1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Mercedes

Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.
Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?
Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.
Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?
Mein Auto ist 5 Jahre alt.
Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...

251 weitere Antworten
Ähnliche Themen
251 Antworten

Zitat:

@RS305 schrieb am 6. Juni 2020 um 11:53:09 Uhr:


Wer es nötig hat mit seinem Geld anzugeben, hat wohl nichts anderes, womit er angeben kann.
Ich sehe Mercedesfahren einfach als eine sehr angenehme Sache, mehr nicht.
Wobei 750 Euro für Service A inkl. Getriebeölwechsel tatsächlich ein absoluter Toppreis ist, regulär wären es um die 1200 Euro.

Unbestritten günstig, selbst über 'Service & Smile' wären es in meiner Umgebung 1075,- € (335,- für Service A, 195,- für den Wechsel der vorderen Bremsbeläge und 545,- für den Ölwechsel am 7G+).

MfG

Philipp

Bei meinem 4 Jahre alten 207 Cab mit 35tkm wurden gerade vom System ein Kulanzantrag wegen Faltenrisse im Leder (trotz hochwertiger Lederpflege und auch auf dem sehr viel weniger genutzten Beifahrersitz) wegen dem Fahrzeugalter abgelehnt...das Leder kostet 2060€ Aufpreis (+ nochmal 430 für die dann erforderliche Sitzheizung)...das Ergebnis einer nochmaligen Nachfrage bei einem SB steht noch aus...bleibt es bei der Entscheidung (hatte bei MB auf 5 Jahre/100tkm gehofft), beantwortet sich die Threadfrage von ganz alleine, zumal ich eine sehr gute auf MB-spezialisierte freie Werkstatt (mit DSB-Zugang) an der Hand habe, zu der ich dann früher als geplant wechsele (wenn ich den Service nicht schon jetzt komplett selber übernehme).

Zitat:

@a120ndi schrieb am 6. Juni 2020 um 10:35:53 Uhr:


Inspektion A7 bei 75.500 km
folgende arbeiten wurden ausgefiert
1.Bremsbeläge Vorderachse
2.Automatickgetriebe: Öl und Filterwechsel
3.Motor: Öl und Filterwechsel
mit dem Geld das meine ich nicht so Sorry.
Ich meine wen man sich ein Auto für 77.000 Euro kauft dann sind die 751 Euro kein Geld.
Bei mir sind im August 2019 2 Nox Sensoren Kaput gegangen kosten punkt bei MB ca. 1900 Euro wurden von MB übernommen .Das ist für mich ein super Servis.

Das Rumgehacke kann ich gar nicht verstehen! Er hat doch Recht! 77.000€ sind ja noch nicht mal viel! Und 751€ sind für den Service A9(?) wirklich nicht viel!
Anders herum sind 751€ natürlich viel Geld!

77.000 sind wirklich nicht viel, das überweise ich immer vor der Abholung des Wagens.

Typischer Portokassenbetrag! Geht sonst bis kurz vor Mitternacht in der "Tanzschule" auf der Reeperbahn durch! ;-)

Jetzt mal im Ernst, 77.000 EUR sind für die Mittelschicht, zu welcher ich mich auch zähle und die diesen Laden namens Deutschland am Laufen hält, sehr viel Geld. Sieht MB möglicherweise anders. ;-)

Genau, knapp 80.000 für einem fetten Benz, nochmal gut 30.000 für Frauen, Alkohol und Partys und der rest wird verprasst. :p

Nicht besser auf den Punkt zu bringen!

Das ist das Problem an Kommunikation lediglich über Sprache! Keine Mimik, Gestik, Betonung! :(
77.000€ sind sehr viel Geld! Allerdings noch nicht viel für eine E Klasse, da geht noch mehr! Genau deshalb kaufe ich gebraucht, neu kann ich mir das nicht leisten. Für den Service mit Getriebeölwechsel habe ich, deutlich mehr als 751 € bei MB bezahlt. Relativ gesehen sind also 751€ oder auch 77.000€ nicht immer viel! Aber hierbei ist Kontext immer wichtig.

mein S212 wird nun 6 Jahre alt, und somit überlege ich auch, ob ich weiterhin zu MB gehe oder nicht eher doch in eine freie Werkstatt.
Verstehe ich es richtig, dass das Vorteilsprogramm nicht jede MB-Werkstatt anbietet, die 20 % für Mercedes me (bis Ende 2021) aber doch?

@mjbralitz
alles gut, die meisten hier haben es verstanden denke ich, ich kaufe auch gebraucht und würde ohne Lottogewinn kein neues Auto kaufen was über 40.000 kostet. Für die hier herangezogenen 77.000 hat man vor 10 jahren schonmal die hälfte für ein kleines Eigenheim gehabt, und da haste 30-40 jahre was davon. die 77T für ein Auto sind nach 3 Jahren nur noch die Hälfte wert, sowas kauft doch der, der im Monat mit 2,5T nach hause kommt nicht neu, wenn er noch halbwegs bei verstand ist.

zum Thema, meine MB Werkstatt hier im Dorf ist nur 300 meter von zuhause weg, eigentlich sehr bequem, ich würde mir für meinen alten Schlitten immer erstmal ein Angebot einholen und dann entscheiden ob freie oder MB.
Der letzte, nur reine Ölwechsel mit Selbstanlieferung ÖL hat hier nebenan 80,- gekostet, inkl, Altölentsorgung und Filter, für den reinen Arbeitslohn von 48,- fahre ich nicht ans andere ende zum Freien.
Mal sehen was die für den Getriebeölwechsel nächtes Jahr so aufrufen.

Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

20171020

Zitat:

@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...

Zitat:

@a120ndi schrieb am 07. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ich denke es steht hier gar nicht zur Debatte, dass der Preis von 750 EUR für eben die Leistungen, die beinhaltet gewesen sind, völlig okay geht.

Der Rest Deines Posts kommt offen gesagt leider ziemlich respektlos daher, nichts für Ungut! Du würdest Dich wundern, wie viele Menschen über ein Nettogehalt von 2.5k im Monat glücklich wären. Viele sogar über ein Brutto in dieser Höhe. Ist doch schön, dass Du Dir Deine Ziele da höher steckst und sich Deine Leistung offensichtlich für Dich lohnt. Ist ja nicht in jedem Land in dieser Form so einfach möglich. Aber erzähl' das mal in dieser Form jemandem aus dem Pflegesektor bspw., die sich mglw. nicht mal ein Auto, geschweige denn einen 212er Benz in Anschaffung und Unterhaltung leisten können. Für Manche ist und bleibt selbst ein "alter" 212er ein unerfüllter Wunschtraum, während wir hier gern mal über Anzahl und Bepreisung von AW in der Werkstatt rumnörgeln.

Guter Ton geht anders!

Ja 2500€ Brutto ist für einige ein Traum. Dazu gehören auch sehr gute Freunde von mir. Allerdings kann jemand, der im Pflegesektor 40 h arbeitet sich auf jeden Fall ein Auto leisten! Da gibt es andere Bereiche, z. B. bei Reinigungsfirmen!
Allerdings sollte man auch mal genauer lesen was @a120ndi geschrieben hat. Er arbeitet täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr. Er wird wohl selbstständig sein. Sei ihm hoher Verdienst gegönnt, er arbeitet schließlich auch auf eigenes Risiko! Gerade jetzt kann man gut beobachten, was passieren kann. Selbstständig heißt ja auch so, weil man selbst und ständig arbeitet. Meist schauen wir immer auf den guten Verdienst, das Risiko sehen wenige. Jeder darf solch ein Risiko eingehen. Manche verdienen gut, andere weniger. Zum gute. Ton gehört es auch, so etwas auch zu akzeptieren!
Wir sollten langsam zum eigentlichen Thema zurück kommen! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen