1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Mercedes

Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.

Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?

Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.

Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?

Mein Auto ist 5 Jahre alt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...

251 weitere Antworten
Ähnliche Themen
251 Antworten

Alt Öl Entsorgung kost bei mir pauschal ab 25 Euro bei der Entsorgung Firma.
Neues Öl im Netz ist toll,
Aber altöl ist sondermüll im Versand.
Oder eben ab 25 Euro dazu rechnen für Internetöl wegen der Entsorgung.

Da sind 5 oder 12 Euro nicht zu viel wenn man sein eigenes Öl mit zu Mercedes bringt.

@digitalfahrer
Schnellfahren ist auch strafbar😁😁😁

dauert nemmer lang und wir ham Afrikanische Verhältnisse..............😁

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:43:22 Uhr:


Alt Öl Entsorgung kost bei mir pauschal ab 25 Euro bei der Entsorgung Firma.
Neues Öl im Netz ist toll,
Aber altöl ist sondermüll im Versand.
Oder eben ab 25 Euro dazu rechnen für Internetöl wegen der Entsorgung.

Da sind 5 oder 12 Euro nicht zu viel wenn man sein eigenes Öl mit zu Mercedes bringt.

Altöl wird beim versenden als Gefahrgut eingestuft. Das macht die Kosten für den Rückversand an den Online-Händler, der es ansonsten ja kostenlos zurücknehmen würde, leider etwas teurer.

Einen gewissen Aufpreis für die Altölentsorgung muss man daher wohl in Kauf nehmen, wenn man das Öl schon zur Werkstatt mitbringt. Mir wollte eine MB-Werkstatt mal 4 EUR netto pro Liter für die Entsorgung aufdrücken. Dem habe ich dann im Beisein einiger Kunden im Verkaufsraum lautstark widersprochen. Die Position wurde dann unmittelbar von der Rechnung storniert.

Zuletzt zahle ich ca. 0,50 EUR pro Liter für die Entsorgung. Das finde ich ist noch halbwegs angemessen. Dafür spare ich ja aber auch locker 20 EUR pro Liter im Vergleich zu den Ölpreisen bei MB.

Wenn hier die Werkstätten einfach noch einen halbwegs realistischen Preis für das Öl machen würden, dann bräuchten wir uns über das mitbringen des eigenen Öls aus dem Netz je gar keine Gedanken machen. Aber nein, die wollen tatsächlich 25 bis 30 Liter netto pro Liter dafür haben.

Bisher habe ich nur eine einzige MB-Werkstatt bei mir in der Nähe erlebt, die das Problem erkannt hatte und mir daraufhin ihr Öl für 9,50 EUR netto pro Liter angeboten hat. Da wären dann auch die Entsorgungskosten mit drin gewesen. Leider hat die Werkstatt beim Wagen meines Vaters ziemlichen Mist gebaut, weshalb wir dort nie wieder hingefahren sind. Erst haben die beim Wechsel eines Bremsschlauchs die Bremsleitung beschädigt, die wir dann auf unsere Kosten erneuern mussten. Dann haben die vergessen nach einer Reparatur die Radschrauben festzuziehen, was beinahe übel geendet hätte. 🙁 Das war dann für uns das No-Go und wir waren nie wieder dort in der Werkstatt.

@digitalfahrer
Mein Nachbar, mein Bruder und mein bester Kumpel, alle haben schon mit mir oder auch allein für mich gearbeitet, im Garten oder am Auto völlig egal. Meines wissens nach ist das keine Schwarzarbeit, ich kann im Beitrag von AtzeKalle keinen Hinweis darauf finden, das es eine offizielle Werkstatt mit arbeitern die nicht zu seinem Familienkreis gehören und nach Feierabend, die Ihm ohne Rechnung irgendwas fertig gemacht haben
😉

Als Gastronomiebetrieb würde MB sicher erwarten, dass die Kunden für einen lieblos in grauen Recyclingpapier eingewickelten Burger den Preis eines exzellenten Kobe Rindfleischsteaks zahlen!

Zitat:

@Hinnerk schrieb am 10. Dezember 2021 um 17:23:59 Uhr:


Als Gastronomiebetrieb würde MB sicher erwarten, dass die Kunden für einen lieblos in grauen Recyclingpapier eingewickelten Burger den Preis eines exzellenten Kobe Rindfleischsteaks zahlen!

Deswegen gehe ich zu Burger King und bekomme das Gleiche für weniger Geld

Ich mach's mir selbst😁😁😁

Letzte Woche bei MB den Service A gemacht, ohne Zusatzarbeiten. Öl mitgebracht.
Inkl. Fahrdienst, d.h. ich wurde zum Wunschort gefahren und auch wieder geholt. Ausserdem Fahrzeugwäsche aussen und innen. Alles für 122 €. Digitaler Service Bericht...
Was will ich mehr.

Welcher A-Service?

Sicher ein A1 ohne weitere Zusatzarbeiten. Aber trotzdem okay. Mehr als Öl wechseln und einmal ums Auto gehen ist es eh nicht. Kann sogar sein, dass da noch nicht mal die 20% abgezogen sind. Mein Günstigster lag bislang bei 110, da gab es die 20% aber noch nicht.

Hallo,
wo bitte nehemt ihr die vielen Glaskugeln her, die euch Servicekosten OHNE Angabe des Modells, Motorisierung, km-Stand, Alter, oder sonstige wichtige Parameter oder zustand des Autos zu kennen, voraussagen??

Eine Super-Wäsche an meiner Tanke kostet zur Zeit Euro 12,40!
Ist mit Unterbodenwäsche, Radwäsche, Wachs wird "einmassiert" mittels der Bürsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen