Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
Genau diese Einstellung beschert uns den Soli, Gez, Maut, Steuerlast, Politik am Volke vorbei usw.
Weil alles vom Michel hingenommen wird.
Ich sehe den VW Preis bei mir mit 19,90 € +MwSt. auch nicht ein. Selbst die FIAT Vertragswerke berechnet nur 12,00 € für die gleiche Suppe bei unseren Firmenwagen. Freie Werke am Ort 9,90 €.
@gangst111:
Zitat:
Dank den "dummen" Leuten, die Ihr Öl nicht selbst mitbringen, ist ja der Preis beim Freundlichen pro Liter so hoch angesetzt
ich schätze einfach mal, dass die deutliche Mehrheit das Öl nicht selbst mit bringt und so gesehen ist der Ölpreis bei VW in jedem Fall zu hoch.
Meinst du wirklich, dass die paar Leutchen, die ihr Öl bei Neuwagen mitbringen, am VW-Ölpreis von um die 20€/L etwas ändern würden, wenn die kein Öl mehr mitbringen?
Warum ist der Ölpreis denn überhaupt so hoch?
Wenn m.E., maximal gerechtfertigte 10€/L von VW genommen werden würden, würde ich z.B. schon darauf verzichten, mein Öl selbst mit zu bringen.
ich mache übrigens jährlich einen Ölwechsel, auch wenn es laut Anzeige noch keinen Anlass dazu gibt. Dadurch (Arbeitslohn, Ölfilter) schmeiße ich VW/Skoda schon genug Geld in den Rachen (günstig ist ja auch das nicht gerade...) und habe nun wirklich kein schlechtes Gewissen, wenn ich mir dann zumindest fast 50€ beim Öl einspare.
Habe meinen Händler vor Ort gefragt wegen des hohen Ölpreises,er meinte das Geld würde genutzt um ihre Leute auf Lehrgänge und Schulungen zu schicken.
Meine Meinung" wenn das stimmt wäre das starker Tobac"
Ähnliche Themen
Zitat:
@iris-celine schrieb am 26. Juli 2015 um 17:39:45 Uhr:
Habe meinen Händler vor Ort gefragt wegen des hohen Ölpreises,er meinte das Geld würde genutzt um ihre Leute auf Lehrgänge und Schulungen zu schicken.
Meine Meinung" wenn das stimmt wäre das starker Tobac"
Irgendwoher muss das Geld ja schließlich kommen, um das Personal zu bezahlen. Inspektionen sind heutzutage erst nach ca. 2 Jahren fällig, jeder meint, sein Öl selbst mitbringen zu müssen, geht zur Inspektion beim Krauter um die Ecke, erwartet aber natürlich volle Kulanz für x Jahre. Vom mindestens 20% Nachlass beim Kauf mal ganz abgesehen
@Rhomaris:
Zitat:
Inspektionen sind heutzutage erst nach ca. 2 Jahren fällig,...
Inspektionen (oder wie auch immer die Serviceereignisse zwischendurch benannt wurden) sind nahezu ausnahmslos und bereits lange Zeit (jedenfalls bei VW) mindestens jährlich fällig.
Die Ausnahme dazu bildet lediglich die einmalige Lücke nach 2 Jahren.
@iris-celine:
Zitat:
wegen des hohen Ölpreises,er meinte das Geld würde genutzt um ihre Leute auf Lehrgänge und Schulungen zu schicken
da kommen einem ja die Tränen...
Zitat:
@Halema schrieb am 23. Juni 2015 um 11:42:35 Uhr:
Der kleine 1,2 TSI war nun nach zwei Jahren und 7000 km bei der Inspektion und Ölwechsel. 207 EUR inkl. 4 Liter ÖL.
Heute war es für den GTI soweit. Inspektion und Ölwechsel nach zwei Jahre und 28000 km für 312 EUR. Ein kleiner Unterschied im Vergleich zum 1,2 TSI.
Zitat:
@Halema schrieb am 27. Juli 2015 um 21:50:48 Uhr:
Heute war es für den GTI soweit. Inspektion und Ölwechsel nach zwei Jahre und 28000 km für 312 EUR. Ein kleiner Unterschied im Vergleich zum 1,2 TSI.Zitat:
@Halema schrieb am 23. Juni 2015 um 11:42:35 Uhr:
Der kleine 1,2 TSI war nun nach zwei Jahren und 7000 km bei der Inspektion und Ölwechsel. 207 EUR inkl. 4 Liter ÖL.
Kommt auch auf die Werkstatt an, da haben auch nicht alle den selben Preis. . . . .
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Juli 2015 um 10:16:02 Uhr:
Kommt auch auf die Werkstatt an, da haben auch nicht alle den selben Preis. . . . .Zitat:
@Halema schrieb am 27. Juli 2015 um 21:50:48 Uhr:
Heute war es für den GTI soweit. Inspektion und Ölwechsel nach zwei Jahre und 28000 km für 312 EUR. Ein kleiner Unterschied im Vergleich zum 1,2 TSI.
Gleiche Werkstatt, gleicher Servicemitarbeiter, beide Autos zwei Jahre alt.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Juli 2015 um 10:16:02 Uhr:
Kommt auch auf die Werkstatt an, da haben auch nicht alle den selben Preis. . . . .Zitat:
@Halema schrieb am 27. Juli 2015 um 21:50:48 Uhr:
Heute war es für den GTI soweit. Inspektion und Ölwechsel nach zwei Jahre und 28000 km für 312 EUR. Ein kleiner Unterschied im Vergleich zum 1,2 TSI.
Eigentlich sollte man davon ausgehen, daß "Kollege" halema in der selben Werkstatt war. Ansonsten sollte es hinlänglich bekannt sein, daß die Freundlichen mit unterschiedlichen Stundensätzen "arbeiten".
braucht der GTI nicht mehr Öl, als der 1,2TSI?
Allein deswegen müsste bei den astronomischen Literpreisen schon ein kleiner Unterschied zustande kommen oder wurde in beiden Fällen das Öl mit gebracht?
Waren eventuell beim GTI schon Dinge aufgrund der Laufstrecke von fast 30000km fällig?
Der GTI braucht 1,7 Liter Öl mehr. Der Literpreis lag bei 26,50 EUR. Im Vergleich keine weiteren Unterschiede.
Klar macht die Ölmenge schon was aus. Ich hab aber trotzdem nicht so einen Unterschied erwartet. Beide sind ohne Allrad, beide ohne DSG. Der Unterschied ist nur 2,0 TSI zu 1,2 TSI. Ich habe somot keine Erklärung, warum ein GTI 60 EUR mehr kostet.
Ist aber auch egal. Inspektion und Ölwechsel müssen sein.