Inspektion bei up
Hallo ihr lieben
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Up Baujahr Mai 2014
Folgendes steht im Service Heft
Erste Inspektion nach 15.000 oder nach 2 Jahren, danach dann jährlich zur Inspektion
Seinen ersten Ölwechsel hatte er letzte Woche
Aktuelle km stand 6400 km
Ich frage mich wieso der up nach 2 Jahren dann jährlich zur Inspektion muss
Mein Golf muss nur alle 2 bzw alle 30.000 km
Das komische ist das der up meiner Freundin von 2013 ist und in ihrem. Services Plan steht drin das sie nur alle 2 Jahre muss
Wie kann das sein ????
Hilfe!
Ich glaube bei uns ist irgendwas falsch im Heft
Ich danke euch sehr für die Hilfe
Habe leider nichts über Inspektion beim up ab 2014 gefunden
Lieben Gruß franzi
Anbei mein Services Plan und der meiner Freundin
Beste Antwort im Thema
Eingeschränkte Kulanz.
Und bei Gebrauchtwagen- und Anschlussgarantieversicherungen kann das rechtmäßig zum Verlust der Garantieleistungen führen.
137 Antworten
Ja, diese ist auch jährlich dran.
Preislich macht das aber keinen großen Unterschied ob man jetzt nur ein Ölwechsel oder eine Inspektion mit Ölwechsel macht.
Wo du wahrscheinlich eher nach hinten umfallen wirst ist der Preis für den Wechsel der Zündkerzen welche nach 4 Jahren fällig sind.
Bei meinem Citigo gibt es keine Unterscheidung zwischen Ölwechsel und Inspektion mehr (seit 2019):
Inspektion ist zwingend vorgeschrieben - sollte beim UP genau so sein.
...und das alles nur wegen Garantie und hofnung auf Kulanz im Schadensfall. Ewt. noch die Mobilitäts-Garantie im wert von wenigen Euros.
...und bei Kulanz muss man oft soviel zuzahlen, weie der gesamte Schaden in einer Freien Werkstadt kostet.
Selten wollen Versicherrungen etwas Fremdwartungsangepaster im Schadensfall bezahlen.
????
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. März 2021 um 21:09:47 Uhr:
Wo du wahrscheinlich eher nach hinten umfallen wirst ist der Preis für den Wechsel der Zündkerzen welche nach 4 Jahren fällig sind.
Bei meinem GTI wurden sie nach 60.000km gewechselt, hat insgesamt 120€ gekostet.
War das eine Punktlandung 60.000km nach 4 Jahren ?
Was meinst Du mit insgesammt?
Bei VW, mit oder ohne Inspektion, oder enzelt nach z.B. 6 Jahren ?
Gut wäre ja auch zu wissen ob man die Kerzen einfach selber rausdrehen kann?
Würde mich nicht wundern wenn VW nach 4 Jahren dem Kunden bei einem Tachostand von z.B.: 32.000km die Kerzen erneuert ohne den Kunden aufzuklären das Zündkerzen nicht schlecht werden und es allenfals nur nötig ist diese zu erneuern , weil VW beim Up kein angemessenes Ökologisches Wartungssystem hat. So wird schon das beste Öl sogar nach 3.000km getauscht , anstat es noch einen Sommer drinen zu lassen.
Ich werde nach 4Jahren mit 26.000km meinen Wagen in keinen Fall in eine Vertragswerkstadt bringen.
Die wahrscheinlichkeit das etwas beschädigt wird sehe ich bei weiten höher als den Nutzen.
Allein auch schon den hohen aufwand Warten/Terminplanung, sich so für VW anbieten zu müssen.
...da hilft auch nicht Corona um sicher zu gehen ein ordentliches Lederlenkrad zurück zu bekommen.
Die Kerzen sind nach 60.000 km dran, bei mir nach 2 Jahren. Der Preis sind Kerzen, Wechsel und Steuer bei VW.
Sorum geht`s natürlich. Wenn man viel fährt, ergiebt das sin.
Ich hatte ein ähnlichen Preis ( €110 ) für den Ölwechsel ohne Öl , mit Teile und Steuer bei VW (1J.5tkm).
Zitat:
@VWUPGTI schrieb am 1. April 2021 um 14:38:42 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. März 2021 um 21:09:47 Uhr:
Wo du wahrscheinlich eher nach hinten umfallen wirst ist der Preis für den Wechsel der Zündkerzen welche nach 4 Jahren fällig sind.Bei meinem GTI wurden sie nach 60.000km gewechselt, hat insgesamt 120€ gekostet.
Heftig!
Ich überlege mir, die Zündkerzen mitzubringen, um den Preis etwas zu drücken.
Das Gepfriemel mit dem Luftfilterkasten und den festgebackenen Steckern würde ich mir gerne ersparen.
Guten Morgen,
mein Load-Up! muss Morgen zur jährlichen Inspektion. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist beim MPI 60 PS auch jährlich ein Ölwechsel fällig.
Kann jemand ungefähr beziffern, wie teuer die Inspektion ist? Wir haben den Wagen erst im Juli gekauft.
Moin,
ab 200 € aufwärts, je nachdem welche Zusatzarbeiten anfallen. Ein einfacher Ölwechsel kostet etwa 125 -140 € je nach Region.
LG
vadder
also ich habe nen BJ 2013 Fahre jedes Jahr zum VW Händler immer im Wechsel Ölwechsel Service 160€ Inc. ÖL Filter usw. die schauen auch nach dem Wasserkasten.
Dann Ölwechsel mit Inspektion .ca 200-400€ je nachdem was getauscht wird noch dabei Bremsflüssigkeit Filter usw.
hatte bis jetzt nur zusätzlich einmal Bremsen 350€ und der Temperatur Fühler war defekt Wagen vor der Tür nicht angesprungen.
Vorteil bei VW Mobilitäts Garantie und kostenloser Leihwagen wenn man zum Service und Inspektion fährt 1 mal im jahr.
als der Temperaturfühler defekt war haben sie mir den Leihwagen sogar gleich auf dem Abschlepper mitgebracht ganz unkompliziert Reparatur hat mit Einbau und neuen Kabeln 120€ gekostet abschleppen übernimmt VW und Leihwagen auch nur Sprit muss man selber zahlen.
Hab meinen auch zum VW-Händler gebracht. Der Wagen ist dort bekannt. Neben der normalen Inspektion sollen sie noch die Batterie prüfen, da ich mir nicht sicher bin, ob es noch die Erste ist. Da ich sie bereits einmal laden musste und falls sie noch die Erste ist (dann sechseinhalb Jahre alt), lasse ich sie lieber vor dem Winter tauschen, da der Wagen immer draußen steht.
Über die Kosten werde ich hier gerne berichten. Öl habe ich keines mitgebracht.
Für die Inspektion inkl. Ölwechsel habe ich knapp 153€ brutto bezahlt.
Hinzu kommt noch eine neue Batterie inkl. Einbau in Höhe von 196€.
Die Inspektion war meines Erachtens preiswert aber
die Batterie finde ich überteuert. Wie sehen die Anderen das?