Inspektion eigenes Öl Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.

Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wilde


Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.

Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.

*kopfschüttel*

440 weitere Antworten
440 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Ich werde nachschauen, welches Öl ich da verwende...allerdings scheinen wir beide nicht das Gleiche zu verwenden. Auch ohne dir nahe treten zu wollen.....stammt dein Öl aus der Lebensmittelabteilung?

Nur für dich...............................

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Zitat:

Original geschrieben von kabeldesigner



Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Ich werde nachschauen, welches Öl ich da verwende...allerdings scheinen wir beide nicht das Gleiche zu verwenden. Auch ohne dir nahe treten zu wollen.....stammt dein Öl aus der Lebensmittelabteilung?
Nur für dich...............................

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Danke für diesen Hinweis....fühle mich ...naja, kannst du dir denken....ich habe soeben viel dazu gelernt und werde bei meiner nächsten Inspektion einen Kanister dabei haben. Danke.

Gruß Christof

die literpreise um die 7 euro für das Castrol nach Norm 504 00 / 507 00 sind eigentlich kein geheimnis. es handelt sich um original versiegelte Castrol-ware im 5liter gebinde. eigenes Öl mitbringen zu den serviceterminen mache ich schon seit 2006 mit meinen Gölfen so. der TDI seinerzeit hatte das gleiche öl drin wie der TSI im GTI.
ich lasse mir im serviceheft bzw. auf dem werksatttauftrag unter dem punkt "eigenes öl angeliefert" nur noch schriftlich die einhaltung der vorgeschriebenen VW-norm bestätigen. das gebinde sollte hierfür noch nicht angebrochen sein!!! altölentsorgung kostet bei meinem händler noch mal 2euro pro liter. gab nie probleme oder beschwerden bei meinem freundlichen🙂

Zitat:

Original geschrieben von christof1967



Also mich kostete 1 Liter vom guten Castrol 29,90.......jetzt rechne du mal.

Selbst schuld wenn du den Werkstattpreis auch außerhalb zahlst 🙂

Edit :Sorry hatte nicht gesehen das du es jetzt selber bemerkt hast 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zameck



Zitat:

Original geschrieben von christof1967



Also mich kostete 1 Liter vom guten Castrol 29,90.......jetzt rechne du mal.
Selbst schuld wenn du den Werkstattpreis auch außerhalb zahlst 🙂

Ja das stimmt, da bin ich selbst Schuld....aber ich kann sir versichern, dass ich eben etwas gelernt habe.

Dann Daumen hoch , dafür ist so ein Forum ja auch da .

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Dann Daumen hoch , dafür ist so ein Forum ja auch da .

Ja eben....vielen Dank dir und deinem Vorredner.

schwieriges thema, bestell mal steckdosen im internet und ruf den örtlichen elektriker an, schwierig... im kino kostet der liter konzentrat cola auch 6,- statt 0,60 ...

Naja, das Kino berechnet aber jetzt auch nicht extra den Becher einzeln, noch das Eis, noch den 'Arbeitslohn' fürs runterlassen des Colas sondern einen Mischpreis.

Das sieht bei der Werkstatt doch schon anders aus....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


schwieriges thema, bestell mal steckdosen im internet und ruf den örtlichen elektriker an, schwierig... im kino kostet der liter konzentrat cola auch 6,- statt 0,60 ...

Das mache ich immer so

Meiner sagt: gut wenn du es selber besorgst,ich habe mit dem Bestellen nur Arbeit und gute Preise bekomme ich auch nicht.Ich habe ihn auch schon mal Adressen gegeben damit er es selber dort bestellen kann 😉

Bei unserem kostet das Öl sogar um die 28.- der Liter

Beim Golf habe ich 4l Aral Supertronic für gut 22.- gekauft

Wenn ich bei allen Wagen wechsel sind das um die 14 Liter.Ob ich dann knapp 100.- dafür bezahle oder 390.- macht schon einen Unterschied...
Und ich bekomme dann auch nicht das NoName vom Fass,sondern das was ich gerne möchte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kabeldesigner



Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Ich werde nachschauen, welches Öl ich da verwende...allerdings scheinen wir beide nicht das Gleiche zu verwenden. Auch ohne dir nahe treten zu wollen.....stammt dein Öl aus der Lebensmittelabteilung?
Nur für dich...............................

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Du irrst 😁

Es würde mir im Traum nicht einfallen mein eigenes Öl in die Werke mitzubringen.
Deine Werke kann ich nur zugut verstehen.

Ich bin auch selbstständig und ein Geschäft an dem ich nichts verdiene mache ich auch nicht.
Weder ich, noch irgend eine andere Unternehmung arbeiten gerne umsonst, oder weil der ach so tolle Kunde in ein paar Jahren vielleicht wieder was kauft mit dem wir Geld verdienen.
Nein Danke, auf solche "Kunden" kann man dankend verzichten. Die kosten unterm Strich bringen aber nichts ein.

Als ich letzte Woche den ersten Kaufvertrag eins VWs seit 1995 unterzeichnete, war der Inspektionspreis ein Thema. Ich habe mir darüber ein Angebot erstellen lassen, welches ich akzeptabel fand und Gut ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von liqueur


Ich bin auch selbstständig und ein Geschäft an dem ich nichts verdiene mache ich auch nicht.
Weder ich, noch irgend eine andere Unternehmung arbeiten gerne umsonst, oder weil der ach so tolle Kunde in ein paar Jahren vielleicht wieder was kauft mit dem wir Geld verdienen.
Nein Danke, auf solche "Kunden" kann man dankend verzichten. Die kosten unterm Strich bringen aber nichts ein.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine VW-Werkstatt nur mit dem Öl Gewinn macht und der Rest sonst nicht reichen würde?

Klar, vielleicht reicht es nicht für den 4000qm Glaspalast - aber das ist mir herzlich egal. Ich brauch ne Werkstatt, keinen Erlebnistempel.

Zitat:

Original geschrieben von liqueur


Als ich letzte Woche den ersten Kaufvertrag eins VWs seit 1995 unterzeichnete, war der Inspektionspreis ein Thema. Ich habe mir darüber ein Angebot erstellen lassen, welches ich akzeptabel fand und Gut ist.

Und du glaubst ernsthaft, dass der Händler dir zu 100% reinen Wein eingeschenkt hat? Wie teuer die Inspektionen wirklich werden, weißt du wenn die Rechnung vor dir auf dem Tisch liegt, da sind locker 50-100eur Abweichung von irgendwelchen "Angeboten" drin, vor allem wenn es um einen Fahrzeugkauf geht.

Zitat:

Original geschrieben von liqueur


Ich bin auch selbstständig und ein Geschäft an dem ich nichts verdiene mache ich auch nicht.

Werkstätten dürfen und müssen selbstverständlich Geld verdienen. Müssen die das aber an Ersatz und Verschleißteilen tun?

Warum kalkulieren die ihre Stundesätze nicht so das damit sämmtliche Kosten (und der Gewinn) Abgedeckt sind.

Ersatz und Verschleißteile könnten dann zum Einkaufspreis + Unkosten (handling,Lagerung,Entsorgung) verkauft werden.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von liqueur


Es würde mir im Traum nicht einfallen mein eigenes Öl in die Werke mitzubringen.
Deine Werke kann ich nur zugut verstehen.

Ich bin auch selbstständig und ein Geschäft an dem ich nichts verdiene mache ich auch nicht.
Weder ich, noch irgend eine andere Unternehmung arbeiten gerne umsonst, oder weil der ach so tolle Kunde in ein paar Jahren vielleicht wieder was kauft mit dem wir Geld verdienen.
Nein Danke, auf solche "Kunden" kann man dankend verzichten. Die kosten unterm Strich bringen aber nichts ein.

Als ich letzte Woche den ersten Kaufvertrag eins VWs seit 1995 unterzeichnete, war der Inspektionspreis ein Thema. Ich habe mir darüber ein Angebot erstellen lassen, welches ich akzeptabel fand und Gut ist.

Grüße

okay ich biete dir den liter milch für 5 euro an. würdest du den kaufen, auch wenn du im Aldi nur 59cent dafür bezahlen müsstest?😉

solange KFZ werkstätten keine monopolstellung am markt haben und der kunde sich den jenigen anbieter aussuchen kann, der ihm den besten preis bietet, wird immer der preis die nachfrage bestimmen.

es geht ja nicht darum der werkstatt den gewinn am öl nicht zu gönnen. aber im sinne einer vernünftigen kaufmännischen handelskalkulation können aus weniger als 5 euro EK doch keine 25-30 euro VK entstehen? so etwas nennt man landläufig wucherpreise😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen