Inspektion bei up
Hallo ihr lieben
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Up Baujahr Mai 2014
Folgendes steht im Service Heft
Erste Inspektion nach 15.000 oder nach 2 Jahren, danach dann jährlich zur Inspektion
Seinen ersten Ölwechsel hatte er letzte Woche
Aktuelle km stand 6400 km
Ich frage mich wieso der up nach 2 Jahren dann jährlich zur Inspektion muss
Mein Golf muss nur alle 2 bzw alle 30.000 km
Das komische ist das der up meiner Freundin von 2013 ist und in ihrem. Services Plan steht drin das sie nur alle 2 Jahre muss
Wie kann das sein ????
Hilfe!
Ich glaube bei uns ist irgendwas falsch im Heft
Ich danke euch sehr für die Hilfe
Habe leider nichts über Inspektion beim up ab 2014 gefunden
Lieben Gruß franzi
Anbei mein Services Plan und der meiner Freundin
Beste Antwort im Thema
Eingeschränkte Kulanz.
Und bei Gebrauchtwagen- und Anschlussgarantieversicherungen kann das rechtmäßig zum Verlust der Garantieleistungen führen.
137 Antworten
Nach was sollen sie bei einer regulären Wartung denn auch sonst arbeiten, wenn nicht nach Herstellervorgabe? Ansonsten ist die Frage, was im 6. Jahr dran ist, auch für die Katz... --> Alles was verschlissen ist und getauscht werden muss.
Laut Plan sind jetzt keine Zündkerzen dran... diese theoretisch erst bei 8 Jahren, da sie hoffentlich bereits vor 2 Jahren gewechselt worden sind.
*facepalm* Stimmt, der "größere" zweijährliche Service wird ja jedes zweite Mal um Umfänge erweitert. Dann sind die Kerzen in der Tat erst in zwei Jahren dran (falls sich die jährliche Kilometerleistung bis dahin nicht drastisch erhöht).
Zündkerzen sind doch alle 60t km fällig.
Ähnliche Themen
Habe ich so in etwa geschrieben...
Hallo zusammen,
ich habe bislang die unten stehenden Umfänge bei den einzelnen Inspektionen herausgelesen. Kann das jemand bestätigen oder ergänzen?
Was mir noch unklar ist: Ich fahre einen Seat Mii - also dieselbe Fabrik - mit automatischem Schaltgetriebe. Weiß jemand, wann Richtung Getriebe erste ToDos bei den Inspektionen anfallen?
Ich stehe kurz vor der 4-Jahres-Inspektion. Dazu habe ich bei vier SEAT Vertragshändlern ein Angebot eingeholt. Alle unterscheiden sich hinsichtlich des Umfangs. Beim einen fehlen z.B. die Zündkerzen, oder die Reinigung der Trommelbremsen, beim anderen wird die Bremsflüssigkeit mit eingerechnet,... Chaos! Die haben da scheinbar kein funktionierendes System, oder arbeiten einfach schlampig. Preisrahmen von 437 € bis 600 €. Kann hier jemand von seinen Preiserfahrungen berichten?
Nach 1 Jahr / 15.000km
- Ölwechsel
Nach 2 Jahren / 30.000km
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Ölwechsel
Nach 3 Jahren / 45.000km
- Ölwechsel
- Bremsflüssigkeit erneuern
- HU
Nach 4 Jahren / 60.000km
- Ölwechsel
- Pollenfilter
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Reinigung der Trommelbremsen
Nach 5 Jahren / 75.000km
- Bremsflüssigkeit
- Ölwechsel
- HU
Nach 6 Jahren / 90.000km
- Luftfilter
- Innenraumfilter
- Ölwechsel
Nach 7 Jahren / 105.000km
- Bremsflüssigkeit
- Ölwechsel
- HU
Nach 8 Jahren / 120.000km
- Ölwechsel
- Pollenfilter
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Reinigung der Trommelbremsen
...
Gruß
bei HU hast Du noch die AU vergessen...
Scheint nach Durchsicht soweit zu passen. Mehr Umfänge gibt es aber immer:
- Reinigung Wasserkasten kann man noch dazunehmen, kann man aber auch so mal immer wieder nach schauen, wenn man unter Bäumen parkt.
- Prüfung Kühlerfrostschutz
- Prüfung Bremsbeläge und -scheiben
...
Klar kann man die AU gesondert aufführen, ist aber mKn seit längerem Teil der HU und somit inkludiert.
Danke bljack.
Die Prüfungen von Bremsbelägen oder sämtlicher Flüssigkeitsstände gehören zu dem Punkt, der später auf der Rechnung mit ein paar Zeiteinheiten als "Inspektion" auftaucht, oder? Oder gehört das schon zum Paket "Erweiterter Inspektionsumfang"? Das stand auch auf einem der Kostenvoranschläge für ~ 27€ netto. Mir aber völlig unklar, was sich dahinter verbergen könnte.
Unklare Dingen gehören vor Ort erfragt...
Was die Werkstätten da wie verrechnen und bezeichnen erschließt sich mir auch nicht immer; ich würde, wie dathobi sagt, mal fragen, was sich dahinter verbirgt.
warum wird eigentlich jedes jahr beim castrol ölfinder das öl für den tsi gewechselt? dieses jahr wird 0w40 empfohlen...letztes jahr war es noch 5w40???
Hallo zusammen,
ich steig nicht mehr durch...
Der Up ist jetzt 4 Jahre alt und hat ca. 41.000km abgespult. Im letzten Jahr war die Inspektion dran.
Aktuell steht in der Anzeige im Tacho "Service in 1000km"
Heißt das nun das komplette Inspektionspaket, oder reicht der jährliche Ölwechsel da aus?
Hintergrund: Der Up sollt eigentlich jetzt abgegeben werden, da die Finanzierung ausläuft. Der neue, auch wieder ein Up, lässt aber noch auf sich warten.
Ich möchte natürlich nur noch das nötigste an dem Wagen machen, da er so oder so in spätestens 2 Monaten nicht mehr "meriner" ist.
VG
Sebastian
Jetzt wird wohl wieder eine Inspektion mit Ölwechsel dran sein wenn der letzte Ölwechsel auch schon wieder ein Jahr her ist.
Ölwechsel ist klar. Mir ging es eher darum, ob auch eine Inspektion fällig ist...