Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
Wann war denn ez? Wenn es im nov18 ein jahreswagen war, dann war er wenn man jetzt die 72 tage berücksichtigt ein nov2017, passt.
30000 ist die Theorie, meistens sind es 18-25tkm die man maximal schafft, passt also auch.
Der Händler hat bei eurem Kauf natürlich keinen Service gemacht, wieso sollte er denn bei 8tkm auch?
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. August 2019 um 15:47:17 Uhr:
Ich habe mal eine Frage:Meine Frau hat einen Golf 7 1.4 TSI von 2017. Wir haben ihn im November 2018 als Jahreswagen mit 8tkm gekauft. Ich nehme mal stark an, dass beim Kauf noch ein Service gemacht wurde.
Das wird dein Trugschluss sein.
Und deswegen ist in 2019 (zwei Jahre nach EZ) eben der erste Service fällig.
Wieso sollte der Verkäufer bitte schon nach 8tkm eine Durchsicht machen??
Es wäre unsinnig nach 8 tkm einem Ölwechsel zu machen.
Die erste Servicedurchsicht erfolgt nach 2 Jahren, oder nach 30 tkm. Ölwechsel nach Anzeige, oder spätestens nach 30 tkm
Danach jedes Jahr ein Service und den Ölwechsel nach Anzeige.
Ok gut das kann sein, muss ich prüfen. Ich ging davon aus, dass der Händler vor Verkauf nochmal nen frischen Service macht, kenne ich nicht anders. Gut, 8tkm sind schon was wenig.
Wieso denn dann bitte jedes Jahr Service? Ich denke er hat Longlife???
Ähnliche Themen
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. August 2019 um 18:49:48 Uhr:
Ok gut das kann sein, muss ich prüfen. Ich ging davon aus, dass der Händler vor Verkauf nochmal nen frischen Service macht, kenne ich nicht anders. Gut, 8tkm sind schon was wenig.
Wieso denn dann bitte jedes Jahr Service? Ich denke er hat Longlife???
Longlife Service bezieht sich nur auf den Ölwechsel abhängig von Laufleistung und Nutzung, oder anders gesagt nach "Anzeige".
D.h. max. 30.000 km (meistens früher 🙂) , oder alle 2 Jahre, je nachdem was früher eintrifft, sofern du kein Festinterval (1x jährlich) hinterlegt hast.
Das Serviceinterval beträgt 2 Jahre von der Übergabeinspektion /1. Zulassung bis zum ersten Service, und dann jedes Jahr.
Die Festlegung ist wohl eher ein Entgegenkommen an die Flottenkunden (die ersten 2 Jahre kein Service) und einem Kompromiss gegenüber den VW Vertragswerkstätten. Die möchten ja auch etwas zu tun haben und Ihre Kunden ab und zu mal sehen.
Also irgendwie finde ich das seltsam. Entweder habe ich LongLife oder nicht. Diese Unterscheidung zwischen Inspektion jedes Jahr und Ölwechsel nach LongLife klingt für mich genau wie tamwiri es schreibt nach Geldmacherei. Bei Audi bedeutet LongLife auch wirklich ein Intervall von 2 Jahren und 30tkm für Inspektion und Öl. Finde es unnötig, jedes Jahr zur Inspektion zu gehn, nur um fürs gucken 200€ zu bezahlen....nä!
Zitat:
@tamwiri schrieb am 18. August 2019 um 19:18:13 Uhr:
Longlife Service bezieht sich nur auf den Ölwechsel abhängig von Laufleistung und Nutzung, oder anders gesagt nach "Anzeige".
D.h. max. 30.000 km (meistens früher 🙂) , oder alle 2 Jahre, je nachdem was früher eintrifft, sofern du kein Festinterval (1x jährlich) hinterlegt hast.
Nicht max 30tsd km, oder oder alle 2 Jahre, jenachdem was früher Eintritt.
Sondern max 30tsd oder max 2 Jahre.
I.d.R. weder das eine, noch das andere. Mein GTI hatte seinen ersten Ölwechsel im 13. Monat nach ~9300km. Der zweite Ölwechsel kam nach Anzeige im 33 Monat bzw bei ~22tsd km.
D.h. zwischen beiden Ölwechseln lagen 13tsd km bzw 20 Monate. Wobei mich nicht die abgelaufenenen Kilometer zum 2. Ölwechsel veranlasst haben, sondern die abgelaufenenen Tage.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. August 2019 um 20:34:53 Uhr:
Also irgendwie finde ich das seltsam. Entweder habe ich LongLife oder nicht. Diese Unterscheidung zwischen Inspektion jedes Jahr und Ölwechsel nach LongLife klingt für mich genau wie tamwiri es schreibt nach Geldmacherei. Bei Audi bedeutet LongLife auch wirklich ein Intervall von 2 Jahren und 30tkm für Inspektion und Öl. Finde es unnötig, jedes Jahr zur Inspektion zu gehn, nur um fürs gucken 200€ zu bezahlen....nä!
Ja, das hinterlässt einen komischen Beigeschmack.
Du kannst das aber auch für dich nutzen, da durch die Teilung die Kosten auch separat zu bewerten sind.
Beim kombinierten Service / Ölwechsel sollte ich ca. 250,-€ zahlen. Da ich das Öl mitgebracht habe, musste ich dann 154,- € inkl. MwSt für den Service, inkl. Ölfilter, Luftfilter und Pollenfilter zahlen.
200,-€ nur für die Kontrolle sind also absolut überzogen.
Bei jedem Service kannst du fragen welche Arbeiten relevant für den Garantieerhalt sind. So würde ich z.B. die Bremsflüssigkeit nur bei hoher Laufleistung, oder alle 4 Jahre tauschen.
Nach 5 Jahren bist du eh frei in deiner Handlungsweise.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 18. August 2019 um 20:34:53 Uhr:
Also irgendwie finde ich das seltsam. Entweder habe ich LongLife oder nicht. Diese Unterscheidung zwischen Inspektion jedes Jahr und Ölwechsel nach LongLife klingt für mich genau wie tamwiri es schreibt nach Geldmacherei. Bei Audi bedeutet LongLife auch wirklich ein Intervall von 2 Jahren und 30tkm für Inspektion und Öl. Finde es unnötig, jedes Jahr zur Inspektion zu gehn, nur um fürs gucken 200€ zu bezahlen....nä!
Auch bei Audi wird nach Ölwechsel(flexibel) und InspektionFestintervall) unterschieden, mit dem einzigen Unterschied, daß die Inspektion alle 2 Jahre oder nach 30.000 km durchzuführen ist.
30.000 inkl. Ölwechsel mit eigenem Öl. 189€ + 32€. Zwar im Touran, der aber auch nur ein Golf ist unterm Blechkleid.
Ich halte es mittlerweile ganz anders:
Alle 30tkm ein Ölwechsel (ca. alle 8 Monate der Fall). Dabei schaut die Werkstatt mal nach den Bremsen wenn der Wagen eh auf der Bühne steht und schaut auch nach sonstigen Sichtbaren Beschädigungen. Die restlichen Arbeiten gebe ich gezielt nach meinem Gusto in Auftrag.
Bei ~100tkm bekam der Wagen einen Frischen Luft- und Dieselfilter und eben Öl mit Filter.
Beim ersten TÜV ist der Wagen wegen vergammelter hinterer Bremsen durchgefallen. Werkstatt hatte beim Ölwechsel gesehen das dass Tragbild schlecht ist und der TÜV meckern könnte. Bin auf Gut Dünken selbst hingefahren, alles OK außer Bremse hinten links. Also gezielt hinten Bremsen erneuern lassen und nochmal zum TÜV, Plakette bekommen.
Wartungen finden in Freien Werkstätten statt. Der kommende Ölwechsel beim Vergölst Reifen Händler, weil die am ehesten Zeit hatten und die keinerlei Probleme damit haben, mein Wunschöl einzufüllen. Ich möchte diesmal mein Präferiertes Öl eingefüllt bekommen, statt ÖL von der Werkstatt. Dabei geht es mir nicht um den Preis, sondern um den Wunsch, gezielt dieses Öl im Fahrzeug zu haben. Sonstige Teile kommen natürlich von der Werkstatt.
Garantie und Kulanz gibt es eh nicht mehr.
Der Tip mit dem Pollenfilter sowit Motorfilter selber tauschen war gut.
Letzteres ohne Probs.
Leider hab ich jetzt zwei weitere unbekannte Teile aus dem Handschuhfach
E.
Zitat:
@ERIBE schrieb am 20. August 2019 um 13:44:12 Uhr:
Der Tip mit dem Pollenfilter sowit Motorfilter selber tauschen war gut.
Letzteres ohne Probs.
Leider hab ich jetzt zwei weitere unbekannte Teile aus dem Handschuhfach
E.
Dann senkt sich dein Handschuhfach jetzt nicht mehr sanft gedämpft, sondern fällt quasi herunter?