegkürzen.
Da der Kunden zudem Vergleichsmöglichkeiten hat, was den Preis anbelangt (selbst wenn er teuer im Laden, Baumarkt oder REAL etc. kauft), ist das unterm Strich dann fast schon dreist zu nennen.
Statt eigenes Öl mitzubringen, vergleiche ich inzwischen den Komplettpreis der Inspektion.
Neulich war unser Citroen C1 zur großen Inspektion fällig.
Bei werkstatt.autoscout24.de gesucht und für 230€ incl. Öl, Züdkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter gebucht und ausführen lassen. Die teuerste Werkstatt lag bei ca. 350€.
Habe mal meinen Golf 7 eingegeben - 30.000 Km Inspektion - Bj 6/2013
Auch dort billigste Vertragswerkstatt in 10 km Umkreis 224.24€ incl. LL Öl
Billigste Freie Werkstatt in 10 Km Umkreis 133,65 incl LL Öl, aufgrund Gewährleistungsgründen jedoch problematisch.
Zitat:
@Wilde schrieb am 8. Februar 2014 um 13:44:08 Uhr:
Fürs Altoel bekommt ein Händler auch noch Geld.
Ich habe mir vor Jahren schon in einem NATO-Shop ein paar Feldflaschen gekauft, darin lasse ich mir beim Abholen des Wagens das Altöl abfüllen. Ein Altöl-Entsorgungsbetrieb holt dann jedesmal die Menge an meiner Garage ab und so habe ich noch ein fettes Zubrot zu meiner Rente 😁
Gruß
NSU_1200
Hallo zusammen,
heute mal wieder ein trauriges update zum Thema Ölwechsel bei VW: Auch mein (kleiner) ortsansässiger "Freundlicher" hat die Bereitschaft zur Verwendung von mitgebrachtem Öl eingestellt (Begründung: man wisse ja nicht, was in den versiegelten Gebinden wirklich enthalten ist ...).
Da der "Freundliche" zwar in der Nähe aber nie wirklich freundlich war, werde ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die nächste Stadt zum "Glaspalast"-Freundlichen wechseln. Hier bietet man den Service (noch) an, aber hinter vorgehaltener Hand wird gemunkelt, ein Betriebswirt hätte der Geschäftsführung bereits vorgerechnet, dass man zwar einige Kunden verliert, aber der Gewinn insgesamt steigt, wenn ... .
Super Verkaufszahlen in Deutschland mit dementsprechend hohen Marktanteilen scheinen genug Lemminge in die Werkstätten zu spülen - auf ein paar Querulanten, die nicht bereit sind (mittlerweile über) €30,-/l Faß-Öl zu bezahlen, können offenbar immer mehr VW-Werkstätten verzichten :-(
Frustrierte Grüße,
P.
... der sich freut, nach seinem letzten "Pflicht-Ölwechsel" innerhalb der Garantieverlängerung wieder Kunde einer guten und günstigen freien Meisterwerkstatt zu werden.
Dass die Vertragswerkstätten sich mit Schein-Argumenten zunehmend sperren werden, war abzusehen und wurde auch (nicht nur) von mir hier schon vorausgesagt.