Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Mercedes

Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.

Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?

Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.

Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?

Mein Auto ist 5 Jahre alt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...

251 weitere Antworten
251 Antworten

Manche Leute…
Vater von 4 Kindern, eine V Klasse fahren, einen CLA dazu kaufen und dann über Kosten jammern? Meine Freunde hätte sicher gern deine Probleme. Ich wusste vorher, was mich beim Kauf an Kosten erwartet (zumindest ungefähr). Dass MB nicht günstig ist, ist doch klar! Auch für JS muss man nicht zu MB. Laut Bedingungen muss nach Herstellervorgaben Durchsicht durchgeführt werden. Ich würde aber persönlich auch eher zu MB fahren. Ab 5 Jahre bieten viele Werkstätten 20% auf Teile und Arbeitslohn an. B5 Service gehört auch zu den teureren, bei uns steht demnächst A1 an (mal schauen, was das kostet) aber der Werkstattcode ist aussagekräftiger.
PS Skoda baut auch gute Autos, die preiswerter im Unterhalt sind.

Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 08:9:30 Uhr:


Meine Fragen:
Kann ich von Mercedes fordern, dass die fällige Inspektion kostenfrei durchgeführt wird?
Verfällt die Junge Sterne Garantie, wenn ich die Inspektion in einer Freien Werkstatt oder selbst durchführe?
Ist die Durchrostungsgarantie tatsächlich erloschen sobald eine freie Werkstatt hand angelegt hat?

1- nein

2- ja

3- Mercedes rostet nicht (oder nicht mehr so schlimm wie früher, lol, diese Zeiten sind vorbei)

Es gibt Wege die Inspektion günstiger zu bekommen, z.B. einen MB-Service statt einer MB-Niederlassung besuchen. Öl mitbringen (aber bitte vorher mit der Werkstatt abklären). Teueres Auto bedeutet nicht zwangsweise teuere Wartung.

2 jein in den Bedingungen steht nach Herstellerangaben! Es gibt freie Werkstätten, die das können (inkl. Eintragung ins Digitale Serviceheft!)

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 24. Juni 2021 um 17:32:54 Uhr:


2 jein in den Bedingungen steht nach Herstellerangaben! Es gibt freie Werkstätten, die das können (inkl. Eintragung ins Digitale Serviceheft!)

Das ist wohl richtig. Das kann im Prinzip auch ATU ins das digitale Serviceheft auf dem MB-Server eintragen. Dort steht dann aber explizit "freie Werkstatt" drin.

Damit verwirkt man sich jedoch üblicherweise jegliche Aussicht auf mögliche spätere Kulanzentscheidungen seitens MB, denn solche Entscheidungen werden dann im Regelfall an die Inspektionen nach Herstellervorgaben bei autorisierten MB-Werkstätten geknüpft.

Es gibt aber auch freie Werkstätten, die einen gesonderten Servicevertrag mit MB abgeschlossen haben und die Inspektionen dann auch mit MB-Originalteilen durchführen. MB erkennt diese anhand des Werkstattcode, der auf dem Server einzutragen ist.

Mein E350 war so ein Kandidat, der die Inspektion von dem freien Händler bekommen hat, bei dem ich den Wagen gekauft hatte. Meine Rückfrage bei MB hatte aber ergeben, dass dieser Händler eben einen solchen Vertrag mit MB hat und mein Wagen trotz Eintrag "freie Werkstatt" im Serviceheft immer noch als durchgehend MB-Scheckheftgepflegt galt.

Auf jeden Fall ist dahingehend Vorsicht geboten, wenn man sich die Kulanzleistungen von MB nicht verwirken möchte.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

mal ganz davon abgesehen, dass sowohl CLA als auch V hier beim 212er falsch sind, gibt's zwischen denen auch noch einen gewaltigen Unterschied. Der CLA ist ein Fahrzeug, welches vom PKW-Bereich kommt, die V kommt vom Transporterbereich und damit strenggenommen vom NFZ-Bereich. Im NFZ gelten andere Regeln für den Service als beim PKW.

Inhaltlich kommt eine freie Werkstatt bei der JS nicht in Frage, weil die Bedingungen es nicht zulassen. Die Möglichkeiten zur Kostenoptimierung sind genannt worden. Ob sie alle auf Dauer sinnvoll sind, muss man sehen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

die V kommt vom Transporterbereich

Ich dachte die V-Klasse ist jetzt im PkW-Bereich angesiedelt ... speziell um die Qualität anzuheben (was ja am Anfang grauenvoll war).

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 24. Juni 2021 um 22:40:46 Uhr:


Ich dachte die V-Klasse ist jetzt im PkW-Bereich angesiedelt ... speziell um die Qualität anzuheben (was ja am Anfang grauenvoll war).

man hat die V zwar qualitativ hochgezogen, aber sie gehört unverändert zum Bereich MB Van. Dies kann man übrigens auch schön am Konfigurator sehen, da die V über die Domain "voc.i.daimler.com" läuft. MB Van hat außer der V z.Z. den Vito, den Citan und den Sprinter (demnächst wohl auch die T-Klasse).

Die PKW gehörten zum Bereich MB Cars (also z.B. der CLA), bei denen der Konfigurator über die Domain "mercedes-benz.de" läuft.

In der Konzernstruktur gehören zwar beide Bereiche zur Mercedes-Benz AG, wohingegen die schweren LKW und Busse zur Daimler Truck AG gehören. Darüber steht in der Struktur die Daimler AG.

Viele Grüße

Peter

Ich hätte die V-Klasse jetzt auch ins PKW Portfolio von MB gesteckt. Zumal sie ja als „Großraum-Limousine“ betitelt wird, was für mich dann eher der Kategorie „Van“ den Rücken drehen mag. Aber man lernt halt nie aus!

Viele Grüße

Ganz so einfach ist das nicht, die V-Klasse ist der einzige Typ der sowohl im PKW und als auch im Nzf-Bereich inst wird.
Es kommt auf die Typ- bzw Schlüsselnummern an, die dann das Wohnmobil dem Nzf-Bereich zuordnen, z. B.

Grade hab ich zum Vorteilsprogramm auf MB gelesen, dass die Aktion bis Ende 2021 gilt. Das heißt, das läuft aus und damit hat es sich?
So wie ich das bisher einschätze war das, damit die ganzen Gebrauchtwagenfahrer zu MB fahren und nicht in die Freien Werkstätten. Aber ohne das Programm... warum sollte man mit einem Auto von 2014 in die MB Werkstatt?

Viele meinen wegen Kulanz zu MB fahren zu müssen, andere machen es wegen dem Digitalen Checkheft, wiederum andere sind schlicht zufrieden mit Ihrer MB Vertretung.
Jeder hat sicher seinen grund.

Zitat:

@Antiges schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:34:54 Uhr:


Grade hab ich zum Vorteilsprogramm auf MB gelesen, dass die Aktion bis Ende 2021 gilt. Das heißt, das läuft aus und damit hat es sich?
So wie ich das bisher einschätze war das, damit die ganzen Gebrauchtwagenfahrer zu MB fahren und nicht in die Freien Werkstätten. Aber ohne das Programm... warum sollte man mit einem Auto von 2014 in die MB Werkstatt?

Ich weiß ja nicht wie jung du bist, aber jedes Vorteilsprogramm bringt nur dem einen Vorteil, der es anbietet. Egal ob Inspektion, Shell, Paypal usw. usw.
Weder MB noch freie Werkstätten haben großes Interesse an dir, sondern nur an deinem Geld. Ehrliche und fähige Werkstätten gibt es leider nur noch sehr, sehr selten.

@zandi1 , bei mir ist es schlicht und einfach das Vertrauen und Zufriedenheit mit meiner MB Werkstatt... ich traue keinem freien Pfuscher über dem Weg und möchte auch keine Experimente an meinem Wagen durchführen lassen... aber wenn jemand eine gute MB Spez. freie Werkstatt zur Hand hat, wieso nicht 😉

"freier Pfuscher" ist natürlich schon ganz harter Toback, schlechte Erfahrungen? oder allgemein so drauf? Es gibt jede Menge freie Werkstätten die ihren Job ohne fehl und Tadel verrichten, das ist nicht fair.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:47:50 Uhr:


"freier Pfuscher" ist natürlich schon ganz harter Toback, schlechte Erfahrungen? oder allgemein so drauf? Es gibt jede Menge freie Werkstätten die ihren Job ohne fehl und Tadel verrichten, das ist nicht fair.

Macht er leider immer so und könnt ich mich auch jedesmal drüber aufregen. Das er damit tausende fähige Schrauber diskreditiert, nur weil sie nicht im Glaspalast arbeiten, scheint egal zu sein.
Pfuscher ist für mich jemand, der an sich etwas kann, es aber schlecht macht, weil er keinen Bock drauf hat. Vielleicht ist das ja in der Schweiz anders....

Deine Antwort
Ähnliche Themen