Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Mercedes

Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.

Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?

Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.

Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?

Mein Auto ist 5 Jahre alt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 08:09:30 Uhr:



Kann ich von Mercedes fordern, dass die fällige Inspektion kostenfrei durchgeführt wird?

Das wird wohl nix werden. Man natürlich mal freundlich nachfragen, ob einem MB kulanterweise entgegen kommt, aber einen Anspruch darauf hast Du nicht.

In den Bedingungen werden für einen „Jungen Stern“ 6 Monate Wartungsfreiheit zugesichert, siehe Screenshot von der entsprechenden MB-Website.

MB Junge Sterne Wartungsfreiheit

Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 08:09:30 Uhr:


Nun 9 Monate und 10000km später ist der Service B5 fällig, weil der letzte Service auch im Juni 2020 durchgeführt wurde.
Nun kommen Kosten von rund 800€ auf mich zu.
Bin weder Großverdiener noch habe ich als Vater von 4 Kindern Kleingeld über.
Das ist bereits der 2. Mercedes in unserem Fuhrpark, habe noch eine V-Klasse.
Bei der V-Klasse war es so, dass ich während der Garantiezeit keine Inspektion machen musste.
Deshalb bin ich so verwundert, dass ich beim CLA bereits 9 Monate nach dem Kauf eine machen muss.

Der Service bei Mercedes ist spätestens alle 12 Monate fällig, bei deinem nun halt 3 Monate eher. Zum Verkauf eines Gebrauchtwagens einen Service 9 Monate vor der Fälligkeit duchführen wird wohl kein Verkäufer.
Die Bedingungen sind doch -wie schon geschrieben, klar formuliert. Du hast beide Grenzen deutlich überschritten. Was soll in dem Zusammenhang eigentlich der Hinweis "kein Großverdiener und 4 Kinder"? Du kennst doch als Fahrer einer V Klasse die Preise...
Die JS Garantie ist eine feiwillige Leistung von Mercedes, also legen die auch die Bedingungen fest. Eine davon ist, Service in einer Werkstatt des Herstellers. Die Ersparnis von ein paar Euro ( 200/300 ?) durch den Service in Eigenregie kann durchaus teuer werden wenn in den nächsten 16 Monaten aus diesem Grund ein Garantiefall nicht übernommen wird.

Gruß
Hagelschaden

Den Service solltest Du unbedingt bei MB machen lassen, damit die JS-Garantie erhalten bleibt. Du kannst aber die Kosten auf ein Minimum reduzieren, indem Du z.B.:

- Das Motoröl mit der entsprechenden MB-Freigabe für etwa 6 - 7 Euro pro Liter (inkl. Versand) im Netz kaufst und zum Service mit anlieferst, anstatt das "MB"-Öl für 25 - 30 Euro pro Liter zu kaufen.
- Die Entsorgungskosten für das Altöl hartnäckig verhandelst
- Überprüfst ob für das Fahrzeug evtl. das Service-Vorteilsprogramm angemeldet werden kann, um 20% Rabatt auf Material- und Lohnkosten bei der Inspektion zu bekommen
- Das "Plus"-Paket bei der Inspektion explizit nicht machen lässt
- Scheibenwaschwasser vorher selber auffüllst und nicht das "vergoldete" Wasser von MB kaufst
- Kleinere Zusatzarbeiten vorab selber ausführst (Bsp.: Luftfilter, Innenraumfilter, Scheibenwischer bei Bedarf wechselst) und die AW's dafür einsparst

So mache ich das schon seit Jahren und die Inspektionskosten bei MB sind dadurch meist nicht teurer als in einer freien Werkstatt. Zudem gilt das Fahrzeug weiterhin als durchgehend MB-Scheckheftgepflegt einschließlich der Garantie gegen Durchrostung, die Mobilitätsgarantie und auch die JS-Garantie z.B. bei unserem in 2019 gekauften GLK250.

Grundsätzlich sagt die Junge Sterne, dass für 6 Monate bis zu 7.500km Wartungsfreiheit besteht. Daher wäre eigentlich alles richtig. Meine Jungen Sterne hatten allerdings immer eine aktuelle Wartung unmittelbar vor der Übergabe. So kenne ich das eigentlich (zumindest bei Leasingrückläufern), dass die anstehende Wartung erst dann gemacht wird, damit der neue Käufer erst in 12 Monaten in die Werkstatt muß. Aber vielleicht war der vorherige Besitzer eben gerade kurz vorher zur Durchsicht? Immerhin bewegt sich MB im Rahmen der Garantiebedingungen…
Nicht in eine Freie fahren, JS ist dann futsch! Mach es so, wie @burky350 schreibt. Und die Bedingungen kennst Du doch, Du fährst schon V-Klasse 🙄

Ähnliche Themen

Filter würde ich nicht tauschen wollen. Das fällt nicht so ins Gewicht. Öl bringe ich mit, a) weil günstiger und b) weil ich meinem Castrol Edge Titanium mehr zuspreche als dem MB-ÖL.

Ich verstehe es ja, teures Auto bedeutet teure Inspektionskosten. Allerdings ist es nicht klar warum die gleiche Inspektion bei der V-Klasse letztes Jahr 200€ weniger gekostet hat. Außerdem musste ich in der Garantiezeit bei der V-Klasse gar keine Inspektion machen, warum auch immer.
Für eure Tipps bedanke ich mich sehr, das war mir nicht klar, dass es geht bzw. ich werde meinen freundlichen darauf ansprechen.
Es ist ja ein Gesamtpaket an Leistungen und unterm Strich sehe ich mich persönlich im Nachteil, wenn ich eine geben und nehmen Rechnung mache.
Beispielsweise beim Kauf der V-Klasse wurden mir damals fehlende PDC Sensoren vorne vor dem Kauf bzw. vor der Übergabe nachgerüstet. Erst später erfuhr ich, dass es keine Originalsensoren, sondern Zubehörteile waren. Erfahren habe ich es, weil es nicht richtig funktioniert hat. Aussage MB, es gibt keine Originalteile hierfür. Laut Mercsworld gibt es das aber schon.
Dementsprechend versucht Mercedes ja auch nachweislich zu sparen, wo es nur geht. Ende vom Lied war dann, dass MB angeboten hat eine Rückfahrkamera einzubauen mit einer 1000€ beteiligung. Dem habe ich dann wiedersprochen und siehe da, man hat mir das Ding aus Kulanz kostenfrei eingebaut.
Versteht Ihr worauf ich hinaus will. MB hat auch manchmal Dreck am stecken und versucht es über zu hohe Inspektionskosten Ihre Reklamationskosten zu decken, oder liege ich da falsch? 200€ für Zündkerzentausch, das ist doch nie im Leben gerechtfertigt.
Aber ich bleibe trotzdem beim MB, soviel ist sicher.

Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 10:57:31 Uhr:


[...]
Versteht Ihr worauf ich hinaus will. MB hat auch manchmal Dreck am stecken und versucht es über zu hohe Inspektionskosten Ihre Reklamationskosten zu decken, oder liege ich da falsch?

Was hat die Vorgeschichte deiner V-Klasse mit den Inspektionskosten bei MB zu tun? Ich verstehe leider überhaupt nicht worauf du da hinaus willst.

MB hat halt nunmal hohe Service-Kosten, ich denke mal das ist allgemein bekannt.

Wenn man schon wegen einem normalen Service so ins rudern gerät, dann verstehe ich nicht wieso man zwei Fahrzeuge von Mercedes fährt... denke mal du weißt was dir blüht wenn da mal was größeres Defekt ist...

Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 10:57:31 Uhr:


Versteht Ihr worauf ich hinaus will. MB hat auch manchmal Dreck am stecken und versucht es über zu hohe Inspektionskosten Ihre Reklamationskosten zu decken, oder liege ich da falsch? 200€ für Zündkerzentausch, das ist doch nie im Leben gerechtfertigt.
Aber ich bleibe trotzdem beim MB, soviel ist sicher.

Für mein Empfinden kommt hier ein absolut unagemessener Ton in die Debatte.
Was heißt denn hier Mercedes hat Dreck amStecken? Gehts noch?
Du hast ein Auto gekauft, inklusive einer 24 monatigen JS Garantie mit klar definierten Bedingungen.
Diese Bedigungen sind erfüllt und nun muss das Auto zum Service.
Dass Dir das nicht gefällt ist einzig und allein dein Problem, was willst Du denn Mercedes hier vorwerfen?
Wenn Dir 12 Monate Wartungsfreiheit so wichtig gewesen wären hättest Du beim Kauf eine neue Inspektion verhandeln müssen, wobei ich bezweifel, dass diese 9 (!) Monate vor Fälligkeit gemacht worden wäre.
Wenn Du deine persönliche geben-nehmen Rechnung als nachteilig für dich empfindest verstehe ich deine Entscheidung auf alle Fälle bei Mercedes bleiben zu wollen nicht.

Gruß
Hagelschaden

Genau so, sehe ich das auch!

manches werd ich nie verstehen.............

Die Vorgeschichte war nur so am Rande und ich finde es hat reingepasst. Sorry wenn es jemanden gestört hat.
Ich finde es ist einfach zu sagen, du nimmst ein teures Auto und musst die hohen Unterhaltskosten in Kauf nehmen.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 24. Juni 2021 um 11:13:42 Uhr:



Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 10:57:31 Uhr:


[...]
Versteht Ihr worauf ich hinaus will. MB hat auch manchmal Dreck am stecken und versucht es über zu hohe Inspektionskosten Ihre Reklamationskosten zu decken, oder liege ich da falsch?

Was hat die Vorgeschichte deiner V-Klasse mit den Inspektionskosten bei MB zu tun? Ich verstehe leider überhaupt nicht worauf du da hinaus willst.

MB hat halt nunmal hohe Service-Kosten, ich denke mal das ist allgemein bekannt.

Wenn man schon wegen einem normalen Service so ins rudern gerät, dann verstehe ich nicht wieso man zwei Fahrzeuge von Mercedes fährt... denke mal du weißt was dir blüht wenn da mal was größeres Defekt ist...

Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 11:40:17 Uhr:


[...]
Ich finde es ist einfach zu sagen, du nimmst ein teures Auto und musst die hohen Unterhaltskosten in Kauf nehmen.

Es liegt doch nahe, dass ein teureres Fahrzeug auch höhere Unterhaltskosten hat. Wie kann man da denn auch was anderes erwarten, das ist doch wirklich etwas logisches...

Es ist einfach sehr absurd, wenn man deine Posts mal auf das Wesentliche reduziert:
Du willst Kulanz auf den fälligen Service bei deinem Fahrzeug, weil dir die Kosten dafür zu hoch sind.

Dreck am Stecken ist nur eine Redewendung. (Sich etwas zu Schulden kommen lassen)
Hat zwar nichts mit einer Inspektion zu tun, aber Arbeiten wurden damals nicht fachmännisch ausgeführt, an eine externe Firma vermittelt und am Ende hat es viel Aufwand gekostet, bis es richtig funktioniert hat. Passierte alles in einer MB Werkstatt. Deswegen regt es mich ja auf, dass an einem Ende gespart (auch wenn es eventuell nur ein Einzelfall war) und am anderen Ende fleißig abkassiert wird.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 24. Juni 2021 um 11:34:03 Uhr:



Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 10:57:31 Uhr:


Versteht Ihr worauf ich hinaus will. MB hat auch manchmal Dreck am stecken und versucht es über zu hohe Inspektionskosten Ihre Reklamationskosten zu decken, oder liege ich da falsch? 200€ für Zündkerzentausch, das ist doch nie im Leben gerechtfertigt.
Aber ich bleibe trotzdem beim MB, soviel ist sicher.

Für mein Empfinden kommt hier ein absolut unagemessener Ton in die Debatte.
Was heißt denn hier Mercedes hat Dreck amStecken? Gehts noch?
Du hast ein Auto gekauft, inklusive einer 24 monatigen JS Garantie mit klar definierten Bedingungen.
Diese Bedigungen sind erfüllt und nun muss das Auto zum Service.
Dass Dir das nicht gefällt ist einzig und allein dein Problem, was willst Du denn Mercedes hier vorwerfen?
Wenn Dir 12 Monate Wartungsfreiheit so wichtig gewesen wären hättest Du beim Kauf eine neue Inspektion verhandeln müssen, wobei ich bezweifel, dass diese 9 (!) Monate vor Fälligkeit gemacht worden wäre.
Wenn Du deine persönliche geben-nehmen Rechnung als nachteilig für dich empfindest verstehe ich deine Entscheidung auf alle Fälle bei Mercedes bleiben zu wollen nicht.

Gruß
Hagelschaden

Wenn es denn so logisch wäre, dann würden andere Fahrzeugnutzer nicht so ein Thread erstellen und würden nicht versuchen Inspektion mit beigestelltem Material durchzuführen.
Es ging mir nicht um Kulanz, sondern zumindest um Kostenoptimierung.
Bisher war der Tipp vom burky350 für mich persönlich am hilfreichsten, denn auf Nachfrage hat MB mir diese Möglichkeiten nicht erläutert. Und dass es eine andere Option als das "Plus"-Paket gibt, wurde mir ebenfalls gar nicht mitgeteilt.
Was man mit seinem Geld anstellt, ist jedermanns Sache, ich für meinen Teil bin immer auf Kostenoptimierung fixiert, kann aber auch an meinem Beruf liegen.
Wenn sich jemand persönlich angegriffen fühlt, tut es mir sehr leid.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 24. Juni 2021 um 11:45:40 Uhr:



Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 11:40:17 Uhr:


[...]
Ich finde es ist einfach zu sagen, du nimmst ein teures Auto und musst die hohen Unterhaltskosten in Kauf nehmen.

Es liegt doch nahe, dass ein teureres Fahrzeug auch höhere Unterhaltskosten hat. Wie kann man da denn auch was anderes erwarten, das ist doch wirklich etwas logisches...

Es ist einfach sehr absurd, wenn man deine Posts mal auf das wesentliche reduziert:
Du willst Kulanz auf den fälligen Service bei deinem Fahrzeug, weil dir die Kosten dafür zu hoch sind.

Zitat:

@VasiliRoot schrieb am 24. Juni 2021 um 11:50:58 Uhr:


Dreck am Stecken ist nur eine Redewendung. (Sich etwas zu Schulden kommen lassen)

Danke für die Erläuterung, das hatte ich schon genauso verstanden - und genau deswegen finde ich deinen Beitrag völlig daneben.
Mercedes hat sich eben mit deiner A Klasse genau gar nichts, nicht mal ansatzweise zu schulden kommen lassen. Das Auto ist noch nicht einmal kaputt oder hat eine Störung.
Einzig und allein muss das Auto nun mal zum Service, spätestens alle 12 Monate wieder. Das wusstest Du als Mercedesfahrer doch voher. Den Termin für den nächsten Service hättest Du beim Kauf mit einem kurzen Blick in die Serviceunterlagen auch leicht feststellen können. Hast Du offenkundig unterlassen. Die Bedingungen der JS Garantie bekommt man ausgehändigt, lesen und verstehen muss man aber selber. Oder nachfragen.
Stattdessen jammerst Du nun hier rum und schreibst irgendwelche alten Geschichten von deiner V-Klasse, 4 Kindern und Dreck am Stecken den Mercedes angeblich habe.

Kostenoptimierung ist völlig ok - dann frag vorher nach den Preisen und beauftrage halt eine andere / freie Werksatt oder den begabten Hobbyschrauber - alles deine Entscheidung.
Geheimtipp: Es gibt auch Autos die weniger Kosten verursachen als Mercedes.

Gruß
Hagelschaden

Nicht jede Inspektion kostet gleich viel. Die letzte der V Klasse war günstig. Die nächste vlt nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen