Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
War vielleicht noch eine HU dabei? Ansonsten ist es eben trotz der Zusatzarbeiten kein günstiges Angebot gewesen.
Ich habe für die 30.000 er Inspektion bei meinem 2.0 TDI 168,00 € bezahlt. Es wurde folgendes gemacht:
Öl gewechselt inkl. Filter (Öl angeliefert)
Scheinwerferbirnen aus und neue eingebaut, sowie Scheinwerfereinstellung (selbst angeliefert)
Altöl entsorgt
(Der riesen Wartungsplan wurde abgearbeitet :-))
Mit dem Öl und den Birnen komme ich insgesamt auf 210€ für die Inspektion, das finde ich in Ordnung.
Der Kostenvoranschlag lag bei 260€ wenn ich nichts selbst mitgebracht hätte und ohne den Birnenwechsel sowie ohne die Scheinwerfereinstellung.
MfG
Ja, das ist normal, 600 nicht.
Danke für eure Antworten! Die aktuelle Rechnung ist bereits bezahlt, das muss ich jetzt wohl oder übel so akzeptieren. Aber in Zukunft lass ich mir auch vorher ein Angebot machen, aus Fehlern lernt man :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 25. Januar 2019 um 21:12:01 Uhr:
Öl selbst mitbringen hätte dir 150 Euro gespart.
Kannst du mir bitte erklären wie das geht?
Wie kann ich mir 150.- ersparen wenn ich für mein LL Öl beim Händler nur ca. 90.- bezahle? 😕
Selbst wenn der Liter 35.- kostet wäre es interessant wie man sich 150.- ersparen kann.
5x 35 = 185
Selbst kaufen: 35
Gespart 150
Okay, ich hab die entsorgung unterschlagen, dann sind es noch 135 ersparnis.
Da hast du einen tollen Händler, für 90 Euro krig ich keine 5L Öl.
Meiner hat auch keine 5 L drinnen. Ich bezahle 21,50 pro L beim Händler und nehme mir daher auch kein Öl mit, weil die Ersparnis minimal wäre.
Die Ersparnis ist minimal? Ich habe für 5l Öl 25€ bezahlt. Bei VW 25€ brutto je Liter = 125€ zu 25€. Also 100€ Ersparnis. Die Entsorgung kostete 10€.
Die 90€ investiere ich lieber in andere Sachen als sie an VW zu spenden...
MfG
@lufri: 21,50 inkl oder zzgl MwSt? Dann hast Du eben 4,7L drin... Annähernd 100 Euro ersparnis sind das immer.
Netto 18.- brutto 21,60 Shell LL Öl
Verrechnet wurden 4 Liter, also 86,40.
Das alle 2 Jahre, würde pro Jahr 30.- Ersparnis ausmachen, das ist es mir wert. Da bin ich auch weit weg von 90.- Ersparnis.
Dazu käme noch ein gratis Leihwagen wenn ich einen brauchen würde.
Ok wenn da ein Leihwagen mit dabei ist sieht es ja anders aus. Ich müsste 60€ für einen Leihwagen bezahlen, da nur 75km frei sind und ich 100 km täglich fahre muss ich bestimmt auch noch Kilometer nachzahlen. Ich habe allerdings mit billigem Öl gerechnet 5€ pro Liter mit VW Freigabe natürlich. Warum Shell Öl besser sein soll verstehe ich nicht?
MfG
Ich weiß auch nicht ob Shell besser ist. Meine Werkstatt verwendet es jedenfalls und mir ist es egal was da rein kommt.
Hat die Werkstatt von Lufri vielleicht überrissen, daß man bei günstigeren Preisen für das Öl tatsächlich mehr davon verkauft, weil die Kunden die Kanne dann nicht selber mitbringen? Bei meinem 🙂 liegt die Ersparnis je Ölwechsel bei ca. 100 Euro. Es wird nicht gemeckert, wenn ich das Öl mitbringe und Entsorgung schreiben die auch nie auf.
Die oben genannten Kosten von 670 Euro sind knackig. Aber Bremsflüssigkeit war dabei und Haldex. Die Posten sind nicht zu unterschätzen. Bei den Zusatzumfängen wurde wahrscheinlich der Pollenfilter auch mitgemacht, was nochmal 40 Euro sind.
Normal verlangt er 29,70 pro Liter LL Öl. Ich habe zum Chef gesagt, dass mir das zu teuer ist und ich bei Mazda fürs normale Öl auch nur 18.- inkl. bezahle und wenn er mir keinen anderen Preis macht, nehme ich das Öl selber mit. Darauf hat er gesagt, dass ich es ja selber mitnehmen darf und es ihm egal sei, aber er etwas fürs entsorgen verlangt. Dann hat er noch gesagt, er könne mir den Preis den er für Firmenkunden verrechnet auch anbieten (21,60) und da war ich dann einverstanden. Man muss meistens nur den Mund aufmachen. Ist allerdings eine kleine Wertstatt mit 15 Angestellten.
Zitat:
@Birka1505 schrieb am 26. Januar 2019 um 08:39:53 Uhr:
Aufgelistet ist:
Inspektion, erweiterte Inspektion, Bremsflüssigkeit gewechselt, Kupplungsanlage entlüftet, Ölwechsel bei Allradkupplung (Haldex), Ölwechsel bei Motor. Zusammen 674 €...
Ich habe damals am 7R für den inhaltlich vglb Service (allerdings ohne Motorölwechsel) 535 Euro bezahlt. Dafür inklusive: HU/AU, Wechsel von 4 Sommerreifen und Ersatz der Wischerblätter vorn. Der Ölservice fand nur 3000km zuvor statt und hat mich inkl des angelieferten Öls (6 Liter ~40Euro) ca 130 Euro gekostet.