Inspektion bei up
Hallo ihr lieben
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Up Baujahr Mai 2014
Folgendes steht im Service Heft
Erste Inspektion nach 15.000 oder nach 2 Jahren, danach dann jährlich zur Inspektion
Seinen ersten Ölwechsel hatte er letzte Woche
Aktuelle km stand 6400 km
Ich frage mich wieso der up nach 2 Jahren dann jährlich zur Inspektion muss
Mein Golf muss nur alle 2 bzw alle 30.000 km
Das komische ist das der up meiner Freundin von 2013 ist und in ihrem. Services Plan steht drin das sie nur alle 2 Jahre muss
Wie kann das sein ????
Hilfe!
Ich glaube bei uns ist irgendwas falsch im Heft
Ich danke euch sehr für die Hilfe
Habe leider nichts über Inspektion beim up ab 2014 gefunden
Lieben Gruß franzi
Anbei mein Services Plan und der meiner Freundin
Beste Antwort im Thema
Eingeschränkte Kulanz.
Und bei Gebrauchtwagen- und Anschlussgarantieversicherungen kann das rechtmäßig zum Verlust der Garantieleistungen führen.
137 Antworten
Hab das letzte Woche gerade mit unserem F30 335iX gemacht (da muss man noch ne Abdeckung zusätzlich abschrauben, um an den Behälter zu kommen und den Bordcomputer resetten) und die genannten 30 gezahlt (Hamburg).
Chef war nicht da. Hab dem Gesellen gesagt, dass 20 Euro wohl heutzutage unverschämt wären. Er meinte, 40 wär Normalpreis, also 30 als "günstig".
Guter Preis. Ich denke das macht selbst eine Freie Werkstatt nicht für 30€
War ne Freie...
Früher habe ich das immer für 20 machen lassen, die Zeiten sind aber wohl vorbei.
Letztes Jahr selbst mit unserem Daihatsu, wo kein Adapter auf den Behälter passt, war ich am Ende bei Daihatsu Lass in Wandsbek und die haben auch nur 40 oder 45 genommen (müsste die Rechnung suchen).
Und mit dem Mii war ich auch letztes Jahr für 30 oder so in ner Freien.
Wenn man da keinen kennt und es legal mit Rechnung macht, muss man wohl realistisch mit 40 rechnen. Aber mehr für nen banalen Up, wo alles offen zugänglich ist und die Leitungen nicht so lang... weiß nicht.
sind ja ganz schön große Kosten Unterschiede im www auffindbar...
KVA für einen TSI (QI4) 7.000km lautet 230,- Euro inkl. Ölfilter,Schraube und Dichtring, 4 Ltr. 5W-40.
Kosten für Arbeit und Material sind ca. 50:50.
Ähnliche Themen
wir haben 68€ bezahlt, öl mitgebracht...
habe den KVA reklamiert und eine Korrektur erhalten, nun 180,oo Euro. Wurde eine Inspektion einkalkuliert die aber noch gar nicht fällig ist - nur der Ölwechsel ist fällig.
Zitat:
@UPTSI schrieb am 17. Januar 2019 um 19:09:42 Uhr:
habe den KVA reklamiert und eine Korrektur erhalten, nun 180,oo Euro. Wurde eine Inspektion einkalkuliert die aber noch gar nicht fällig ist - nur der Ölwechsel ist fällig.
Das wollten sie uns auch unterjubeln... die bescheissen einfach überall....
Ist mir damals auch passiert. Da ich aber keine Inspektion beauftragt hatte und extra in den Auftrag geschrieben hatte "Ölwechsel-Service", haben sie dann auch nicht kassiert auf meine Reklamation.
ich vermute leider auch dass es kein versehen war ;-)
autowäsche und innenreinigung (saugen) ist kostenlos inklu.
als autobesitzer muss man wohl nach wie vor immer ganz besonders aufpassen, sehr schade
Wir hatten dann damals noch das Öl selbst mitgebracht und dann für den Service so viel bezahlt wie wenn wir das ÖL dort dazu genommen hätten mit Entsorgung usw. einmal und nie wieder... irgendwann werden die es merken. Die meisten die einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen währenddessen zahlen auch mehr... wir haben jetzt einen gefunden der hat sehr humane Preise dafür kostet das Leihauto 15 Euro ...
Hallo,
was muss beim Up beim 6. Jahr alles gemacht werden bei der Inspektion?
Danke Euch ..
Ich nehme an, dass Du nicht die 15tkm / Jahr erreichst. Aus dem Kopf sind dann dran:
Luftfilter
Zündkerzen
Innenraumfilter
Ölwechsel inkl. Filter
Bremsflüssigkeit müsste letztes Jahr drangewesen sein (erstes Mal nach drei Jahren, dann alle zwei Jahre, wenn ich es richtig im Kopf hab).
Im Zweifel Zugang für 1h Erwin holen und da mit Fahrgestellnummer nachschauen (vorher pdf-Drucker installieren, dann kann man nachher nochmal nachschauen).
Die Zündkerzen sind doch nach 4 Jahren dran... Was hat das mit den nicht erreichten Kilometern zu tun?
Es ist doch so 1 Jahr oder 15.000km, je nach dem was zuerst eintrifft.
Sind die Zündkerzen rein kilometerabhängig? Weil das Serviceintervall 1 Jahr oder 15tkm ist - das macht bei Filtern auch wenig Sinn, ist aber nunmal so beim up...
Wie gesagt: im Zweifel im Erwin nachschauen.
Die Werkstätten werden halt nach Plan arbeiten und nicht immer nach tatsächlichen Kilometern...