ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. INSPEKTION BEIM CIVIC

INSPEKTION BEIM CIVIC

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 22:51

Holla,

habe letzte Woche Post vom meiner Hondawerkstatt bekommen, in der ich an meiner Inspektion für den Februar erinnert wurde.

Habe den Wagen (es handelt sich hierbei um den CIVIC Sport 2.2Diesel) letztes Jahr als Jahreswagen gekauft.

Das war Ende Februar bzw. Anfang März. Seitdem habe ich die 30.000km Grenze geknackt.

Gekauft habe ich den Wagen mit 18.000km. Es wurde beim Kauf auf meine Bitte noch ein Wartungsservice vollstreckt (Öl gewechselt etc).

Lange Rede gar kein Sinn....

Bin dann heute zu meinem freundlichen gefahren und habe mir einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Auf die bitte nur das nötigste zu machen, bekam ich eine Summe von 300Euro (Freundschaftspreis) an dem Kopf geworfen.

Da ist Ölwechsel drin sowie sämtliche Filter, die wohl schon nach wie ich finde so kurzer Zeit ausgewechslet werden müssen.

Der Pollenfilter könne man getrost drin lassen, laut Werkstattmeister.

Ist es wirklich Notwendig nach round about 12000 gefahrende Kilometer bereits wieder alle Filter aus zu wechseln.

Außerdem finde ich das recht schwach das vollsynthetisch Öl jährlich gewechselt werden muß.

Bei meinem vorherigem Auto habe ich alle 2 Jahre (mit einer Laufleistung von ca 25000km) das Öl gewechselt, und es war nur halbsynhtetisches!

Dieser besagte Wagen/Motor lief trotzdem ohne jegliche Macken seine 16 Jahre!

Weiß nicht ob hier zuviel Angst verbreitet wird.

Klärt mich auf wenn ich falsch liege, und die Intervalle auf jedenfall eingehalten werden müssen.

Allerdings dachte ich ein Dieselmotor sei Wartungsarm.

Naja wenn man jedes Jahr 300-400 Jahr nur an Inspektionskosten hat.

Würde mal gerne von euch hören wie ihr das Handhabt.

Bitte nur diskrete auf das Thema bezogene Antworten.

Habe auch schon überlegt die Sache selber zu machen, da die Garantie eh in 2Monaten abgelaufen ist.

Platzmöglichkeiten sind vorhanden und das nötige Fingerspitzengefühl denke ich auch.

Bräuchte halt nur ne Anleitung bzw. was genau gewechslet werden sollte und wo die einzelnen Sachen liegen.

Ja ich weiß ich bin ein Sparschwein, aber mom steht es finanziell nicht so dolle, da ich bereits über einen eventuellen Verkauf, den ich nicht übern Herzen bringe, nachgedacht habe.

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema
am 6. März 2010 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von Checkdaniels

Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Kleinen aus der Werkstatt abgeholt. Gemacht wurde die 80.000er Inspektion, Bremsbeläge und Scheiben vorne neu, außerdem wurde die Spur neu eingestellt.

Der ganze Spaß hat 1061,03€ gekostet.

Ich finde das gelinde gesagt unverschämt.

Habe mal die Rechnung angehängt, könnt Ihr ja als Negativ-Beispiel nehmen....

Gruß Markus

An der Rechnung ist nix auszusetzen...ausser Spur vermessen...warum das?...hast Du das in Auftrag gegeben?:confused:

Nen Liter Öl kostet beim Händler natürlich nun mal um 15,- bis 20 Euro...und wenn da 0W30 steht...sind das mal fix 20 Taler für nen Liter...und nen Honda Händler ist kein Ebay Laden wo ich nen 5 Liter Kanister für 40,- Euro kaufen kann...so ein Blödsinn:rolleyes:

Und die Ersatzteilpreise sind auch kein Wucher sondern normal...ich zahl auch für nen Pollenfilter 19,- incl. Steuer (beim Händler)...bei Ebay kostet sowas 5,- Euro:D

Richtig...Du hättest Dir vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen können...dann hättest Du gewußt was auf Dich zu kommt...original Bremsscheiben und Beläge kosten nun mal so viel...die gibt es im Zubehör sicherlich auch preiswerter...aber von irgendwas muß ja ne Werstatt auch leben...

Die Rechnung ist ok...der Händler hat nach Honda Wartungsplan gearbeitet ! Punkt! Wenn er auch noch gute Arbeit gemacht hat...weiß ich nicht was daran ein Negativ Beispiel sein soll ???:rolleyes:

Das einzige was ich mal "freundlich beanstanden würde ist die Zeit für das Ersetzen des Pollenfilters...das ist nämlich nur nen Handgriff....und die Korrosionsschutzprüfung...das muß eh laut Honda Rostschutz Garantie gemacht werden...da würde ich meckern...weil der Wagen ist eh auf der Bühne;)

Ich kann das immer nicht verstehen...hier werden Autos für 20.000 Euro gefahren...aber ne 80.000 Inspektion darf kein Geld kosten...:rolleyes:

Wenn Ihr Euch vor dem Kauf mal Informiert was die Folgekosten sind...dann bräuchte man im Nachhinein nicht rum maulen...und der Diesel kostet nun mal etwas MEHR...

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten
am 6. März 2010 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von Checkdaniels

Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Kleinen aus der Werkstatt abgeholt. Gemacht wurde die 80.000er Inspektion, Bremsbeläge und Scheiben vorne neu, außerdem wurde die Spur neu eingestellt.

Der ganze Spaß hat 1061,03€ gekostet.

Ich finde das gelinde gesagt unverschämt.

Habe mal die Rechnung angehängt, könnt Ihr ja als Negativ-Beispiel nehmen....

Gruß Markus

An der Rechnung ist nix auszusetzen...ausser Spur vermessen...warum das?...hast Du das in Auftrag gegeben?:confused:

Nen Liter Öl kostet beim Händler natürlich nun mal um 15,- bis 20 Euro...und wenn da 0W30 steht...sind das mal fix 20 Taler für nen Liter...und nen Honda Händler ist kein Ebay Laden wo ich nen 5 Liter Kanister für 40,- Euro kaufen kann...so ein Blödsinn:rolleyes:

Und die Ersatzteilpreise sind auch kein Wucher sondern normal...ich zahl auch für nen Pollenfilter 19,- incl. Steuer (beim Händler)...bei Ebay kostet sowas 5,- Euro:D

Richtig...Du hättest Dir vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen können...dann hättest Du gewußt was auf Dich zu kommt...original Bremsscheiben und Beläge kosten nun mal so viel...die gibt es im Zubehör sicherlich auch preiswerter...aber von irgendwas muß ja ne Werstatt auch leben...

Die Rechnung ist ok...der Händler hat nach Honda Wartungsplan gearbeitet ! Punkt! Wenn er auch noch gute Arbeit gemacht hat...weiß ich nicht was daran ein Negativ Beispiel sein soll ???:rolleyes:

Das einzige was ich mal "freundlich beanstanden würde ist die Zeit für das Ersetzen des Pollenfilters...das ist nämlich nur nen Handgriff....und die Korrosionsschutzprüfung...das muß eh laut Honda Rostschutz Garantie gemacht werden...da würde ich meckern...weil der Wagen ist eh auf der Bühne;)

Ich kann das immer nicht verstehen...hier werden Autos für 20.000 Euro gefahren...aber ne 80.000 Inspektion darf kein Geld kosten...:rolleyes:

Wenn Ihr Euch vor dem Kauf mal Informiert was die Folgekosten sind...dann bräuchte man im Nachhinein nicht rum maulen...und der Diesel kostet nun mal etwas MEHR...

Zitat:

Original geschrieben von Checkdaniels

Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Kleinen aus der Werkstatt abgeholt. Gemacht wurde die 80.000er Inspektion, Bremsbeläge und Scheiben vorne neu, außerdem wurde die Spur neu eingestellt.

Der ganze Spaß hat 1061,03€ gekostet.

Gruß Markus

Meine bisherigen Inspektionen:

20TKM: ca. 200€

40TKM: ca. 240€

55TKM: Bremsen komplett erneuern, ca. 800€

(hinten war ich schon auf'm Eisen, dieses "Warngeräusch" bei niedriger Belagstärke laut Honda hab ich leider nie vernommen.....vorne war die Bremsscheibe trotz vorhandener Bremsbeläge zu dünn, musste erneuert werden)

die 60Ter ist in 3TKM fällig, sollte wohl im Bereich der anderen liegen.

Erschreckend ist halt nur, das ich früher bei einem Fzg. für damalige 40TDM (heute also 20T€) für 'ne 100TKM bzw. 200TKM inkl. Bremsenaustausch "nur" 1000DM gezahlt hab. Und die Öle waren damals schon die Gleichen bzw. vergleichbar.

am 6. März 2010 um 10:26

Mit Inflation etc wärens 30 - maximal 33 TSD Mark. Grundsätzlich schwer vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316

Achja Antwort seiner Werkstatt zu den Steinschlägen auf der Motorhaube...achja das ist bekannt und normal, da können wir nix machen...

Der Wagen ist 1,5 Jahre alt...bei mir wurde die ganze Motorhaube neu lackiert....da wurde er nochmal bleich.

Das liegt im Ermessensbereich des Händlers.

Mein Händler hat mir die Motorhaube und beide Kotflügel vorne nach knapp über 30.000 km auf Kulanz lackiert, mit der Begründung ich sei "ein guter Kunde".

Jetzt, nach fast 75.000 km, habe ich wieder einen "Bröselteppich" an der Motorhaube und bessere mit dem Lackstift aus.

Was soll's - ob die Motorhaube mal neu lackiert worden ist, ist nach einer gewissen Zeit egal, denn die Steinschläge kommen wieder ...

 

PS.: Bin zwar auch der Meinung, dass der Honda-Lack nicht gerade weltberühmt ist, aber für die Steinschläge ist in erster Linie die Form der Motorhaube verantwortlich. So gesehen hat der Händler völlig Recht, wenn er meint, dagegen könne er nichts machen ...

Aus meiner Sicht hilft da nur eine transparente Lackschutzfolie.

am 10. April 2010 um 18:49

hallo ihr

hab mir das alles mal durch gelesen und hab scho einiges nützliches gesehen,dafür scho mal danke,ich habe nächste woche meinen 1000KM Sicherheitscheck,bis zur ersten grösseren inspektion hab ich noch bischen zeit.

mir wurde gesagt das der check 30 min dauert und um die 130 € kosten soll,kann sich noch wer erinnern oder hat kürzlich den 1TKM check machen lassen und weiss noch was er/sie bezahlt hat?

Zitat:

Original geschrieben von counti76

hallo ihr

hab mir das alles mal durch gelesen und hab scho einiges nützliches gesehen,dafür scho mal danke,ich habe nächste woche meinen 1000KM Sicherheitscheck,bis zur ersten grösseren inspektion hab ich noch bischen zeit.

mir wurde gesagt das der check 30 min dauert und um die 130 € kosten soll,kann sich noch wer erinnern oder hat kürzlich den 1TKM check machen lassen und weiss noch was er/sie bezahlt hat?

Hä, 1000km Check? :D Der hilft nur der Geldbörse Deines Händlers. Lass Dich nicht verarschen, völliger Blödsinn.

Das ist eindeutig nicht erforderlich!

Mach das bloß nicht. Die ziehen Dich nur über den Tisch.

Lt. Honda gibt es so einen Check nicht.

am 11. April 2010 um 6:27

ah,ok, danke euch,habe auch hier im forum noch was dazu gefunden^^

1tkm check

 

naja dann sehen die mich beim honda zum 6monats check für erschwerte bedingungen,da ich zu 98% nur stadt fahre,lt handbuch erforderlich

 

ich hatte noch nie ein neuwagen und wollt mich vergewissern was da am besten ist^^

hochtourig fahr ich eh nicht und auf der autobahn zwecks testfahrt immer gemütlich 120-130km/h

am 12. April 2010 um 7:21

Du kannst ja machen was Du willst, und ein Check ist sicherlich etwas was keinen Schaden anrichtet. Aber ein Auto, welches auf mitteleuropäischen Straßen unterwegs ist und normal bewegt wird braucht auch keinen 6 Monate Check. Den braucht man, wenn ich mein Fahrzeug als Lastesel einsetze, z.B. permanent mit Anhänger fahre, auf sibirischen Straßen unterwegs bin oder in der Tundra ein halbes Jahr bei -20 Grad fahre. Ein weiterer Fall wäre extreme Kurzstrecken, dieses heißt der Motor wird nicht warm.

am 12. April 2010 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von civiv2home

Du kannst ja machen was Du willst, und ein Check ist sicherlich etwas was keinen Schaden anrichtet. Aber ein Auto, welches auf mitteleuropäischen Straßen unterwegs ist und normal bewegt wird braucht auch keinen 6 Monate Check. Den braucht man, wenn ich mein Fahrzeug als Lastesel einsetze, z.B. permanent mit Anhänger fahre, auf sibirischen Straßen unterwegs bin oder in der Tundra ein halbes Jahr bei -20 Grad fahre. Ein weiterer Fall wäre extreme Kurzstrecken, dieses heißt der Motor wird nicht warm.

hi

das siehst du völlig richtig,wie du in meinem anhang von meinem 1,post sehen kannst is das unter A beschrieben

ich habe nur vergessen zu erwähnen das ich hauptsächlich kurzstrecken fahre,unter den besagten 8KM wie im punkt A des anhangs.

:cool:

Honda läßt sich hier eine Hintertür offen bzw. sichert sich ab - deshalb wohl die Empfehlung, das Jahresservice bereits alle 6 Monate bzw. 10.000 km durchführen zu lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Zeitgemäß ist sowas heutzutage bei einem neuen Auto nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von counti76

Zitat:

Original geschrieben von civiv2home

Du kannst ja machen was Du willst, und ein Check ist sicherlich etwas was keinen Schaden anrichtet. Aber ein Auto, welches auf mitteleuropäischen Straßen unterwegs ist und normal bewegt wird braucht auch keinen 6 Monate Check. Den braucht man, wenn ich mein Fahrzeug als Lastesel einsetze, z.B. permanent mit Anhänger fahre, auf sibirischen Straßen unterwegs bin oder in der Tundra ein halbes Jahr bei -20 Grad fahre. Ein weiterer Fall wäre extreme Kurzstrecken, dieses heißt der Motor wird nicht warm.

hi

das siehst du völlig richtig,wie du in meinem anhang von meinem 1,post sehen kannst is das unter A beschrieben

ich habe nur vergessen zu erwähnen das ich hauptsächlich kurzstrecken fahre,unter den besagten 8KM wie im punkt A des anhangs.

:cool:

Schenk es Dir, brauchst Du nicht machen. Alle 20.000 oder 12 Monate und gut ist. Da ist nur ein Auto, keine Mondfähre.;)

am 17. April 2010 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von buderuss

Zitat:

Original geschrieben von counti76

 

 

hi

 

das siehst du völlig richtig,wie du in meinem anhang von meinem 1,post sehen kannst is das unter A beschrieben

 

ich habe nur vergessen zu erwähnen das ich hauptsächlich kurzstrecken fahre,unter den besagten 8KM wie im punkt A des anhangs.

:cool:

Schenk es Dir, brauchst Du nicht machen. Alle 20.000 oder 12 Monate und gut ist. Da ist nur ein Auto, keine Mondfähre.;)

:cool:

 

ich hab mich dazu entschieden den kleinen check machen zu lassen,ich habe grad 2500€ (Chromefelgen + bereifung sowie ab kat ne bastuck komplettanlage mit heckansatz) fürs aussehen hingelegt,da machen die ~ 120€ mehr auch nix aus ^^

 

dennoch danke ich euch für eure meinungen:)

am 23. April 2010 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von buderuss

Zitat:

Original geschrieben von counti76

 

hi

das siehst du völlig richtig,wie du in meinem anhang von meinem 1,post sehen kannst is das unter A beschrieben

ich habe nur vergessen zu erwähnen das ich hauptsächlich kurzstrecken fahre,unter den besagten 8KM wie im punkt A des anhangs.

:cool:

Schenk es Dir, brauchst Du nicht machen. Alle 20.000 oder 12 Monate und gut ist. Da ist nur ein Auto, keine Mondfähre.;)

Warum eigentlich so häufig? Solange ich noch Garantie habe, mache ich es halt, aber so richtig einsehen kann ich es irgendwie nicht. 20.000 km sind bei mir acht Monate, das Öl sollte aber doch allemal länger halten, oder? Und die meisten anderen Mängel merkt man - wenn man ein wenig darauf achtet und technisch interessiert ist - schon einige Zeit, bevor sie wirklich schlimm sind. Habe ich etwas übersehen, gibt es doch einen Grund, zur Inspektion zu gehen? Und dann auch noch so oft?

am 23. April 2010 um 20:47

Naja, ja. Auch wenn ich alle damit nerve, aber mit nem Evo X musst du alle 7500km zum Ölwechsel, und alle 15Tkm ist Inspektion angesagt.

// Oh Gott die Felgen gehen ja mal gar nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen